1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage zum Kraftstofffilter in der Benzinleitung

  • Tom76
  • September 22, 2012 at 20:20
  • Tom76
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    50 Special (V5B3T)
    • September 22, 2012 at 20:20
    • #1

    N´abend zusammen,

    habe da mal eine kurze Frage zum Kraftstofffilter / Benzinleitung.
    Habe heute bei unserer 50 Special die Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt (lief im Standgas zu hoch).
    Dabei ist mir aufgefallen, das der verbaute Kraftstofffilter nur ca. 2/3 mit Benzin gefüllt ist, der Rest ist Luft.
    Hätte jetzt erwartet, das der Kraftstofffilter ganz mit Benzin geflutet ist. Also Komplet luftfrei.
    Liege ich da mit meinem minimalen Wissen Falsch ??? Ich denke doch nicht, oder ?

    Vorab schonmal vielen Dank für Eure Antworten und Gruß,

    Tom

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • September 22, 2012 at 20:37
    • #2

    Ich würde das Teil komplett entfernen. Es gibt da normal keinen Filter. Die Vespa als solches hat einen Filtereinsatz im Tank und einen Filtereinsatz im Vergaser. Mehr Sinn - statt einen dritten Filter einzubauen - macht es, diese ab und zu zu kontrollieren und ggf. zu reinigen. :thumbup:

    Greetz Ben

  • Tom76
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    50 Special (V5B3T)
    • September 22, 2012 at 21:25
    • #3

    Hi benmuetsch,

    danke für Deine schnelle Antwort.
    Das mit den verbauten Filtern habe ich auch schon gelesen. Aber das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
    Ist nicht böse gemeint :) !!!

    Will einfach nur wissen, ob das mit der Luft im Kraftstofffiler normal ist.

    Einen schönen Sonntag und Gruß,

    Tom

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • September 22, 2012 at 21:30
    • #4

    Sieht bei mir genau so aus, der Filter ist nur halb geflutet. Bin damit tausende Kilometer gefahren.

  • Tom76
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    50 Special (V5B3T)
    • September 22, 2012 at 21:51
    • #5

    N´abend rpynhuith,

    danke für Deine Antwort. Gut zu wissen !
    Aber muss das so sein ?

    Gruß,
    Tom

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 22, 2012 at 22:06
    • #6

    JA den ohne Luft entsteht ein Unterdruck und das Benzin würde nicht durchrinnen und dadurch das im Benzinfilter Luft ist kann das Benzin durchrinnen.


    Bitte verurteilt mich nicht falls meine Theorie nicht stimmt :D

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Tom76
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    50 Special (V5B3T)
    • September 23, 2012 at 00:58
    • #7

    Hey vespa racer,

    gut zu wissen, dank Dir.

    Viele Grüße nach Österreich !

    Gruß,
    Tom

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 23, 2012 at 01:30
    • #8

    Freut mich das ich dir helfen konnte, nichts zu danken ;)

    beste Grüße,
    Omar

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 23, 2012 at 07:30
    • #9

    tom 76:
    Ich schicke voran: Es bleibt freilich jedem selbst überlassen, aus Showgründen soviele Filter dranzubauen wie man will.
    Wenn jedoch die Frage eines Zusatzfilters aufkommt weil es ein Problem gibt, kann man auch einen anderen Ansatz wählen:
    Die richtige Wartung des Rollers und die Behebung des Problems.

    Zu deiner Anfangsfrage:
    Der Kraftstofffilter sollte immer 100% mit Benzin gefüllt sein damit er keine Störung des Spritflusses verursacht. Ich habe V50 gesehen bei denen der Filter so ungeschickt verlegt war, daß die Luftblase in dem Filter immer wieder bei bestimmten Fahrzuständen für eine Unterbrechung der Krafttoffversorgung geführt hat.

    Zitat

    JA den ohne Luft entsteht ein Unterdruck und das Benzin würde nicht durchrinnen und dadurch das im Benzinfilter Luft ist kann das Benzin durchrinnen.

    Ach du liebes bisschen aus welchem Märchenbuch hast du DAS denn? :thumbdown:
    - Die Luftblase im Filter hat keine Verbindung zur Außenwelt... wie soll sie Luft nachziehen???
    - Der Tankdeckel hat eine Lüftungsöffnung. Wenn der Benzinstand im Tank sinkt, zieht es über die Öffnung Luft nach, sodaß im Kraftstoffsystem kein Unterdruck entsteht.
    - Die Benzinzufuhr findet bei der Vespa nur begünstigt duch den Umgebungsluftdruck und schwerkraftgestützt statt. Wichtig ist die Höhe des Tanks über dem Vergaser; die reicht bei der Vespa i.d.R. gerade so aus. Verleg ich den Benzinschlauch schlecht oder ist der Schlauch zu eng oder wird der Durchfluß durch irgendwas gebremst kann das Problem verursachen. Getunten Rollern verpaßt man deswegen evtl. eine Benzinpumpe.

    Wenn ich einen Roller mit solchen Zusatzfiltern in die Hand bekommen, mache ich folgendes:
    - Ich trenne diesen Schrott mit der Kettensäge heraus und schnalle das Ding auf eine doppelt gebündelte Feuerwerksrakete - und dann ab auf den Uranus mit dem Unnutz.

