1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorderrad blockiert nach Bremsbelagswechsel

  • Carl0
  • July 27, 2012 at 13:34
  • Carl0
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N und V50
    • July 27, 2012 at 13:34
    • #1

    Hallo!

    Bei meiner Vespa V 50 ist mir vor Jahren einer der beiden Bremsbeläge gebrochen. Da es eh Herbst war und das Wetter nachgelassen hat, habe ich die Vespa, mit dem Ziel sie im Winter zu reparieren, in den Keller gestellt. Habe ich irgendwie aus den Augen verloren, da ich noch eine zweite habe und somit wurde sie nie repariert..

    Naja wie dem auch sei, jetzt habe ich sie aus dem Keller geholt, um sie mal wieder zu fahren. Sie ist problemlos angesprungen und es scheint alles in Ordnung zu sein. Habe neue Bremsbeläge bestellt, eingebaut und wollte das Vorderrad wieder montieren, doch es blockiert, sobald ich die Radmuttern anziehe. Wenn ich sie wieder löse, dreht sich das Rad wieder. Hier komme ich nicht weiter..

    Woran kann das liegen?

    Vielen Dank schonmal im voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von Carl0 (July 27, 2012 at 13:41)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 27, 2012 at 13:36
    • #2

    PK Bremsklötze eingebaut?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Carl0
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N und V50
    • July 27, 2012 at 20:15
    • #3

    Ich denke eigentlich nicht, dass es die falschen Bremsklötze sind, schaue das aber nochmal nach :) Sind die breiter?

    Kann es sein, dass die Bremstrommel zu nah an diese "Platte, wo die Bremsklötze drauf sitzen" gezogen wird und dann dort schleift? Habe ich eventuell eine Unterlegscheibe oder sowas vergessen?

    Danke ;)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 27, 2012 at 20:43
    • #4

    Ja, die Klötze von der PK sind breiter und passen deshalb leider nicht in die V50.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Carl0
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N und V50
    • August 10, 2012 at 12:18
    • #5

    Also, habe das mit den Belägen überprüft. Es sind die richtigen, die gleichen wie vorher.

    Anbei aber ein Bild wie das ganze aussieht.

    Ich habe ganz rechts diese "Platte", mit den Gewinden für die vier Radschrauben. Die schirmt die Beläge ja quasi von der Bremstrommel ab, sodass diese gar nicht in Berührung miteinander kommen können.
    Kann es sein, dass die Bremstrommel an dieser "Halteplatte" schleift, worauf die Bremsbeläge sitzen? (Bild 2) Die Trommel wird ja im Prinzip durch die Radbolzen immer weiter rangezogen. Es ist mir allerdings ein Rätsel, wieso diese Problem plötzlich auftritt.
    Ist es möglich, dass ich eine Unterlegscheibe oder sowas vergessen habe?

    Danke!

    Bilder

    • Foto1.JPG
      • 186.05 kB
      • 1,296 × 968
      • 261
    • Bremstrommel 1.JPG
      • 126.86 kB
      • 1,296 × 968
      • 200
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 11:47
    • #6

    okäse:

    manche nachbaubeläge sind dicker als sie sein sollten: mit ner flöachfeile leicht abtragen, bis es frei läuft.

    deine bremsnocke ist aber leichtgängig, hoffe ich?

    du kannst doch sehen, dass an deiner staubplatte nix schleift. sind naemlich keine schleifspuren dran! verrückt oder?
    aber ich sehe schleifspuren auf deinen bremsbelägen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Carl0
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N und V50
    • August 14, 2012 at 12:48
    • #7

    Ja schön und gut, aber wie sollen Schleifspuren entstehen, wenn sich nichts dreht? Die Bremsbeläge sehen so aus, weil ich sie schon angefeilt habe. Ich glaube aber noch immer nicht, dass das daran liegt.

    Gibt es irgendwelche Distanzhülsen, die man beim Zusammenbau vergessen könnte?

    Werde das ganze wohl nochmal komplett zerlegen..

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 14, 2012 at 13:36
    • #8

    nimm dir doch einfach ne dicken Edding mal die Bremstrommel von innen mal so an das du erkennen kannst wo es schleift (von der Mitte nach außen oder halt komplett) und dann drehst du die Mutter nur soweit fest das du die Trommel noch so eben drehen kannst, dann siehst du doch wo der Hund begraben ist. Achso, drehen nicht vergessen :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2012 at 23:10
    • #9

    war bei mir schon häufier, dass ich die runterschleifen musste. und jetzt zick nicht, nimm ne feile! ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 15, 2012 at 09:32
    • #10
    Zitat von chup4

    und jetzt zick nicht, nimm ne feile! ;)

    :D kann ich hier irgendwo auf "Gefällt mir" klicken? :D

  • Carl0
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N und V50
    • August 29, 2012 at 13:19
    • #11

    Macht halt überhaupt keinen Sinn. Ist dir selber klar, oder? Die Felge wird ja schließlich seitlich festgezogen. Und gefeilt hatte ich schon, bevor ich hier geschrieben habe.. Hättest du auch nachlesen können.. Aber Danke.

    Kommt zwischen die beiden Teile (Bild) ein Spacer oder ähnliches?

    Bilder

    • Foto2.JPG
      • 201.29 kB
      • 1,296 × 968
      • 254
  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 29, 2012 at 13:33
    • #12

    Du schreibst, sobalt du die Schrauben festziehst blockiert es, versuch doch mal die Schrauben so festzuziehen dass es sich gerade noch drehen lässt und schau wo schleifspuren entstehen

    Edith meint, ich hätte mir vorher die Beiträge richtig durchlesen sollen :rolleyes:

    Sind die Schrauben evtl zu lang?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 30, 2012 at 10:13
    • #13

    du sagst doch selber das die Trommel an der Aufnahme für die Bremsbacken schleifen könnte, das könntest du damit ja ggf bestätigen bzw. verwerfen.... daher die Idee.
    Du könntest die Kannte, an der man die Schleifspuren jetzt schon sieht auch wieder mit Farbe anmalen, dann siehst du es ggf auch und wenn nicht ist dort zumindenstens keine Rostbildung mehr möglich.


    Vielleicht baust du einfach mal die alten Beläge wieder drauf und guckst so ob du was vergessen hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Jan02 (August 30, 2012 at 10:26)

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • August 30, 2012 at 12:18
    • #14

    Bub hör auf den chup!
    Der is zwar total der Homo und Zahnarzt aber vill. hatter recht!


    ich würde die Beläge einfach weglassen und so fahren!

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • September 1, 2012 at 00:15
    • #15

    wäre doch eine passende gelegenheit für eine bremstrommelninnenbeleuchtung!

    Vespafreunde Heilbronn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™