1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kurzer Vierter für Langstrecke

  • Azur
  • June 29, 2012 at 21:59
  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • June 29, 2012 at 21:59
    • #1

    Liebe Gemeinde,

    Ich plane Ende Juli mit meiner 50 Spezial von Köln nach Südfrankreich zu fahren. Freue mich schon mordsmäßig, schmiede viele Pläne und überlege, was es noch zu basteln gibt.
    Ein Bekannter meinte, dass es Sinn machen würde, einen kurzen 4. Gang einzubauen oder die Übersetzung auf andere Weise zu verändern, um auf langen Strecken den Motor zu schonen. Kann mir da bitte Jemand von Euch ein paar Erfahrungen skizzieren. Das wäre sehr nett.

    Setup:
    50 Spezial
    16/16
    80 Kubik
    Sito plus

    Beste Grüße
    Azur

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 30, 2012 at 01:23
    • #2

    Hast du noch die Original Übersetzung drin ?

    Generell is ein kurzer 4. bei deinem Motor ziemlicher Blödsinn, wie ich finde.

    Ne Alternative wär die 3,76er Primär.

    Bei 80 ccm sollte aber auch die OriPrimär ausreichten, wenn du nicht dauerhaft am Drehzahlanschlag fährst.

    ESC # 582

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • June 30, 2012 at 09:40
    • #3

    Danke schon mal für die Antwort.

    Ja, Übersetzung ist noch Original.
    Weder über die SuFu noch bei Scootercenter o. SIP finde ich Einträge über die genaue Typenbezeichnung bei 3,76 Primär.
    Welches Ritzel ist es denn?
    Umbau würde bedeuten, den Motor zu spalten und stärkere Kulu-Federn zu verbauen, richtig?

    Azur

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • June 30, 2012 at 09:59
    • #4

    Eigentlich bräuchtest du eine 3,72 -> 18 Zähne auf der Kurbelwelle und 67 auf dem Kupplungskorb.
    Das heißt dann aber, wie du schon richtig erkannt hast, Motor spalten.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 30, 2012 at 10:00
    • #5

    motor spalten ja. neue beläge nicht zwangsläufig aber durchaus machbar wenn du schon dabei bist und die alten schin lange drin sind. verstärken musst du nix wenn es die jetztigen auch nicht waren

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2012 at 10:07
    • #6

    ich würde hier den motor nicht spalten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 30, 2012 at 10:27
    • #7

    klar 3,72 - sorry für den Tippfehler

    ESC # 582

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • June 30, 2012 at 10:37
    • #8

    Also wenn ich von NRW nach Südfrankreich fahren würde, was sicher ne sehr geile Aktion ist, würde ich auf jeden Fall vorher ein WE und ein wenig Geld opfern und den Motor optimal auf die Tour vorbereiten.
    Das würde ich persönlich machen:
    -3,72 primär verbauen
    -neue Lager, falls die noch nicht erneuert wurden
    -neue Simmerringe
    -natürlich neuer Motor-Dichtsatz
    -Getriebe auf Verschleiß checken
    -Kupplung auf Verschleiß checken
    -Vergaser reinigen, falls das schon länger nicht mehr gemacht wurde

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 30, 2012 at 10:51
    • #9
    Zitat von Azur

    Ich plane Ende Juli mit meiner 50 Spezial von Köln nach Südfrankreich zu fahren. Freue mich schon mordsmäßig, schmiede viele Pläne und überlege, was es noch zu basteln gibt.

    Zitat von Smiti

    Also wenn ich von NRW nach Südfrankreich fahren würde, was sicher ne sehr geile Aktion ist, würde ich auf jeden Fall vorher ein WE und ein wenig Geld opfern und den Motor optimal auf die Tour vorbereiten.

    Warum um alles in der Welt sollte man einen Motor, der problemlos läuft, plötzlich zerlegen nur weil man eine länger Tour plant. M.E.n. reicht es die typischen Verschleißteile wie Kerze, Züge etc. zu prüfen, im Notfall zu ersetzen und als Ersatz mitzunehmen. Ich zerleg doch auch mein Auto nicht nur weil ich in Urlaub fahre.
    Eine Vespa, vor allem unsere Alten, sind als Gebrauchsfahrzeuge gebaut. Selbst nach Jahren in Scheunen laufen die Motoren teilweise noch. Der Großteil der hier im Forum besprochen Probleme taucht doch nach dem Tunen oder eben dem "Restaurieren" erst auf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • June 30, 2012 at 11:03
    • #10

    Ich sagte ja nur, was ich machen würde.
    Wenn du mit 30 Jahre alten Simmerringen ne 2000 km Tour fahre würdest ist das ja ok und völlig legitim.
    Und spalten würde ich in erster Linie wegen der Übersetzung. Und wenn ich ihn einmal auf habe kann mann den Rest ja auch gleich checken.

