1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

  • thistronic
  • March 22, 2013 at 17:50
  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2013 at 17:50
    • #1

    Hallöchen Vespa-Forum!

    Ich mach mal einen neuen Theard auf und bitte euch somit um Hilfe!

    Der Frühling ist ja inzwischen (teilweise) da und meine Vespa ist fast startbereit.
    Mein Problem findet ihr bei den Anhängen. -Vermutlich könnt ihr mir sehr schnell sagen / schreiben, woran das liegt. -Ich vermute, dass das etwas mit dem Zündzeitpunkt zu tun hat?!?

    Vergaser, Schläuche, Filter etc. sind gereinigt und der Vergaser ist eingestellt. -Nun meine Befürchtung, dass es wirklich an der Elektronik liegt.

    Zur Datei:

    - 0 bis 10 Sek. Standgas
    - 10 bis 18 Sek. Vollgas (stottern)
    - danach wieder Standgas

    Danke schon mal und einen guten Start ins Wochenende 8)

    Dateien

    VespaPK50.mp3 408.24 kB – 412 Downloads
  • Turboecke
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    289
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80, PX 135, PX 221
    • March 22, 2013 at 18:24
    • #2

    Hallo

    Vielleicht eine defekte Zündkerze eingebaut? Zündkabel & Kerzenstecker i.o.?

    Der Zündzeitpunk kann sich ohne weiteres nicht verstellt haben..

    Gruß Björn

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2013 at 18:29
    • #3

    mhm...die Zündkerze hat beim Test einen schönen, durchgehenden Funken gegeben. -Aber ich probiere es mal mit ner anderen.

    ...Zündkabel & Kerzenstecker sind ebenfalls neu.

    Aber danke für die Antwort ... ich check mal kurz ne andere Kerze ;)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 22, 2013 at 18:37
    • #4

    CDI!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2013 at 18:55
    • #5

    Und nun kommt bei keiner (von den 4 Kerzen), beim Treten ein durchgehender Funke.

    ...CDI... -Damit hatte ich schon mal Probleme, die wurde dann aber ausgetauscht. -Sie ging drei Tage super und dann wieder das gleiche Spiel. -Kann es nun wirklich sein, dass an der CDI irgendwie ein Kabel locker ist?!? ...Vllt. das, welches zur Kerze führt. ?(

    Ich kann jedoch an den Kabel drehen und ziehen wie ich will, ich bekomme es nicht ab. -Ich weiß das man es drehen muss und nicht einfach abziehen aber es will nicht :D ...Wieso :?:

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 22, 2013 at 19:15
    • #6

    Die CDI kann manchmal zig Jahre halten und manchmal Tage...

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 22, 2013 at 20:47
    • #7

    Kann schon sein, wenn das so ein Repro-Scheiss gewesen ist, dass die gleich wieder am Sack ist, weil Ranjid beim Zusammenbau mal wieder keinen so rechten Bock hatte. :whistling:

    Aber neben der CDI: Wie sehen denn die Kabel auf er ZGP aus? Je nach Witterungseinflüssen zerbröseln da nach Jahren gerne mal die Isolierungen der Kabel...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2013 at 20:54
    • #8

    Jo Tippe auch mal auf Kabel der Zündgrundplatte !! Prüfen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2013 at 21:46
    • #9

    kabel mal anschauen ... aber ich tippe

    pickup. ist drehzahlabhängig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 23, 2013 at 12:10
    • #10

    Vielen Dank an alle Antworter! ;)

    Da muss man echt wieder sagen: Das Forum ist der Hammer 2-)

    Beim Check der ZGP sehen die Kabel, ich sag es mal, ok aus. -Doch irgendwas muss da nicht stimmen (Pick-Up!?!!), da ja der Funke immer sehr stark variiert. -Ich denke auch, dass es das sein könnte, was chup4 schreibt. Im Standgas ist der Funke vermutlich noch schön durchgehend und "im Takt" :whistling: , dann jedoch, beim gas geben nicht mehr.

    Wäre es, um ganz sicher zu gehen, nun nicht das Beste, einfach die ZGP & die CDI zu tauschen. -Für ungefähr 70€ bin ich da doch schon dabei?!?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 23, 2013 at 12:29
    • #11

    Warum 70€ ausgeben , das Pickup kostet ca 18,-€ ist leicht eingebaut und nen Kabelsatz bekommste für ca 9,00€ ???
    Der Einbau ist in ca 1 h erledigt ... systematisch vorgehen und dann rennt der Roller schon wieder...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 23, 2013 at 13:05
    • #12
    Zitat von chup4

    kabel mal anschauen ... aber ich tippe

    pickup. ist drehzahlabhängig.


    denke chup hat recht, wobei die kabel von der zgp bei der pk gerne zerbröseln ... bzw. die isolierung dieser ...

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 23, 2013 at 13:10
    • #13

    Systematisch vorgehen...cardoc2001. -Du hast wohl recht! :thumbup: Aber am besten auch mal gleich ne neue CDI, nicht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2013 at 14:38
    • #14

    brauchts meist nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 30, 2013 at 15:41
    • #15

    Solange der Funken kommt ist auch nicht die CDI kaputt ...
    Also warum ern. ? Guck dir die Kabel der Zündplatte an und prüfe das Pickup , und die Zündeinstellung ...
    Dann wird die Möhre wieder laufen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Smow
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 13, 2017 at 18:27
    • #16

    Habe exakt die gleichen Symptome

    Ersetzt habe ich schon
    CDI
    Pickup
    und Zündkerze...
    Aber ohne Erfolg. Was hat jetzt letztendlich geholfen?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündfunke
  • absaufen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™