1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt schlecht an, geht nach 1km aus

  • Weanelt
  • September 5, 2012 at 11:04
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 19, 2012 at 20:08
    • #21

    Was verstehst du unter Antriebsrad? Bei mir wäre das im Falle der Vespa das Hinterrad.
    Wenn du den Motor in einer Werkstatt überholen lassen hast dann bring sie dort wieder hin. Ich nehme an du hast genug Geld dagelassen und das auch aus dem Grund das du Gewährleistungsansprüche hast. Ein Motor der frisch überholt ist sollte einigermaßen problemlos anspringen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2012 at 20:11
    • #22

    Villeicht ist der Benzinhahn undicht und das Kurbelgehäuse läuft voll Benzin !!!
    Da helfen auch keine neuen Simmeringe ...
    Und wieso Antriebsrad erneuern ?
    Hinterrad neu und die Vespa springt super an ? ( ich mach meins morgen neu ... lol ) :+3
    rassmo war schneller ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 19, 2012 at 20:15
    • #23

    ...denke Du weißt beim Starten was Du machst? Hab mal eine verkauft(Mädchen) die meinte der Choke ist ein Hacken für die Handtasche! Also wenn Motor kalt:

    Choke ganz rausziehen und ohne Gas starten; wenn der Motor läuft den Choke wieder rein!

    Wenn der Motor "Betriebswarm" ist, sollte er so anspringen, also ohne Choke!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • September 19, 2012 at 22:55
    • #24

    Vielleicht ist mit Antriebsrad ja auch das Polrad gemeint?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 20, 2012 at 08:58
    • #25
    Zitat von rassmo

    Wenn du den Motor in einer Werkstatt überholen lassen hast dann bring sie dort wieder hin. Ich nehme an du hast genug Geld dagelassen und das auch aus dem Grund das du Gewährleistungsansprüche hast. Ein Motor der frisch überholt ist sollte einigermaßen problemlos anspringen.


    Sehe ich auch so. Wo biste damit hingewesen, wenn ich fragen darf?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 23, 2012 at 20:41
    • #26

    Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte den Anlasser, nicht Antriebsrad :D
    Ich bin in Wilhelmshaven bei einem gewesen, der zu einer Firma gehört, aber das bei sich zuhause macht, also der kennt sich echt super aus und wird wohl auch die Tage vorbei kommen, da ich die Vespa nicht zu ihm bekomme.

    Ich weiß wie ich mit dem Choke umzugehen habe und dass er !eigentlich! mit Vorsicht zu genießen ist. Aber ohne sprang sie selbst im warmen Zustand nicht an und der Schrauber sagte mir, dass das die einzige Möglichkeit gerade ist, sie anzubekommen.

    Naja, ich simse momentam regelmäßig mit dem Schrauber, war vorgestern auch nochmal da, ohne Roller, und habe alles nochmal geschildert. Er hat gesagt, ich soll den Luftfilter mal nachgucken, hab mir einen neuen bestellt, da der nicht mehr der Beste ist. Und ich hab mir gleich dazu eine neue Batterie bestellt, da meine leer ist und sich auch nicht mehr sonderlich stark aufladen lässt, kann man weg tun :D


    Danke für die vielen Antworten 2-)

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 23, 2012 at 20:58
    • #27

    Einer hat einen Anlasser von einer HP4 abzugeben und meint, dass der auch bei mir passen müsste..Ist dem so?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 24, 2012 at 07:04
    • #28

    ja!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 30, 2012 at 22:57
    • #29

    So, weiter gehts mit meinen Problemen :P
    Ich habe inzwischen eine neue Batterie drin und einen neuen Luftfilter.
    Starten kann ich sie trotzdem nicht. Wenn ich sie schiebe, hat sie lauter Fehlstarts, manchmal fährt sie 2-3meter, dann ist der Spaß aber auch schon wieder vorbei. Mit Estarter will sie überhaupt nicht.
    Jetzt habe ich sie gerade tatsächlich doch durch ca. 30min schieben anbekommen, bin dann 3km oder so damit gefahren, ohne Probleme. Dann habe ich sie aus gemacht, aber starten geht nicht mehr, beim Schieben nicht mal mehr Fehlstarts, macht nicht die kleinste Anstalt zum losfahren.

    Ideen? Nachdem ich nun meinen Motor habe überholen lassen, Vergaser gereinigt, Zündkerze und Luftfilter gewechselt habe... Innerhalb des Tanks ist auch alles o.k.

    Liebe Grüße 2-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 30, 2012 at 23:09
    • #30

    Dann würde ich mich jetzt der Elektrik widmen. Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, ZZP, Pickup.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 1, 2012 at 23:53
    • #31

    So, weitere Beobachtungen: Wenn ich sie durch schieben zum laufen bringen, läuft sie, bis ich anfange Gas zu geben, ohne Gas bleibt sie an. Weist das auf die Elektrik hin?
    So langsam werde ich es ziemlich leid, so viel Geld und Arbeit in die Vespa hineinzustecken, ohne dass etwas dabei heraus kommt :(

    Einmal editiert, zuletzt von Weanelt (October 1, 2012 at 23:59)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 2, 2012 at 07:08
    • #32

    ...hast dich jetzt schon mal um deine Zündung gekümmert, wie es dir Rassmo schon angedeutet hat (Polrad runter, Halbmondkeil, Pick Up, CDI
    Kabeln an der ZGP, Kerzensteker etc. etc. überprüft)

    Die Sachen die du dir da gekauft hast wie Batterie, Luftfilter sind zwar wunderbar aber tragen zur Fehlerbeseitigung nicht wirklich bei.

    Habe gerade gesehen, du hast die Ausführung ohne Kickstarter dann ist eine neue Batterie natürlich schon von Vorteil

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (October 2, 2012 at 07:15)

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 2, 2012 at 17:41
    • #33

    So, es war die CDI, wie vermutet, getauscht und jetzt läuft meine Vespa wieder super :)
    Vielen Dank für die vielen Antworten, ich hoffe, dass ich den Thread jetzt erstmal ruhen lassen kann :p

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™