1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Setup Polini 133 be continued

  • Ork77
  • February 22, 2013 at 20:40
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 18:09
    • #81

    KANN man machen....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,592
    Punkte
    12,942
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 16, 2013 at 18:10
    • #82

    is nicht schlimm dir geht halt ein bischen leistung flöten

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 18:14
    • #83

    Was heisst ein bischen Leistung? Also wenn ich so 10 - 12 PS habe am Ende, bin ich zufrieden! :D

    Was meint ihr? Jetzt ohne abdrehen und sowas. Nur ÜS und Einlass anpassen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 18:15
    • #84

    [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/angstlich/smileys-angstlich-284961.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 18:15
    • #85

    idr haben mehr oder minder gesteckte polinis über drehschieber mit nem originalen auspuff jenachdem ziwschen 8 und 10 ps.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 18:28
    • #86

    Zählt die ETS Banane zu einem Originalauspuff? Fahre noch ne Rennkw. macht die nicht noch etwas aus?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 18:57
    • #87

    "rennkurbelwelle im sinne einer mazzu?

    nö. die war schon eingerechnet. soviel bringt die nicht. da steckt noch SEHR viel potential im motor.


    einlass größer, kurbelwellensteuerzeit länger, den offenen bereich der dichtwange an der welle weiter abschrägen, zylinder unten abdrehen, gehäuse planen und dicke dichtung. dann passen die originalsteuerzeiten des polini gut für nen motor der gut druck unnerum macht.
    ohne groooooooßen einlassbereich ist das wie wenn ein marathonläufer durch nen strohhalm atmen soll. so richtig schnell wird der dann auch nicht werden ...

    ohne dich jetzt zu was zwingen zu wollen: du willst 10 bis 12 ps. dann machs gescheit. oder leb mit 8.

    ets bananski ist schonmal etwas besser als der reine originalpott.

    uh, du könntest noch einen GS kolben verbauen... der bringt auch nochmal ein bisschen was... ist aber kein zwang.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 19:07
    • #88

    Ich würd´s ja gescheit machen wollen, nur ich hab wie gesagt keine Ahnung von abdrehen uns Steuerzeiten ändern und sowas. Habe wirklich zwei rechte Hände, aber davon hab ich wirklich keine Ahnung. Bin ich ganz ehrlich. :S
    Da muss ich wohl oder übel mit 8PS auskommen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 19:09
    • #89

    das iss so easy

    motor zum kobold zum dichtfläche planen. zylinder dreht er dir auch ab. die dichtung kriegste beim stahlfix, die steuerzeiten bleiben gleich

    kobold könnte dir auch die drehschieberdichtfläche erweitern

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 19:11
    • #90

    Ok,
    du hast gut reden. Schreibst hier was rein womit ich nix anfangen kann.

    Wer ist Kobold, was ist Stahlfix?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 16, 2013 at 19:13
    • #91

    2 User aus dem GSF, die gute Arbeit leisten.

    Nur, woran man denken sollte: Ein von Profis gemachter 133er inkl. GS-Kolben usw. und sofort kostet dich wahrscheinlich dann genauso viel wie ein gesteckter Quattrini M1L. ;)

    Brauche wohl nicht erwähnen, dass ein M1L ganz schnell mal die 18-20 PS knackt.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 19:34
    • #92

    nunja, ich fang mal klein an. M1L hab ich auch gehört das der gesteckt schon ordendlich Power hat. Irgendwann wird mir der Polini nicht reichen und ich greif dann auf den M1L zurück! :D
    Bis dahin muss ich mich mit 8PS begnügen, hoffe das es doch 10PS werden.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 16, 2013 at 19:41
    • #93

    Ich hab eben den Polini übersprungen, das Ganze aber auch legal eingetragen und zugelassen. ;)

    Aufrüsten kannst du immernoch.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 19:56
    • #94

    Ich möchte auch legal fahren. Was brauch ich denn alles zu eintragen beim TÜV? Reicht diese Kopie als orientierung für den TÜV´er?
    Das Setup ist fast so wie meins. 133er Polini, 20/20er Vergaser. Ich habe halt ne ETS Banane, der ein Polini.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 16, 2013 at 20:01
    • #95

    Frag vorher mal vorsichtig telefonisch an, wie das denn aussieht mit Eintragungen usw.
    Kann sein, dass es kein Problem ist oder eben den TÜV wechseln...

