1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

  • Fahrdynamiker
  • August 7, 2012 at 20:12
  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 7, 2012 at 20:12
    • #1

    Hi zusammen, Habe eine Vespa PK125 geerbt. Der kickstarter geht viel zu leicht zu treten, ich vermute dass der Kolben gar nicht bewegt wird. Die gute Vespa steht seit 14 Jahren unbenutzt rum , der Defekt war schon damals vorhanden.
    Ich würde diese Woche mal den Tank reinigen und versuchen die kleine anzuschieben.

    Ist der Kickstarter ein bekanntes Problem?

    Die Vespa ist geschätzte 25Jahre alt, mehr weiß ich erst wenn der Brief gefunden ist:-)

    Viele Grüße
    Uwe

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

    Einmal editiert, zuletzt von Fahrdynamiker (August 14, 2012 at 11:27)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 7, 2012 at 20:17
    • #2

    Hallo Fahrdynamiker:!

    Ich würde mal den Zylinder demontieren und einen Blick auf das Innenleben samt Kolben werfen.

    Es könnte aber auch die Kupplung rutschen, weiters schau ob sich das Polrad richtig mitdreht.

    Viel Erfolg einstweilen ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 7, 2012 at 20:28
    • #3

    ....oder Kolbenringe gebrochen.........

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 8, 2012 at 12:29
    • #4

    Vielen Dank schon mal!
    habe den Fahrzeugbrief bekommen, ist ne VMX5T von 1984, stillgelegt seit 04- 1998
    Bin ich im richtigen Unterforum? Habe ich ne Smallframe? Gibts ne Einsteiger FAQ? ;)

    Werde heute die Gute wieder mal besuchen, erstmal Tank reinigen und versuchen den Defekt einzugrenzen.

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 8, 2012 at 12:32
    • #5
    Zitat von Fahrdynamiker

    Habe ich ne Smallframe?


    Ja. :D

    Wenn sie sich sehr leicht kicken lässt, ist entweder die Kupplung hin oder aber im Motor fehlt die Kompression (Kolbenringe hin, Kerze nicht richtig drin etc.).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 8, 2012 at 12:33
    • #6

    Ja du hast eine Smallframe.

    Im Forum findest du jede menge Anleitungen und FAQs.

    Viel Spaß ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 8, 2012 at 12:53
    • #7

    OK, dann bin ich im falschen Unterforum, das tut mir leid, kann mich einer der Mods verschieben, danke.

    Anleitungen habe ich jetzt gefunden, war gestern noch nicht orientiert:-)

    hedgebang: ok, sobald ich den rechten Seitendeckel aufbekomme (ist aufgeschlossen, Knopf lässt sich drücken, Deckel klemmt, links klappts) schaue ich nach der Zündkerze und ob sich der Kolben bewegt.
    Wie geschrieben,
    - erstmal den Tank reinigen
    - Getriebeöl ablassen/erneuern
    - Kupplung checken, eventuell lässt sich die Vespa ja auch anschieben wenn ich mit dem Tank soweit bin.
    - neue Schläuche und Reifen kaufen/montieren
    - fahren?

    ich mache nachher mal Bilder, was ich bisher gesehen habe hat sie keinen oder minimal Rost, stand seit 1998 in der Garage, ist relativ unverbastelt (Fussrasten für Sozius, Gummimatten deswegen verschnitten, eine große Frontscheibe *örks*, Heckträger mit Topcase *örks*, leider dunkelblau) unfallfrei, ein paar Kratzer vom Alltag oder rangieren in der Garage.

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 8, 2012 at 13:20
    • #8

    Wenn die 14 Jahre gestanden hat, würde ich neben der von Dir bereits aufgelisteten to-do-Liste auch mal den Gaser ausbauen und den mal ordentlich reinigen, da sich in dem nach Jahren durchaus verharzter Ölschmodder festsetzen kann und den mögen die Düsen nicht. Und eine neue Kerze ist sicherlich auch nicht verkehrt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 8, 2012 at 19:12
    • #9

    So, nach 3 Stunden entstauben/entschmoddern und Entfernung des Seitendeckels :) folgende 3 Probleme:

    1.) Kickstarter bewegt Kolben wenn die Kerze raus ist, dabei dreht sich das "Schwungrad"
    Sobald Kerze drinnen dreht der Kickstarter "frei" also ohne Drehung des Schwungrades
    Ist die Kupplung defekt? Welches Teil, nur die Beläge? Was tausche ich gleich mit? Welche Beläge soll ich nehmen?
    Eine Einbauanleitung muss ich mir auch noch suchen.

