1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

'81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

  • Helix
  • November 26, 2012 at 20:09
  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 26, 2012 at 20:09
    • #1

    Hallo zusammen :)

    Erstmal ein paar Worte zu mir und der Vespa:
    Ich bin Student und bastel in meiner Freizeit gerne an schwerem (Acker)Gerät, hauptsächlich älteren Baujahres. Letztens bat mich ein guter Freund seine V50N zu überholen, die er nach 20 Jahren Tiefschlaf von seinen Eltern übernommen hat. Da Schrauber & Motorenkenntnisse kein Problem waren, habe ich mich der Sache angekommen (folgenschwerer Fehler).

    Bei der Vespa handelt es sich um eine 50 Special Baujahr 81, mit drei Überströmkanälen, Viergangschaltung und vier eckigen(hässlichen) Blinkern. Der Hauptscheinwerfer ist ebenfalls eckig.


    Habe mich dann schlau gemacht was zu beachten ist etc. auf vespa-50.de, und mich danach ans Werk gemacht. Alleine die neuen Züge in den Lenker zu bauen war ja schon Sklavenarbeit, aber als ich dann feststellen musste dass das Fußbremspedal nur mit viel gutem Willen durch das Loch passt wurde das ganze ein wenig mühselig. Die Bremsbacken zu tauschen war auch nicht ganz ohne, die Spannfedern waren wohl eigentlich für härtere Ausgaben geplant gewesen - so wie manche auf Youtube die mit der Zange ausgehangen haben, ging das weißgott nicht.


    Zur Topic


    Ich habe den Motor zerlegt, wobei der Tannenbaum(NW) in der rechten Getriebehälfte stecken geblieben ist, nicht in der linken mit dem Getriebe selbst. Mit einem Dichtungssatz und den Simmerringen komplett überholt, habe ich das ganze (jetzt schon mehrfach) zusammengesetzt. Aber sobald ich die Schrauben anziehe(auch nur leicht) dann blockiert die Kupplungsglocke und lässt sich nicht mehr drehen(Achse auch nicht, Kickstarter geht aber durchzudrehen). Die Kurbelwelle läuft leichtgängig, auch wenn ich die Hälften wieder 1-2mm öffne tut sich im Getriebe nicht viel. Gewalt war keine im Spiel. Hab die Hälften angesetzt, dann das Getriebe vor und zurückgedreht, bis die Hälften ein gutes Stück in einander gerutscht sind. Dann die Schrauben rein und jetzt geht nichts mehr.

    Gibt es da einen speziellen Trick? Ich habe so langsam das Gefühl das der Zusatz "Special" für sämtliche Konstruktionsfehler & Verbrechen steht, die beim Aufbau des Fahrzeugs gemacht wurden. Hoffe ihr könnt mir helfen.


    PS: Wie schnell wird die V50N werden? Habe im Netz viele verschiedene Meinungen bezüglich der Anzahl der Spülkanäle, der Übersetzung etc gelesen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 26, 2012 at 20:19
    • #2

    meist haken der tannenbaum mit dem kickstarterritzel nicht ein. die zähne liegen dann auf statt in den zahnräumen des ritzels zu sitzen. entweder mit einem schraubenzieher beim zusammensetzen das getiebe bewegen bis die hälften zusammenklatschen oder den kickstarter montieren. so kannst du beim zusammensetzen von außen eingreifen. :thumbup:


    zur geschwindigkeit: schau in die papiere... die 50er version erreicht seine 50 mit ach und krach, die vierziger packt die 40 und wenns gut läuft auch bissl mehr. Drosseln sind der kleine vergaser und der dünne krümmer/pott. die originalen 50 ccm sind auch keine kraftwunder.

    gruß


    edith: spülkanäle und kruscht : alles mist, ob das teil jetzt 52 oder 55 fährt is doch egal. so fahren und dran freuen oder schneller machen ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 26, 2012 at 20:32
    • #3

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Das Kickstarterritzel liegt mMn nicht auf dem anderen Ritzel auf, oder ließe sich das Getribe dennoch komplett verschließen? Das mit dem "durchkicken" werde ich morgen mal testen hoffentlich ist das des Rätsels Lösung.

    Wegen der Geschwindigkeit: Die Papiere habe ich derzeit nicht sondern der Besitzer. Es geht mir nicht ums zu schnell fahren, aber 40 und 50 ist ja schon noch ein Unterschied ;) (wenn ich mir allerdings den Auspuff ansehe (10er Endrohr(?) dann bezweifel ich dass das Teil 50 packt.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 26, 2012 at 20:40
    • #4

    -die motorhälften lassen sich mit ein wenig druck auch zusammenziehen, wenn die teile aufsitzen, ja. fehlen halt 2 mm die dann die muttern ranziehn. symptome wie von dir beschrieben.

