1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK XL2 ging plötzlich aus, springt nun nicht mehr an

  • Julez
  • October 19, 2012 at 14:46
  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • October 19, 2012 at 14:46
    • #1

    Hallo Leute,

    Fahre eine PK XL2 BJ 91. Handschalter. Ori-Setup bis auf 75DR

    habe folgendes Problem:
    Kurz nach dem Losfahren (zirka 3-4min) ging der Motor letztens einfach ohne Vorwarnung aus. Seitdem springt sie nicht mehr an. Auch nicht durch Anschieben.

    Habe mehrere Zündkerzen ausprobiert. Keine Besserung.
    Sprit bekommt sie auch. Falsch getankt kann man auch ausschließen, da ich nen halben Tank bisher problemlos gefahren bin.
    Zündfunke ist auch da, wobei ich nicht einschätzen kann, ob der vielleicht nicht ausreichend ist. Funke ist hellgelb.

    Habe gelesen dass der Funke eher bläulich sein muss. Stimmt das?

    Hätte vermutet, dass irgendwas mit der Zündung nicht in Ordnung ist.
    Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?
    Wie könnte ich nun vorgehen?

    Bin um jeden Rat dankbar :!:

    (Zur Vorgeschichte noch: Habe seit zirka einem Jahr gelegentlich das Problem, dass sie sehr schlecht angesprungen ist. Meistens wenn sie warm war und dann 1-3 h gestanden ist. Ist dann erst nach mehrmaligem Kicken angesprungen und dann auch trotz Gas geben wirklich mehrere Sekunden gebraucht hat um einmal auf Drehzahl zu kommen. Beim Fahren dann direkt danach war aber alles normal.)

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 19, 2012 at 15:13
    • #2

    Würd mal den Zylinder ziehen , Würd sagen Koobenbolzen Clip rausgefallen haste die verwendet die dabei waren ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 19, 2012 at 16:50
    • #3

    Eventuell der Halbmondkeil vom Polrad abgeschehrt? Wenn du den Funken siehst, dann sollte es reichen um zu zünden.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • October 22, 2012 at 23:26
    • #4

    bisher Fehlanzeige...

    kolbenbolzenclips und ähnliches sind alle intakt und am Ort wo sie hingehören.

    Ebenso der Halbmondkeil :/

    Hat jemand sonst noch Ideen dazu oder Erfahrungen welche Elektronikbauteile gern mal ausfallen? und wie man die testen kann?

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

  • Y@nnik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    original spezial
    • October 22, 2012 at 23:59
    • #5

    ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 23, 2012 at 06:10
    • #6

    xl2 hat elektronische Zündung , da ist nix mit kondensator

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • October 23, 2012 at 09:09
    • #7

    Moin moin,

    schau mal in diesen thread rein. meine, dass dort ein ähnliches problem bestand. zündfunke war da, kiste sprang aber nicht an. war schlussendlich mangelnde kompression.

    vielleicht hilft das.

    gruß, manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • March 21, 2013 at 13:54
    • #8

    so freunde:
    Die CDI hab ich mittlerweile gemessen und da liegen die Widerstände im Toleranzbereich. Müsste also auch in Ordnung sein.
    Beim Messen der ZGP ist jetzt die erste Auffälligkeit gekommen.
    Die Speisespule (also falls die so heißt) also Masse zu Grün beträgt bei mir nur 3ohm. Ein paar Quellen zufolge sollte das eigentlich bei 500ohm liegen.
    "Masse zu Rot" also das pickup müsste passen. Soll:110±5ohm. Ist: 114ohm

    Wie kann ich da nun weiter machen?
    Mal probehalber trotzdem ein neues pickup einlöten? Nur die Speisespule wechseln? Oder gleich die ganze Zündgrundplatte wechseln?

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™