1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn schließt auf einmal nicht mehr

  • jens_svensen
  • December 30, 2012 at 18:22
  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 18:22
    • #1

    Hallo Leute,

    heute habe ich dei Federbeine meiner pk 50 s ausgetauscht. Hinten muss ja der Tank raus. Ein Kumpel hat in raus gehoben und ich hab derweil den Federdom aufgeschraubt .... beim Eibau wieder dieselbe Prozedur.

    Beim ersten Mal Herausheben hatten wir vergessen die Benzinhahnstange zu demontieren. Die ist aber nur durchs Loch nach innen gerutscht. Danach hab ich sie weggemacht. Kann da durch diesen Ruck schon was passiert sein. Ich bin Laie und der Hahn sitzt meines Erachtens nach fest am Tank, fest genug, als dass so ein kleiner ruck Schadeb anrichten könnte.

    Jedoch wollte ich nun nach einem Funktionstest der Vespa den Vergaser wieder leerlaufen lassen. Also Hahn zu und Moped an. Läuft und läuft und läuft ....

    Kann mir jemand einen Tip geben ????


    Gruß Sven

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 30, 2012 at 18:37
    • #2

    Kann normal sein wenn der Tank sehr voll ist und du schüttelst ihn läuft Benzin in das überlaufröhrchen dann läuft die Vespa lange bis sie bei geschlossenen Hahn ausgeht. Mach mal zu den Hahn und Fahr bis sie ausgeht , dann Hahn auf dann sollte sie wieder nach paar Kicks anspringen... Oder das Gummie im Hahn ist doch undicht geworden und muss mal neu..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 18:42
    • #3

    Hmm ok. Danke. Etwas in der Art hab ich vermutet.

    Wenn das Gummi undicht ist, sifft der Hahn, oder? Das tut er nämlich nicht. Is trocken.


    Gruß

  • woleii
    Gast
    • December 30, 2012 at 18:45
    • #4

    Auf reserve steht der hahn aber nicht oder?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 30, 2012 at 18:58
    • #5

    Wenn der Hahn dicht und trocken ist ist auch alles ok , die Hahnstellungen kennste auch hoffe ich ...!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • December 30, 2012 at 19:02
    • #6

    man kann nat. den hebel auch verkehrt montieren, schau mal nach das er in stellung "zu" auch zu ist und "auf".
    er sollte sich nat. im halbkreis oben bewegen...
    sowas passiert schon im eifer des gefechts, das er verkehrtrum montiert ist ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 21:09
    • #7

    Der Hahn bewegt sich im Halbkreis oben und steht links auf C, also zu. Hab ihn eben nochmal laufen lassen. Er säuft einfach nicht ab.

    Aber der Tank ist echt randvoll. Vielleicht liegt es wirklich daran....leider kann ich ihn nicht ewig laufen lassen, da er im Keller steht. War vorhin schon leicht high :) und die Nachbarn freun sich auch nicht, wenn der ganze Keller nach Zweitakter stinkt :)


    Ich fürchte ich muss das ganze bis zum Frühjahr aussitzen und mal ne Runde mim geschlossenen Hahn drehen bis sie verreckt.

    Eine Reservestellung hab ich net. Nur auf und zu. Ich schätze das liegt daran, dass ich ne Tankanzeige hab.

  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 21:21
    • #8

    Wenn wir grad dabei sind. Weiß jmd von Euch, wie ich das Retrorücklicht von Sip an meine PK montieren kann?

    Das orginale ist an zwei Montagepunkten montiert und das Retrolicht hat nur eine Schraube in der Mitte. Muß ich da ein Loch bohren???

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 30, 2012 at 21:30
    • #9

    jep da mußte neu Bohren , sonst wirds nix...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 21:44
    • #10

    Hmm, was meint ihr? Is das Stilbruch?

    Finds irgenwie total schick und das orginale is so saugroß.

  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 21:47
    • #11

    Eine letzte Frage noch...wo finde ich den Farbcode meiner Vespe?

    Is ne knallrote pk 50 s lusso elestart, wenn das weiterhilft.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 30, 2012 at 21:47
    • #12

    Nimm wenn dann das :

    Wenigstens Metall und kein Plastik mist !
    Farbcode steht auf der originalen ABE oben rechts unter NichtAmtl.Eintagungen ! zb 402646 für Türkis met.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • jens_svensen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 S E LUSSO
    • December 30, 2012 at 21:55
    • #13

    Super, danke !!! Ich seh gleich mal nach.

    Hab schon den Bosatta "Plastik Mist" :) hier rumliegen. Habs nur noch nicht montiert, weil das Bohren mich irgendwie nicht so begeistert.

  • Linus1966
    Gast
    • December 31, 2012 at 10:18
    • #14
    Zitat von jens_svensen

    Hmm, was meint ihr? Is das Stilbruch?

    Finds irgenwie total schick und das orginale is so saugroß.

    moin

    was heißt schon stilbruch. es kommt doch darauf an, ob es dir gefällt.
    es gibt ja auch leute, die haben so ein stück regenrinne über dem vorderad.
    oder eine andere sitzbank drauf.
    auch einen anderen zylinder, pott usw.
    ist dann ja alles nicht mehr original, und somit ja eigendlich auch stilbruch.
    was du machst, ist eigendlich egal.
    hauptsache ist, dir gefällt es so. ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 31, 2012 at 15:18
    • #15

    ...nicht fragen, machen! Wenn andere fragen, lachen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • woleii
    Gast
    • December 31, 2012 at 15:34
    • #16

    ganz genau!!!!das ist dein roller,der muß niemandem gefallen.nur dir!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 31, 2012 at 18:06
    • #17

    2-)2-) Right !!! 2-)2-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 1, 2013 at 01:50
    • #18

    :thumbup: tu es...
    original ist schon vorbei... wenn ein Versicherungskennzeichen drann hängt :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™