1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Internetrollerfahrn in der Werkstatt: Wie bekomme ich Internet ins Haus?

  • Vechs
  • January 14, 2013 at 17:26
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 14, 2013 at 17:26
    • #1

    Der Werkstattumbau ist soweit fertig, die Schrauberrei könnte los gehen. Jetzt hab ich Angst dass ich in der Werkstatt wirklich was schaffen muss was zu den Alp Days fahrbereit wäre und muss schnell ein neues Thema finden... Internet in der Werkstatt :)
    Folgendes hätte ich gerne:

    1. Internet in der Werkstatt damit ich mal im Vo eure unwichtigen Sachen vom Laptop lesen kann, bei Franks Vespagarage schauen kann wie es sicherlich nicht geht oder mir die neuesten Pornobildschirmschoner runterladen kann.
    2. eine Wlan IP Kamera (bereits vorhanden aber mangels Inet nicht installiert) soll mich per Email benachrichtigen wenn Bewegung im Hause ist (funktioniert alles, es fehlt halt nur das Inet)
    3. ich brauch ne DynDNS Verbindung (oder vergleichbares) die mir ermöglicht mich auf die Kamera zu schalten vom Handy aus (geht bisher auch im Heimnetz) UND ich will ne Wlan Steckdose (oder vergleichbares) wo ich nen Heizstrahler dran hängen kann, so dass ich zuhause auf nen Knopf drücke und die Werkstatt schon vorheizt bis ich da bin.

    Was ich habe:
    Internet zuhause.
    Werkstatt liegt Luftlinie 110m entfernt, leider ein dickes Haus im Weg (nach ca 50m), kein Sichtkontakt.
    Mein Router (Fritzbox 7240) mit 2 externen Omni Antennen wurde bereits mit selbstgebauten Richtfunk Yagi Antennen an den Balkon gehalten, Ich komm so bis vor das im Weg stehende Haus, aber leider nicht durch das Haus durch wenn ich mit den Notebook mit interner Antenne nach Signalen suche. Die Yagi Antennen haben mir beim Test jedoch schon knappe 8db gebracht. Sendeleistung in der Fritzbox ist 100%. Kann ich noch was optimieren wenn ich nur N oder G Verbindungen nutze?

    Ich hab mir nun noch zwei weitere Router organisiert (D-Link Dir 315 und Fritz Box irgendwas Wlan alte Kiste) die in der Werkstatt ebenfall mit Yagi Antennen ausgestattet werden sollen. Sobald diese eintreffen werde ich das sicherlich testen wer da wieviel sendet / empfängt.
    Ich such nun aber schon nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten. Wie kann ich das Wlan weiter verstärken, ohne dass es die Tauben grillt die mir durchs Wlan fliegen.
    Ich hätte nur ungern Besuch von der Rundfunkbehörde weil Richtfunknetze nunmal nicht so gern gesehen sind und ich nicht messen kann ob ich die 1000mW Sendeleistung die ich maximal abgeben darf schon gerichtet überschreite.

    Wenn ich nun meinen Nachbarn mit dem störenden Haus frage ob ich nen weiteren Router bei dem als AdHoc Router aufstellen kann, kann ich dann den Router zuhause mit dem Mittleren und dem in der Werkstatt verbinden? Ich hab gelesen dass meine Wlan Geschwindigkeit dadurch halbiert wird? Ich nutz DSL 16000 und denke dass wird mich nicht wirklich stören wenn der Wlanverkehr von 300mbit auf 150mbit gedrosselt ist, ich will aber das Prinzip dahinter verstehen wieso das so ist.
    Gibt es bessere Möglichkeiten?

    Ich such nun also erstmal nach der passenden Möglichkeit mein Wlan die 110 Meter überbrücken zu lassen. Wichtig ist mir eine kontinuierliche Verbindung, die Übertragungsgeschwindigkeit ist mir relativ egal. Wieviel DB müssen ankommen damit die Verbindung auch bei schlechtem Wetter konstant ist?

    Was wäre die Alternative wenn ich mit Wlan nicht weiter komme, oder ich keinen Router aufstellen kann?
    Ein mobiler Router mit Simkarte ist auch denkbar und mit 10€ im Monat nicht teuer, aber die Simkarten haben meines Wissens keine Möglichkeit eine DynDNS zu nutzen oder die interne Firewall blockiert die Ports. 1&1 weiss da auch nicht weiter, zumindest antworten die mir nicht auf meine Frage :)
    Das mit der Kamera bekomm ich ja zur Not hin wenn ich die Bilder immer auf nem Webserver speicher, aber das mit der Internetsteckdose wird dann nicht gehen oder?

    SkyDSL ist mit mindestens 25€ im Monat auch recht happig.

    Dlan wird aufgrund verschiedener Stromkreise wohl auch sinnlos sein.


    Soviel zum Anschluss, gleich vorweg die Frage, wie man das mit der Internetsteckdose sinnvoll umsetzen kann, kaufen kann man das ja überall, aber worauf sollte man dabei achten?

