1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 Special springt nicht mehr an und schaltet auch ohne Kupplung

  • Porky
  • September 15, 2012 at 15:46
  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 15, 2012 at 15:46
    • #1

    Hi an alle User!

    Ich bin absolut neu hier und hoffe Ihr könnt mir den ein oder anderen Fehler beim Erstellen meiner Frage verzeihen.

    Ich habe mir vor kurzem eine Vespa V5B3T gekauft. Laut Verkäufer ist alles top gemacht worden und soll auf den ersten Kick anspringen. So nun zu meiner Geschichte und bitte nicht lachen, sie ist ziemlich blöd (ich bin ziemlich blöd äh blauäugig).

    Anlieferung der Vespa, und erstmal abstellen musste zur Arbeit. Neues Kennzeichnen besorgt und ein wenig gebastelt, damit es an dem Halter auch fest ist. Nun zu meiner ersten Fahrt. Es war nachmittags und ich musste schon so einigemale Kicken, dachte mir weil sie ja etwas stand ist das völlig normal. Ich bin in meiner Wohngegeng immer hin und her gefahren. SOweit so gut, nächster Tag sollte es meine Jungfernfajhrt zur Arbeit werden. Es kam am Morgen wie folgt, ankicken erst nach diversen Treten. Während der Fahrt ging sie immer mal wieder aus, an der Ampel (ggf. zu wenig Standgas). Also weiter und immer wieder ankicken. Auf dem Weg nach Hause nach der Arbeit war der Tank leer. Wegen Blödheit habe ich permanent auf Reserve gestellt, wusste es nicht besser und informiert habe ich mich auch nicht. Also zur Tanke geschoben und getankt. 1 Std. versucht die Vespa zum laufen zu bekommen, ohne Erfolg, bis ich bemerkte das die Zündkerze raushängt. Entweder weil für Trasnport gelockert oder sonst ein Fehler??? Ich hätte ja mal früher schauen können. So Kerze rein und springt an ich komme nach Hause. Nachdem ich nochmal einen weiteren Arbeitsweg gefahren bin habe ich sie abgestellt und den Benzienhahn offen gelassen. Am nächsten Morgen hatte ich einen Benzinfleck ca. 40 cm Durchmesser unterm Roller. Ankicken war nicht möglich, habe ihn dann ca. 30 Min immer wieder angetreten, es passierta eber nichts ausser immer eines minimalen Anfangstrommeln. Kerze raus und ein paar mal gekickt und über Nacht ohne Kerze stehen gelassen. Nächsten Abend habe ich sie dann angeschoben und leicht gas gegeben und sie lief an. Stotterte aber immer und ging ohne leicht gasgeben auch im Stand aus. So dachte mir heute ich muss mal den Rotz richtig warmfahren und verbrennen. Anschieben wieder nötig gewesen. Bin dann ein paar Runden um den Block und merkte im 3 Gang ruckelt sie und stottert. Im 4 Gang hörte sie sich leicht untertourig an war aber mit ca. 35-40 kmh unterwegs. GAs annehmen wollte sie dann auch nicht mehr, volldurchgezogen und sie fuhr nicht schneller als ca. 40 kmh (geschätzt habe keinen Tacho). So nun fahre ich mit besagter Geschwindigkeit und plötzlich geht sie aus. Gänge springen anscheinend auch raus und mir ist aufgefallen, dass ohne Kupplung zu ziehen die Gänge geschaltet werden können. Ich habe das vorher aber nicht gemacht.

    So Vespa springt nicht mehr an. Schieben und Kicken hilft nichts. Zündkerze ist trocken.

    Ich bin am Ende und hoffe nur meine Vespa nicht.

    Kann mir jemand helfen, am besten mit Beschreibung für blöde, scheine ich ja zu sein.

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • September 15, 2012 at 16:17
    • #2

    Hast Du einen Zündfunken?
    Kerze rausrehen, in das Kabel stecken, an Motor halten, kicken. Dann solltest Du einen Funken sehen können.
    Wenn das nicht zutrifft, gibst Du in der Suchfunktion Zündfunke ein und machst Dich mal schlau.

    Gleiches für Vergaser einstellen, falls Du sie wieder zum laufen kriegst.

    Gleiches für Kupplung einstellen.

    Da bei Dir leider so viele Probleme auftreten musst Du versuchen, das Problem einzugrenzen.
    Wenn die erfahreneren User von ihren Ausfahrten zurück sind, gibts bestimmt noch bessere Tips.

    Trotzdem erstmal Glückwunsch zu Deiner neuen Vespa und Deinem neuen Hobby: Vespa schrauben :D

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 15, 2012 at 16:26
    • #3

    ... Laut Verkäufer ist alles top gemacht worden und soll auf den ersten Kick anspringen. ..

    du bist sie also nicht vorher gefahren?

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 15, 2012 at 18:18
    • #4

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich prüf mal den Zündfunken und schau dann weiter.

    Gefahren bin ich sie nicht, habe Vertrauen gehabt und die erste Ausfahrt bei mir lief sie auch gut.

    Ich berichte weiter!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 15, 2012 at 18:57
    • #5

    Das man ohne Kupplung schalten kann is normal aber nicht gesund! Wenn die gänge springen würde ich erstmal die Schaltzüge neu einstellen. Das ist das einfachste... eine verschlissene Schaltklaue schließ ich jetzt einfach ma aus.
    Kupplung neu einstellen geht auf dem selben Weg.
    Das mit der Benzinpfütze ist doch etwas seltsam... selbst mit offenem Benzinhahn sollte da eigtl. nichts rauslaufen. Prüf mal den Schwimmer bzw im allgemeinen der Vergaser. Richtige HD, richtige ND?
    Richtige Kerze? BOSCH W4AC oder W3AC, NGK B8HS oder B7HS.
    Wie die vorredner schon gesagt habe, check den funken. Wenn da nix kommt kannst ma davon ausgehen dass irgendwas mit der Zündung im argen ist. Darauf lässt auch das stottern schließen.
    Ein verschlissener Unterbrechkontakt kann auch die Ursache für das schlechte Anlaufen und das stottern sein. Wenn der Vorbesitzer vergessen hat den Kontakt anzuschrauben kann der sich aber auch einfach verstellt haben beim fahren.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 15, 2012 at 20:29
    • #6

    So hatte eben den Luftfilter runter. Reingeschaut und keine Verschmutzung oder Verstopfung. Dann den Vergaser runtergenommen und auch dort alles sauber. Dann die Schwimmerkammer geöffnet hier die beiden Düsen ausgedreht und durchgepustet. Der Schwimmer war leichtgängig und machte einen guten Eindruck. So nun die ganze Geschichte wieder zusammen gebaut und...

    ...sie sprang zwar nicht an, aber nach kurzen Anlaufen ratterte es und mit etwas Gas kam sie auch,s stotterte aber im Leerlauf etwas rum.

    Was mich stutzig macht ist die Sache mit der Kerze. Habe noch eine laut Vespa50.de gekauft (WR5AC) und die alte (W2AC). Beide haben Zündfunken, wobei ich glaube die neue (5) etwas kleiner. Mit der neuen Kerze geht garnichts mit der alten sprang sie zumindest kurz an. Nach der Antwort eben ist aber eine 3er oder 4er die richtige, was soll ich denn jetzt mal testen?

    Das Thema mit der Zündung scheint wohl wirklich ein Fehler zu sein, da alle die um mich rumstanden, sagten es kann ja nicht sein, dass ich tausendmal darauf rumkicke und nichts passiert.

    Gibt es einen Weg die Zündung zu überprüfen oder gleich neu kaufen?

    Ach ja und schonmal DANKE

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 15, 2012 at 20:43
    • #7

    richtige zündkerze findest du hier, wobei die alte definitiv falsch war:

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 15, 2012 at 21:04
    • #8

    Mach die 4er rein oder eben von NGK die B7HS.

    Zündung brauchst du keine neue kaufen ich bin mir eigtl. fast sicher dasses der Verbrecherkontakt ist, der sich verstellt hat!
    Such mal hier im Forum nach der Anleitung zum einstellen des Unterbrecherkontakts.
    Der Kontakt muss 0,4mm öffnen.

    Zum Thema Vergaser: Hängt da ein Filter in der Benzinleitung dazwischen? Ist die Leitung knickfrei und ohne großen Bogen verlegt?

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 15, 2012 at 21:17
    • #9

    Hi,

    die Benzinleitung hat keinen Knick und führt mit nicht allzu großen Kurven zum Vergaser. Der Filter scheint mir direkt im Tank verbaut zu sein. Der Schlauch geht ohne irgendwelche Bauteile vom Tank runter.

    Die Kerzenauswahl aus dem Link ist ja die die ich neu gekauft habe. Ich werde nächste Woche aber mal die 4er oder besser die andere kaufen gehen.

    Komisch ist ja nur, dass sie anfangs so einigermaßen lief mit der alten (falschen) Kerze. Keine Ahnung?!?

    Das mit dem "Verbrecher" such ich nochmal und probier es aus.

    Schönen Abend erstmal ich brauch jetzt Sprit um den stressigen Tag zu vergessen, denn Familie wurde heute leider klein geschrieben, so dass ich morgen was gut zu machen habe.

    Danke

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 15, 2012 at 21:22
    • #10

    Naja Kerze is kerze. Dem Zylinder isses erstma egal was für eine drinne is, hauptsache es funkt. Die W2AC ist viel zu kalt, ich glaube aber trotzdem nicht dass dein Problem mit der Kerze zu tun hat. Ich vermute eher den Unterbrecher. Hatte früher als ich noch original unterwegs war eben das selbe Problem. Schlechter anspringen, plötzlich nurnoch 40 obwohl 75ccm verbaut waren.
    Das Problem war der Unterbrecher. Die Schraube die dort zum blockieren verbaut ist, is der letzte Scheiß! Wenn du die nicht anständig anziehst oder mit Loctite festklebst, rappelt die sich lose und der Unterbrecher beginnt zu wandern.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 15, 2012 at 21:27
    • #11

    die theorie könnte durchaus möglich sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 15, 2012 at 21:36
    • #12

    Allein die Tatsache dass laut Verkäufer alles gemacht wurde und das Möff beim ersten kick anspringen soll lässt naheliegen dass etwas an der zündung gemacht wurde. Vermutlich hatter da vergessen die schraube zu sichern

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 15, 2012 at 23:12
    • #13

    WR5AC hat eine Funkentstörung mittels Widerstand. Da bei der Vespa normalerweise schon den Kerzenstecker einen Widerstand hat solltest du eine Kerze ohne nehmen. Einfach eine W5AC.
    Hast du als der Roller voller Sprit war versucht anzukicken und bist dabei gegen eine großen Widerstand getreten? Dann solltest du mal nachschauen ob dein Polrad den Keil abgeschert und sich verdreht hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 15, 2012 at 23:45
    • #14

    OK

    Ich werde mal eine ander Kerze kaufen.

    Beim Kicken ein Widerstand? Weiß ich nicht so genau. War ja schließlich alles neu für mich und so ein richtigen Vergleich hatte ich nicht. Kann ich doch aber feststellen wenn ich sowieso den Unterbrecherkontakt anschauen will oder?

    Ich glaube mein Lüfterrad hat keine Serviceöffnung, wie bekomme ich das Ding am besten ab?

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 16, 2012 at 09:17
    • #15

    Update!

    Ich habe den Verkäufer ja bereits mit meinem Problem konfrontiert. Zu dem Thema Zündung nun fogendes Update:

    - Ich soll Zündfunken prüfen, geht!
    - Benzinzufuhr prüfen, geht!
    - und mindestens mit Anschieben müsste sie anspringen, geht nicht

    So folgende Info zu meiner Zündung. Es ist eine 12V eletronische (kontaktlose) Zündung verbaut. So sollte es eigentlich gar keinen Unterbrecherkontakt geben. Meine Aussage mit der Serviceöffnung im Polrad ist auch nicht korrekt, da ich nun herausgefunden habe, dass ich das Polrad erst hinter dem Lüfterrad sehen kann. Dieses Teil habe ich nich nicht abgenommen.

    Aber wenn dies die letzte Fehlerquelle war, dann bin ich jetzt noch verzweifelter.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 16, 2012 at 13:37
    • #16

    Wenn es eine kontaktlose Zündung ist dann gibt es keinen unterbrecherkontakt, abnehmen solltest du das polrad trotzdem um den Keil zu überprüfen. Das Problem ist folgendes : benzinhahn auflassen, kurbelwellenraum läuft mit Benzin "voll", wenn du dann klickst dann wird flüssiger Sprit komprimiert, wenn es viel War dann kann es vorkommen dass der Kolben es nicht komplett über den oberen totpunkt schafft und stehen bleibt, das polrad aber weirerdreht, dabei kann der Keil der das polrad auf der kuwe positioniert abschert. Die Folge : verstellter zündzeitpkt.
    Das polrad wird mit einem passenden polradbzieher abgezogen.

    Sent from my M9 using Tapatalk 2

    I am all good.

