1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

eine O-Lack Ratte entsteht

  • Jogi1
  • October 10, 2012 at 18:39
  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 10, 2012 at 18:39
    • #1

    Hallo,
    ich habe ja vor einiger Zeit eure Hilfe beim Vespakauf in Anspruch genommen.
    Da mir immer wieder vom Kauf meiner vorgesschlagenen Fahrzeuge abgeraten wurde musste es kommen wie es bei einem 16 jährigen der nne Vespa haben will kommen muss. Ich hab eine gesehen und dann nicht lange gezögert und sie mir geschnappt. Kaufpreis gute 800€ inkl. Versand für ne überlackierte V50L aber ansonsten komplett... jedoch in Teilen.
    Laut Verkäufer... naja so wie beschrieben ist sie nicht gewesen aber trotzdem ne gute Basis.
    Kurz darauf gleich noch ne 2. Vespa gekauft... Das war aber wircklich ein Schnäppchen 250€ für ne 50 Special mit Papieren mit Ersatzmotor und Teilen etc. Aber eins nach dem anderen erstmal mach ich die 50L fertig und dann kümmere ich mich um die Special. Führerschein hab ich ja eh noch nicht.

    Also los gings gleich mit Aceton erstmal die blaue Schmiere runtergeholt mittlerweile sieht das ganze schön rattig in silbernem O-Lack aus. Aber einfach war das nicht hab bestimmt für den Lack bis jetzt 30Std gebraucht.

    Den Motor hab ich mir auchmal vorgeknöft und in der befreundeten Werkstatt soweit wieder zusammengebastelt. Denn es fehlte der Zylinder mit Kolben und der Vergaser.
    Die Teile hab ich nachgekauft und dann zusammengebaut. Gespalten habe ich den Motor nicht denn er läuft sehr gut.

    So nun aber erstmal ein paar Bider.

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 10, 2012 at 18:43
    • #2

    Im Anhang nun die Bilder:
    Was würdet ihr mit dem kleinen Schnitt im letzten Foto machen? So lassen? Schweißen?
    Es soll eh ein Alukantenschutz dran, wie er original auch dran war, jedoch ist das Prifil der Kante an einigen stellen sehr aufgebogen. Wie kann ich das wieder richten?
    Nun zur Versiegelung: Meine Überlegung war Fluid film in den Tunnel dann den Lack etwas zu poliereen und dann ne Lackversiegeelung plus Owatrol für die blanken Stellen.
    Iwelche Anregungen Tipps?

    Bilder

    • 20120426_145924.jpg
      • 278.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 20120505_131611.jpg
      • 230.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • 20120505_131709.jpg
      • 356.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 20120505_131751.jpg
      • 456.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
    • 20120511_160133.jpg
      • 337.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • 20120928_173410.jpg
      • 343.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 20121010_175522.jpg
      • 204.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • 20120704_190023.jpg
      • 259.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • 20121010_180216.jpg
      • 200.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • 20121010_180245.jpg
      • 195.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 279

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi1 (October 10, 2012 at 18:50)

  • dicke_berta
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    502
    Beiträge
    59
    Bilder
    10
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (Bj. 74), Vespa VNB3T (Bj. 61), Vespa PX 80 (Bj. 82), Vespa S 50 (Bj. 07)
    • October 11, 2012 at 07:45
    • #3

    Das sieht doch schon mal vielvesprechend aus. Weiter so...

    Suche Teile:
    Backen für VNB 3T (Bj. 61) und O-Lack Felge in grigio (grau) 15210

    Motorklappe für Special (Bj. 72) in orange 907

    Backen mit Außenverschlüssen und Schutzblech vorne für PX 80 (Bj. 82) in orange

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • October 11, 2012 at 12:30
    • #4

    aus dem ersten Beitrag entnehme ich den Alter... 16Jahre? Dann Hut ab für die bisher gezeigten Arbeitsschritte!
    Ich bin schon ne deutliche Ecke älter und von zB Owatrol habe ich erst vor nem Jahr mal was gehört:-)

    Den Schnitt würde ich schweißen lassen (oder selbst schweißen), so weit oben am Schild ist die Belastung vermutlich nicht so groß...

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 11, 2012 at 16:40
    • #5

    Ein tolles Projekt! Ich bin schon über den Verlauf gespannt und wünsche dir viel Spaß! ;)

    Lade doch einmal Fotos von deiner Special hoch, würde mich interessieren was man so um zweihundertfünfzig Euro bekommt :huh:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • October 11, 2012 at 16:43
    • #6

    blu metalizzato?

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 13, 2012 at 18:56
    • #7

    @ Partagas im Anhang ist ein Bild
    @Gaywin nein ist Azzurro metallizzato 110

    Bilder

    • 20120529_190525.jpg
      • 511.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 13, 2012 at 19:04
    • #8

    das ist chiaro di luna, unter dem deutschen begriff 108er Silber

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 13, 2012 at 19:33
    • #9

    Die special ist in chiaro di luna 108 unter dem grün. Die V 50L ist definitiv in nem anderen silberton und der heißt laut Tollerroller.de Azzurro metallizzato 110...

