1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

  • Partagas
  • February 28, 2013 at 14:43
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 22, 2013 at 21:00
    • #21

    Finde ich auch. Sieht ja tippitoppi aus der Tank! :thumbup: Wenn der Rest dann auch so aussieht nach der Resto, bin ich beruhigt... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • May 16, 2013 at 08:24
    • #22

    Leider bin ich beruflich sehr eingedeckt, sodass ich kaum Zeit gefunden habe in den letzten Wochen mich um meine VNB zu kümmern.

    Nun haben wir aber den Motor komplett zerlegt. Derzeit wird er gerade gewaschen (industrielle Motorenwaschanlage) und je nach Ergebnis dann auch mit Glasperlgranulat gestrahlt.

    Während dem Zerlegen ist uns aufgefallen, dass die Kurbelwelle kein Pleuellager verbaut hatte. Der Kolbenbolzen passt genau durch das Pleuel. Kann dies seine Richtigkeit haben? Bisher kannte ich nur Pleuel mit Lager für den Kolbenbolzen.

    Weiters hat die Kurbelwelle zwei Schmierlöcher im Pleuel.

    Fotos werde ich heute Abend oder spätestens im Laufe des morgigen Tages hochladen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 16, 2013 at 12:28
    • #23

    Ist gängig in älteren Baujahren. Haben die alten Rundlenker und Spezials auch und funktioniert auch wunderbar wenn nicht großartig aufgemotzt wird.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • May 16, 2013 at 14:43
    • #24

    Danke für deine kompetente Antwort lieber vespaschieber: :thumbup:

    Bin ich mit diesem Schaltkreuz gut beraten?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Partagas (May 16, 2013 at 14:52)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 14, 2013 at 16:19
    • #25

    So, hier ein kleiner Statusbericht von der Front.

    Der Motor wurde zerlegt und mit Glasperlgranulat gestrahlt.
    Das Ergebnis kann sich sehen lassen ;)

    Der Zusammenbau bzw. die Revision (neue Lager, Wellendichtringe etc.) folgt in der nächsten Woche.

    Beim Rahmen ging auch einiges weiter, lediglich zwei Fragen habe ich noch,
    bei denen ich keine Antwort finden konnte.

    1.) Wie kann ich die Fußbremse demontieren? Es ist mir ein Rätsel :D

    2.) Wie bekomme ich das Lenkrohr aus dem Rahmen bzw. wie kann ich den Lenker vom Rohr demontieren?
    Da mein Lenker zweiteilig ist, habe ich ihn bereits geöffnet und alle Anschlüsse und Züge entfernt.

    Danke für eure Hilfe! 8)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Partagas (June 14, 2013 at 16:24)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 16:22
    • #26

    1) bremse hochklappe und durch das viereckige loch gucken. da steckt ein stift drin, der muss raus. dann kannst du das bremspedal seitlich runterziehen

    2) beim zweigeteilten lenker habe ich keine ahnung, aber ich vermute, er hat eine klemmschraube, wie alle anderen lenker zu der zeit auch. die sitzt normalerweise vorne unter dem scheinwerfer und geht von links nach rechts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 17, 2013 at 15:47
    • #27

    Hat jemand für den anstehenden Lagerwechsel die genauen Bezeichnungen bzw. Abmessungen bei der Hand?
    Die Aufstellung im GSF Wiki überfordert mich. Wie gesagt ich brauche die Lager für meine VNB2.

    Folgendes hat meine Recherche bisher ergeben:
    2x Rillenkugellager 613912-SKF 25x62x12mm
    1x Rillenkugellager 6301-2RSH/C3 - SKF 12x37x12

    Stimmt das soweit? Was fehlt noch?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2013 at 16:12
    • #28

    du brauchst noch ein 6204 für die hauptwelle radseitig und ein

    die schwierigkeit beim letzteren ist, dass es zusammengebaut werden muss. die distanzscheibe davon gehoert ZUM motorgehäuse hin, von der schaltraste weg.

    die lagernadeln koenntest du dann auch noch tauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 17, 2013 at 16:33
    • #29

    chup4: Recht herzlichen Dank! Das 6204er sowie die Nadeln habe ich bereits daheim.

