1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Passen diese Zündplatte und dieses Polrad zusammen in meine 50N?

  • Kalle78
  • December 28, 2012 at 00:33
  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • December 28, 2012 at 00:33
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nun schaffe ich es endlich an meiner Vespa weiter zu machen.

    Ich habe eine 50N Spezial Baujahr 81. Als ich Sie gekauft habe, war alles auseinandergebaut und in Kisten verpackt.
    Bevor ich mich nun an die Elektrik mache, würde ich gerne wissen ob meine Zündplatte und das vorhandene Polrad überhaupt zusammen passen. Natürlich würde mich auch interessieren ob es eine 6V oder 12V Version ist.
    Von der Zündplatte gehen 2 Kabelstränge mit jeweils 3 Kabeln ab. Einmal mit jeweils einem gelben, einem grünen und einem roten Kabel und einmal mit drei schwarzen Kabeln.

    Auf dem Polrad steht PKM/5A 992585 und auf der Rückseite Ducati Mechanica.
    Der Motor der bei meiner V50 dabei war ist ein V5A2M (keine Ahnung warum, müsste bei 81er Baujahr laut meinen Recherchen eher ein V5A4M sein, oder???).

    Anbei ein paar Bilder, für eure Hilfe vorab vielen Dank :thumbup:

    Bilder

    • 20121227_164431.jpg
      • 180.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 397
    • 20121227_164502.jpg
      • 179.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 413
    • 20121227_164512.jpg
      • 211.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 455

    3 Mal editiert, zuletzt von Kalle78 (December 28, 2012 at 01:32)

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • December 28, 2012 at 01:37
    • #2

    Müsste zusammen passen, elektronsiche 12V PK-Zündung

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • December 28, 2012 at 01:47
    • #3

    OK, was brauche ich denn dann noch an Komponenten?
    Blackbox und Spannungsregler etc. waren nicht dabei, müsste ich dann noch besorgen, aber welche?
    Ich würde gerne später auch ein paar LEDs als Bremslicht im Rücklicht einsetzen, dafür bräuchte ich
    dann ja einen stabilen Gleichstrom, bekommt man das mit diesen Komponenten hin?

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • December 28, 2012 at 21:20
    • #4

    Kann denn keiner helfen ??? ?(

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • December 28, 2012 at 22:15
    • #5

    Brauchst dies noch zusätzlich und das bei mir hat es bestens geklappt Zündung nacher richtig einstellen nicht vergessen.
    Bremslicht Blinker usw packt die anlage ohne problem.

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • December 28, 2012 at 22:48
    • #6

    Ok und das Polrad passt auch so auf meinen 50n Motor oder brauch ich auch ne andere Kurbelwelle.
    Ich meine ich hätte hier gelesen, dass es Kurbelwellen mit unterschiedlichem Durchmesser gibt.
    Welchen Durchmesser benötige ich für das abgebildete Polrad oder kann ich das selber ausmessen?
    Is ja ein Konus wenn ich das richtig gelesen habe.

    Hab es probehalber auch mal draufgesteckt, aber das Gewinde guckt dann nur 1-2 mm raus und die Kurbelwelle hat dementsprechend Spiel weil Sie aus meiner Sicht zu weit im Motorblock steckt. Zieht die sich dann mit der Mutter vom Polrad aus dem Motor ein Stück raus oder wie funzt das ?(

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • December 28, 2012 at 23:23
    • #7

    Dein Motor müsste einen 19er konus haben das Lüfterrad sollte dann von einer Pks sein da diese auch einen 19er konus hat. Wenn es von der Pk xl ist dann passt es nicht da dieser einen 20er konus hat. Messen bringt klarheit

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 29, 2012 at 08:04
    • #8

    Schublehre verwenden, dann beantworten sich deine Fragen und du hast hundertprozentige Sicherheit 8)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • December 30, 2012 at 17:55
    • #9

    Yo, ich werde am Wochenende mal eine Schublehre besorgen und dann bei Zeiten mal nachmessen.

    Erstmal vielen Dank :thumbup:

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 6, 2013 at 22:42
    • #10

    Sooooo,

    Schublehre hab ich zwar noch nicht besorgt, dafür aber nochmal im Netz etwas nachgeforscht.

    Ich habe wohl eines der letzten V50 Spezial Modelle. Diese Modelle hatten laut meinen Recherchen
    schon 12 Volt und 4 Blinker. Darüber hinaus habe ich in meiner Teilekiste auch noch einen passenden
    12 V / 80 Watt Spannungsregler gefunden, auch das spricht dafür

    Im Netz habe ich den beigefügten Schaltplan gefunden, müsste eigentlich der Richtige sein.

    An elektrischen Komponenten ist bei mir momentan folgendes vorhanden:
    - Kabelbaum komplett
    - Zündplatte
    - Polrad
    - Spannungsregler

    Was fehlt mir nun noch???

    Folgendes würde mir spontan einfallen:
    - Zündspule, aber welche???
    - Blinkgeber / Blinkrelais, aber welches???

