1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50 Xl2 startet nicht mehr, vorher einwandfrei

  • Kerem83
  • June 14, 2012 at 15:59
  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 14, 2012 at 15:59
    • #1

    Hallo bin neu hier,

    Habe mir vor Kurzem eine Pk50 xl2 zugelegt bj.92
    Schaltgetriebe und nur kickstarter.

    Muss dazu sagen bin laie und das mein erster Roller.

    Er fuhr bis vor 2.wochen einwandfrei ohne jeglicher start schwerigkeiten.
    habe ihn nach 2.wochen versucht zu starten ging nicht. Mich im Forum schlau gemacht, zündkerze raus gereinigt und er ging wieder ohne probleme.
    Am nächsten Tag ging er auf einmal wieder nicht, wieder gereinigt aber diesmal tut sich nix.
    zündkerze ist voller russ obwohl sie gerade mal paar wochen alt ist.Habe eine neue geholt angeschlossen tut sich auch nix:-(

    Bin laie und bitte es so erklären das ich es auch verstehe am liebsten mit bildern.

    Danke schonmal :thumbup:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 14, 2012 at 16:25
    • #2

    Hi, schraub mal die Kerze raus und halte die mal an den Motor, die sollte dann funken wenn Du den Anlasser trittst. Das ist das Erste um fest zu stellen, Benzin oder Zündung.

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 14, 2012 at 17:48
    • #3

    Kerze im zündstecker mit drin oder? und einfach auf masse halten und dann kickstarter durch drücken?
    wie ich sagte bin absoluter laie

    Einmal editiert, zuletzt von Kerem83 (June 14, 2012 at 17:57)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 14, 2012 at 19:00
    • #4

    Ja so war das gedacht, Stecker auf die Kerze und diese an daas Metall des Motors halten. Well es OK ist kannst Du den Funken sehen.

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 14, 2012 at 19:12
    • #5

    vllt mich dumm angestellt :huh:
    hab ich versucht kein funke zusehen, aber ein kleinen hab ich mit bekommen. da ich den unisolierten teil angefasst habe :D
    es paar mal versucht es tut sich nix! aber spannung muss ja durchfliesen da ich ein mit bekommen habe

    hatte dienstag zündkerze gereinigt und danach fuhr er einwandfrei. Und gestern auf einmal nicht mehr 8|
    nass wird die zündkerze auch nicht nur ganz leicht. bin überfragt

    Einmal editiert, zuletzt von Kerem83 (June 14, 2012 at 19:18)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2012 at 20:54
    • #6

    Den Schlüssel haste dabei aber schon auf Zündung ein stehen !! Sonst funkt da garnix ...
    Wenn die Kerze raus ist und schwarz aussah , kick mal ein paar mal durch . Wenn Benzin raus blubbert ist sie einfach nur abgesoffen .
    Wenn nicht machmal ne neue Kerze rein villeicht liegt dort der Hund begraben...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 14, 2012 at 21:57
    • #7

    Hab neue zündkerze verbaut! Tut sich nix!

    Benzin spritzt auch nicht herraus!
    Kann es mir nicht erklären;(

    Zündstecker muss ja gehen, wenn schon ein gewischt kriege wie oben geschrieben!!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 15, 2012 at 08:25
    • #8
    Zitat

    Zündstecker muss ja gehen, wenn schon ein gewischt kriege wie oben geschrieben!!

    Prinzipiell ja, aber es könnte auch sein, dass die CDI (Zündspule) einen weg hat, dann wird nicht mehr genügend Spannung aufgebaut. Auch das PickUp auf der Zündgrundplatte hinter dem Polrad könnte der Grund sein, dass Du keinen ordentlichen Funken mehr zustande bekommst. Beides kostet nicht die Welt. CDI ca. 30 Euro und PickUp ca. 15 bis 20 Euro.
    Evtl. kannst Du Dir ja irgendwo mal eine funktionierende CDI leihen und testen, ob es daran liegt.

    Kannst froh sein, dass Du nur einen recht schwachen Stromschlag abbekommen hast. Wenn die Zündung richtig funktioniert hätte, hätte das mitunter relativ weh tun können :D

    Also immer ein Stück hinter dem Zündstecker greifen und am besten mit Handschuhen an. Dann gibt's da eigentlich keine Probleme. Ich verdrehe den Zündstecker immer ein wenig, sodass er die Zündkerze quasi von alleine an den Rahmen drückt.

