1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

  • opferkind
  • January 15, 2013 at 09:54
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 12, 2013 at 22:29
    • #61

    Schöne Werkstatt! 2-)

    Hab die Sachen aufgenommen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 12, 2013 at 23:26
    • #62

    Fehlt noch
    -Stichsäge
    -fingerschleifer
    -Bandschleifer-
    -Nietzange
    -Blechschere
    -Div. Hammer
    -Biergarnitur
    Holz und Metallbohrer

    und der
    Wille ^^:D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 8, 2013 at 14:55
    • #63

    locheisen um ordentliche löcher in selbstgemachte dichtungen zu bekommen.
    multimeter
    lötkolben
    ordentliches sortiment an kabelschuhen und kabeln
    ein riesige auswahl von fräsaufsetzen für dremel und co
    bügelschraube
    doppelzirkel
    wuchtbock, messuhr und messarm
    linksausdreher set
    powerfeile von z.b. proxxon
    lötzinn in verschiedenen stärken zur qk bestimmung
    presse mit min. 10 tonnen druck
    millimeterpapier und klebefolien umd auslassschablonen zu fertigen

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 8, 2013 at 22:10
    • #64
    Zitat von T5Pien

    linksausdreher set


    so etwas gehört in den Müll. Egal welcher Hersteller......einmal z.B im Sackloch abgebrochen...viel Spaß beim Ausbohren...

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 10, 2013 at 17:12
    • #65
    Zitat von rolo1


    so etwas gehört in den Müll. Egal welcher Hersteller......einmal z.B im Sackloch abgebrochen...viel Spaß beim Ausbohren...

    sehe ich anders - brauche ich zwar fast nie, aber ab und an schon, aber wenn du das nicht in deiner werkstatt nicht haben willst - einfach nicht kaufen

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 10, 2013 at 22:33
    • #66

    ...sehe ich auch so. :-2

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 14, 2013 at 15:31
    • #67

    ich benutze die Linksausdreher regelmäßig.
    Abraten muss ich leider von Schröder, obwohl Made in Germany. Sehr gute Maße und Gewindesteigung, leider zu spröde
    Gut sind die von Gedore
    Hazet habe ich noch nicht probiert

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

    Einmal editiert, zuletzt von Grauguss (December 10, 2015 at 14:09)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 14, 2013 at 16:38
    • #68

    Hazet steckt seit 15 Jahren in meiner vorderen Radnarbe von meinem Golf X(

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (July 14, 2013 at 22:18)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 25, 2013 at 23:28
    • #69

    Moin!

    Tittenbilder stehen zum Glück schon auf der Liste!
    Ohne Tittenbilder ist ne Werkstatt keine Werkstatt :D

    Was ist mit Spanngurten?!
    Manchmal muß man ja spontan ne Vespa wegbringen oder holen mit nen Anhänger oder so.
    Ne Verlängerung für ne Knarre?!
    z.B die Wera Koloss :love: mit Verlängerung.
    Manchmal sitzen Schrauben oder Muttern ja derbe fest.
    Brenner drauf und langsam und gefühlvoll losschrauben
    Geht mit nen guten Hebel fast von selber.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • OldScootBerlin
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX177, PX200, V50N, VBA1T 150ccm, VBA1T-Baustelle, PK 50S Lusso
    • August 6, 2013 at 18:36
    • #70

    ...in eine gut ausgestattete Vespa-Werkstatt gehören eigentlich auch ein paar Spezialwerkzeuge aus meinem Shop...... :D

    shop

    2-)

    Vespa Spezialwerkzeug

  • kris gross
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    pkxl2
    • August 12, 2013 at 21:27
    • #71

    Was noch fehlt ist Waschbenzin ( besser als Bremsenreiniger, meine Meinung ) und ein guter Pinsel und ein altes Glas z.B. leeres Nutella Glas.
    Damit geht der Dreck richtig gut weg. Auch zum Vergaser Reinigen geeignet.

  • mono January 14, 2020 at 14:53

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges nach Restaurationen, Lack & Optik verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™