1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX 200 wieder flott machen

  • microbladehaiza
  • January 13, 2013 at 11:00
  • woleii
    Gast
    • January 19, 2013 at 15:25
    • #41

    Naaa klar,altbewährtes ändert man doch nicht
    :D

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 19, 2013 at 15:36
    • #42

    Zumindest die Gussform scheint noch die gleiche wie damals zu sein und die ist mit den Jahren definitiv nicht besser geworden. Mir ist noch aufgefallen, dass das neue Gehäuse hinten wo normalerweise der Simmering für die Hauptwelle sitzt eine Bohrung nach draußen hat. Die hatte das alte Gehäuse nicht. Weiß einer wofür die ist?

    :)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 19, 2013 at 15:43
    • #43

    Bild?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 19, 2013 at 15:50
    • #44

    Ist für einen innenliegenden Simmerring, wenn ich mich nicht vertan habt.

    Suche PK Teile

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 19, 2013 at 15:55
    • #45

    Aha, dass heißt das das Lager ungeschützt läuft? Kann ich die PX alt Hauptwelle denn überhaupt verwenden?

    :)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 19, 2013 at 19:24
    • #46

    Welle ist verwendbar! Bohrung MUSS dicht! Simmering dann halt außen.

    Guss viel schlechter als früher!!! Extreme Verunreinigung im Alu und Bearbeitung mies!

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 19, 2013 at 21:36
    • #47
    Zitat von Orangutanklaus

    Welle ist verwendbar! Bohrung MUSS dicht! Simmering dann halt außen.

    Guss viel schlechter als früher!!! Extreme Verunreinigung im Alu und Bearbeitung mies!

    Ok, dann drehe ich da ne Madenschraube rein. Von der Qualität bin ich wirklich mittelprächtig enttäuscht, dass hat wirklich nichts mit den alten Teilen zu tun :thumbdown: .

    :)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 20, 2013 at 02:03
    • #48

    MUSST du nicht verschließen!

    Musst dann nur darauf achten dass du den richten Siri und Trommel nimmst!

    Suche PK Teile

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 20, 2013 at 06:10
    • #49
    Zitat

    MUSST du nicht verschließen!

    Musst dann nur darauf achten dass du den richten Siri und Trommel nimmst!


    Wenn man keine Ahnung hat, sollte man keine Tips geben!!!

    Wo denkst du denn, dichtet der "richtige Simmering" ab? An der Trommel? Innen auf der Hauptwelle?


    Erklär mal :D

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 20, 2013 at 13:37
    • #50

    Wie dem auch sei, da ich eh keine Lust habe noch eine andere Trommel zu kaufen, werde ich einfach ein Gewinde in das Loch schneiden und es dann mit einer Madenschraube verschließen, dann kann es immernoch wieder geöffnet werden ;) .


    Gruß

    :)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 20, 2013 at 13:48
    • #51

    Man sollte nichts nach einem langen Abend mehr schreiben!

    Habe die Alt Hauptwelle überlesen, dann funktioniert der innenliegende Siri natürlich nicht.

    Einfach auf den außenliegenden Umbauen.

    Gruß

    Suche PK Teile

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 20, 2013 at 20:15
    • #52

    Ok, dann bin ich jetzt ja versorgt 8) . Wie läuft denn das eigentlich mit dem Ersatzgehäuse, da ist jetzt ja keine Nummer drin? Wenn ich damit zu TÜV eier wollen die doch 100 pro bestätigt haben das sich nur original Komponenten im Motor befinden?!

    :)

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 24, 2013 at 22:30
    • #53

    Wie bekomme ich denn das Schaltkreuz am besten mit dem richtigen Drehmoment angezogen ?( ? Bei dem Zweikant werde ich mit ner Nuss ja nicht viel.

    :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 24, 2013 at 23:43
    • #54
    Zitat von microbladehaiza

    Ok, dann bin ich jetzt ja versorgt 8) . Wie läuft denn das eigentlich mit dem Ersatzgehäuse, da ist jetzt ja keine Nummer drin? Wenn ich damit zu TÜV eier wollen die doch 100 pro bestätigt haben das sich nur original Komponenten im Motor befinden?!

    Ich habe noch nie erlebt, dass ein Prüfer sich bei der HU für die Motornummer interessiert hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 28, 2013 at 17:49
    • #55

    Soo, kleines Update.

    Am Wochenende habe ich angefangen den Motor zusammen zu stecken. Von der Passform des BGM Zylinders war ich etwas enttäuscht, der Passstift war schief eingesetzt...

    Leider konnte ich nicht weitermachen, da mir ein Gehäusebolen fehlte. Mein altes Gehäuse hatte hinten an der Stoßdämpferaufnahme noch den kurzen :pinch: .

    Auf dem ersten Bild kann man schön die miese Qualität des Gehäuses sehen, schlimm ist halt das es von innen genauso aussieht :thumbdown:. Trotzdem schön so ein neuer Motor :rolleyes:

    Bilder

    • 20130127_144356[1].jpg
      • 276.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • 20130127_181101[1].jpg
      • 267.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209

    :)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2013 at 07:42
    • #56
    Zitat

    Auf dem ersten Bild kann man schön die miese Qualität des Gehäuses sehen, schlimm ist halt das es von innen genauso aussieht

    meinst du die Gußlunker ?? so sehen "originale" Motoren tw auch aus

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 29, 2013 at 08:02
    • #57

    Ja, genau die meine ich. Das ist auch ein originales Piaggio Gehäuse, keines von Malossi. Das alte Gehäuse von 83 hat jedenfalls nicht einen von diesen Klunkern.
    Gruß Henrik

    :)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 29, 2013 at 08:37
    • #58

    sahen 80.- 81- 82 auch nicht anders aus.. bringt Stabilität :+3

    Hasr jetzt kein Bild von dem loch gemacht? Das hättich jetzt eig. gern mal geshn...
    meine haben das nicht..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 29, 2013 at 09:15
    • #59

    Mach ich dir heute Abend noch. Das Loch ist jetzt allerdings schon zu.

    :)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • January 29, 2013 at 09:53
    • #60

    reicht mir wenn ich seh wo es ist/war^^ hab jetzt anscheinend wohl immer lochfreie Gehäuse gehabt....
    Deshalb interessierts mich..... schon rausgefunden für was das Loch ist?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa 200ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™