1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK50XL (V5X3T) durchgerostet: Lohnt sich das noch?

  • maksimowski
  • October 28, 2012 at 09:21
  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2012 at 09:21
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde,

    12 Jahre lang habe ich das gute Stück (aus guten Gründen) nicht angerührt. Jetzt hat es mich doch gepackt und natürlich ist sie inzwischen in einem recht bedenklichen Zustand. Ich bin nicht der Techniker und möchte Euch erst einmal fragen, ob es sich hier überhaupt noch lohnt Hand anzulegen? Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich, womit ich ein Stück nach vorne komme. Insbesondere der Rost hat ihr gut zugesetzt. Das Bodenblech z.B. ist quasi gar nicht mehr vorhanden. Ich setz mal einfach alle Fotos hier rein, die ich gerade gemacht habe. Baujahr 1989, mit Schaltung. Danke!!


    5 Mal editiert, zuletzt von maksimowski (October 28, 2012 at 09:45)

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 28, 2012 at 09:46
    • #2

    Nein, macht keinen Sinn, für das Geld, das du da reinsteckst, kannst du dir locker eine vernünftige 50er kaufen

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2012 at 09:48
    • #3
    Zitat von Cirlu

    Nein, macht keinen Sinn, für das Geld, das du da reinsteckst, kannst du dir locker eine vernünftige 50er kaufen


    Oje... ich hatte eher auf eine "kauf Dir für´n Hunni ´n neuen Rahmen"-Antwort gehofft. :(

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 28, 2012 at 09:52
    • #4

    Das schliesst sich ja nicht aus!

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2012 at 09:55
    • #5

    Wieso schließt sich das nicht aus? Wenn ich ´ne ganz neue Vespa kaufe, brauch ich doch keinen zusätzlichen Rahmen mehr?!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 28, 2012 at 10:18
    • #6

    er meint: der rahmen ist hinüber. neue vespa kaufen oder nen ersatzrahmen zulegen und alles in den packen. ich schließe mich dem an ;)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2012 at 10:22
    • #7

    ah, okeee.. :)

    sorry, ich bin wie gesagt, alles andere als fachmann.

    mal angenommen ich schaffe das irgendwie, dass sie wieder anspringt. dann würde es also sinn machen, das ganze innenleben in einen neuen rahmen zu packen, richtig?!

    ich habe hier mal irgendwo aufgeschnappt, dass man so einen für um die 100 euro bekommen kann. hat jemand tipps wo? und worauf muss ich achten? müssen da zwingend papiere bei sein oder darf man auch das alte typenschild rüberpacken?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 28, 2012 at 10:35
    • #8
    Zitat von maksimowski

    oder darf man auch das alte typenschild rüberpacken?


    dürfen nicht 2-)

    würde im gsf ( germanscooterforum.de) im marktplatz suchen und auch ne anzeige aufgeben. für 100 euro lässt sich was gutes finden. wenn dein motor und restliche teile funken würde ich dem neuen rahmen deine alte nummer zuweisen. einmal typenschild nieten und rahmennummer schweißen lassen. Bedenke das dein motor als nächstes anfallen wird! beid er standzeit läuft der vermutlich nicht mehr lange ( wenn er denn läuft) problemlos.

    augen auf: keine welle im beinschild, kein rost unterm trittblech und im motorraum, stoßdämpfer aufnahme am rahmen nicht vergammelt und der rahmen ansich gerade.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2012 at 10:38
    • #9

    na das sind doch schon mal hilfreiche tipps. danke sehr! :)

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • October 28, 2012 at 11:01
    • #10

    Den alten Rahmen kannst du noch jemandem verschenken, der sich aus dem hinteren Teil zB nen Anhänger baut.

    Woher bist du denn?

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uLuxx (October 28, 2012 at 11:07)

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 28, 2012 at 11:45
    • #11
    Zitat von uLuxx

    Den alten Rahmen kannst du noch jemandem verschenken, der sich aus dem hinteren Teil zB nen Anhänger baut.

    Woher bist du denn?

    Ruhrgebiet

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 19, 2012 at 11:31
    • #12

    Da leider die Fähigkeiten fehlen, einen ganzen Rahmen neu verarbeiten, stellt sich die Frage, ob man auch hiermit weiterkommen würde:


    Soll wohl auch für die PK 50 XL passen.

