1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sprint Veloce 150 SKR-Motor oder Quattrini

  • Ganz mit Z
  • December 18, 2012 at 09:28
  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 18, 2012 at 09:28
    • #1

    Servus miteinander.

    Ich will meine Sprint demnächst restaurieren.

    Hab sie schon zerlegt und gestrahlt.

    Die Karosse ist nicht mehr die fitteste aber das wird schon.

    Jetzt hab ich mir gedanken zum Motor gemacht.

    Hab noch nen SKR mit 172er usw. liegen.

    Jetzt meine Frage:

    SKR oder Quattrini?

    Mir ist klar das das ne menge Arbeit ist den SKR da reinzupflanzen, aber den hätt ich halt schon und der geht wie Sau (25PS am Rad).

    Kann man den SKR-Motor überhaupt TÜVen?

    Was meint das Forum (mir ist klar das die Sprint ein Schaltroller ist, fahr ja schon seit 16 Jahren Vespa)

    Hoffe auf gute Anregungen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2012 at 14:09
    • #2

    Du willst den kompletten SKR Motor in einen Sprintrahmen implantieren?

    Falls ja, geh nochmal in die Garage und vergleiche die Abmessungen des SKR Motors mit dem Sprintrahmen. Dann wirst du feststellen, dass das nicht ohne erhebliche Blecharbeiten am Sprintrahmen passen kann. Nebenbei wird es auch noch scheiße aussehen (nur meine persönliche Meinung). Abgesehen von der Entwertung des Sprintrahmens.

    TÜV-Fragen solltest du am besten auch mit selbigem klären. Sich später darauf zu berufen, dass in irgendeinem Forum aber irgendwer geschrieben hatte, dass das garantiert eingetragen wird, dürfte den Herrn Ingenieur nicht besonders interessieren. Bei Lambrettas hingegen sind Automatikmotortransplantationen schon häufiger abgenommen worden. Das mag aber auch damit zu tun haben, dass eine Lambretta schon von Haus aus einen Rohrrahmen hat und deshalb nicht so gravierende Eingriffe wie bei einer Vespa mit selbsttragender Karosserie nötig sind.

    Leistungsmäßig kannst du die 25 SKR PS auch locker mit dem Quattrini auf einem Vespa Motorgehäuse erreichen, ohne den Rahmen irreversibel verschandeln zu müssen.

    Edith hat noch was bei den Briten gefunden: Klick
    Der lange Radstand ist halt das, was mir nicht gefällt. Und um diesen wieder auf Vespa-Standard zu bekommen, müsste der Motor weiter nach vorne. Dann steht aber der Zylinder in etwa da, wo normalerweise der Benzinhahnhebel am Rahmen austritt.

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_11_2011/post-798-098838900%201320142404_thumb.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 18, 2012 at 14:48
    • #3

    Ja genau die rote hab ich gesehen
    Die gefällt mir eigendlich ganz gut
    Hab auch den Luftgekühlten Zylinder
    War halt nur so ein Hirnfurz mit dem SKR-Motor
    Aber der Quattrini bringts schon oder?
    Der SKR ist halt standfest
    Hab schon 5000km runter

    EDIT Wo kann man denn den Zylinder usw eintragen lassen???

    Einmal editiert, zuletzt von fighter.1000 (December 18, 2012 at 16:25)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 18, 2012 at 20:04
    • #4
    Zitat

    Aber der Quattrini bringts schon oder?

    der Quattrini ist momentan der potenteste Zylinder was man aufn Markt kaufen kann , abgesehen von diversen Falc Prototypen

    mit 64er bzw 66er kingwellen kann man mit etwas hirnschmalz 40+ PS rauskitzeln dabei versenkt man aber gerne mehrere tsd € in nen Motor

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 18, 2012 at 20:10
    • #5

    Das hört sich ja gut an
    Und wie sieht's mit der Haltbarkeit aus?
    Mit ca 30 ps
    Und welchen auspuff fährt man da?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 18, 2012 at 20:17
    • #6

    die wartungsinterwalle verkürzen sich da halt extrem , materialverschleiß ist da sicherlich schon enorm , mal vom verbrauch abgesehen

    Zitat

    Und welchen auspuff fährt man da?

    Pipedesign , Nordspeed, S&S , alles abhängig von den Steuerzeiten

    In wie weit sowas noch Eingetragen werden kann kan ich nicht sagen --> es sollte natürlich noch erwähnt werden das die Bremsen und das Fahrwerk entsprechend angepasst werden MUSS !!!!!

