1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 Motorstottern bei hoher Drehzahl = Pickup/CDI defekt?

  • Polle
  • August 24, 2012 at 11:39
  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 24, 2012 at 11:39
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe folgendes Problem mit meiner 125er PX, BJ 2004:

    Bei fahren unter Volllast, vornehmlich im 4. Gang, kommt der Motor hin und wieder ins stottern. Als ob kurzzeitig das Benzin nicht ausreichen würde. Fehlzündungen/Knallen ist dabei nicht zu hören, klingt eher so, als ob kurzzeitig keine Zündung stattfindet. Das Merkwürdige an der Sache ist, dass es nicht immer auftritt. Mal sofort beim erreichen der Höchstgeschwindigkeit und dann sehr stark, mal aber auch erst nach einer Weile fahren bei Vmax und dann nur relativ wenig ausgeprägt.

    Das ganze tritt immer im Enddrehzahlbereich auf, egal ob im 3. oder 4. Gang.

    Nachdem ich hier im Forum nachgestöbert habe, denke ich an ein defektes Pickup?! Kann es sein, dass es nur "hin und wieder" spinnt, da der Fehler ja nicht immer gleich auftritt?
    Muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer ein "Hot Wire" Kabel verbaut hat. Keine Ahnung, ob das irgendeine Relevanz hat, bin ziemlicher Schrauberneuling.

    Luftfilter und Vergaser sind übrigens auch schon von mir gereinigt, eine neue Zündkerze (NGK B6HS), steckt auch drin.

    Also was meint ihr? Liegts am Pickup, oder doch noch andere Ideen?

    Beste Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von Polle (August 26, 2012 at 08:25)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 24, 2012 at 12:30
    • #2

    Hast Du mal geschaut ob die Stecker an dere CDI noch schön drauf sind ? Nicht lose und wackeln?

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 24, 2012 at 12:46
    • #3

    Nein, das habe ich noch nicht.
    Geh ich richtig davon aus, dass du diese kleine blaue Box meinst? Oder muss ich dazu noch irgendwas vorher abschrauben, um zu kontrollieren was du meinst?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • August 24, 2012 at 12:52
    • #4

    Benzin Schlauch erneuert ? ja?
    nein? Trotzdem überprüfen ob er nicht zu lang ist. hatte auch das Problem das er bei hohen Geschwindigkeit nichts ins stottern sonder aus gegangen ist. kann ein Zeichen für schlechten Benzin Durchfluss sein.
    Dann noch Zündung überprüfen Zündkerze vielleicht erneuern Stecker neu machen Kabel wechseln damit hast du schon mal paar Fehlerquellen die ich überprüft habe also ich das Problem hatte.
    Achja je nach alter sind morsche Kabel auch ein Problem meine ist von 81 und die Kabel waren am ende nur Brösel mit grünen Rost.

    viel Erfolg. Ezio

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • A-Jay
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso Bj. 1992
    • August 24, 2012 at 12:59
    • #5

    Ich hatte im Frühsommer das gleiche Problem mit meiner PX 80. Stottern im hohen Drezahlbereich von einer sekunde auf die andere - und das nicht nur im 4.Gang
    Auf verdacht zuerst eine neue Zündkerze eingeschraubt, weil schnell zu machen und billig - und siehe da, es lief wieder alles.

    Einen Versuch ist es bei dem Materialpreis und Minimalaufwand wert

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 24, 2012 at 13:20
    • #6

    Danke für die Tipps, eine neue Zündkerze ist drin, wie ich oben bereits erwähnte.

    Ich würde vermuten, dass mit der Durchflussmenge vom Benzin alles i.O. ist. Den maximalen Benzinverbrauch sollte die Vespa ja im 4. Gang bei Vmax haben. Und da im 4. Gang, knapp unter Volllast, alles i.O. ist... Oder ist der Verbrauch im 3. Gang unter Vollgas am oberen Drehzahlende ähnlich hoch? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
    Da die Vespa von 2004 ist, gehe ich davon dass mit den Kabeln selbst alles i.O. ist. Die evtl. losen Anschlüsse werde ich natürlich noch überprüfen...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 24, 2012 at 19:46
    • #7

    Nach deiner Beschreibung könnte die CDI in Frage kommen.
    Gerade das abkacken im oberen umin Bereich deutet darauf hin wenn es vorher nicht der Fall war.
    Einfach mal gegen ne funzende austauschen bzw. so teuer ist ne noie auch nicht.