    Wenn Probleme mit dem Kraftstoffsystem (Tank/Benzinhahn/Schlauch) bestehen kann man folgendes machen:
    - Benzinschlauch ersetzen, auf richtige Länge und Durchmesser achten & vor allem: korrekt verlegen (ohne Siphoneffekt!).
    - Dafür sorgen, daß die Lüftungsöffnung im Tankdeckel frei ist.
    - Ist der Tank innen verrostet: Instandsetzen (das geht provisorisch oder vollständig!) oder erneuern.
    - Ist der Benzinhahn nicht mehr i.O.: Instandsetzen oder erneuern (9,- Euro!)

    14 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 23, 2012 at 08:50)

  • Tom76
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    50 Special (V5B3T)
    • September 23, 2012 at 16:46
    • #10

    JacK o´neill:

    Zitat

    Ich schicke voran: Es bleibt freilich jedem selbst überlassen, aus Showgründen soviele Filter dranzubauen wie man will.

    Ich schicke hinterher: Der Filter sitzt innen, sehr nah am Vergaser. Hätte man der Filter aus Showgründen drangebaut, würde er außen am Roller sitzen.

    Zitat

    Wenn jedoch die Frage eines Zusatzfilters aufkommt weil es ein Problem gibt, kann man auch einen anderen Ansatz wählen:

    Ich habe in meinem Beitrag nie von einem Problem gesprochen, denn es gibt kein Problem.

    Zitat

    Wenn ich einen Roller mit solchen Zusatzfiltern in die Hand bekommen, mache ich folgendes:

    Zitat

    - Ich trenne diesen Schrott mit der Kettensäge heraus und schnalle das Ding auf eine doppelt gebündelte Feuerwerksrakete - und dann ab auf den Uranus mit dem Unnutz.


    Auch eine Möglichkeit, hört sich sehr Fachmännisch an :sleeping:

    Hast Du die Punkte von irgendwo zusammenkopiert, oder sind das Deine echten Erfahrungswerte ?

    Gruß,
    Tom

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 23, 2012 at 17:28
    • #11

    Wenn es kein Problem gibt, wozu dann dieses Topic? :rolleyes:

    Freu dich doch einfach daran, dass der Roller läuft und belaste dich nicht mit der Suche nach Ursachen oder Lösungen für nicht existente Probleme...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • September 23, 2012 at 18:09
    • #12

    die frage wurde doch beantwortet..

    Zitat

    Zu deiner Anfangsfrage:
    Der Kraftstofffilter sollte immer 100% mit Benzin gefüllt sein damit er keine Störung des Spritflusses verursacht. Ich habe V50 gesehen bei denen der Filter so ungeschickt verlegt war, daß die Luftblase in dem Filter immer wieder bei bestimmten Fahrzuständen für eine Unterbrechung der Krafttoffversorgung geführt hat.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 23, 2012 at 19:07
    • #13
    Zitat

    Hast Du die Punkte von irgendwo zusammenkopiert, oder sind das Deine echten Erfahrungswerte ?


    Ich bin ein ca. 17 Jahre alter Computernerd der von Hartz IV lebt, der hinter seinem PC geschnallt das Netz durchsurft und sich von LieferservicePizza + Cola ernährt. Meine Haut ist bleich weil ich das Tageslicht nie sehe wegen der runtergezogenen Rolläden. Ich verlasse nur nachts meine Wohnung, da ich an der Nachttankstelle Chips kaufen muß aber dann nur mit Sonnenbrille da ich es nicht ertrage daß mir ein echter Mensch in die Augen sieht!
    Da bin ich irgenwann in einer einsamen Stunde nachts um halb drei auf dieses Forum gestossen...


    Au weia.
    Natürlich sind das meine Kenntnisse und eigenen Erfahrungen. Ich bin ein alter Sack der seit 1986 an Vesparollern schraubt... seit 1987/88 sogar für andere gegen Geld (nicht hauptberuflich).

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 23, 2012 at 19:50)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2012 at 08:50
    • #14

    Na ja, Du hast eine zusätzlichen, dritten, Benzinfilter eingebaut, schön bleibt jedem selbst überlassen. Nur beschleicht mich da ein Gefühl, "bei Benutzung eines Kondoms mindestens 3 übereinander ziehen denn es könnte ja eins kaputt gehen. Als nächtes fällt mit Murphys Gesetz ein, "was kaputtgehen kann geht kaputt" und was an Fehler vorkommen kann kommt vor". Weiter möchte ich wetten das Du PLatikschlauch verbaut hast, und weder am Benzinhahn, Vergaser noch am Zusatzfilter Schlauchschellen verbaut sind. Du hast damit zwei zusätzliche potenziell undichte Stellen dazu gebaut. In einem anderen Beitrag schreit gerade einer, dass seine Vespa inkontinent ist, nun rat mal warum.

  • Waisnix
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 19, 2014 at 23:56
    • #15
    Zitat von jack o'neill


    ich bin ein ca. 17 jahre alter computernerd der von hartz iv lebt, der hinter seinem pc geschnallt das netz durchsurft und sich von lieferservicepizza + cola ernährt. meine haut ist bleich weil ich das tageslicht nie sehe wegen der runtergezogenen rolläden. ich verlasse nur nachts meine wohnung, da ich an der nachttankstelle chips kaufen muß aber dann nur mit sonnenbrille da ich es nicht ertrage daß mir ein echter mensch in die augen sieht!
    da bin ich irgenwann in einer einsamen stunde nachts um halb drei auf dieses forum gestossen...

    ich kann den bauernsalat empfehlen. und multivitamin-tabletten. und echte bücher statt des internets, in diesem fall z.b. über strömungsdynamik.

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • September 23, 2014 at 15:13
    • #16

    lustiges topic :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™