1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Projekt LF-Tourer: P 80 X -> P 125 X mit O-Tuning

  • schwarzerflitzer
  • January 7, 2013 at 19:54
  • 1
  • 2
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 10, 2013 at 21:41
    • #21

    So alternativ habe ich im GSF noch 2 125-er-O-Tuning-Setups gefunden:

    1. Vechs:
    originaler 125er Zylinder
    Auslass 177°
    Überstromzeit 125°
    VA dementsprechend 26°
    QK 1,8mm

    24er SI
    140, BE3, 106 HauptdÜsenstock
    52/140 TeillastdÜse
    50 ChokedÜse
    Über HauptdÜsenstock und TeillastdÜse je ein 1,5mm großes Loch im Luftfilter
    Einlasszeit 155°
    leichtes LÜra mit 1400g
    21er Ritzel
    Sito+
    Motorblock angepasst und an geeigneten Stellen verrundet :)
    Auf der Geraden bis 100 bergab bis 115 und berg hoch (im 3) bis 75 km/h
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=529219]

    2. audiard2:
    "I have a 125 o-tuning with 11,5 HP at the wheel. ... ...What ever you need to extremely widen the porting and get a timing closer to 180°/122-24° and 180° at least for inlet timing."
    hier ist mein projekt für einer O-tuning PX 125 E
    I folgte den anweisungen des O-tunings für dummies auf der GSF lesen.

    KWgehäuse überarbeitet mit US angepasst, einlass nur ein weinig gefrässt und breitenet
    Zylinder mit breiteneren US geöffnet als ein Kreidler Van Veen!
    Auslass breiter und höher geöffnet
    Originale welle gefrässt am drehshieber (offnung 130° vot so 20° gefrässt vor dem pleuel) und 15° nach OT
    O kolben geöffnet
    2,3mm fudi
    0,5mmKodi
    Cosa 2 kopf 0,86 mm gefrässt
    QS 1mm
    PK lüfterrad 1800g, Zündung 16°vot
    SI 24 G mm vergaser ovaliesiert
    bedüsung: HD 120/BE4/110-115, LLD 50/100
    T5 luftfilter mit offenem herzen
    SIP road auspuff

    Die steuerzeiten sind:
    einlass 130°vot, 50°nOT, total 180°
    auslass 175°
    US 125°
    VA 25°


    Und zu Vechs Setup sagt Stephane: "timing is OK, but your einlasszeit is too short. If you want you engine to get more power try to increase the timing before TDC ( 120-125° and not 109° as standard): you'll get a really reving and torkey engine....
    squish too high!! you need to stay around 0,8 mm (max 1mm)
    your jetting is failing too lean!
    use the T5 air calibrer 120/BE4/ ... and you probably need around 110-115 on a 24 SI carb....not 106!
    keep too the T5 idle jet 100/50. Try to find the T5 throttle slide. Both 120/BE4 and idle jet are designed for small capacity engine breathing through a 24 mm carb. Because of the low vacuum jetting need to brake the air inlet to give enough gaz in the venturi.
    21 primary is probably a too long ratio for your power output...."

    Edit: Ich denke es wird doch beim Komplettumbau bleiben, dann kann ich leicht einen 177-er aufstecken, wenn es vom FS mal passen sollte... ;)

  • Vespisti 96
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    13
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    75 Special
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 10, 2013 at 21:54
    • #22

    Viel erfolg bei deinem projekt :)
    ich muss bei meiner Special auch mal wieder weitermachen :D

    Den Italienern verfallen. :love:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 10, 2013 at 22:05
    • #23

    würde beim o-tuning auch nur das nötigste optimieren. viel geld und arbeit in nem motor zu versenken der nachher weniger leistung hat als was nen gesteckter tuningzylinder hat in meinen augen noch nie sinn gemacht :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 10, 2013 at 22:18
    • #24

    Naja, es geht ja aber auch primär um den Spass am Schrauben und optimieren... ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 10, 2013 at 22:29
    • #25

    deswegen optimiere ich gerne an zylindern die aus der box schon mehr können ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 12, 2013 at 19:28
    • #26

    Was ist eigentlich von einem Zylinderkopf der Cosa 2 zu halten? Ich meine den mit der mittigen Zündkerzenpositionierung?
    Passt der vom Volumen, sprich von der Verdichtung, auf den 125-er PX-Motor?

