1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rahmen erneuern was würdet Ihr empfehlen?

  • Carlson
  • September 19, 2012 at 19:33
  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 19, 2012 at 19:33
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich will meine PX 80 restaurieren die seit 14 Jahren im Garten meiner Eltern stand. Der Trittbleche sind durchgerostet.
    Ich habe dern Motor, Tank etc. schon ausgebaut und wollte den Rahmen zu jemanden bringen der dies Sandstrahlt, neue Trittbleche einschweißt grundiert und neu lackiert. Den Kabelbaum habe ich drin gelassee, da ich davon ausgehe, dass ich den nach einem Ausbau nicht merh veregt bekommen. Der Karrosseriebauer will dafür 600€ haben. Jetzt habe ich die Mögichkeit einen neu lackierten Rahmen inkl. Nacken etc. zu kaufen für 200€. Was würdet Ihr machen?
    Ist der Einabu des Kabelbaums schwer?
    Wie läuft der Spass dann mit den Papieren ( neu Eintragung etc.)?
    Über eine paar Tips würde ich mich freuen.
    Anbei ein Bild meiner Vespa

    Vielen Dank im Voraus!!!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 19, 2012 at 20:12
    • #2

    So wie ich es sehe, hat der Rahmen das schlimmste hinter sich. Der Gilb steht ja schon an der Traverse an. 600 Euro sind ja schon eine Ansage. Der Tausch des Trittbleches kann gut 4 Stunden in Anspruch nehmen. Von daher ist der Preis gerechtfertigt, aber ob das reicht?

    Kauf den anderen Rahmen und mach die Karre fertig. So ein Kabelbaum wird ja nicht in den Rahmen hineingeboren. Gerade der Lusso-Baum ist ja nun simpel.

    Wenn Du fertig bist, gehst Du zum TüV und machst, wenn nötig eine Paragraph 21 Untersuchung, oder eine normale HU ggf mit Eintragung des Motors.

    Das war's dann nauch schon.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 19, 2012 at 20:50)

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 19, 2012 at 20:30
    • #3

    Jetzt sind alle Teile meiner Vespa Baujahr 92. Der Rahmen wäre BJ 1990 ??
    Kriegt man so einen Umbau als Anfänger hin?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 19, 2012 at 20:49
    • #4

    Wenn Du grundsätzlich schrauben kannst, ja.

    Es ist ja kein Hexenwerk und hat auch nichts mit scwarzer Magie zu tun

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 19, 2012 at 23:52
    • #5

    Hallo,
    Habe eine Vespa bj 1992 und will diese in einen Rahmen von 1990 umbauen. Also Motor etc raus und dann ins neue Gestell. Weiß jemand ob die Schmierung unterschiedlich ist. Ich glaube, dass die1990er Vespa nur eine tanköffnung hat und keinen öleinlass. Kann man den 92er Tank in das 90er Gestell einbauen? Ist dies sonst baugleich? Vielen dank und viele Grüße

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 20, 2012 at 00:16
    • #6

    Hallo.. Dürfte kein Problem darstellen, da beides Lusso Modelle sind (Ölschauglas) loch unter dem Benzinhahn..
    werden wohl beide haben. Bilder?
    motor kein problem...
    wenn Getrenntschmierung beibehalten wird.. Öltank weiterbenutzen...
    Greets Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 20, 2012 at 06:47
    • #7

    Das "Gestell" heißt Rahmen oder korrekter: Karosserie. :D

    Zitat

    Ich glaube, dass die1990er Vespa nur eine tanköffnung hat und keinen öleinlass.

    Glauben heißt nicht wissen... also bitte schau genau nach.
    wie Jack Daniels schon sagte.. Modelle dürften beides Lusso sein. Ist das der fall und du hast eine Tank ohne Öleinfüllöffnung, aber das Loch für das Ölschauglas,
    dann hat dort jemand einen anderen Tank eingebaut und die Ölpumpe am Motor stillgelegt.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 20, 2012 at 12:12
    • #8

    Eben gesehen und an Dich gedacht, sogar in Schwarz, wie der alte Rosthaufen. Ist der Rahmen mängelfrei sehe ich da aber noch gewaltig Spielraum für den Preis nach oben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 20, 2012 at 12:28
    • #9

    vielen Dank. Allerdings hat die Kiste einen ganz anderen Tank. Keine Getrenntschmierung und die Löcher für den Ölstand, Choke sowie auf dem Tank sind anders...
    Daher passt es wohl nicht.
    Trotzdem schönes Teil

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 20, 2012 at 12:30
    • #10

    bei der neuen KArosserie ist kein Ölschauglas

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 20, 2012 at 12:46
    • #11

    Dann legst Du eben die Ölpumpe still und nimmst den mitgelieferten Tank. Einen Lusso Kabelbaum bekommt man auch in einen Px alt Rahmen

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 20, 2012 at 12:48
    • #12

    vielen Dank für Deine Hilfe. Ich lass es mir durch den Kopf gehen.
    Gruß

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 20, 2012 at 13:16
    • #13

    wäre das den das richtigige Trittblech um so was zu erneuern?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 20, 2012 at 15:09
    • #14

    Ja, wenn es damit getan ist. Viel mehr macht mir der Falz vom Rahmentunnel zum Heck hin Sorgen. In diesem Bereich und dem der Traverse liegen bis zu 3 Lagen Blech übereinander. wenn der Rost dazwischen wütet, wird die Karre zum Teileträger....

