1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 läuft nach Vergaserreinigen nur noch Vollgas

  • Hemi
  • August 31, 2012 at 19:31
  • Hemi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 31, 2012 at 19:31
    • #1

    Nach zerlegen des Vergasers und wieder einbau springt die Vespa gleich an und läuft mit voller Drehzahl, daß man Angst bekommt den Motor zerreißt es.
    Gaszug lässt sich gut bewegen und Schieber macht tadellos auf und zu. Dies hat aber keinen Einfluß auf die hohe Drehzahl. Ebenso dreht sie ohne Veränderung hoch, wenn man die Leerlaufschraube oder Gemischschraube verändert. Wenn man den Luftfilter abbaut springt sie immer noch an, dreht aber nicht mehr ganz so hoch.
    Sämtliche Dichtungen und Nadeln vom Vergaser wurden wiederholt geprüft und auseinander und wieder zusammengebaut. Schwimmernadel wurde erneuert und auf Dichtigkeit geprüft.
    Zieht sie noch irgendwo Falschluft?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 1, 2012 at 08:56
    • #2

    Hallo Hemi,

    was heißt Leerlaufschraube verändern? Schraub die Leerlaufschraube mal soweit raus bis der Schieber fast ganz zu geht. Dreht der Motor dann immer noch hoch?

    Gruß, Klaus

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 1, 2012 at 09:43
    • #3

    Hast du den Filzring eingefettet beim Vergasereinbau?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 1, 2012 at 10:14
    • #4

    Filzring ?????? Das gibt es nur bei den Smallframes ! So´ne Beiträge wenn man keine Ahnung hat sind zimlich kontrapoduktiv !

    Ich gehe mal von einer falsch sitzenden Dichtung oder ähnlichem Aus. Wenn Du von oben in den Vergaser reingucken kannst und der Schieber zu ist, wird es vermutlich nicht ver Vergaser selber sein, sondern eher eine Dichung unter dem Vergaser.

    Weshalb hast Du den Vergaser zerlegt, machte der Motor vorher schon Ärger ?!

  • Hemi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 1, 2012 at 11:22
    • #5

    Also den Vergaser habe ich ausgebaut, und alle Düsen gereinigt, weil er nicht mehr rund lief. Die Cosa blieb mir auch schon mal stehen, starb ab und war nicht mehr zum laufen zu bringen.
    Also, Vergaser komplett ausgebaut, alle Düsen raus und ordentlich druchgepustet. - Jetzt dreht er nur noch Vollgas hoch.
    Leerlaufschraube wurde bereits ganz herausgedreht, hatte aber keine Auswirkung auf die hohe Drehzahl.
    Die Dichtung unter dem Vergaser wurde erneuert und wiederholt auf guten Sitz geprüft, da dürfte nichts feheln.
    Ich würde auch mal vermuten, dass ich irgend eine Dichtung vergessen habe, aber laut Werkstattbuch habe ich alle eingebaut, es blieb auch keine übrig.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 1, 2012 at 11:39
    • #6

    Nicht das Du vorher schon einen Fehler hattest , zB defekte Simmeringe der Kurbelwelle ?!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 1, 2012 at 12:10
    • #7

    Hallo Hemi,

    wenn du die Leerlaufschraube ganz rausdrehst, geht dann dein Schieber soweit zu wie es im SI-Vergaser Topic in Beitrag 3 zu sehen ist (komplett)?

    Wenn nicht, versuch mal ein Bild davon zu machen und zeig es hier.

    Öffnet und schließt der Choke?

    Gruß, Klaus

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 1, 2012 at 13:00
    • #8

    Er schrieb ja das der Schieber tadellos zu geht !!!

    Und der Choke kann eigentlich auch nichts damit zu tun haben...

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 1, 2012 at 13:55
    • #9

    Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit meiner PX.
    Im Endeffekt lag es daran, dass die Gaszughülle nicht mehr korrekt in ihrer Aufnahme steckte (kurz vorm Motorgehäuse), und so der Gaszug ständig unter etwas Vorspannung war. Der Schieber bewegte sich ganz normal, ging halt nur nicht in seine ursprüngliche (fast) geschlossene Stellung zurück.
    Also einfach mal kontrollieren, dauert ja nicht einmal eine Minute...

