1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anpassen einer ASS Mebrane

  • deltahf2
  • December 9, 2012 at 11:22
  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 11:22
    • #1

    Hallo zusammen

    Wollte über den winter mein motor neu aufrüsten... was ich jetzt mal besorgt habe ist eine membrane von polini für mein 24 vergaser und wollte jetzt das gehäuse anpassen.. meine frage ist jetzt wo genau und wieviel muss weg.. und voralem was für eine Kurbelwelle brauch ich jetzt um membrane zu fahren so das, es das maximum rausholen kann?

    hier noch die daten von meinem Motor

    136 malossi überströmer hab ich mal angepasst aufs gehäuse

    Auspuff ist ein simonini down etc.

    Vergaser ein 24 dell orto

    Lüfterrad ist ein origi. abgedreht auf ca.1100 gr.

    Für eure Zusammenarbeit danke ich schon mal im voraus..

    grüsse deltahf2

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 9, 2012 at 12:27
    • #2

    Warum den Malossi gehäusegesaugt fahren, wo er doch einen Direkteinlass hat?

    Wenns um richtig Pferde geht, würde ich einen größeren Vergaser und auf jeden Fall einen anderen Auspuff wählen. Der Simonini kann NIX außer Krach. Gibt dazu auch einen Vergleichstest, in dem sogar die Polini Banane besser war...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2012 at 12:48
    • #3

    wie racer schon schrieb: für leistung solltest du ihn direkt fahren. bietet einfach mehr potential. Wenn du das aus bestimmten gründen nicht willst kannst genausogut auch drehschieber fahren. wenigstens günstiger.

    Wenn das ganze doch über den block laufen soll würde sich eine lippenwelle o.ä anbieten.

    Wenns ans anpassen geht zeichnest du dir den durchmesser des ASS am block an und versuchst Diesen auf den block zu übertragen. drehschieber usw kann in dem falle auch weg und dem durchmesser weichen. "Dackeldog" hat das bei seinem polini mal ausführlichst gebaut. Evtl findest du den thread über die sufu.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 13:19
    • #4

    Was heisst direkt? komme nicht so draus.. wie das ganze ausehen wird, platzmangel?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2012 at 13:23
    • #5

    der zylinder kann sein gemisch entweder auf dem herkömmlichen weg über den motorblock saugen oder auf direktem weg in die brennkammer. wenn das der zylinder schon kann, kann man das auch nutzen ;)

    wie immer musst du wissen was du für einen motor aufbauen willst und wieviel du augeben möchtest.

    platz mangel bekommst du wenn dann nur im vergaserraum. bei nem 24er vergaser passt das allerdings locker.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 13:35
    • #6

    Der vergaser.

    Der Auspuff. :D kleiner schreibfehler

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 13:45
    • #7

    eigentlich will ich mit dem was ich schon habe eine motor aufbauen und nicht noch mehr geld ausgeben... also meine echdaten von meinem motor und die teile die ich schon verbaut habe und auch so 2 jaher rumgefahren bin..

    136 malossi

    24 dell orto über ass

    simonini lefthand

    PK abgedrehtes lüfterrad

    Verst. Malossi ferder plus kupplungsscheiben

    der Rennsatz wurde aufs gehäuse angepasst das heisst die überströmer

    beim ASS nur ein Bisschen hate angst das ich zu viel wegnehme.

    Aber jetzt hab ich mitlerweile eingelesen bei euch. und da steckt glaub noch vielmehr potenzial drin im motor. :thumbup:

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 9, 2012 at 13:58
    • #8
    Zitat von deltahf2


    Aber jetzt hab ich mitlerweile eingelesen bei euch. und da steckt glaub noch vielmehr potenzial drin im motor. :thumbup:

    naja manch einer ist Ü30 mit dem Malle... ja der hat potenzial...

    ich würde auch noch etwas sparen, den Poli ASS verkaufen, Malle direkt drauf und ab dafür!

