1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V5X1M 50 oder 125ccm ?

  • ~Ralf~
  • December 15, 2012 at 12:56
  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 15, 2012 at 12:56
    • #1

    Moin,
    Ich lese mich nun schon einige Wochen und Monate durch dieses Forum, und hab bislang immer super Erfahrungen gemacht.

    Nur steh ich nun vor einem echten Rätsel, ich hab mir für meine pk50 xl 2 einen pk 125 xl 2 motor gekauft.
    Soweit so gut! Nachdem die anfängliche Euphorie verflogen ist musste ich feststellen das die Motornummern auf
    beiden (!) Motoren V5X1M lauten. Sollte die Nummer auf dem 125er nicht VMX6M lauten ?

    Ich würd den Umbau gern eintragen lassen, nur befürchte ich das das so nichts wird...
    Seufz bin verzweifelt,

    Ralf

    ~Ralf~

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • December 15, 2012 at 13:38
    • #2

    50ccm ist V5X1M, 125 ccm ist VMX6M.
    --)

    Da findest Du sowohl für die 50er als auch für die 125er die entsprechenden Daten.

    Wie das mit dem Eintragen klappt, kann ich Dir nicht sagen, aber dazu wird sich bestimmt noch jemand melden.

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 15, 2012 at 14:17
    • #3

    Hoi!

    Hab mir den Link mal angesehen, blöderweise hat sich der Verdacht bestätigt.
    Laut nummer ists ein 50er, dann will ich mal hoffen das ich ne unbedenklichkeitsbescheinigung dafür bekomme.
    Sind zum glück nur original Teile verbaut.

    Ralf

    ~Ralf~

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 15, 2012 at 14:58
    • #4

    Verstehe ich das jetzt richtig? Du hast einen 50er Motor bei dir eingebaut und wolltest den tauschen gegen einen 125er Motor der aber leider doch keiner 125er ist ?

    Wenn ja dann würde das keine Sinn machen einen 50er einzubauen wenn du schon einen hast :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 15, 2012 at 15:12
    • #5

    Also, ich habe einen 50er motor in meiner pk. Nun hab ich mir einen pk125 motor gekauft, den ich anstelle des 50ers einbauen und eintragen möchte.
    Problem ist, die motoren haben BEIDE das präfix V5X1M, ich kann aber ja keine unbedenklichkeitsbescheinigung für was anfordern was schon im schein steht. Aufgrund der gleichen nummern entsteht für mich der Eindruck, das es sich um einen umgebauten fuffi handelt, zylinder, gaser,auspuff usw entsprechen alle dem 125er. Nur stellt sich die frage was die typen beim tüv dazu sagen..


    Btw noch ne anfängerfrage, ist das normal das der motor sich nur mit hohem aufwand ankicken lässt?

    Man is das alles aufregend :-/

    ~Ralf~

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 15, 2012 at 15:27
    • #6
    Zitat von ~Ralf~

    Btw noch ne anfängerfrage, ist das normal das der motor sich nur mit hohem aufwand ankicken lässt?


    teilweise natürlich ja. Du hast einen längeren hub, mehr volumen, und (beim originalzylinder evtl nicht) eine höhere verdichtung. Einen 125er kann man also schon beim ankicken von der fuffie unterscheiden.

    merke das grade bei meiner neuen px 200 :love:


    gruß und viel spaß beim finden einens sachkundigen tüvlers. bin gespannt :S

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 15, 2012 at 15:40
    • #7

    Wenn der Motor die Nummer von einen 50er Motor hat dann wirst du da nichts machen können.
    Piaggio stellt dir ja einen Schreiben aus das der Motor mit dem Präfix: "xyz" in deinen Roller unbedenklich eingebaut werden kann und genutzt werden kann.

    Und was schon eingebaut ist und in den Papieren steht kann man schlecht eintragen lassen.
    Entweder eine netten Tüver finden oder eine Vollabnahme.

    ABER!!