    Normalerweise reicht da so eine Kopie nicht, außer du kennst einen Prüfer/Werkstatt, die sich mit Vespa-Eintragungen auskennen.
    Grundsätzlich braucht man (theoretisch) ein Leistungs-, Geräusch- und Abgasgutachten. Das geht dann aber richtig ins Geld.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 20:02
    • #96

    Wie hast du denn dein M1L eintragen lassen? Was hat es dich gekostet? Was hast du gebraucht?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 16, 2013 at 20:14
    • #97

    Lies mal meinen Beitrag in Bezug auf "außer du kennst...".

    Andernfalls hast du Glück und findest einen willigen Prüfer oder gehst zu einer Vespa-Werkstatt. Ich kenn´s aus Bayern so, dass der TÜV einmal im Monat bei der Werkstatt aufkreuzt und das einträgt was geläufig ist.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 19, 2013 at 09:08
    • #98

    Soo Leute,
    Habe gestern den Motor ausgebaut und direkt zerlegt. Anschließend habe ich die Fussdichtung des 133er Polini aufgelegt und die ÜS nachgezeichnet.
    Ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den original ÜS! Dann hab ich angefangenzu Fräsen. Den Einlass habe ich ebenfalls erweitert. Dort hatte ic ein wenig Angst, da die Drehschieberfläche sehr kurz ist. Deswegen habe ich dort nicht viel abgenommen. Ist aber trotzdem ein Unterschied zu erkennen.



    Heute morgen habe ich das Gehäuse mit zu Arbeit genommen und erst mal in die Industriespülmaschiene damit. Danach habe ich glasperlgestraht. Endlich sieht das Teil nicht mehr so alt aus.
    Werde dann heute wieder alles zusammenbauen und hoffen das die Karre dann läuft!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    3 Mal editiert, zuletzt von Ork77 (April 19, 2013 at 22:20)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2013 at 11:03
    • #99
    Zitat von Ork77

    Soo Leute,
    Habe gestern den Motor ausgebaut und direkt zerlegt. Anschließend habe ich die Fussdichtung des 133er Polini aufgelegt und die ÜS nachgezeichnet.
    Ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den original ÜS! Dann hab ich angefangenzu Fräsen. Den Einlass habe ich ebenfalls erweitert. Dort hatte ic ein wenig Angst, da die Drehschieberfläche sehr kurz ist. Deswegen habe ich dort nicht viel abgenommen. Ist aber trotzdem ein Unterschied zu erkennen.

    Heute morgen habe ich das Gehäuse mit zu Arbeit genommen und erst mal in die Industriespülmaschiene damit. Danach habe ich glasperlgestraht. Endlich sieht das Teil nicht mehr so alt aus.
    Werde dann heute wieder alles zusammenbauen und hoffen das die Karre dann läuft!

    gehäuse hoffentlich im zusammengebautem zustand gestrahlt? wegen dichtflächen mein ich. Haste bilder vom Einlass gemacht? Ich kenne leute, welche bhaupten, da reichen 2mm außenkante um das dicht zu kriegen

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 19, 2013 at 11:31
    • #100

    Selbstverständlich habe ich die Gehäusehälften zusammengeschraubt, bevor ich gestrahlt habe. Wie gesagt, Drehschiber hab ich mich nicht so drangetraut. Etwas hab ich weg genommen, aber noch genügend da um dicht zu bleiben.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (April 19, 2013 at 11:38)

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™