    Viel Erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 14:28
    • #9

    und wie soll das ganze aussehen? auch ein beispiel bild lang mir schon

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2012 at 14:38
    • #10

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 9, 2012 at 14:44
    • #11

    Bist Du Dir sicher das Du nen Malle hast?

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 14:49
    • #12

    jaaa ganz geil... bin mir sicher... gekauft.. aber jetzt meien nächste frage... wenns direkt geht brauchts da auch ne ander kurbelwelle... und eigentlich muss man auch nichts machen am ansaugstutzen eingang so das mann nicht bearbeiten muss so das mann ihn eigentlich wieder auf drehschieber fahren kann oder...

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 15:01
    • #13

    passt den direkt angesaugt mebran block so das es wieder in der vespa sitz so das mann es nicht sieht... in der schweiz isst halt kompliziert..

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 9, 2012 at 15:22
    • #14

    also...

    nachdem Du ja nen orig Malle haben solltest..

    da waren 2 Platten dabei, eine um den DS und eine umd den DirektASS zu zu machen.

    Du hast eine Platte auf dem Zylinder ja schon drauf... also die weg und dafür die andere auf dem DS drauf. Falls Du die nicht mehr haben solltest... habe ich im Angebot aus dem Laserzuschnitt!

    Mit dem orig Stutzen sitzt der Gaser da wo er vorher auch ist, also Du must nix am Rahmen ändern oder sonstwas machen.

    KW kannst Du so beibehalten wie es ist! Natürlich kannst Du weitere bearbeitung des Malle viel mehr Leistung rausholen!

    Als erstes würde ich mal den Puff weit weg tun!!! Nen vernünftiger Puff (Franz, Bullet, Feuerzauber, LTH...) bringt Dir nochmal flockig 5-8 muntere Klepper!!!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 17:03
    • #15

    ..
    passt den direkt angesaugt mebran block so das es wieder in der vespa sitz so das mann es nicht sieht... in der schweiz isst halt kompliziert..

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 17:06
    • #16

    ist der auspuff sooooooooo schlecht... ok werde mal sehenwas es so gibt eine gut alternative ihn einer moderten preisklasse?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2012 at 17:09
    • #17

    will dich nich persönlich angreifen aber traust du dir den umbau wirklich zu? mit der entscheidung des auspuffes und der des einlass-themas ist es nämlich noch lange nicht getan...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 9, 2012 at 19:38
    • #18

    ich denke das bringe ich schon hin...arbeite ja schliesslich im autogewerbe seit 20 jahre hab sicherlich schon vieles gesehn will einfach nicht alles 2 mal machen drum gibts halt eifach auch dumme fragen die eigentlich logisch sein sollten muss ja nicht stressen hab ja zeit drum will ich auch alles zusammen sammeln und mich dan miteinander ausetzten ICH und mein MOTOR
    darum gebt mir nur tipps nimm alles entgegen was kommt...
    also direktangesaugt kommt sicher...kurbelwelle bleibt original sie ist ja nur so bearbeitet wie in der anleitung beschrieben von malossi auspuff also weg mit dem simonini lefthand
    dan wirds halt ein PM 40..

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 9, 2012 at 22:20
    • #19

    Aloha!

    nen PM40 ist ne gute Wahl (da sind schonmal 3-5 klepper drin)... aber wenn Du den neu kaufen willst... lege lieber nochmal nen paar Euro drauf und suche Dir was potenteres!

    dann hast Du gleich was mit Zukunft falls Du Dich mal trauen solltest den Malle durch massive Fräßarbeiten zu leibe zu rücken!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • December 10, 2012 at 20:48
    • #20

    Hallllo Allerseits..
    was meinst du mit poteteres? was für ein ding soll das den sein... getrauen tu ich mich schon den den motor den aufgebaut wird ist ja schliesslich für das da..... was würdes du mit der übersetzung mache so lassen oder anpassen? und meine frage sofort was kann mann verbauen? mitler weile hab ihr ja gemerkt das ich mich langsam an rantasten bin was thema vespamotortuning anbelangt.. das forum ist ja schliesslich dafür da und solche leute wie mich... heheheheh

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™