    Also los, macht mich schlau :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 14, 2013 at 20:37
    • #2

    Warum legst du dir kein WLAN-Kabel?

    Nee, ernsthaft, ich bin bis zu "N oder G Verbindungen" gekommen. Dann hat der Kopf zu mir gesagt: "Das verstehst du sowieso nicht - frag jemand, der sich damit auskennt!"
    Mein Nachbar arbeitet in der Branche. Ich druck deinen Buchstabensalat mal aus, zeig es ihm und frag mal, was er davon hält.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 14, 2013 at 20:40
    • #3

    Jetzt wo ich es erneut lese versteh ich selber nix :D

    Einfach gesagt:
    Ich brauch Wlan.... Männerwlan mit meeeeeeeehr Power :D

    oder Alternativen.... mit Dyndns oder der Möglichkeit eine Wlan Steckdose zu betätigen :)

    Thats it ^^

    Ein Bier sei dir sicher wenn dein Nachbar mir weiter hilft. Sätze wie " lass nen Eimer voll Wlan laufen und schütt den in der Werkstatt aus" durfte ich mir heute schon auf der Arbeit anhören :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 14, 2013 at 20:53
    • #4

    Mail ist raus

    Das mit dem Eimer WLAN geht auf keinen Fall, wenn du einen Metalleimer nimmst. Aufgrund der Sendeleistung des WLAN würde der Eimer quasi sofort magnetisiert. Wie jeder weiß, eignen sich magnetisierten Eimer höchstens zum Auffangen von Datenabfall.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 15, 2013 at 00:10
    • #5
    Zitat von bingele28

    Wie jeder weiß, eignen sich magnetisierten Eimer höchstens zum Auffangen von Datenabfall.


    Alles quatsch. Damit kann man hervorragend Spannungsabfalltransportieren.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • schneeflittchen
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    9
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    V50 N
    • January 15, 2013 at 00:24
    • #6

    Ich kann nur was "Vernünftiges" empfehlen. Um diese Distanz zu überbücken brauchts du denke ich mal mehr als eine selbstgebaute Antenne.
    Wir benutzen so eine ähnliche Antenne.
    2-)

    Nichts ist toller, als ein Roller !!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 15, 2013 at 07:41
    • #7

    Wird deine Werkstatt mit dem Strom aus deinem Haus versort oder hat die Werkstatt einen eigenen Stromanschluß?

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 15, 2013 at 08:05
    • #8

    schneeflittchen, bei so einer Antenne hab ich halt echt die Befürchtung dass ich die Grenzwerte überschreite.
    Die Rundfunkbehörde ist da nur sehr wenig tolerant und es wird richtig teuer.

    rally221, es ist ein komplett eigenständiges Haus, mit Oberleitungen die über 5 verschiedene Häuser gehen. DLan wird da wohl schwierig.
    Frag mich gerade aber ob da nicht die möglichkeit eines eigenen dsl anschlusses liegt. Mir reicht da ja sogar dsl light mit 500 kb/s. Bietet ein Anbieter sowas noch an für ca 10€ im Monat ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 15, 2013 at 08:29
    • #9

    ok dann fällt das flach , für nen dsl anschluß brauchst aber auch wieder nen Telefonanschluß

    Wie sind die Preise für UMTS /HSDPA Prepaid Karten bei euch ??
    --> ne Datenkarte hätte ich rumliegen falls das was für dich wäre :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 15, 2013 at 09:06
    • #10

    Von der Theorie sollte das mit einem neue Router der den 802.11y Standard unterstützt problemlos möglich (zumindest die Distanz zwischen den Häusern zu überbrücken).

    Hast du direkten Sichtkontakt ?

    Auf Mobil würd ich eher nicht zurückgreifen, da fährst du mit ner billigen DSL Flat langezeitig billiger und besser.

    ESC # 582

  • lost
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    488
    Beiträge
    41
    Bilder
    13
    Wohnort
    Pulling, Freising, Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • January 15, 2013 at 09:11
    • #11

    schon mal über d-lan nach gedacht ? einzige bedingung:
    die werkstatt muss im selben stromkreis wie der router im haus sein, was eig kein problem darstellt
    das beste daran du verlierst keine band breite & wlan hat immer mal seine macken !


    Fuu ! Hab des D-Lan überlesen ..
    Surfstick per Dual Sim ?

    mhh ok auch schon erwähnt :D

    style does not hurry

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 15, 2013 at 09:52
    • #12

    Surfstick ist ne Möglichkeit, aber ich hab dann keine Möglichkeit die geplante Wlan Steckdose von der Ferne aus zu schalten weil die Surfsticks keine eigene IP Adresse haben. Bei den Telekomkarten geht es zwar anscheinend, ist aber auch nur durch ein Schlupfloch möglich, könnte also jederzeit geschlossen werden.

    dark_vespa, Sichtkontakt besteht nicht da hab ich dir doch DIE Steilvorlage mit dem dicken Haus im Weg geliefert und du hast es einfach überlesen :/ Zu den Kosten: Der surfstick kostet mich mit Internetflat 10€ im Monat. Vorausgesetzt ich hab in dem alten Haus wirklich nen Telefonanschluss, nen günstigeren Tarif werd ich da wohl nicht bekommen als 10€ im Monat. Mein 1&1 Anbieter hat den billigsten Tarif bei 20€.