    Da der Zündkerzenstecker in das Zündkabel eingeschraubt wird (genau wie die CDI) würde ich an beiden Enden des Kabels mal einen Zentimeter abknippsen und dann wieder alles verschrauben. Hier verstecken sich nämlich auch ganz gerne die Zündschwierigkeiten.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2012 at 08:39
    • #9

    Mein Vorredner hat das alles schon vorweg genommen. Eins noch, hast Du einen Klemmer gehabt oder ist das Polrad /Lüfterrad ab gewesen? Dann kann das verdreht sein, die Zündung erfolgt, aber zum falschen Zeitpunkt.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 15, 2012 at 09:01
    • #10

    Oder der Keil ist abgeschert :)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2012 at 09:15
    • #11
    Zitat von Hollaender83

    Oder der Keil ist abgeschert :)

    Das impliziert meine Aussage, man kann das Polrad nur verdrehen, wenn der Keil fehlt (unwarscheinlich) oder abgescheert ist.

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 15, 2012 at 09:17
    • #12

    Habt ihr bilder dazu oder so;(

    Da ich wirklich laie bin uns mein erster roller ist.!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2012 at 09:22
    • #13

    Was soll ich an der Frage "war das Polrad ab" bebildern?

    Bilder

    • Zündung.JPG
      • 224.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 391
  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 15, 2012 at 12:03
    • #14

    Hi, auch wenn ich n Automatikroller hab, so sollten Dir folgende Bilder dann doch weiterhelfen:
    Kasanova hat Dir ja schon ein Bild geschickt, wo zu sehen ist, was das Polrad ist. Was darunter sitzt sollte recht ähnlich sein zu dem, was auf meinen Bildern zu sehen ist.
    Da ist zum Einen die Zündgrundplatte mit den Spulen und dem schwarzen PickUp (dieser verabschiedet sich ganz gerne mal) und zum anderen die Welle auf der das Polrad aufgesteckt ist. Darauf befindet sich ein sog. Halbmondkeil der dafür sorgt, dass das Polrad bei laufendem Motor mitdreht. wenn der Keil fehlt oder abgeschert ist, kann das dazu führen, dass dieses sich relativ zur Zündgrundplatte verstellt. Wichtig ist ja die Position des Kolbens in Verbindung mit dem Zündzeitpunkt. Da das Polrad auf der Kurbelwelle sitzt, muss immer zu einem bestimmten Zeitpunkt (kurz vor dem höchsten Punkt der Kolbenbewegung im Zylinder) der Zündfunke kommen, um das komprimierte Luft-Benzin-Gemisch zu zünden. Wenn jezt der Keil fehlt, dann kann es passieren, dass die Magnete im Polrad zum falschen Zeitpunkt am PickUp vorbeikommen und die Zündung z.B. dann erfolgt, wenn eigentlich gar kein zündfähiges Gemisch vorliegt.
    Das blaue Dinges ist die Zündspule (kann u.U. auch schwarz sein). PickUp. Zündspule und Halbmondkeil sind gerne für das Nichtfunktionieren des Motors verantwortlich.
    Um das Polrad herunterzubekommen, braucht es eigentlich einen sog. Polradabzieher. Den bekommst Du entweder bei den großen Shops oder evtl. kannste Dir den im Bekanntenkreis oder so ausleihen. Gibt zwar auch eine "russiche" Methode, das Polrad runterzubekommen, würde ich aber abraten von, da so ein Polrad zwar zum Teil aus Kunststoff, aber nicht gerade billig ist.... :)

    So, wünsche viel Erfolg beim Fehlersuchen und wenn Du Fortschritte gemacht hast, wieder melden. Gerne auch mit Bilder, denn dann kann man auch von hier aus die eine oder andere Aussage vielleicht schon treffen.

    Gruß, Manuel

    P.S.: Schau mal in meinen thread rein, da sind vielleicht schon einige fragen von dir beantwortet.

    Bilder

    • 2012-03-03 18.51.40.jpg
      • 219.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349
    • 2012-02-24 17.20.23.jpg
      • 300.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • Bild_1.jpg
      • 215.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 313
    • 2012-02-24 17.20.37.jpg
      • 235.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 297

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 15, 2012 at 12:14
    • #15

    Danke für eure hilfe!!

    also habe so ebend es nochmal versucht neue zündkerze verwendet, zündkerze in den zündkerzen stecker rein gepackt dann zündschloss auf on. Zündkerze an motorblock gehalten und kickstarter durchgekickt und das des öfteren!!! tut sich nix:-(

    habe darauf hin die kontakte auf der zündspule kontrolliert, sehen gut aus keinerlei korrision
    habe den zündstecker etwas gekürzt die enden abgeknippst jeweils am stecker und an der zündspule.

    danach es wieder versucht aber es tut sich nix!!

    was ich sehr merkwürdig finde, wieso ging er die ganze zeit einwandfrei, wie schon sagte nach 2.wochen stillstand musste ich erstmal dienstag die kerze reinigen es getan und auf anhieb fuhr er wieder beim ersten kicken! und am mittwoch ging gar nix mehr!

    polrad oder zündspule ? also wie gesagt hatte ein kleinen abbekommen als ich leicht gekickt hatte beim erstenmal!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 15, 2012 at 12:28
    • #16

