1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX 200 wieder flott machen

  • microbladehaiza
  • January 13, 2013 at 11:00
  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 11:00
    • #1

    Moin moin, da sich neulichs in einem Thread über mangelnde Projekte und zu viele 75ccm Themen beschwert wurde lasse ich euch jetzt an der Auferstehung meiner PX teilhaben ;) .

    Ums gleich vorweg zu sagen, es wird keine lupenreine Retaurierung sondern ein Fahrzeug mit dem man sich auch bei Regen zur Arbeit trauen kann angestrebt.


    Also zur Vespa:

    PX 200 Lusso Bj. 83 aus 5ter? Hand vom netten Rentner für relativ schmales Geld. Hier ein paar Bilder die direkt nach dem abholen entstanden sind.

    Bilder

    • P1050441.JPG
      • 457.49 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 488
    • P1050444.JPG
      • 461.26 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 600

    :)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • January 13, 2013 at 11:06
    • #2

    Servus,
    Schöne Lusso hast du da.:)
    Was möchtest du so machen?

    mfg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 11:08
    • #3

    Nach einer kurzen Bestandsaufnahme war klar:

    - Rost muss weg

    - Stoßdämpferaufnahme muss geschweißt werden

    - Hinteres Federbein muss ersetzt werden

    - Der olle Sito wandert in die Mülltonne

    - Vergasereinstellung muss noch optimiert werden.

    Ich habe mich also erstmal für eine "Verkaufslackierung" also Pfusch entschieden um schnell wieder fahren zu können und die Vespa zerlegt

    Bilder

    • DSCF2429.JPG
      • 487.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
    • DSCF2451.JPG
      • 383.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303

    :)

  • woleii
    Gast
    • January 13, 2013 at 11:15
    • #4

    ?was meinstn du mit verkaufslackierung?und warum pfusch?sie ist doch complett auseinander,warum willst du da jetzt pfuschen?

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 11:19
    • #5

    Ich hab dann angefangen den Rost mit der Topfbürste abzuschleifen, es stellt sich dann aber heraus, dass doch mehr Rost da war als ich angenommen hatte und die Saison vermutlich gelaufen war. Ich hab meine Entscheidung mit der Pfuschlackierung also revidiert und die Vespa zum Glasperlenstrahlen gegeben.

    Im Anschluss wurde sie noch Grundiert und liegt seitdem (September 12) wegen akutem Zeitmangel auf dem Dachboden.

    Bilder

    • DSCF2462.JPG
      • 395.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 329
    • DSCF2480.JPG
      • 338.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 289
    • DSCF2483.JPG
      • 241.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294

    :)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • January 13, 2013 at 11:22
    • #6

    Statt Sito->Sip Road
    Stoßdämpfer soll der yss ganz gut sein.
    Angenommen du nimmst den Sip road, dann putzt du am besten den Vergaser, und gehst mit der HD mindestens 10 Nr. hoch. (abdüsen)
    Den O-Lack würd ich entweder ausbessern oder ordentlich machen (lassen)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 11:37
    • #7

    Danke das ihr schon antwortet, mein PC kackt leider immer ab wenn ich mehr als drei Bilder hier hochlade, deshalb habe ich das alles auf mehrere Posts aufgeteilt ;) .


    Kurz vor Weihnachten habe ich dann den Motor aus dem Schuppen geholt und dabei einige unschöne Entdeckungen gemacht:

    Bilder

    • DSCF2518.JPG
      • 275.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 326
    • DSCF2525.JPG
      • 270.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281

    :)

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • January 13, 2013 at 11:45
    • #8

    . die yss Dämpfer kann ich auch nur empehlen!
    Und das top case würde ich entsorgen un vorne einen schicken Fronträger fahren.
    Sicherlich sind die Reifen auch hin - dann würde ich auch direkt die Felgen strahlen..
    Und wenn es ein Alltagsroller werden soll macht sicherlich auch ein Klarglasscheinwerfer Sinn-
    vielleicht reicht das Geld ja auch noch für eine Scheibenbremse....?