    Die Sache mit dem 802.11y klingt toll, ich les aber immer dass es nur commercial ist und find auch keinen Router der das kann. 5km ist schon beachtlich :love:

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 15, 2013 at 09:54
    • #13

    Ich les doch nicht den ganzen Mist, den du hier schreibst genau durch :D

    Ich würds trotzdem mal mit 2 Routern mit y Standard probieren

    Surfstick is doch scheisse, die 100-500MB halten doch kein langes Wochenende, und mit Edge bekommste nicht mal das Forum richtig aufgerufen, schon gar nicht am Rechner

    ESC # 582

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 15, 2013 at 09:55
    • #14

    Dann hau mir mal nen Router raus der das kann der auch privat genutzt werden kann. Denk dran ich bin arm und hab kein Geld, komm mir bitte nicht mit 500€ teuren Geräten an :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • lost
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    488
    Beiträge
    41
    Bilder
    13
    Wohnort
    Pulling, Freising, Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • January 15, 2013 at 10:01
    • #15

    Wie wäre es mit einem Repeater in dem Haus deines Nachbar's ? Wenn ihr ne gute Nachbarschaft habt macht es ihm sicherlich nichts aus.
    Aber einen Router beim Nachbar halte ich für nicht sinnvoll, datuts n guter Repeater auch der billiger ist !

    Des Teil kann ja irgend wo an eine Steckdose hin, konfigurieren & gut ist! (bei Stromausfall passiert null, d.h. du müsstest von da an nie mehr wegam W-Lan zum Nachbar) Dann in der Werkstatt den zweiten Router.

    der tuts auch, haben wir (keine probleme gehabt bis jz)

    style does not hurry

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 15, 2013 at 10:05
    • #16

    Und nun zurück zur Theorie:

    Ich würde, sofern Darky 802.11y Standard mich finanziell ruinieren würde, es wohl mit 802.11n versuchen müssen. Ich hab nun 2 Router hier mit MIMO Technik, die sollten zumindest zum testen geeignet sein.
    Wie sieht es nun aus wenn ich 3 Router in Reihe hab. Basisstation-Repeater und Werkstatt. Wenn Basisstation und Repeater auf 802.11.N funken und der altersschwache Router in der Werkstatt auf 802.11.g. Geht das? Wird automatisch bei den anderen Routern auf 802.11.g gedrosselt?
    Wieviele Router kann ich hintereinander hängen? Macht das was aus im Datenverkehr? Eventuell muss ich ja auch 4 Router nutzen. Basisstation- Richtfunk auf dem Dach- Repeater- Werkstatt

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 15, 2013 at 10:06
    • #17

    Wie wärs mit nem Spaten und 100m Netzwerkkabel ?

    ESC # 582

  • lost
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    488
    Beiträge
    41
    Bilder
    13
    Wohnort
    Pulling, Freising, Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • January 15, 2013 at 10:08
    • #18

    +1 :thumbup:

    style does not hurry

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 15, 2013 at 10:10
    • #19
    Zitat von Vechs

    Und nun zurück zur Theorie:

    Ich würde, sofern Darky 802.11y Standard mich finanziell ruinieren würde, es wohl mit 802.11n versuchen müssen. Ich hab nun 2 Router hier mit MIMO Technik, die sollten zumindest zum testen geeignet sein.
    Wie sieht es nun aus wenn ich 3 Router in Reihe hab. Basisstation-Repeater und Werkstatt. Wenn Basisstation und Repeater auf 802.11.N funken und der altersschwache Router in der Werkstatt auf 802.11.g. Geht das? Wird automatisch bei den anderen Routern auf 802.11.g gedrosselt?
    Wieviele Router kann ich hintereinander hängen? Macht das was aus im Datenverkehr? Eventuell muss ich ja auch 4 Router nutzen. Basisstation- Richtfunk auf dem Dach- Repeater- Werkstatt

    den y gibts bisher glaub nur in den USA, find da jetzt grad auch keinen router dazu

    wenn du genügend router hintereinander hängst hast du dein eigenes internet,

    davon abgesehen solltest du dir glaub ich nochmals vor augen führen, dass jeder knotenpunkt ein neues netz öffnet.

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 15, 2013 at 10:25
    • #20
    Zitat von dark_vespa

    davon abgesehen solltest du dir glaub ich nochmals vor augen führen, dass jeder knotenpunkt ein neues netz öffnet.

    Wäre dann das ganze Gebiet ein riesiger Hotspot?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™