    - das der tannenbaum im lichtmaschinenseiteigen block bleibt ist übrigens nicht selten.

    -schaltklaue und kupplung würde ich mir ansehn wenn schon offen das ganze

    - es ist kein durchkicken, mehr ein antippen ;) probier das mal, andern falls bekommen wir das teil hier schon wieder zusammen

    - geschwinigkeitstechnisch würde ich fahren, und schaun. manch einem reicht das. zur not is nen 75er zylinder schnell draufgesteckt.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 26, 2012 at 20:41
    • #5

    Die Drossel beim gedrosselten Auspuff ist nicht das Endrohr sondern eine Verengung im Krümmer. Die 50er Version hat einen 16/16er Vergaser und einen Auspuff ohne Krümmerverengung. Schau mal ob im Auspuff 4109S eingeprägt ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 26, 2012 at 21:15
    • #6

    War jetzt noch mal kurz in der Werkstatt, das hat mir jetzt dank euch keine Ruhe gelassen ;)

    Kupplung ist noch in Ordnung, Korkscheiben noch ausreichend vorhanden. Hatte ja auch erst 4200 KM runter.
    Schaltklaue schaltet noch super, diese Fürhungsdinger die auf den Ring auf der Achse greifen, haben noch eine gute Passform. Schaltet sauber und präzise. Dichtung erneuert.


    Das mit dem durchkicken war nicht wörtlich gemeint - der Block liegt unbefestigt auf der Werkbank. Habs vorsichtig gedreht, wie du meintest laufen die Zahnräder aneinander vorbei. *leiseknirsch* Werde ich dann morgen Abend richten.

    "- geschwinigkeitstechnisch würde ich fahren, und schaun. manch einem reicht das. zur not is nen 75er zylinder schnell draufgesteckt."

    Ich traue weder dem Tacho, noch dem Gefährt an sich über den Weg. Das darf der Eigentümer machen 2-)

    Der Krümmer ist, soweit ich das erkennen kann, nicht künstlich verengt. Auf jeden Fall größer als der Auslass selbst. Steht 40-02 drauf. Die Nummer, die du nanntest, ist vorhanden.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 26, 2012 at 21:48
    • #7
    Zitat von Helix

    Die Nummer, die du nanntest, ist vorhanden.

    Dann ist es der ungedrosselte Auspuff. Wenn jetzt noch ein 16/16er Vergaser drin ist sollte er um die 50km/h laufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 27, 2012 at 15:35
    • #8

    So langsam hab ich echt keine Lust mehr auf dieses Getriebe.

    Habe es vorhin nach euren Tipps noch mal zerlegt und wieder zusammengesetzt, wieder blockiert der ganze Antriebsstrang. Da es mir auch jedes Mal einige Millimeter die Achse ausrückt mit sanfter Gewalt probiert was zu bewirken, nichts da. Welcher Michele hat bei dem Teil eigentlich nur einen Passstift verbaut? Jeder Azubi weiß das es davon mindestens zwei braucht um ein Gehäuse zu zentrieren. Von dem nicht geteilten Getriebe/Kurbelgehäuse, bei dem sich jedesmal die Drehschieber in dem Einlass verhaken will ich gar nicht anfangen.

    Wo genau muss ich mit dem Schraubenzieher hin um was zu drehen? Auf den Tannenbaum selbst oder auf das Mitnehmerritzel? Wie verhindert man später das die Teile aufeinanderlaufen, weil das reibt sich schon leicht wenn sich der Kickstarter ein wenig weiter nach außen bewegt...


    Danke im voraus für eure Tipps.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 27, 2012 at 15:40
    • #9

    Die Gehäusehälften müssen ineinandergehen wenn du den Kicker bewegst, nix mit Schraubendreher oder dergleichen... Woher biste denn vielleicht kommt einer aus Deiner Nähe um den Motor mal eben zusammenzuschrauben...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 27, 2012 at 15:51
    • #10

    Laut Google Maps ~130 Kilometer von dir, etwa bei Bonn. (oder drei lange Stunden auf einer V50 ^^)


    Ich verstehs nicht: Wie soll das Getriebe denn von selbst zusammen gehen? Ich habe ja die Kurbelwelle und den Tannenbaum in der einen Hälfte, in der anderen die Achse. Durch den fehlenden 2. Passstift bekomme ich die Wellen ja niemals auch nur annähernd gerade zusammengeschoben. Dann müssten die Drehschieber oben in das Kurbelgehäuse. Bis dahin gehts ja auch noch einigermaßen, die KW lässt ich ja auch meistens ganz gut drehen. Wenn ich am Kickstarter drehe tut sich entweder nichts(man hört und spürt das er vorbeiläuft) oder es ist gleich ganz verkeilt.


