1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Geschlossene Felge teilen - ich verzweifle

  • Canaris
  • July 2, 2012 at 23:56
  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • July 2, 2012 at 23:56
    • #1

    Ich muss bei meinem Hinterrad den Schlauch wechseln. Es handelt sich um eine geschlossene Felge. Das Rad herunterzubekommen war relativ einfach, aber ich bring die zwei Hälften einfach ums verrecken nicht auseinander. Schrauben sind offen und der Reifen ist auch "wabbelig" da die zwei Teile ja nur noch von dem Mantel/Reifen zusammengehalten werden. Aber ich bekomm die Felge einfach nicht vom Reifen.

    Gibt's da irgendwelche Tipps?

    Einmal editiert, zuletzt von Canaris (July 3, 2012 at 19:33)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 3, 2012 at 00:02
    • #2

    mit dem schraubenzieher zwichen felge unt mantel und den mantel von der felge drüken bischen WD 40 hilft auch ab und zu.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • July 3, 2012 at 00:29
    • #3

    Das funktioniert leider absolut gar nicht auch nur mal annähernd. Ich komm weder mit dem großen noch mit dem kleinen Schraubenzieher "in" den Reifen rein.
    Muss ich denn den Reifen von der Felge "quäken" oder die Felge aus dem Reifen? Ich werkel da jetzt schon ewig rum, aber es tut sich gar nichts.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 3, 2012 at 01:00
    • #4

    da hilft nur geduld, kraft und WD 40...und vll noch brutalität. einfach mal auf den um den schlauch laufen und drauf rumhopsen und wenn das alles nicht funktioniert -> das ganze wieder von vorn'...und immer und immer wieder bis er ab ist :D

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 3, 2012 at 01:02
    • #5

    welchen reifen haste den drauf?
    manche sind besonders hartnäckig.
    da hilft es manchmal wd40 oder sonst ein krichöl in den spalt zwichen reifen und felge sprühen und ober nacht einziehen lassen.
    ansonnsten mal schaun ob du mit dem schraubendrehet zwichen die beiden fegenhälften kommst wenn nicht sind die zusammen gerostet und dann meis eh so fertig das du neue brauschst

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • July 3, 2012 at 05:47
    • #6

    Hallo

    Wenn der Reifen lange drauf war kann er schon recht gute verbindungen mit der Felge eingehen.

    Bei meinem hatte ich eine Seite in der heissen Badewanne abbekommen (gummi dehnbar machen), auf der anderen seite bin ich dann noch ewig Tanzen gegangen.

    Schraubendreher würde icher nicht machen wollen weil man sich ja die Felge verkratzen kann, WD 40 oder Silliconspray wirken wunder, was ja schon geschrieben wurde. Wenn alles nicht hilft ab zum reifenhändler und den reifen von der Felge Pressen lassen, das kostet ne Sekunde Arbeit und sollte für einen kleinen Betrag in die Kaffeekasse möglich sein, gut wenn man dann nicht im Internet gekauft hat.

    Wenn der neue Reifen aufgezogen ist einfach sehen das man ihn schnell wieder abradiert, ich musste meinen jetzt nach 2500 kilometern flicken, da fielen die Felgenteile dann fast von selbst heraus :)

    Eventuell den Rand des Reufens mit etwas Talkum oder Silliconspray vorbehandeln (bitte nur sehr dezent) aber bitte nicht falls die Vespe getunt ist, nicht das es beim Beschleunigen oder Bremsen den Reifen auf der Felge dreht

    Gruß

    Hartmut

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • July 3, 2012 at 07:02
    • #7

    All die aktionen wie von den vorrednern beschrieben und .... wenn der schlauch noch ganz ist laaaaaaangsam aufpumpen aber nur so weit das sicht die Bolzen nicht in den schlauch reindrücken...dann reifen so stehen lassen und nach einigen minuten müsste die felge von allein abfallen :)

  • mckillerhorst
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    50 S
    • July 3, 2012 at 12:42
    • #8

    ich hab in mein mantel mitm schraubenzieher löcher reingestochen, und dann mit nem montiereisen rein und hebeln was dei arme und füße hergeben :

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 3, 2012 at 13:33
    • #9

    Reifen im Schraubstock einspannen und so von der Felge drücken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • July 3, 2012 at 13:40
    • #10
    Zitat von vladalucard

    All die aktionen wie von den vorrednern beschrieben und .... wenn der schlauch noch ganz ist laaaaaaangsam aufpumpen aber nur so weit das sicht die Bolzen nicht in den schlauch reindrücken...dann reifen so stehen lassen und nach einigen minuten müsste die felge von allein abfallen :)

    Ich hab leider nur die Möglichkeit es bei einer Tankstelle zu machen und die Geräte dort lassen "laaaaaangsames" aufpumpen eigentlich eher nicht zu. Aber trotzdem/deshalb gefällt mir die Idee. :)
    An sich kann dabei ja nichts kaputt gehen, oder?! Also sollte das mit der genauen Dosierung nicht ganz klappen.

  • mckillerhorst
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    50 S
    • July 4, 2012 at 23:35
    • #11

    was bei extremer überdossierung passieren kann isbhakt das der schlauch platzt... aber wenn du so viel reinpumpst naja... da braucht man beim fahrradschlauch scho recht viel talent :D

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • July 5, 2012 at 14:19
    • #12

    Ich hab's jetzt so gemacht wie weiter oben vorgeschlagen und den Reifen in warmes Wasser getaucht. Das hat dann auch (und mit immer noch ordentlichem Krafteinsatz) funktioniert.

    Da ist einmal Reifen wechseln ja mehr Aufwand als ein Zylinderwechsel....unglaublich... :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™