1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Pk 50 S

  • Vespino91
  • March 21, 2013 at 20:28
  • Vespino91
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 21, 2013 at 20:28
    • #1

    Hi!

    Ich will mir ne PK 50 S kaufen BJ. 88 in nicht Original Rot. Der Vorbesitzer hat das Handschuhfach wohl selbst eingebaut und an der oberen Leiste geklebt wodurch jetzt ein kleiner unschöner Riss entstanden ist. Tank, Unterboden und Trittbrett ist rostfrei. Schlüssel, Papiere sind da. Das Ding läuft mit voller Kompression, aber Simmerringe sind defekt und Motor müsste abgedichtet werden.

    VK: 1050 €

    Ist das ein berechtigter Preis?  ?(

    Danke schonmal

  • woleii
    Gast
    • March 21, 2013 at 20:38
    • #2

    Nein

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 21, 2013 at 20:39
    • #3

    sinnlos-)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Vespino91
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 21, 2013 at 20:44
    • #4

    :D! tschuldige keine fotos weil der preis per email kam. es ist ein vertragshändler und möchte für das ding an sich 600 Öcken. Wenn er simmerringe und motor abdichtet wären das 450 Öcken. Ich bin halt kein Schrauber. Die Folge aus defekten Simmerringen und Undichtem motor wären falschluft, oder? ?(

    könnt die vespa damit eine kleine weile fahren bis ich evtl. n schrauber finden würd, der mir dabei helfen würd?

    Danke  :love:

  • woleii
    Gast
    • March 21, 2013 at 20:54
    • #5

    Kannste da nicht mehr handeln?
    So auf 850 mit neu gemachtem motor?!

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • March 21, 2013 at 21:08
    • #6

    Ich würd sie an deiner Stelle für 600 nehmen und selbst wieder herrichten. Ist kein Hexenwerk, gute Anleitungen gibts zur Genüge und die Leute hier sind dir gerne behilflich wenns Probleme geben sollte. :thumbup:

  • Vespino91
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 21, 2013 at 21:15
    • #7

    Ich hab n Angebot von 900 - max. 950 € vorgeschlagen. Ich finde der Riss und dass der Originallack überlackiert wurde n wichtiger Punkt. Simmerring und Abdichten ist evtl. n Materialeinsatz von 100€. Der Rest wären ja pure Arbeitszeit 8| . Wie lange würde die Vespa fahren wenn ich sie im angegeben Zustand fahren würde.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 21, 2013 at 21:20
    • #8
    Zitat von Vespino91

    Wie lange würde die Vespa fahren wenn ich sie im angegeben Zustand fahren würde.

    Um das zu sagen müßte man sie probefahren um zu sehen wie schlimm das Falschluftproblem ist. Prinzipiell würde ich sagen mach es so schnell wie möglich, am Besten gleich. Denn mit Falschluft fahren will gelernt sein. Und wenn du das kannst kannst du sie auch beheben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespino91
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 21, 2013 at 21:28
    • #9

    falschluft könnt ich handeln. aber mich wundern eben diese 450 euro. 600 fürs fahrzeug wären theoretisch ok. sitzbank, lackarbeiten und so eben kleinigkeiten sind halt noch zusätzlich zu machen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 21, 2013 at 21:35
    • #10
    Zitat von Vespino91

    aber mich wundern eben diese 450 euro.

    Was wundert dich daran? Wenn er den Motor öffnet um die Simmerringe zu ersetzen wird er wahrscheinlich, da er Gewährleistungspflichtig ist, die Lager auch ersetzen. Zumindest die bei denen er nicht sicher ist ob sie noch lange halten. Also Motor raus, reinigen, zerlegen, Lager ersetzen, einbauen, Kupplung und Schaltung einstellen. Da kommen schnell ein paar Stunden zusammen. Und die kosten in einer Werkstatt eben. Da er sicher nicht die billigsten Lager nimmt, Stichwort Gewährleistung, und sie dir sicher auch nicht zum Einkaufspreis gibt dürften eher € 150.-- - € 200.-- an Materialkosten auf der Rechnung stehen. Dann noch die kalkulatorischen Kosten dafür das du in den nächsten Monaten bei Problemen auf der Matte stehst. Da sind die € 450.-- schnell zusammen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespino91
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 22, 2013 at 17:28
    • #11

    Hab sie gekauft! :thumbup:

    1 jahr garantie und er macht mir den kompletten motor. dann hab ich wenigstens für die nächsten 20 jahre ruhe.

    danke jedenfalls!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 22, 2013 at 21:51
    • #12
    Zitat von Vespino91

    dann hab ich wenigstens für die nächsten 20 jahre ruhe.


    Das glaubst Du... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 23, 2013 at 13:08
    • #13

    sorry, aber mit vom händler gemachten motor (was garantie einschliesst) ist der preis eher günstig.
    motor selber machen wäre auch gut und auch dann der preis völlig ok, auch ohne fotos, wenn alles so rostfrei ist.


    edit rächtschreipung ;)

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (March 25, 2013 at 11:18)

  • Vespino91
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 23, 2013 at 20:10
    • #14

    nächste woche ist sie fertig, dann gibts fotos!

    cannot wait  8o  8o  8o  8o

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 S Automatica

    • the_lmich
    • March 2, 2017 at 09:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Pk 50 s tropft

    • Papaaschlumpf
    • August 24, 2017 at 15:26
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk 50s schaltet nicht

    • vespablaz
    • June 27, 2017 at 00:33
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 Automatik - Saison Start

    • ch.juha
    • February 19, 2017 at 17:45
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™