    Hmm, also es könnte durchaus eine defekte Zündspule sein, die den Strom nicht mehr genügend in die Höhe transformiert. Da wird wohl nur ein gerichtetes Vorgehen zum Fehler führen.
    An Deiner Stelle würde ich, nachdem Du ja schon Zündkabel, -Stecker und -Kerze kontrolliert hast nun folgendes Vorschlagen:

    1. Neues Zündkabel (erhältlich in Auto- und Motorradwerkstätten in der Nähe)
    2. Polrad abziehen und schauen, wie es darunter aussieht, vor allem den Keil (könnte eigentlich auch ein Kabelbruch in einem der Kabel an der ZGP sein)
    3. Neue CDI bestellen (ca. 30 Euro)
    4. Neues PickUp bestellen (ca. 15 Euro)
    5. evtl. neuen Keil bestellen (wenn der alte kaputt oder fehlt)
    6. CDI und Zündkabel tauschen und schauen ob es funktioniert
    7. Wenn nicht, dann altes PickUp auslöten und neues Einlöten (Achtung! Hitze! ZGP muss dafür NICHT demontiert werden)
    8. Wenn es dann immer noch nicht tut, dann, tja....hmm, weitersuchen 8)

    Auf jeden Fall bei sämtlichen Arbeiten an der Elektrik vorher die Batterie abklemmen (Bei Demontage zuerst Massekabel, dann Pluskabel abnehmen. Bei der Montage zuerst Pluskabel, dann Massekabel anschrauben)

    So, das wärs erst mal wieder.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 15, 2012 at 12:45
    • #17

    danke für deine mühe
    frage ist, habe ich überhaupt eine batterie!? da es ein reiner kickstarter ist.
    hätte er nicht vorher schon anstalten gemacht!? ich bin den ja einwandfrei gefahren.
    vllt ist es ja irgendeine kleinigkeit:-(

    wo kann ich mir günstig die teile kaufen?

    so wie auch ein polrad abzieher usw

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2012 at 12:59
    • #18

    Ja fangen wir mal vorne an, "günstig" ist der falsche Ansatz. Lass Dir gesagt sein, Oldtimer fahren, und Deine Vespa ist einer, ist nach Frauen das teuerste Hobby. Das Nächste, ein neues Polrad brauchst Du nicht, d sind nur Magnete drin die gehen nicht kaputt. Was Du brauchst ist, jemand der Ahnung und das Werkzeug hat den Fehler zu suchen. Wenn Du dich daran machst, kostet das nur unnötig Geld.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 15, 2012 at 13:33
    • #19

    Oh, ja, das war mir entgangen. Du hast ja gar keine Batterie :)

    Also das mit den günstigen Teilen sehe ich ähnlich wie kasanova. Du wirst mit Sicherheit immer wieder das Glück haben können, günstige Teile hier im Forum, bei egay, von Bekannten etc. herzubekommen. Vorausgesetzt, Du hast genügend Zeit, um danach zu suchen, bzw. darauf zu warten, dass jemand was entsprechendes anbietet.
    Günstig liegt meist ja auch im Auge des Betrachters :) Musst Dir halt drüber im Klaren sein, was Du für den Roller ausgeben möchtest, ob sich das für Dich lohnt, etc.

    Ich würde allerdings nicht sagen, dass es nur unnötig Geld kostet, wenn er sich an die Fehlersuche macht. Ich hab auch als absoluter Laie angefangen, meine Vespa wieder in Betrieb zu nehmen. In erster Linie ist es wirklich Hobby, sprich mir macht es Spaß auch den ganzen Sonntag Nachmittag damit zu verbringen, die Kiste wieder flott zu machen. Klar, das mit dem Werkzeug ist so ne Sache. Ich hab glücklicherweise die Möglichkeit mir von Arbeit als mal den Nusskasten oder Abzieher mitzunehmen, wenn ich aufwändigere Reparaturen durchführen muss. Aber wenn das Standardwerkzeug vorhanden ist, sind auch Polradabzieher, Lenkergabelschlüssel, etc. keine Investitionen, die Dich direkt in den Ruin treiben. Aber wie bereits gesagt, da muss man wirklich selbst wissen, ob einem das Hobby wert ist.
    Ich sehe aber, dass Du Interesse an der ganzen Sache hast und vor allem, dass Du Dir hier im Forum Hilfe suchst. Das ist doch schonmal der richtige Weg.

    Ich drück Dir die Daumen, dass Du das hinbekommst. Aber sei so gut und mach einfach mal ein paar Fotos von Deinen aktuellen Schrauberein, damit wir einen besseren Eindruck davon bekommen.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Kerem83
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • June 15, 2012 at 17:02
    • #20

    Ich dank euch für eure hilfe, super forum!

    Ich wird es wohl hinbekommen, hoffentlich doch!!
    Glaube lege mir als erstes ein multimeter zu;)
    Was kostet polrad werkzeug!? Vllt passend link für mich!?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™