    Wenn Bilder verhelfen würden, könnte ich welche machen.


    ****EDIT***

    noch mal knapp ne Stunde in der Werkstatt verbracht, ohne Besserung. Habe das Achsenlager wieder eingeschlagen und mit Mutter gesichert, dann die Achse rein. Die Kurbelwelle aus der "leeren" Hälfte in die des Getriebes getan und zack wieder nur Probleme. Gehäuse rutscht zwar ein bisschen drauf, dann muss ich aber das Lager eintreiben und wieder blockiert alles :/

    Vorschläge nach vorn!

    Einmal editiert, zuletzt von Helix (November 27, 2012 at 17:44)

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 27, 2012 at 18:49
    • #11

    Ist die Hauptwelle komplett drinn?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 27, 2012 at 19:29
    • #12

    Die Hauptwelle ist bis zum Anschlag(dem Lager) eingeschlagen. Das Lager habe ich Ausgangsseitig wie schon beschrieben mit Muttern fixiert. Sitzt also. Werde morgen noch mal einen Kollegen konsultieren, vielleicht weiß der wie man dieses Problem lösen kann.

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • November 28, 2012 at 21:11
    • #13

    Endlich geschafft! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Noch mal zerlegt, diesmal waagerecht in einen Schraubstock gespannt(mit der Achsaufnahme) und dann unter ständigem drehen des Kickstarters zusammenbekommen. Zum Schluss hat die Kurbelwelle noch einen auf die Mütze bekommen, da sich da durch das ganze montieren ein Lager etwas schief ausgerückt hatte.

    Kompression ist echt heftig, vorher als ich die Vespa bekommen hab war sie gleich 0. Wenns morgen den ersten Testlauf gibt, mache ich Bilder vom fertigen Objekt.


    Vielen Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 28, 2012 at 21:44
    • #14

    glückwunsch :thumbup: einmal durchgekämpft und es flutscht (meist) beim nächsten mal!

    @cardoc: mit dem schraubendzieher machst du nichts anderes als mit dem kicker :rolleyes: - geschmackssache.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 29, 2012 at 08:05
    • #15
    Zitat von Helix

    Zum Schluss hat die Kurbelwelle noch einen auf die Mütze bekommen, da sich da durch das ganze montieren ein Lager etwas schief ausgerückt hatte.

    das mögen Kurbelwellen ganz und gar nicht wuetend-)

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 29, 2012 at 09:20
    • #16

    Nur mit dem Unterschied das man evtl noch die Dichtflächen beschädigt

    Zitat von vespaschieber

    glückwunsch :thumbup: einmal durchgekämpft und es flutscht (meist) beim nächsten mal!

    @cardoc: mit dem schraubendzieher machst du nichts anderes als mit dem kicker :rolleyes: - geschmackssache.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Helix
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • December 11, 2012 at 19:57
    • #17

    So, endlich hab ich die Zeit gefunden die Diva (fast) fertig zu machen.

    1) Sie läuft wieder.
    2) Der Motor zieht noch Falschluft, geht bei Vollgas aus. Werde am Wochenende den Vergaser Ultraschall reinigen. Wo finde ich eine komplette(!) Anleitung wie ich den Vergaser einstellen kann? Also inklusive aller Schrauben und Rädchen die es da so gibt. Im Handbuch ist zwar eine genaue Skizze aber ohne Werte und im Netz finde ich immer nur Angaben zur Hauptdüse unten im Schwimmer...
    3) Das Licht geht beim Schalten noch aus :D Hier im Forum gesucht, gelesen das es wahrscheinlich ein Kabel erwischt hat -> wird auch am Wochenende gerichtet.
    4) Sobald das Teil fertig ist, spreche ich ein großes AMEN und werde vorerst um solche italienische "Technik" einen großen Bogen machen.


    LG

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 11, 2012 at 20:46
    • #18

    vespa vergaser richtig einstellen mit bild 8)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 11, 2012 at 21:13
    • #19

    filzring und hülse über den ASS gezogen?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 11, 2012 at 21:14
    • #20

    4) Sobald das Teil fertig ist, spreche ich ein großes AMEN und werde vorerst um solche italienische "Technik" einen großen Bogen machen.[/quote]

    Zitat von Helix

    LG


    Lol dann häteste nen Plastikbomber kaufen sollen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™