    Ohne Bodenbleche sieht die Gute übrigens jetzt so aus. Die Gummimatte in der Mitte ist inzwischen auch entfernt, wo es natürlich ähnlich aussieht.

    Bilder

    • 014.jpg
      • 127.57 kB
      • 1,200 × 900
      • 260
    • 015.jpg
      • 128.11 kB
      • 1,200 × 900
      • 259
  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • November 19, 2012 at 11:56
    • #13

    klar, warum nicht

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • November 19, 2012 at 12:05
    • #14
    Zitat von maksimowski

    Da leider die Fähigkeiten fehlen, einen ganzen Rahmen neu verarbeiten,


    ich behaupte mal das ein trittbrett einschweißen schwerer ist als den rahmen zu tauschen und wenn du selbst nicht schweißen kannst auch noch teurer.

    günstiger und evtl. passgenauer wäre es nen pk automatikrahmen in der bucht zu ersteigern um das trittbrett zu tauschen. hatte mal das glück einen fürn 2,50€ zu ersteigern. hättest dann noch reb.bleche für andere sachen die evtl. getauscht werden müssen.

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 19, 2012 at 13:53
    • #15

    hat sich wohl leider eh erledigt, weil die karre schlichtweg nicht mehr anspringt. vergaser komplett auseinander gebaut, etc. - der funke kommt zwar, aber es läuft schlichtweg kein sprit nach. nach 2 sekunden ist der ofen aus und springt auch nicht mehr an. sich da auf fehlersuche zu begeben lohnt wohl wirklich kaum noch. dann besser verticken und was brauchbares "neues gebrauchtes" besorgen...

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 19, 2012 at 14:43
    • #16

    den motor wieder zum laufen zu bringen, wird bei der kiste das geringste problem darstellen!
    aber ich kann sehr gut nachvollziehen, dass dir die kiste über den kopf gestiegen ist..
    deshalb würde ich vorschlagen: schlachten, geld in die hand nehmen und was anderes kaufen....oder eben das mit dem ersatzrahmen jubel

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • maksimowski
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 19, 2012 at 14:57
    • #17

    Stellt sich für mich noch die Frage, ob ich sie direkt so wie sie ist zum Verkauf anbiete und wenn ja wo. Oder wirklich in diverse Einzelteile zerlegen und einzeln anbieten? Die Arbeiten hat mein Nachbar gemacht (sprich Tank ausgebaut, Vergaser auseinandergebaut, etc.) und ich habe selber sehr wenig Ahnung vom technischen.

    Und vielleicht hat noch jemand ´nen Tipp für mich, wo ich am besten nach was "neuem gebrauchtem" Ausschau halte.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 19, 2012 at 15:22
    • #18

    Wenn du sie verkaufen willst dann zerleg sie. So wie sie aussieht zahlt keiner was dafür. Weder jemand der eine Vespa will, noch jemand der nur einzelne Teile braucht.
    Du brauchst sie nicht völlig zu zerlegen. Aber zumindest grob in
    Motor
    Vergaser
    Tank, wenn noch i.O.
    Sitzbank
    Lenker
    Lichter etc.
    den Rahmen kannst du wegschmeißen.
    Dann mußt du dir eben die Mühe machen und es einzeln bei ebay anbieten.

    Aber ein gutgemeinter Rat. Der Motor bringt mehr wenn er läuft. Und wenn du ihn nicht zum Laufen bringst, bzw. dich nicht mal drantraust, dann kauf dir keine alte Vespa.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 19, 2012 at 16:11
    • #19

    wo steht sie denn? :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 19, 2012 at 16:30
    • #20

    Kann man auch billig für eine Weile retten, die Streben sehen noch gut aus, nur der Tunnel sollte keine Durchrostungen haben.
    Hatte das mal gemacht, ich such ma den Link, dann kannst du anhand der Bilder den Aufwand für dich abschätzen.

    Und sehr viel kannst du dir sparen, wenn du neue Fußbleche ranschweißt, aber nichts cleanst sondern die Matten wieder drauf machst.
    Motor ist sehr schnell wieder fit.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™