    Zitat

    Eine Vespa, vor allem unsere Alten, sind als Gebrauchsfahrzeuge gebaut. Selbst nach Jahren in Scheunen laufen die Motoren teilweise noch. Der Großteil der hier im Forum besprochen Probleme taucht doch nach dem Tunen oder eben dem "Restaurieren" erst auf.

    Diese ist ja mit ihrem 80ccm schon (halbherzig -> Originalüberstzung) getuned.
    Und wenn man von der materie keine Ahnung hat, sollte man das mit dem tunen und restaurieren eh lassen.
    Ohne Ahnung von der materie würde ich aber auch keine 1000 KM oder noch mehr mit ner 30 Jahre alten Smallframe fahren.
    Letztendlich ist es dem TE ja selbst überlassen, was er macht, aber er hatte nach Meinungen gefragt und meine habe ich kund getan.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 30, 2012 at 11:18
    • #11
    Zitat von Smiti

    Und spalten würde ich in erster Linie wegen der Übersetzung. Und wenn ich ihn einmal auf habe kann mann den Rest ja auch gleich checken.

    Wenn er ihn sowieso öffnet hast du sicher recht. Ich hatte es eher so verstanden als ob man das vor einer großen Tour grundsätzlich machen sollte.
    Es stellt sich also die Frage wann der Motor die letzte Überholung bekommen hat.

    Zitat von Smiti

    Letztendlich ist es dem TE ja selbst überlassen, was er macht, aber er hatte nach Meinungen gefragt und meine habe ich kund getan.

    :thumbup:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 30, 2012 at 21:24
    • #12

    Ölwechsel, neue Kerze, ADAC Plus Mitgliedschaft und ab dafür...

    Ich würde _niemals_ mit einem Motor, der gerade frisch durch neue beschädigte Lager (oder anderes) versaut wurde in den Urlaub fahren...

    Edith fragt sich gerade, ob ihr bei euren Autos auch ein anderes Getriebe einbaut, nur weil es mal in die Berge geht? Macht ihr da auch alle 100.000 KM die Lager neu? Mit den 4 PS verreckt der Motor sowieso, wenn du ihn quälst, mit oder ohne neue Lager...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

    Einmal editiert, zuletzt von padzed (June 30, 2012 at 21:30)

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • June 30, 2012 at 22:23
    • #13

    Danke für Eure Beiträge. So einfach scheint die Beantwortung der Frage also nicht zu sein.
    Hatte gehofft, dass das Ergebnis eindeutiger ausfällt.
    Einigen Beiträgen entnehme ich, dass ein ungespalteter Motor, der läuft, zuverlässiger ist, als ein
    bearbeiteter.
    Mir gehts bei der Tour nicht um Geschwindigkeit, ist ja eigentlich bei dem Mopped eh klar, sondern
    darum, dass ich mit größerer Wahrscheinlichkeit ankomme, bzw. unterwegs bin, also um Zuverlässigkeit.
    Bin dennoch unentschlossen, da mir auf der anderen Seite das Argument der geänderten Übersetzung und des niedrigeren
    Drehzahlbereichs zumindest theoretisch auch einleuchtet.
    Falls Ihr noch mehr Tipps u./o. Erfahrungsberichte habt, immer her damit.

    Grüße

    Azur

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2012 at 22:27
    • #14
    Zitat von Azur

    Liebe Gemeinde,

    Ich plane Ende Juli mit meiner 50 Spezial von Köln nach Südfrankreich zu fahren. Freue mich schon mordsmäßig, schmiede viele Pläne und überlege, was es noch zu basteln gibt.
    Ein Bekannter meinte, dass es Sinn machen würde, einen kurzen 4. Gang einzubauen oder die Übersetzung auf andere Weise zu verändern, um auf langen Strecken den Motor zu schonen. Kann mir da bitte Jemand von Euch ein paar Erfahrungen skizzieren. Das wäre sehr nett.

    Setup:
    50 Spezial
    16/16
    80 Kubik
    Sito plus

    Beste Grüße
    Azur

    Alles anzeigen


    fahr damit in den urlaub, what else

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 30, 2012 at 22:32
    • #15

    schließe mich an. wenn die karre jetzt ne weile zuverlässig so lief dann genau so auch reisen! wenn sie jetzt schon zickt, dann doch lieber hier bleiben :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™