    Weapons of Mass Destruction

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 25, 2012 at 22:12
    • #8

    So...
    Hab mir bei Conrad eine Stroboskoplampe zugelegt und das ganze mal abgeblitzt. So weit ich das beurteilen kann, ist alles so wie es sein soll. Auch bei Vollgas im 2. - 3. und 4. Gang konnte ich keine Veränderung im Bild feststellen. Vom Klang her kam es mir aber auch so vor, dass der Fehler bei dem Test überhaupt nicht aufgetreten ist...

    Das CDI hat ja einen Drehzahlbegrenzer eingebaut, wenn meine Informationen stimmen. Ich denke normalerweise sollte es so sein, dass die Drehzahl am oberen Limit aber konstant, ohne Aussetzer, ist?!
    Den Test mit einer neuen CDI würde ich wohl auf jeden Fall mal versuchen wollen.
    Für den Kauf des neuen CDI... welches nimmt man da am besten? In den einschlägigen Shops gibt es ja verschiedene, die alle auf eine PX passen. Original Piaggio, oder doch besser was anderes?
    Lohnt sich sowas hier von LML?

    Bevor ich gestern den Test mit der Stroboskoplampe gemacht habe, hatte ich alle Kabelverbindungen mal überprüft. Dabei hab ich dann auch das Zündkabel von der CDI abgezogen. Erst später hab ich dann iwo gelesen, dass es aufgeschraubt und nicht nur aufgesteckt ist?! Korrekt? Jetzt ist es jedenfalls nur noch aufgesteckt und mit der Gummihülse am CDI befestigt...
    Beim heutigen fahren hab ich mal eine Tonaufnahme gemacht (Handy steckte in der Tasche, daher kein Bild). Der Fehler tritt jetzt so massiv, wie noch nie zuvor, auf. Wenn das Stottern beginnt hängt der Motor für teilweise für einige Sekunden in diesem Loch fest, bevor wieder Gas angenommen wird (Gasgriff die ganze Zeit voll aufgedreht).
    Aber seht/hört selbst, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

    Bis auf 2 Gangwechsel (1-2 ganz am Anfang, 2-3 bei ca 0:30min) ist der Gasgriff die ganze Zeit ganz aufgedreht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Polle (August 26, 2012 at 13:49)

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 27, 2012 at 13:16
    • #9

    Könnte es eigentlich auch sein, dass es ein vorübergehender Kolbenklemmer ist? Vielleicht, weil die Ölpumpe in dem Drehzahlbereich nicht genügend Öl beimengt?
    Oder doch eher ein Problem in der Elektrik?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 28, 2012 at 16:43
    • #10

    Hört sich nach aussetzen der Zündung an.
    Kauf dir ne noie CDI...

    Aber bevor du das machst ...killkabel check

    standart px cdi sind durch die bank ohne begrenzer,egal ob die orginal von ducati oder als nachbau von idm,misubishi,rdr .
    diesen 20€ nachbau zb. fahre ich in einem meiner roller

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von fettkimme (August 29, 2012 at 07:56)

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 28, 2012 at 21:19
    • #11

    Bei deinem Link zum "Killkabel check" komme ich nur auf den ebay-Link zur CDI, genau wie im 2. Link. Ich vermute, du hast versehentlich einen falschen Link eingefügt?!

    Hab heute per Zufall im örtlichen Motorradzubehörladen erfahren, dass die passende Zündkerze von NGK eine BR7HS ist. Das sagt zumindest deren Datenbank für eine PX 125 E mit Kat (also passend für mich).
    Hatte erst vor kurzem eine B6HS eingesetzt. Kann das allein schon Grund für mein Problem sein?

    Wäre super, wenn du mir nochmal den richtigen Link bzgl des "Killkabel checks" posten könntest. Killkabel les ich nämlich grad zum ersten mal von...


    Danke!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 28, 2012 at 21:26
    • #12

    Hört sich an wie hier :

    heile :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 29, 2012 at 07:58
    • #13

    killkabel link ist gefixt.

    Weapons of Mass Destruction

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 30, 2012 at 16:25
    • #14

    Also ich hab an meiner CDI 2 grüne Kabel:

    Ziehe ich nur das rechte grüne ab: Vespa springt an, geht aber nicht aus, wenn man Zündschlüssel auf "off" dreht. Läßt man den Schlüssel in der Stellung und steckt das Kabel wieder an, geht der Roller aus.
    Ziehe ich das linke der beiden grünen ab: Anlasser dreht sich, Motor springt aber nicht an.

