1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuaufbau PK 50 XL 1 BJ 87

  • fabiaaan
  • September 30, 2012 at 21:47
  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 30, 2012 at 21:47
    • #1

    Hey,

    Ich habe vor einigen Tagen günstig eine PK 50 XL 1 mit dem BJ 87 gekauft :)

    Wie man sehen kann sieht sie optisch nicht mehr so ganz wie neu aus,wesshalb ich sie jetzt Stück für Stück komplett neu aufbauen werde.

    Ich habe jetzt schon einen neuen Tank und einen Dichtungssatz gekauft weil sie am Vergaser und ASS Bereich Falschluft zieht.

    Aber jetzt erstmal ein paar Bilder :

    Bilder

    • IMG_0200.JPG
      • 451.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • IMG_0201.JPG
      • 246.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 284
    • IMG_0202.JPG
      • 447.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • IMG_0203.JPG
      • 236.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
    • IMG_0204.JPG
      • 228.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • IMG_0205.JPG
      • 154.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • IMG_0206.JPG
      • 110.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 239
    • IMG_0207.JPG
      • 243.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • IMG_0208.JPG
      • 321.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295

    6 Mal editiert, zuletzt von fabiaaan (September 30, 2012 at 22:03)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 30, 2012 at 21:52
    • #2

    Bilder bitte hier hochladen !!! unten Dateianhänge wählen und hochladen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 30, 2012 at 22:00
    • #3

    Ah ok danke Bilder kommen jetzt :)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • October 1, 2012 at 06:56
    • #4

    Meiner Meinung nach, brauchst du sie nicht mal auseinander bauen, Lack aufbereiten, wenn Motor noch läuft erst einmal so fahren, außer du willst am Motor was machen...

    Suche PK Teile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 1, 2012 at 13:08
    • #5

    Schau dir mal die Trittbretter unter den Fußmatten und die Aufnahme des hinteren Federbeins oben am Rahmen an, bevor du die weitere Planung angehst.

    Ich weiß auch nicht warum, aber mein Eindruck ist, dass gerade weiße PKs dort häufig überdurchschnittlichen Rostbefall haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 5, 2012 at 15:12
    • #6

    So gerade ist der neu bestellte Choke Hebel angekommen :)

    Bilder

    • IMG_0265[1].JPG
      • 109.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 14, 2012 at 18:28
    • #7

    Auf den Rat von pkracer hab ich mir mal die Trittbretter angeschaut und seht selbst zum Glück ist dort kein bisschen Rost.

    Ausserdem habe ich noch den Zylinderkopf runter genommen,und ist es normal das die PK50 keine Zylinderkopf Dichtung hat ? ?( ?(

    Das würde dann nämlich mein Falschluft Problem erklären.

    Bilder

    • IMG_0324[1].JPG
      • 276.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • October 14, 2012 at 18:44
    • #8

    Trittblech schaut in Ordnung aus sauber machen und am besten konservieren.

    Bin zwar eher im Lf-Bereich angesiedelt aber soweit ich mich erinnere haben die keine Dichtung. Kann aber dennoch daher rühren! Am besten Dichtfläche planen: Glasplatte und Schmiergelleinen. Und danach mit Dirko den Zylikopf wieder drauf setzen!


    Gruß

    Suche PK Teile

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 14, 2012 at 20:49
    • #9

    kommt keine weitere dichtung drunter. planen kann nicht schaden.

    ohne lufthutze wird nicht gefahren, das is klar oder ? :rolleyes:

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 14, 2012 at 23:12
    • #10

    lufthutze ?

    Damit meinst du doch die Plastikhaube über dem Motor oder :D ?

    Nein keine Sorge hab Sie nur für die Fotos und zum arbeiten abgenommen 8)

    Und was meinst du mit Planen ?

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 15, 2012 at 06:05
    • #11

    Planen bedeutet in diesem Fall soviel wie die Oberfläche glatt machen. Dadurch werden Unregelmäßigkeiten entfernt. Dies betrifft deine oben diskutierten Dichflächen am Zylinder (Fuß und Kopf).

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 15, 2012 at 11:45
    • #12

    Wie schon gesagt wurde, ist da keine Kopfdichtung drin. Und planen brauchst Du nur, wenn sich oben am Kopf Undichtigkeiten gezeigt haben bzw. es sehbar irgendwo rausgerotzt hat.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 30, 2012 at 20:16
    • #13

    So habe den sch--- Zylinder jetzt endlich runter bekommen.

    Erst war ich erfreut doch als ich dann den Kolben gesehen habe.... naja seht selbst.

    Bilder

    • IMG_0452[1].JPG
      • 230.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 30, 2012 at 20:33
    • #14

    schon ein argument für hubraumerweiterung :D

    andernfalls mal ausbauen und den auslass am zylinder ansehn. bei geldmangel kannst da evtl noch pfuschen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 31, 2012 at 10:47
    • #15

    Das schreit nach einer Aufrüstung :thumbup:

    Habe aber schon schlimmere Kolben gesehen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • fabiaaan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 31, 2012 at 13:57
    • #16

    So also ich werde jetzt auf jeden Fall aufrüsten :thumbup:

    Ich kann mich nur nicht entscheiden zwischen dem 75ccm oder 102 ccm DR,weil ich möchte den Motor eigentlich nicht spalten :P

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 31, 2012 at 14:02
    • #17

    Gute Entscheidung :thumbup:

    Zitat von fabiaaan

    Ich kann mich nur nicht entscheiden (...)

    Wieviel Spaß kannst du vertragen? :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 31, 2012 at 14:06
    • #18

    Habe zwar auch schon schlimmere Kolben gesehen, aber doll ist der auch nicht mehr. Scheint einen guten Hitzeklemmer am Auslass gehabt zu haben. Bei Geldknappheit (sollte man bei einer Vespa besser nie haben :D ) kann man den evtl. noch etwas beifeilen (waagerecht zum Lauf) und etwaigen Aluabrieb in der Zylinderlaufbahn kann man gut mit einer 1:1-Ätznatron-Mischung (gibt´s billig in der Apotheke) herauslösen. Dafür natürlich Handschuhe benutzen, danach ordentlich saubermachen und mit 2-Takt-Öl etwas einreiben, damit es nicht gleich rostet.

    Sonst eben neuen Kolben+Ringe besorgen, wenn Zylinder noch o.K. (kostet ja nun auch nicht die Welt) oder gleich was Größeres drauf, wie meine Vorredner schon sagten.

    Edith sagt: Wenn Du nicht spalten willst, wird es nur der 75er werden. Einen 102er ohne Primäränderung wird Dir keinen Spass und nur weitere Klemmer bringen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™