    Außerdem habe ich im Schaltplan noch eine Art Verteiler oder so ähnlich gesehen der nicht
    weiter beschrieben ist. Ich habe dieses Bauteil mit einem roten Kreis makiert, aber vielleicht
    gibt es das ja auch gar nicht und die Kabel werden dort einfach nur zusammengesteckt ?(

    Für eure Tipps bin ich wie immer dankbar :thumbup:

    Bilder

    • v50special Schaltplan Frage.GIF
      • 23.67 kB
      • 800 × 515
      • 433
  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 24, 2013 at 23:41
    • #11

    Sooo, brauche nochmal eure Hilfe...

    Habe jetzt mal mit der Schublehre nachgemessen und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob 20 oder 19mm  :thumbdown:
    Fakt ist, dass ich das Polrad anscheinend nicht ganz drauf bekomme, kann es sein, dass die Kurbelwelle ev. zu tief
    im Motor sitzt oder ist das technisch gar nicht möglich?


    Kann man nicht an Hand des Polrads selber erkennen welcher Typ (19 oder 20mm) es ist???


    So nen... X(

    Vermutlich brauch ich jetzt auch noch nen anderes Polrad  :thumbdown:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 25, 2013 at 07:13
    • #12

    Das die Kurbelwelle nicht weit genug rausschaut, ist so nicht möglich. Außer irgendjemand hat den Konus abgesägt. :D

    Was für eine Schlüsselweite hat denn die Polradmutter? 17er sw = 19er (spitzer) Konus, 19er sw = 20er (dicker/stumpfer)Konus. Wenn Du einen 20er Konus haben solltest, schätze ich mal, dass da eine PK-Kurbelwelle drinsteckt. Dann passt das Polrad natürlich nicht.

    Vertragen sich Polrad und Spulen der ZGP denn vom Platz her?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2013 at 07:20
    • #13

    wenn du das polrad draufsteckst und festschraubst und der motor blockiert, dan nhast du ein 20er polrad auf ner 19er kurbelwelle.

    wenn die kurbelwelle am kolbenbolzen eine bronzebuchse hat und kein rollenlager, dann hast du sicher ne kurbelwelle mit 19er konus.

    mein vorschlag hierzu wäre, die kurbelwelle einfach auszutauschen. motorrevision ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit eh fällig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 25, 2013 at 10:14
    • #14

    Motorrevision mit nachfolgender Lackierung ist leider schon komplett abgeschlossen und ich hab ehrlich gesagt keinen Bock die Kurbelwelle nochmal auszubauen,
    aber es ist so wie du beschrieben hast, ziehe ich die Mutter fest, ist das Polrad auch fest und lässt sich nicht mehr drehen. Ich vermute langsam auch, dass das
    Polrad nen 20mm Konus hat und deshalb einfach zu groß ist.

    Die Mutter hat übrigens ne 14er Schlüsselweite, ist so nen spezielle Mutter die unten quasi ne dicke Unterlegscheibe hat.

    Ich besorg mir jetzt erstmal nen Polrad mit 19er Konus von ner PK...  :pinch:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 25, 2013 at 10:53
    • #15
    Zitat von Kalle78

    Die Mutter hat übrigens ne 14er Schlüsselweite, ist so nen spezielle Mutter die unten quasi ne dicke Unterlegscheibe hat.

    Spezielle Mutter für 19er Polräder ohne Gewinde für den Abzieher. Das Polrad hat eine Nut, für einen Seegering, die etwas über der "Unterlegscheibe" ist. Beim Herausschrauben der Mutter wird dadurch das Polrad abgezogen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 25, 2013 at 13:43
    • #16
    Zitat von Kalle78

    Motorrevision mit nachfolgender Lackierung ist leider schon komplett abgeschlossen und ich hab ehrlich gesagt keinen Bock die Kurbelwelle nochmal auszubauen,
    aber es ist so wie du beschrieben hast, ziehe ich die Mutter fest, ist das Polrad auch fest und lässt sich nicht mehr drehen. Ich vermute langsam auch, dass das
    Polrad nen 20mm Konus hat und deshalb einfach zu groß ist.

    Die Mutter hat übrigens ne 14er Schlüsselweite, ist so nen spezielle Mutter die unten quasi ne dicke Unterlegscheibe hat.

    Ich besorg mir jetzt erstmal nen Polrad mit 19er Konus von ner PK... :pinch:


    ich könnte mich auch täuschen, aber polräder mit nut gibt es nur für kleine kw's ...

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (January 25, 2013 at 15:47)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 25, 2013 at 14:43
    • #17
    Zitat von Oldie-Garage

    ich könnte mich auch täuschen, aber polräder mit nut gibts es nur für kleine kw's ...


    @Oldie-Garage: Der Meinung bin ich auch. Deshalb vermute ich, wenn die Special-Mutter paßt, das er eine kleine Kw hat. Ob das Polrad eine Nut hat wurde leider nie geschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 25, 2013 at 17:21
    • #18

    Also das Polrad hat meines Erachtens nach keine Nut für einen Seegering, Bilder sind ja ganz oben zu sehen, kann aber nochmal ein Bild machen wenn es weiterhilft...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 25, 2013 at 17:25
    • #19

    Kalle78: Ist ein Gewinde für den Abzieher im Polrad?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 25, 2013 at 17:29
    • #20

    Ist zwar lackiert, sieht aber so aus als wäre oben ein Gewinde drin...

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™