    Am besten erst mal beim TÜV nachfragen vielleicht ist das alles halb so wild.

    gruß

    Ezio

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 15, 2012 at 16:07
    • #8

    vespaschieber : schonmal eine Sorge weniger ;)

    Aber um aufs Topic zurück zu kommen: ich werd in der nächsten Woche einfach ma den tüv kontaktieren, schwiegerpapa arbeitet zum glück in ner hiesigen kfz werkstatt, vielleicht wird ja doch alles gut und das ganze geht ohne unbedenklichkeitsbescheinigung (schweinewort) von statten.
    Ich werd euch auf dem laufenden halten, und danke schonmal für die vielen Antworten.


    Achso, muss der lichtschalter bzw fern/abblendlichtschalter eigentlich funzen bei der tüv abnahme?

    ~Ralf~

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 15, 2012 at 17:02
    • #9

    ist ab 125ccm pflicht und kann kontrolliert werden,muss aber nicht.... -ich würde mich drum kümmern.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 16, 2012 at 00:34
    • #10

    Und du willst den zusammengestecken 125er nicht dem Verkäufer um die Ohren hauen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 16, 2012 at 00:46
    • #11
    Zitat von Lukk

    Und du willst den zusammengestecken 125er nicht dem Verkäufer um die Ohren hauen?

    Das hab ich mir auch als erstes gedacht 2-)
    Aber wer weiß, ob er sich den Motor als Originalen 125er Motor hat andrehen lassen
    oder einfach nur als 125er Motor...
    wenn ein 130er Polini drauf steckt hat er ja 5ccm gewinn gemacht :D

    Warscheinlich wirst du ne Einzelabnahme machen müssen, so wie es jeder machen lassen muss,
    wenn er sich nen Polini oder Malle drauf haut, hab ich selbst auch machen lassen.

    Irgend ne Möglichkeit gibts immer.

    Ich würde erstmal schauen, was für Komponenten überhaupt verbaut sind und dann zum TÜV meines Vertrauens gehn ;)

    Gruß

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 16, 2012 at 11:49
    • #12

    Also es ist tatsächlich so das mir der Motor als Original 125er verkauft wurde(kommt hier aussem forum). An sich ist er auch sehr nahe am original,
    Piaggio zylinder, 20er delo, original Auspuff, nur die dösige Nummer im Block stimmt halt nicht.

    ~Ralf~

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 16, 2012 at 18:01
    • #13

    Na dann zurück damit, der Spanier wird sicherlich noch einen echten für dich haben.
    Oder es war so günstig, dass du ihn lieber behälst.
    Aber wenn du schon irgendwas zusammengestecktes tüven musst, warum krampfhaft dann 125? Dann doch lieber gleich mehr und mit gescheitem Puff.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 17, 2012 at 17:19
    • #14

    Sooo, ich komme grad vom Tüv Nord.

    Hab meine Situation wahrheitsgemäß geschildert nur konnte der nette Mensch mir nicht wirklich weiter helfen.
    Also muss ich morgen nochmal hin, dann soll der dafür zuständige Kollege vor Ort sein. Da bin ich mal gespannt!

    Lukk ich hab gestern vorsorglich schonmal den spanier kontaktiert, mal sehn was sich ergibt.

    ~Ralf~

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 17, 2012 at 17:47
    • #15

    kannste vergessen mit der einzelabnahme, mein tip wäre bei ebay zu schauen nach einem satz schlagzahlen, einem schlagstern und dem piaggiologo (nicht dass es das da gäbe *hust* und das problem mit der motornummer ist nur eine feilenbreite und die schlagtiefe der alten zahlen entfernt...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 17, 2012 at 17:48
    • #16

    der spanier hat in der reghel nur spanische motoren, die eine ganz andere motornummer haben

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 17, 2012 at 17:56
    • #17

    Die idee kam mir auch schon in den Sinn, nur glaub ich kaum das die Prüfer derart deppert sind und das nicht merken.
    Man könnt die nummer ja sonst auch ganz entfernen und behaupten es wäre ein Ersatzgehäuse.

    ~Ralf~

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 17, 2012 at 20:11
    • #18

    Schlagzahlen kaufen und einfach hier wieder gebraucht verkaufen. Hört sich nach der besten Lösung an.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 17, 2012 at 20:39
    • #19

    Das ist Urkundenfälschung!
    Muss das sein?

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 17, 2012 at 20:58
    • #20

    Der Spanier hat keine mehr, der letzte kommt zu mir.

    Gruß

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™