    Have fn,
    lg
    Memo

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 11:47
    • #9

    Überlegt habe ich mir jetzt folgendes:

    Rahmen bzw. alles was nicht Motor ist:

    - wird wieder in Einschicht weiß lackiert

    - alle Züge neu

    - Bremsen neu

    - Felgen neu

    - Trittleisten und Kantenschutz neu

    - alle Gummis neu

    - alle nicht einsehbaren Hohlräume werden nach dem lackieren mit Dinitrol ausgespritzt

    - Klarglasscheinwerfer da der originale leider defekt ist

    - Kleinteile wie Griffe usw. natürlich auch neu

    - hinten kommt ein Bitubo rein --> schon gekauft

    - das vordere Bitubo bleibt


    Motor:

    - SIP Road --> schon gekauft

    - Kanäle hab ich schon wieder in vernünftige Formen gefräst, bin leider richtung Kupplung durchgebrochen, dass geht morgen zum schweissen

    - MecEur 60mm Welle die ich noch zum Basjoe zum lippen schicken werde --> schon gekauft

    - BGM Ersatzzylinder mit 1,5mm Kopfdichtung --> schon gekauft

    - neue Lager, neues Schaltkreuz usw. --> schon gekauft

    - SI 24 bleibt

    das ist der Plan bisher 8)

    Da kann man mal sehen, welche Überraschungen so ein Rentnerroller mit Topcase und Windschild bereithalten kann und wie Kosten plötzlich explodieren ;)

    :)

  • woleii
    Gast
    • January 13, 2013 at 11:56
    • #10

    Das windschild sieht lustig aus,das muß wieder dran!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 13, 2013 at 11:56
    • #11

    was für einen leistungszuwachs erhoffst du dir durch die langhubwelle in kombination mit dem orischinalen zylider?


    anonsten gefällt mir das hier grade mehrere px'en im optikbereich stehn :thumbup:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 12:02
    • #12

    Keinen großen :D . Ich hab die Kanäle weil sie so verkorkst waren jetzt direkt auf Malossi Maß gebracht und mich deswegen für die LHW entschieden. Falls mir das ganze zu langweilig wird, muss ich nurnoch den Malossi raufstecken und den Vergaser tauschen aber den Motor nicht nochmal spalten. Direkt auf Malossi bin ich nicht gegangen, da die Vespa jetzt schon 1000€ mehr verschlingt als zuerst veranschlagt und der Malossi+Vegaser+Kupplung+eine der Sache gewachsene Bremse ja nochmal richtig reingehauen hätten.

    Desweiteren ist das meine erste Vespa, falls mir das ganze dann garkeinen Spass macht hätte ich dann noch nen 1000er mehr versenkt ;)

    :)

  • woleii
    Gast
    • January 13, 2013 at 12:06
    • #13

    Falls es keinen spaß gemacht hätte???
    Schäm dich,sowas auch nur mal angedacht zu haben
    ;)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • January 13, 2013 at 12:52
    • #14

    Gefällt mir ganz gut, mit weiße Blinkergläser wärs dann echtn Hammer :whistling:

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 13:18
    • #15

    Die weißen Blinkergläser liegen schon bereit. Bei dem Rücklicht bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    :)

  • woleii
    Gast
    • January 13, 2013 at 13:25
    • #16

    Wie wärs denn mit einem v 50 rücklicht ?weiß nicht das rote.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 13, 2013 at 16:59
    • #17

    Entweder das oder ET3

    :)

  • woleii
    Gast
    • January 13, 2013 at 17:18
    • #18

    Ja das ist auch ok.mir gefällt das v50,da es so klein ist und man den deckel durch farbe noch an den roller gut anpassen kann.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 14, 2013 at 08:52
    • #19
    Zitat

    - BGM Ersatzzylinder mit 1,5mm Kopfdichtung --> schon gekauft

    #

    vorsicht ist geboten , mehreren meldungen zu folge soll das hohnmaß zu eng sein und deshalb gerne klemmen !!!

    Zitat

    - SI 24 bleibt

    wird hoffentlich ovalisiert !?

    schon an O-Tuning gedacht ? wäre ja gerade mit der Langhubwelle ne sinnvolle sache

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 14, 2013 at 10:14
    • #20

    Der SI ist ovalisiert, ja. O-Tuning, ich weiß ja nicht... viel aufwand für nicht ganz so viel Leistung. Den BGM hab ich eigentlich nur gekauft weil der 10PS Originalzylinder schon ziemlich runter war. Ich hab im Hinterkopf halt immer die sache mit dem Malossi, habs nur wie oben schon geschrieben erstmal wegen dem Rattenschwanz der da dranhängt wenn mans ordenlich machen will gelassen. Ich muss ja auch erstmal sehen, ob mir Vespa fahren überhaupt gefällt ;)

    Gruß Henrik

    :)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa 200ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™