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Karolos
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    P80X; Bj81
    • September 20, 2012 at 20:47
    • #15

    Ganz ehrlich - in dem Zustand würde ich versuchen, die alten Einzelteile zu vertickern und eine neue zu kaufen, Karo

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 20, 2012 at 23:01
    • #16

    Ich denke ich entscheide mich dank eurer Hilfe für einen gebrauchten Rahmen mit Papiere. Wie könnte dann der Spaß laufen. Ich Kauf den Rahmen, Versuch irgendwie den kabelbaum einzuziehen, bau Motor etc. ein und bring die Karre zum TÜV. Wo wird der Rahmen eingetragen ? Auf meinen alten Papieren? Ich hab mich damit noch nie beschäftigt. Wie könnt so ein Ablauf aussehen?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 20, 2012 at 23:23
    • #17

    Nein, Papiere vom neuen Rahmen, noch leeren Rahmen.
    Wichtig ist für die nur, dass die Papiere zu dem kleinen, schwarzen Typenschild und zu dem Stempel im Rahmenblech passen.
    Der Motor hat zwar auch ne Nummer, aber die interessiert keinen / es weiß kaum ein offzieller von ihr.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 21, 2012 at 07:53
    • #18

    So wird es gemacht:

    Szenario 1
    Der neue Rahmen ist nicht länger als 7 Jahre abgemeldet, hatte vorher den gleichen Motor drin und alle Papiere sind vorhanden : Nach Deiner Umbau Aktion wird nur eine reguläre HU fällig, die bei jeder Prüfstelle durchgeführt werden kann und der Roller kann zugelassen werden.

    Szenario 2
    Der neue Rahmen ist länger als 7 Jahre stillgelegt und alle Papiere sind vorhanden: Eine Paragraph 21 Untersuchung (früher Bauratabnahme) ist nötig.
    Dabei kann dann auch gleich, wenn nötig dein 80er Motor eingetragen werden, oder wenn Du aus dem 80 einen 125er gemacht hast dieser eingetragen werden. Die Mehrkosten fallen da nicht ins Gewicht.

    Szenario 3
    Für den Rahmen gibt es keine Papiere mehr. Der legale Weg führt über eine eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer über die Herkunft und die Zulassung des Rahmens. Bei der Zulassungsstelle werden auch dann die Datenbanken auf Diebstahl abgefragt und darauf, ob die Kiste schon mal zugelassen war. Hier wird wieder eine Paragraph 21 Untersuchung fällig. Danach werden bei der Zulassungsstelle die Papiere ausgestellt und die FIN im Bundesanzeiger aufgeboten. Nach 6 Wochen bekommst Du dann den Fahrzeugbrief zugeschickt. Interessanterweise ist dieses Verfahren offensichtlich Sache der Bundesländer und kann von "Junger-Mann-was-sie-sich-so-alles-vorstellen-Sowas-geht-gar-nicht" im Süddeutschen Raum bis hin zu "Auf-das Aufbieten-können-wir-verzichten" in Schleswig Holstein gehen.
    Du kannst natürlich auch einfach die Roststelle an Deinem Rahmen reparieren und trennst dafür das Blech aus dem alten Rahmen raus. Ups, da ist ja die Rahmennummer getauscht worden. ;) Nicht legal, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn Du nicht selber schweißen kannst, musst Du den Schweißer nur von der Legalität des neuen Rahmens überzeugen. Um die 21er Untersuchung kommst Du nicht rum.

    Die Motornummer wird nicht eingetragen. Bei der 21er Untersuchung ist nur der Präfix der Nummer von Interesse, weil er Aufschluss über den Motor gibt (80, 125, oder 200)

    In allen Fällen, bis auf den Tausch der Nummer, baust Du den neuen Roller auf. Nur beim Tausch der Nummer behältst Du die alte Kiste. Es gibt auch hierzu Fälle bei denen der Prüfer den Tausch des Rahmens in den alten Papieren bestätigt hat. Die Nummer des Spenderrahmens wurde durchge-x-t und die andere eingeschlagen und beglaubigt. Aber mittlerweile hat sich die Haltung durchgesetzt, dass der Rahmen das Fahrzeug ist. Mit dem Verlust des Rahmens, gibt es auch das Fahrzeug nicht mehr.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 21, 2012 at 07:58)

  • Carlson
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Ahlen
    Vespa Typ
    PX 80 (135)
    • September 21, 2012 at 16:16
    • #19

    JA super. Danke für die Info.
    Ich habe was schönes gefunden


    Das BJ ist 93 meine Dez 92. Mit Papiere. Dürfte doch kein Problem dann sein oder?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 21, 2012 at 18:27
    • #20

    Sollte passen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™