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 18, 2012 at 21:53
    • #7

    Ja das mit der Bremse usw. ist klar
    Und wegen Sprit
    Soll nur ein spaßroller werden
    Und ich bin schon abgehärtet
    Fahr nen T4 V6 15 Liter+
    danke schonmal für die Tips

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 19, 2012 at 07:26
    • #8

    das mit den 15 litern plus halte ich für eine gute schätzung. ich verbrat mit meiner fahrweise nen v50 tank (etwa 5,5 liter) auf 60 km.... (nein, da fließt nichts neben raus!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 23, 2012 at 22:38
    • #9

    Guten Abend Damen und Herren :)
    Also da sich das mit dem SKR als Hirnfurz entpuppt hat, steht jetzt ein normales Motortuning im Raum.
    Jetzt meine Frage an die Fachleute:
    Habe den Sprint Veloce Motor
    Als Zylinder hätte ich den Quattrini direkt im Blick.
    Sollte was für schnelle Dorf-Stadtfahrten sein;-)
    Kann man den Motor nehmen?
    Was brauch ich sonst noch oder würdet ihr mir empfehlen (Kurbelwelle, Vergaser, Zündung usw.) und was für Leistung steht dann an?
    Budget um die 2 kiloeuro
    Danke schon mal vorab für die Tips

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 31, 2012 at 11:30
    • #10

    Servus
    Nachdem mir keiner geantwortet hat hab ich mir selber mal Gedanken gemacht.
    Ich hab im Web was gefunden zu dem 172er malle vom SKR auf ner sf.
    Jetzt hab ich mir gedacht ob der nicht auf der Sprint auch passen würde.
    Mir ist klar das der SKR 52 Hub und die Sprint 57 hat aber das könnte man doch sicher hinbiegen.
    Hat da jemand Erfahrung damit und kann mir Tips geben?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 31, 2012 at 11:37
    • #11

    Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum du es scheinbar unbedingt kompliziert brauchst, wenn es doch auch einfach geht. Der 172er Malossi mag zwar ganz gut laufen, ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Vor allem, wenn es eine ohne erheblichen Aufwand passende, bessere Alternative in Form des Quattrinis gibt.

    Schau einfach mal im , da gibts ein ziemlich umfangreiches Thema zum Quattrini. Muss ja hier nicht nochmal alles wiedergekäut werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • December 31, 2012 at 12:20
    • #12

    also ehrlich gesagt versteh ich nicht, um himmelswillen warum sie besser gehn soll..
    Fahr mahl mit einer Originalen ;)
    Durch die 150ccm und die Übersetzung ist sie perfekt für die Stadt..
    obenraus ist halt normalerweise zwischen 80-90ig schluss... aber Dorf und Stadt?? :D
    wenn schon verbessern, würde ich eventuel auf 12 Volt gehn, da waere es besser gleich wegen des Konus eine andere Welle zu nehmen,
    zb. eine 57mm Sportwelle...von der PX (nicht von der SF) :whistling:
    wenns ein neuer Zylinder sein soll würde ich diesen nehmen..

    und Auspuff Sip Road.. plus 24er Gasser

    Aber Ehrlich, mit originalem fahrwerk würde ich garnicht schneller fahren wollen..
    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 31, 2012 at 16:23
    • #13

    Also das Problem ist, daß ich nichts original lassen kann
    Ich glaub das ist bei euch auch nicht anders;-)
    Ich hätte halt auf vespatronic und großen Konus umgebaut
    Und dann halt der Zylinder.....
    Der liegt halt schon rum und kostet nix mehr
    Und wenn der halt funktioniert könnte man ja mal auf WC umstecken mit innenrotor
    Das war der Gedanke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 31, 2012 at 17:18
    • #14

    Für den SKR Zylinder sind halt erheblich mehr Arbeiten nötig (z. B. Adapterplatte mit versetzten Stehbolzenlöchern anfertigen, ggf. Kurbelwelle mit anderem Pleuel versehen, Auspuff anpassen...), wobei ich bezweifele, dass am Ende dabei mehr Leistung oder bessere Haltbarkeit als bei einem ordentlich gemachten Quattrini rauskommt. Zumal bei einem Budget von 2K durchaus edle Teile möglich sind. Den Sprintmotor als Basis würde ich aber in jedem Fall vergessen und z. B. ein relativ günstiges PX 80 Gehäuse als Basis bevorzugen (Zylinderfußaufnahme passend spindeln und PX 200 Getriebe, am besten Lusso, verwenden).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • December 31, 2012 at 17:35
    • #15

    Das mit dem px Motor glaub ich ist schon besser
    Ich werd die Tage mal den SKR Zylinder auf den Sprint Block stecken und schau mal wie das passt
    Und Kurbelwelle wird wahrscheinlich eh sondermaße benötigen
    Danke schon mal für die Anregungen
    Und nen guten Rutsch

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 31, 2012 at 18:16
    • #16

    da ist einer Beratungsresisdent :wacko:

    da wird mit riesen aufwand versucht ein Automatenzylinder (mit bescheidenem Drehzahlband) auf nen LF motor zu pflanzen

    der aufwand mit der Kurbelwelle kannst dir sparen , der quattrini kann mit der Kingwelle und angepassten steuerzeiten ( genau der selbe aufwand) MEHR leistung bringen als der SKR zylinder bei sicher besseren Band

    das man einen SKR zylinder auf ne SF baut kann funktionieren auch schon deshalb weil man einfach mehr möglichkeiten bei der Getriebeabstufung hat

    Der aufwand einen leistungsstarken Quattrini aufzubauen ist sicher geringer als beim SKR

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • January 1, 2013 at 11:38
    • #17

    Alles klar danke für die Tips
    Es wird der Quattrini

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Sprint
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™