    Also alles so, wie es sein soll, oder?

    Hängt die CDI eigentlich in irgendeiner Weise mit den Blinkern zusammen? Largeframe: blinker spinnt!


    neue cdi ist auf jeden fall schon mal bestellt...

    Bilder

    • 20120830_153312.jpg
      • 155.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 678
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 31, 2012 at 09:36
    • #15

    Fahr mal ohne das rechte grüne,welches wenn du es im Kabelkasten weiterverfolgt hättest das beschriebene Killkabel aus dem Kabelbaum ist.

    Zitat

    Beitrag 2 aus dem Killkabellink:
    Das Ding was von vorne (aus dem Rahmen ) kommt also nicht von der Lima abgeht.

    Wenn die CDI jetzt ( ohne das Killkabel ) funzt ist das Kabel Schuld .

    Blinker ist ne eigene Geschichte,entweder defektes Relai,meist aber fehlende Masse = Kontakte säubern

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (August 31, 2012 at 09:42)

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 2, 2012 at 16:29
    • #16

    So...

    Wenn man das Killkabel entfernt, tritt der Fehler trotzdem weiterhin auf.
    Hab nochmal etwas in anderen Threads gelesen, welche von ähnlichen Problemen schildern. Folgendes fiel mir auf:
    Hocke ich auf der Sitzbank, wird der Schaumstoff auf den Tankdeckel gepresst, verschließt dadurch evtl. die Tankbelüftung. Hab also erstmal etwas vom Schaumstoff entfernt, damit das Loch frei bleibt.

    Ausserdem kam folgendes zum Vorschein:
    Bei laufendem Motor kommen nur ca 2,5 Volt an der Batterie an. Auch mit ausgebauter Batterie funktionieren alle Verbraucher aber einwandfrei, bis auf das erwähnte, zeitweise Problem mit den Blinkern.
    Kann es also sein, dass die Zündgrundplatte einen Schaden hat? Auf der liegt ja auch das Pickup, könnte also evtl. auch des Zündungsproblems Lösung sein?!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 2, 2012 at 17:18
    • #17

    Schließ ne Zündlichtpistole an und dreh die Mühle hoch , wenn dann bei der Zündlichtpistole der Stroboskop blitz ausbleibt wenn der Motor stottert , liegts an der Zündung bzw Pickup def !! Ne Spule geht auf der Zündgrundplatte sehr selten kaputt ! :-6

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Girevik
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 , Bj. 91 mit 135 ccm DR
    • November 13, 2012 at 23:02
    • #18

    Der Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich wollte mal fragen, ob der Fehler inzwischen behoben ist, bzw. wo denn der Fehler liegt?

    Bei meiner PX 80 E Lusso elestart mit 135 DR habe ich genau das gleiche Problem und hört sich auch genauso an!!! Dieses Stottern bei Vollast, das Geräusch des Motors welches Polle, aufgenommen hat, alles haargenau wie bei mir!!!

    ZGP wurde ausgetauscht, Vergaser gereinigt und HD ausgetauscht....als nächstes käme jetzt der Austausch der CDI .....

    Habe den Bock erst ein paar Wochen und wäre froh wenn er ohne Mucken fahren würde ;)

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • November 14, 2012 at 09:27
    • #19

    Hallo
    der Fehler kann immer was anders sein ,bei mir war es der Sprit im Vergaser weil nach den Sieb ein grat nicht sauber entfernt wurde .
    Beim bekannten war es die Zündung.

    Du muss die Fehler quellen nach und nach ausschalten :

    Zündzeitpunktpistole

    1 Zündkerze
    2 Zündkerzenstecker
    3 Zündkabel
    4 Cdi mit Killkabel
    5 Zgp

    Benzin :
    Vollgetankt /halb voll fast leer
    Kommt genug Sprit am Vergaser an ?
    Schlauch noch Okay ? Und der Richtige ?

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Girevik
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 , Bj. 91 mit 135 ccm DR
    • November 16, 2012 at 23:02
    • #20

    ...wie gesagt: bei mir ZGP neu, Vergaser gereinigt und neue Hauptdüse, Zündkerze neu, Stecker in Ordnung und CDI war es auch nicht! Heute: Kolbenklemmer auf der Autobahn- nix ging mehr......könnte kotzen X(

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™