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 13, 2012 at 19:37
    • #10

    das ist richtig, meine aussage bezog sich eher auf die oben abgebilderte spezial, so lala aus dem zusammenhang

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • October 13, 2012 at 19:40
    • #11

    also das ist blu metalizzato:

    und das ist azzurro metalizzato:


    sehen schon sehr ähnlich aus :-5

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 13, 2012 at 19:46
    • #12


    Da könnt ihr euch die Lacktöne ansehen in denen es die V50L gab. Hängt immer auch vom Foto ab wie ein Lack wirkt. Da siehst man jetzt aber auch auf jeden Fall einen Unterschied.

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 18, 2012 at 21:50
    • #13

    So der Rahmen ist jetzt freigelegt bzw. fast freigelegt. An manchen Stellen wurde mit fast dem gleichen Silberton nachlackiert/überlackiert.
    Find ich jetzt nicht so schlimm ppasst zum Gesamtbild und es ist ja eh nicht mehr so viel Lack da. Wenn ich das jetzt noch runterhole wer weiß wieviel dann noch übrig bleibt. Von daher lass ich es so.
    Aber seht selbst.
    Als nächstes werde ich das Beinschild zurechtdengeln/ biegen, dann den Riß am Beiinschild und kleine Risse unten an der linken Back schweißen / schweißen lassen. Dann ein bisschen Polieren und mit Wachs versiegeln und dann Owatrol für das Radhaus Motorraum Unterboden und blancke Stellen verwenden. Der Hohlraum sieht auf dem Foto doch relativ rostig aus.. Einfach Fluid Film reim oder vorher noch Rost entfernen?

    Bilder

    • DSCI0017.JPG
      • 208.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
    • DSCI0018.JPG
      • 256.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • DSCI0019.JPG
      • 205.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • DSCI0020.JPG
      • 233.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • DSCI0021.JPG
      • 131.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • DSCI0022.JPG
      • 230.14 kB
      • 1,599 × 1,200
      • 304
    • DSCI0023.JPG
      • 153.86 kB
      • 1,599 × 1,200
      • 315
    • DSCI0024.JPG
      • 217.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • DSCI0025.JPG
      • 170.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340
    • DSCI0026.JPG
      • 145.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • DSCI0027.JPG
      • 167.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • DSCI0028.JPG
      • 67.84 kB
      • 830 × 623
      • 247
    • DSCI0029.JPG
      • 199.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • DSCI0034.JPG
      • 105.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • October 28, 2012 at 11:10
    • #14

    Super Basis hast du da!

    Standing by for coordinates

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • October 29, 2012 at 16:22
    • #15

    :)
    ein paar Fragen an euch hätt ich noch:
    1. Kommt an den Unterboden in die Hintere linke Ecke auch so eine Verstärkung wie auf der rechten? (Bilder Beitrag 13)
    2. Welche der beiden Sitzbankgestelle war original auf meiner 50L?
    3. Muss ich bei der Felge den Rost noch weiter entfernen? Wenn nein wie konserviere ich den Rost am besten?
    Danke schonmal für die Antworten :)

    Bilder

    • 20120926_131617.jpg
      • 357.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • 20120926_131646.jpg
      • 322.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • DSCI0038.JPG
      • 337.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • DSCI0039.JPG
      • 236.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
    • DSCI0040.JPG
      • 295.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 29, 2012 at 16:42
    • #16

    Zu den Felgen, ja, da muss noch mehr weg, vor allem in dem Spalt / Naht wo sich die Hälften treffen, denn sonst klemmst du dir da den Schlauch ein.

    Man kann sich aber auch streiten ob man sowas noch fahren kann, ich fahre ähnliche auf meiner Fuffie, konserviert habe ich das Ganze mit Rostumwandler der einen Klarlack beinhaltet, hält jetzt schon 4 Jahre. (von Obi)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • October 30, 2012 at 21:23
    • #17

    .. cooles Projekt !

    Gogle mal
    TimeMax Hamburg, Gerd Cordes

    DER Rostpapst, ist ein Feund von mir, DA biste super aufgehoben.

    LG
    Memo

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • November 12, 2012 at 18:44
    • #18

    Die Felgen werde ich noch mit der Drahtflex etwas abschleifen und dann einfach Fertan drauf fertig.
    Die Risse sind alle geschweißt und die Beulen sind raus.
    Als nächstes kommt der Holraum und die Versiegelung des Rahmens an die Reihe. Der plan ist den Holraum mit Fertan zu behandeln und dann Fluid Film. Für den Lack ine Teflonversiegelung und das blanke Blech mit Owatrol.
    Kann ich das Owatrol auch für Motorraum und das Radhaus verwenden oder sollte ich da etwas anderes verwenden?
    Vielen Dank schonmal
    Joachim

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • November 12, 2012 at 18:55
    • #19

    Wie machst du die Blecharbeiten? Ich meine jetzt Werkzeugtechnisch usw.

  • Jogi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    V50L, Pk 50 XL2
    • November 18, 2012 at 19:20
    • #20

    Blecharbeiten mache ich in einer Werkstatt für Jugendlich in der Nähe.
    Die haben alles an Werkzeug da. Ausbeulhammer, Schutzgasschweißgerat... etc.
    Es ging wieder weiter den Rost im Tunnel habe ich so wie alle anderen Roststellen mit Fertan vorbehandelt.
    Versiegeln will ich im Tunnel mit Fluid Film.
    Was mache ich am besten auf den Unterboden, Radhaus und Motorraum?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™