  • Hemi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 1, 2012 at 17:19
    • #10

    Hab mal ein paar Fotos gemacht:
    Bei den beiden Bildern mit dem roten und weißen Pfeil bin ich nicht sicher, ob da auch noch eine Dichtung reingehört.
    Da wird der Vergaser aufgesteckt, Bild mit weißen Pfeil zeigt die Unterseite des Vergasers.
    Danke schon mal für euere Tips.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 1, 2012 at 21:10
    • #11

    ....klingt trotzdem nach einem verzogenem Vergaser. Also Alles nochmal raus, Düsen alle fest, lässt sich der Gasschieber ohne
    der Feder und ohne Widerstand im Schacht schieben ?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 2, 2012 at 11:31
    • #12

    Hallo Hemi,

    bei deinen Pfeilen gehört eine relativ dicke Gummidichtung dazwischen. Allerdings kann diese nicht für das Hochdrehen des Motors verantwortlich sein. Hochdrehen verursacht ein nicht mehr schließender Schieber oder Falschluft "nach dem Schieber".

    Die Cosa, solange sie "original" gefahren wird, benötigt aber trotzdem alle Dichtungen an der Vergaserwanne bzw einen dichten Ansaugtrakt ab dem Vorluftfilter. Sonst fährt sie zu mager und neigt zu ruckeln unter Volllast bzw dazu zu klemmen.

    Gruß, Klaus

  • lusso200
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Lusso
    • July 11, 2013 at 05:12
    • #13

    Hallo liebe Vespa-Freunde !

    ,ich bin neu hier im Forum heisse Paolo bin italiener / siziliener :) und ehemaliger moto-racing biker also sprich aus gesundheitlichen Gründe habe ich mich vor ca.2,5 Wochen für eine schöne gut erhaltene " Vespa Cosa 200 Lusso " entschieden ; das ist nach fast 3 Jahren mein Wiedereinstieg obwohl es eine andere Welt ist im Gegensatz zu meinem vorherigen gefährt " Yamaha YZF - R1 " ,1000 ccm mit 20V-Technik und Top-Speed in Sekundenschnell über 310 km/h .
    Ich möchte keineswegs prollen oder sonstiges und bereue keines falls mein kauf meiner schönen bella italia " Vespa Cosa 200 Lusso " ,auch wenn sie mich schon ärgert ; ich mußte trotz überholten Motor vom Vorbesitzer laut Rechnung von einer Motorrad-Fachwerkstatt bekam sie einen Neuen Orig.Zylinder & Kolben ,gekauft habe ich sie mit erst einer Laufleistung von 92 Kilometern ,laut Kilometerstand und Tüv-Berichte so wie Werkstatt-Rechnung nachweisbar .Laut Tacho hat sie etwas über 24.500 Kilometer gefahren !

    So nun zu meinem anliegen bzw.Hilfe / Tips / Ratschläge die ich von euch erfahrene Vespistis-Fachmänner brauche ; ich habe schon in der ertsen Woche den Auspuff abbauen müssen weil der Ansaugstutzen vom Zylinder gerade mal 2-3 Umdfehungen hatte am Zylinder (schöne Fachmännische MotorradWerkstatt!) ,habe diesesen sauber mit ein bischen " FireGum" am Gewinde schön festgedreht und am Auspuff also sprich Befestigungsschele stelle auch mit ein bischen "FireGum" behandelt ; mit Erfolg kein Tropfen mehr :) !!
    Tchja ,da war schon auch die nächste Arbeit geplannt (Sprit tropfte irgendwo von der Vergaserdichtung bis nauf den boden!) so wie auch mein Problem wo ich mich schnell durch googlen hier in euer schönen Vespa-Forum schlau gelesen habe ; das Thema : Cosa 200 rasseln zwischen 80-90-100 km/h bei teil-und vollast bei gas und gas entnahme :( !

    Nun war es gestern soweit ,ich habe den Vergaser ausgebaut ,gereinigt ,bei den gesagten also sprich wo ich mich durchgelesen habe die 5 und 8 mm bohrungen gemacht so wie vor allem die Bohrung im / zwischen Schwimmerkammer und Düse auf ca.2-2,5 mm aufgebohrt !!
    Ich habe alles wieder sauber zusammen gebaut/geschraubt und auf Freigängigkeig des Gasschiebers ,Gaszug ,&& geachtet .
    Nun als ich fertig war ,sprang meine bella wie immer im kaltem Zustand ab dem dritten Kickstarter mit dem großen unerklärlichen Problem ,das sie voll hochdreht also sprich von alleine fast VollGas gibt ca.6.-6.500 U/min ; ich konnte das Problem nicht lösen " Heul " !!!

    Ich brauche wirklchich dringenden Rat von euch weil ich am Ende meines Wissens bin ; ich habe auch nichts falsch verbaut ;was soll ich nun tuh ,was ist das Problem ; die zwei löcher im Filterboden über den Düsen waren schon vom Vorbesitzer gebohrt !!!

    Ich wäre euch von ganzen Herzen sehr sehr dankbar für jede Tip/Rat oder am besten gleich die Lösung ,damit ich meine bella wieder fahren kann !

    Ciao LG ,Paolo ( lusso200 )

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™