    Das 6301er finde ich nur mit beidseitigen Dichtscheiben, muss das auch ein offenes Lager sein?
    Gibt es irgend einen Onlineshop, der alle Lager einzeln führt und den du mir empfehlen könntest?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2013 at 16:37
    • #30

    also, das ist etwas schwierig. alles was standardlager sind, bestelle ich bei dswaelzlager.de
    das schaltrastenlager bei sip und die nadeln je nachdem...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 17, 2013 at 16:51
    • #31

    chup4: Sauber! Könntest du dir den Link vom 6301er bei ds-wälzlager ansehen? Ist dass das Richtige, wegen der Dichtscheibe?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Partagas (June 17, 2013 at 21:04)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 17, 2013 at 21:04
    • #32

    Eine weitere Frage, die sich mir gerade stellt: Meine Kurbelwelle hat nach über 40.000km und nun über 50 Jahren das zeitliche gesegnet. Ich plane zukünftig einen 177ccm Zylinder zu fahren, welche Welle würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen? Kaufen würde ich gerne bei SIP. Danke ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 18, 2013 at 06:57
    • #33

    mach die dichtscheibe doch einfach raus?

    kurbelwelle... möchtest du im anschluss 12 volt px zündung fahren?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 18, 2013 at 07:25
    • #34
    Zitat von chup4

    mach die dichtscheibe doch einfach raus?

    Wusste ja nicht, dass das geht :rolleyes:
    Aber ich habe eine offene bei dsw gefunden. Daher hat sich die Frage erübrigt.

    Zitat von chup4

    kurbelwelle... möchtest du im anschluss 12 volt px zündung fahren?

    Nein, es wird wieder die Originalzündung verbaut.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 18, 2013 at 07:59
    • #35

    bist du dir sicher, dass du dir den krampf WIRKLICH antun willst, zumal es die preiswerte moeglichkeit gibt über die sip conversion welle, eine px zündung zu verbauen...
    die ist sau billig zu haben und macht nicht diese drehzahlspirenzchen wie die kontaktzündung der vnb (müsste innenliegend sein, oder?)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 29, 2013 at 13:50
    • #36

    Servus, gehts hier eh zügig weiter? Würd die Reuse HEUER gern mal in Mariazell sehen :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 4, 2013 at 14:56
    • #37
    Zitat von Mediakreck

    Servus, gehts hier eh zügig weiter? Würd die Reuse HEUER gern mal in Mariazell sehen :D

    Die letzten Teile für den Motor wurden heute bestellt. Ich hoffe in wenigen Wochen das Projekt für beendet erklären zu können :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • July 4, 2013 at 17:52
    • #38

    War letztens eh in Graz, da hat mi aber das Hooters mehr angezogen :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 4, 2013 at 18:54
    • #39

    Bei aller Liebe, aber die Mädels bei uns im Hooters
    sind wohl eher abschreckend als anziehend :wacko:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 12, 2013 at 15:52
    • #40

    Anbei ein paar Impressionen vom aktuellen Stand der Restauration :whistling:

    Der Motor wird kommende Woche fertiggestellt, mehr dazu aber in den kommenden Tagen.

    Es sind noch kleinere Schweißarbeiten am Rahmen nötig sowie das Ausbeulen der Kanten des Trittbrettes.

    Auf Bild Nummer 4 sind zwei Nieten zu erkennen in der Mitte der Trittleisten am Tunnel. Sind diese fix verschweißt bzw. werden die neuen Trittleisten einfach da drauf gesteckt?

    Schönes Wochenende! :D

    Bilder

    • image.jpg
      • 295.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • image.jpg
      • 120.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • image.jpg
      • 330.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • image.jpg
      • 321.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™