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • September 16, 2012 at 15:42
    • #17

    So hab mir mal die Lampe angeschaut da es ja diesen Kurzschluss
    Schalter gibt. Dann habe ich gesehen dass der Bautenzug vom Gashahn
    immer an den Kontakt an der Lampe stoeßt und einen Schmorkontakt
    herstellt. Ich vermute die schlechte Leistung im 3 und 4 Gang daher, da
    ich da ja mit Vollgas fahre und der Kontakt so zustande kommt. Na ja
    waren auch noch diverse Kabelenden ungeschützt einfach aus dem Kabelbaum
    in dem kleinen Lampengehäuse untergebracht. Hier ist sicherlich auch
    immer mal Strom gewandert. So alles isoliert und den ADAC gerufen.
    Sprang an auf den 4 Kick wobei sie anscheinend abgesoffen ist. Ich werde
    jetzt erstmal Sprit besorgen und eine neue Zündkerze. Dann will ich mal
    sehen und ein paar Runden drehen, damit sie mal richtig warm wird.Ich melde mich wieder, aber Kaufen, Basteln, Tanken und Fahren geht erst Mitte nächste Woche. Also noch schönen Sonntag.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 16, 2012 at 20:34
    • #18

    Der Benzinhahn sollte immer beim Abstellen zu gemacht werden. Aber trotzdem sollte da auch nichts nachlaufen, wenn der mal offen bleibt. Würde an Deiner Stelle mal die Schwimmernadel austauschen, da die Gumispitze nach Jahren gerne mal versprödet und dann nicht mehr richtig schließt. Sonst läuft Dir, wie hier ja schon gesagt wurde, gerne mal das Kurbelwellenghäuse voll und die Kiste säuft ab oder führt zu "Überkompression".

    Nur mal so nebenbei. Die anderen hatten Dir ja sonst noch Tipps gegeben (Polradkeil nachschauen etc.).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Porky
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V 50 Spezial V5B3T
    • October 19, 2012 at 20:48
    • #19

    So nun mal wieder was Neues vom Neuling.

    Ich bezeichne mich jetzt als Amateurbastler. Erste Schritte sind gemacht. Nach dem die neue Kerze drin war sprang meine Vespa schleacht an und ein Wettrennen gegen einen Rennradfahrer habe ich schließlich verloren. Mein Gefühl (da kein Tacho) sie fuhr langsamer als zu dem Zeitpunkt des Kaufs. So ich habe ja immer noch nicht die Tips umgesetzt also meine Hoffnung "DER KEIL". Polradabzieher gekauft, und Keil über ScooterCenter, übrigens ist es sehr gut den alten Kalender (0,01 EUR) zu bestellen, sollte der Mindestwert von 15 EUR nicht erreicht werden. Heute war nun nach der Arbeit Zeit und gutes Wetter. Polradabziehen mit dem Abzieher habe ich ohne Probleme geschafft, deswegen Amateurschrauber. Im Konus lag schon der abgeschehrte Keil.

    DANKE FÜR DEN RAT!

    Mein bestellter Keil ist falsch und kaum ein Händler hat die Dinger auf Lager. Doch! Rollerambulanz St. Pauli! Tolle Hinterhofwerkstatt, netter Typ am Tresen, halt so ein richtiger Schrauber. Natürlich wusste er ohne lange zu überlegen welcher Keil und Preis mit 1,20 EUR absolut normal. Gekauft, zusammengeschraubt, gekickt und lief.

    Ich bin glücklich. Jetzt läuft meine Vespe auch wieder im Vierten richtig satt am Gas und ich komme gefühlt (da kein Tacho) auch über die 38 kmh, die mir der Rennradfahrer leztztens mit seinem Tacho angesagt hat.

    Aber das Schrauberhobby geht weiter, denn irgendwie habe ich den Scheinwerfer lahmgelegt. Kein Licht und auch der der Kurzschließer um den Motor auszumachen fiúnktionieren nun nicht mehr. Aber bei Tag will ich ja auch fahren und nicht ausmachen.

    So Sonntag ist Zeit und ich will mal die Liebe zu dem Teil auffrischen, da unsere Beziehung seit Anfang unter keinem guten Stern stand.

    Für Tips mit meinem Lichtproblem bin ich weiterhin sehr dankbar.

    Bis hierhin aber schon mal ein DICKES DANKESCHÖN an alle Ratgeber und Helfer. Tolle Typen hier im Forum.

    Bis dann

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™