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 20, 2013 at 19:49
    • #27

    So,
    heute hab ich mal mit dem Zerlegen begonnen...

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/file/d/3141/fyk4hs44_jpg.htm]

    Und die ersten Teile sind auch schon eingetroffen... ...ich konnte einfach nicht wiederstehen... :D

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/file/d/3141/eq8j99is_jpg.htm]

    Bilder

    • 2.jpg
      • 50.78 kB
      • 615 × 461
      • 320
    • 1.jpg
      • 69.59 kB
      • 615 × 461
      • 352
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 2, 2013 at 23:30
    • #28

    Mein Setup war soweit ganz ok, im Nachhinein würde ich, wie bereits angemerkt die Einlasszeit verlängern oder ne Kabawelle einbauen und vorallem die Quetschkante von astronomischen 1,8mm auf nette 1,3mm setzen. Irgendwo hab ich den Motor noch liegen, vielleicht geh ich da ja nochmal ran :D

    Ach und dann mach ich den Ausslass und den ÜS auch noch auf 185/128 :D

    Ich würde, wie bereits gesagt auch alles direkt so machen dass du direkt nen 177er drauf schnallen kannst.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 2, 2013 at 23:38
    • #29

    Bei der Einlasszeit dachte ich mal an ca. 175°... ...natürlich mit "Kaba-Welle und angepasstem Drehschieber. Letzteres ist denke ich v.a. bei den 80-er Gehäusen wichtig...

    Bei den Steuerzeiten wollte ich eigentlich eher human bleiben. Dachte da an ca. 170 - 175 ° Auslaß und einen VA von 25 -26... ...ich bin nur ein bisschen besorgt, dass das zu zahm ist, für den SIP Performance. Gibt's dazu Erfahrungen?

    Und natürlich möchte ich mir die Option offen halten durch eine nachhaltige Bearbeitung des Motors einfach nur einen Polini o.ä. draufschnallen zu können... ...v.a. bei der neuen Führerscheinregelung ist das seeehr verlockend... :whistling:

    Bilder

    • 7.jpg
      • 70.16 kB
      • 615 × 461
      • 323
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 2, 2013 at 23:42
    • #30

    also meine 175 sind schon sehr zahm, da geht deutlich mehr.
    Nen richtigen Reso wirst du eh nicht hinbekommen, da fährst auch voll gegen die Steuerzeitenwand. Da brauchst mindestens nen VA von 29 ich denk du kommst dennoch nicht richtig in die Drehzahlen dafür.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 2, 2013 at 23:59
    • #31

    OK, hab eben nochmal ein bisschen mit deinen Ori-Steuerzeiten gerechnet...

    Bei einer Höherlegung von 2,3 mm, einem um 3 mm hochgezogenen Auslass kämen folgende Steuerzeiten zustande: 180 / 28 - 26 (AS/ÜS - VA)

    Ich bezweifle, dass ich mit diesen einen deutlich besseren Effekt bezl. des Resos erzielen würde... ...oder wie siehst du das?

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 4, 2013 at 22:31
    • #32

    So, habe heute Abend mal den neuen Dremel getestet und ein bisschen die Feilen geschwungen... ...aber es bleibt noch immer viiiieeel zu tun, und leider is der 20-er SI ein bisschen klein für den schönen Einlass im Gehäuse... :S

    Bilder

    • 8.jpg
      • 49.89 kB
      • 615 × 461
      • 314
    • 9.jpg
      • 42.54 kB
      • 615 × 461
      • 319
    • 10.jpg
      • 54.31 kB
      • 615 × 461
      • 341
    • 11.jpg
      • 59.82 kB
      • 615 × 461
      • 328
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 7, 2013 at 00:36
    • #33

    Hier mal meine orginalen Steuerzeiten:

    Einlass: 106° v. OT -> 46° n. OT => 152°

    Außlass: 72° + 76° => 148°

    ÜS: 54° + 58° => 112°

    => VA: 18°

    mein lieber Scholli! DAS ist mal entmutigend!!!