    2.) Tank ausgebaut, aus dem Hahn kommt nix, anscheinend verschmoddert?
    Ich versuchs jetzt nochmal mit Druckluft, was kann man noch machen, ich sehe gar nicht wie der Hahn verschraubt ist, sonst würde ich gleich was neues holen...

    3.) Bremse hinten ohne Funktion. Eventuell kann man die noch am Bowdenzug hinten nachstellen, oder die Beläge sind verschlissen.
    Hat das Bremspedal noch eine eigene Feder?

    So... Feierabend, muss erstmal was essen... und irgendwas italienisches trinken, am besten Veneziano:-)

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 8, 2012 at 21:23
    • #10
    Zitat von Fahrdynamiker

    1.) Kickstarter bewegt Kolben wenn die Kerze raus ist, dabei dreht sich das "Schwungrad"
    Sobald Kerze drinnen dreht der Kickstarter "frei" also ohne Drehung des Schwungrades
    Ist die Kupplung defekt? Welches Teil, nur die Beläge? Was tausche ich gleich mit? Welche Beläge soll ich nehmen?
    Eine Einbauanleitung muss ich mir auch noch suchen.


    ...ich tippe `drauf, das sich die Korkbeläge der Kupplung aufgelöst haben.....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 8, 2012 at 21:24
    • #11
    Zitat von Fahrdynamiker

    1.) Kickstarter bewegt Kolben wenn die Kerze raus ist, dabei dreht sich das "Schwungrad"
    Sobald Kerze drinnen dreht der Kickstarter "frei" also ohne Drehung des Schwungrades
    Ist die Kupplung defekt? Welches Teil, nur die Beläge? Was tausche ich gleich mit? Welche Beläge soll ich nehmen?
    Eine Einbauanleitung muss ich mir auch noch suchen.

    2.) Tank ausgebaut, aus dem Hahn kommt nix, anscheinend verschmoddert?
    Ich versuchs jetzt nochmal mit Druckluft, was kann man noch machen, ich sehe gar nicht wie der Hahn verschraubt ist, sonst würde ich gleich was neues holen...

    3.) Bremse hinten ohne Funktion. Eventuell kann man die noch am Bowdenzug hinten nachstellen, oder die Beläge sind verschlissen.
    Hat das Bremspedal noch eine eigene Feder?


    1.) Klingt zumindest nach Kupplung. Häng den Zug mal aus. Wenn dann das Polrad immer noch nicht mitdreht neue Kupplungsbeläge. Video, Anleitung mit Fotos.
    Ich vermute das die PK125 Kupplung wie die 50er aufgebaut ist. Wenn nicht bitte ich um Berichtigung.
    2.) Ist von innen mit einer großen Mutter verschraubt die du nur mit einem Spezialschlüssel lösen kannst.
    3.) Ja, Pedal hat eine eigene Feder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 9, 2012 at 07:19
    • #12

    zur bestätigung ja die kupplung ist baugleich den 50er Kupplungen

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 9, 2012 at 08:10
    • #13

    ...und dann schau Dir auch den Druckpilz im Kupplungsdeckel an, wenn der bereits stark abgenützt ist (vor allem innen wo der Ausreiber des Kupplungshebels dagegen drückt) , ebenfalls neu.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 9, 2012 at 11:19
    • #14

    So, dank rassmo habe ich ne Anleitung... aber da ich die ganzen Werkzeuge und die Teile heute bestellen will, woher weiß ich was ich brauche?
    Eventuell macht es Sinn eine komplette Kupplung zu kaufen? zB die für 42€?
    Kupplung -VESPA Smallframe- 3-Scheiben Artikelnr. 3010004

    Kupplung -VESPA Smallframe- 3-Scheiben
    bevor ich 3x nachbestelle oder die ganzen Tools zusammen habe...? Habe an Standardwerkzeug inkl Drehmomentschlüssel alles da, aber natürlich nicht ein einziges Vespa-Tool...

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 9, 2012 at 11:44
    • #15

    erst zerlegen und gucken wenn fragen sind hier stellen evtl mit bildern
    dann bestellen
    an Werkzeug brauchst du auf jedenfall nen kupplungsabzieher nen polradabzieher und nen Kupplungskompressor ist auch nicht verkehrt
    ansonsten sollte der standard knarrenkasten und nen paar schraubendreher reichen 8)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 11:45
    • #16

    Vorallem einen kompetenten Schraubenzieher um die Kupplung fürs lösen zu blockieren :D

    Ach ja, die Sicherungscheibe kannste auch gleich neu kaufen.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 9, 2012 at 11:51
    • #17

    Oh nein, das halte ich dann nicht aus... erst Werkzeug bestellen, dann schrauben, dann wieder bestellen... bin zu ungeduldig:-)
    Das Problem ist, der Roller steht nicht bei mir zuhause, sondern bei meiner "Schwiegeroma" in der Garage.
    So wie ich die Anleitungen verstehe legt man das Ding auf die Seite, also wollte ich die Vespa nicht eine Woche so rumliegen lassen sondern, wenn es geht, die Kupplung an einem Abend/Tag komplett ersetzen/instandsetzen.

    Hier mal ein Bild vom Garagenfund:

    Bilder

    • DSCN2117.JPG
      • 284.05 kB
      • 1,560 × 1,170
      • 327

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 9, 2012 at 12:57
    • #18

    Naja, ohne das Vespa-Werkzeug, was Max aufgezählt hat, geht´s nun mal nicht. Habe mir mal die Shops (SIP+SCK) angeschaut und mich gewundert, dass man keine Sets (mehr) kaufen kann, die 3 Beläge + Scheiben haben, sondern nur noch diesen 4-Scheiben-Mist. Aber egal. Bestelle Dir erst einfach 3 Korkbeläge (von Surflex oder Newfren), den Kupplungsabzieher (die Buzettis sind nicht schlecht) und einen Kupplungskompressor. Und wenn Du eh bestellst auch gleich einen Polradabzieher, den braucht man auch immer wieder. Und dazu auch eine neue Sicherungsscheibe sowie einen Halbmondkeil für die Kupplung. Eine Pulle SAE30-Getriebeöl mustte natürlich auch besorgen.

    Dann bauste die Kulu erstmal aus und siehst dann weiter. Bist nicht der Einzige, der mal was nachbestellen musste. :D Und passe beim Kulu-Ausbau darauf auf, dass Dir der Halbmondkeil nicht ins Getriebegehäuse fliegt. Ziemlich fummelig, den da mit einem Magneten wieder rauszukriegen.

    Solltest Du die PK auf die Seite legen (was ich nicht tun würde, sondern die hinten eher mit einer Bierkiste oder aber einem vernünftigen Wagenheber aufbocken), leere vorher den Tank, sonst gibt das Sauereien.

    Ansonsten steht die S ja ganz gut da!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 9, 2012 at 14:19
    • #19

    Ne neue feder sollteste der alten evtl auch gönnen. Vergiss den motordichtsatz nicht, dort ist ne kuludeckeldichtung dabei. bestell gleich nen gaserdichtsatz mit, der muss bestimmt auch noch gereinigt werden. neue reifen wären evtla auch angebracht. Fahrbar sind die alten sicherlich noch, aber was bremsen mit den alten latschen angeht, naja keine vollbremsung bei regen hinlegen :rolleyes:

    I am all good.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 9, 2012 at 14:48
    • #20

    Danke Hedgebang, dann habe ich ja schon meine Einkaufsliste von dir bekommen:-)

    portwolf... Reifen ist schon klar, um die Vespa zu Laufen zu bekommen reichen erstmal die alten Hartholzreifen.
    wg. der Feder: das macht es ja eigentlich noch sinnvoller eine komplette Kupplung zu kaufen... mhmm

    habe eben gesehen, dass ich ein Piaggio Center im übernächsten Ort habe... da muss ich wohl auch mal hin

    Danke schön (ans ganze Forum, habe ich noch nie erlebt, dass man als absoluter Neuling so nette und schnelle Hilfe bekommt!)

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

Tags

  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™