    Wie soll ich denn da was draus machen? :-O

    Ich habe ehwig rum gerechnet, und bin zu dem Schluss gekommen, dass folgende Zeiten wohl das Optimum darstellen müssten:
    175°/126°-24,5°

    ...die würde eine Höherlegung des Zylinders um 2,6 mm bedeuten und ein Hochziehen des Auslasses um 3,7 mm!

    Höhere Zeiten bekomm ich nich hin, ohne dass ich mind. 5 mm am Außlass nach oben muss; und ich denke das ist rein technisch nicht machbar, oder? Ich fürchte dass schon die 3,7 mm sehr problematisch werden, oder :?:

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • February 7, 2013 at 07:42
    • #34

    Mach doch einfach den neuen Führerschein und du bist alles los. So ist das auch nicht besser wie mit einem 177er. Man könnte sich jetzt über kleinigkeiten unterhalten aber Tuning ist Tuning. :whistling:

    Ich habe auf einem 80er Motor den Ori 125er Zylinder Auslass 1mm links recht erweitert, ÜS bisschen erweitert (optimiert) Gaser bisschen Ovaliesiert, Einlass angepasst, Ori 125er Welle nur gelippt, PK Lüfter, 23er DRT Zahnrad auf 67er Sprint Primär mir 80er Gaytriebe, Kolben Hemd geöffnet ÜS halt, und nen Sip Road. Ach und den Cosa 2 Zentral Kopf mache ich dieses Jahr noch drauf :thumbup:
    Die Läuft immer echte 95 und auch sonst hervorragend. Ähnlich einem 135erDR
    Eingetragen ist der 125er Motor mit Piaggio Freigabe. Geht auch ohne Nummer man weis ja vorher nicht welchen Motor die Freigeben. So habe ich aggumentiert :wacko: .

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 12, 2013 at 09:33
    • #35

    Tja, leide fehlt mir wohl die Zeit dieses Jahr den FS zu erweitern; deshalb bleibt's erstmal bei einer 125-er mit O Tuning!

    So, und jetzt gehts weiter!
    Motor ist neu gelagert und wieder zusammen. Habe nochmal alles vermessen, und werde den Zylinder jetzt zunächst um 2,2 mm anheben. Mit meinem Cosa 2 ZK komme ich ohne Unterlegen auf eine QK von 0,8 mm, was mir definitiv zu gering ist, da der Motor auch halten soll. Somit spare ich mir zunächst das Abdrehen und werde zunächst nur unterlegen.

    Folgende Steuerzeiten werden damit erreicht:

    ÜS 124°
    AS 173°
    => VA 26,5°
    QK: 1,2 mm

    Allerdings muss ich wegen den ungünstigen Steuerzeiten des O-Zylinders den Auslass um 3,6 mm nach oben ziehen! Ist da ausreichend Fleisch da, oder ist diese Zahl eher unrealistisch?

    Und wie sind die Erfahrungen bezüglich der Auslass breite? Was ist eine gute Kombi zwischen Haltbarkeit und Leistung?

    Edit: Ich glaube mich zu erinnern dass es irgendwo ein Progrämmchen gab, das einem Auslasschablonen druckfertig berechnet hat... ...lieg ich da richtig? Und wenn ja, wo finde ich denn das? :rolleyes:

    Edit 2: @ sausus22: welche Bedüsung fährst du denn?

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (April 12, 2013 at 09:49)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 17, 2013 at 21:45
    • #36

    Nochmal die Frage nach der Bedüsung: was könnte Sinn machen?

    setup nochmal zusammengefasst:

    - 125 ccm O-Tuning (2mm höher) + Cosa 2 Zentral-ZK
    - 20.20 SI ovalisiert
    - Sip Performance

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche