1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

xl2 springt nur über Anlasser an wenn sie warm ist

  • Weanelt
  • March 31, 2013 at 16:37
  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 31, 2013 at 16:37
    • #1

    Nach Monaten des Anschiebens zum Starten bin es es langsam Leid. Meine xl2 springt ca. 20-30min nachdem sie gelaufen ist wieder über den Estarter an, sonst nur mit Anschieben nach ca. 5-6m.
    Batterie ist ungefähr ein halbes Jahr alt, genug Saft hat sie meines Empfindens nach. Anlasser hab ich auch erst vor ein paar Monaten gewechselt.
    Habe leider keinen Kicker :S
    Jemand Ideen, wie ich das wieder hinbekomme?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2013 at 11:33
    • #2

    benzinhahn zudrehen, bevor der roller ausgeschaltet wird (2-300 meter vorher)

    vergaserschwimmernadel austauschen

    neue zündkerze

    luftfilter reinigen.

    ggf benzinhahn austauschen, falls der auch im zustand "geschloßen" langsam sprit durchtropfen lässt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 1, 2013 at 21:46
    • #3

    Hab's mal probiert ob es was ändert, wenn ich den Benzinhahn zudrehe, aber leider nicht...
    Zündkerze ist neu, Luftfilter gesäubert und Benzinhahn ist komplett dicht, auch erst vor kurzem nachgeguckt :)

    Naja ich kann's ja mal probieren die Schwimmernadel zu tauschen, kosten ja nicht die Welt

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 2, 2013 at 13:14
    • #4

    Die Schwimmernadel zu wechseln kann ich mir doch eigentlich sparen oder, weil ich habe meinen Vergaser einmal komplett leer gefahren, Benzinhahn geschlossen und beim nächsten Start, als sie wieder kalt war, hat sich an den Symptomen nichts geändert.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 2, 2013 at 14:30
    • #5

    Chokezug gerissen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 2, 2013 at 14:48
    • #6

    Choke ist alles in Ordnung

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 3, 2013 at 12:26
    • #7

    dann bitte mal den zustand des drehschiebers testen/begutachten.


    wenn dud en vergaser komplett leer fährst. dann den roller ne stunde stehen lässt, kannst du ihn ankicken, OHNE den benzinhahn aufzudrehen?

    oft hat das steigrohr des benzinhahns einen haarriss, wodurch sehr sehr langsam sprit nachläuft...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 3, 2013 at 17:50
    • #8

    Und wie überprüfe ich den Zustand des Drehschiebers? :p

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 3, 2013 at 17:57
    • #9

    Kompression prüfen, wenn unter 8bar... Zylinder wahrscheinlich futsch

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 3, 2013 at 18:16
    • #10

    Gemessen hab ich die Kompression jetzt nicht, aber kommt die nicht meistens mit Leistungseinbußen daher wenn sie zu niedrig ist? Weil laufen tut sie ja super, wenn sie dann mal an ist.

    Zitat von chup4

    wenn dud en vergaser komplett leer fährst. dann den roller ne stunde stehen lässt, kannst du ihn ankicken, OHNE den benzinhahn aufzudrehen?

    Ich habe leider keinen Kicker, besitze ein Elestartmodell...Aber wenn ich das beschriebene mache und dann versuche sie anzuschieben springt sie trotzdem nicht besser an, muss weiterhin die 5m schieben.

    Zitat von chup4

    oft hat das steigrohr des benzinhahns einen haarriss, wodurch sehr sehr langsam sprit nachläuft...


    Benzin läuft super, mir ist nämlich erst vor ein paar Tagen der Benzinschlauch an einer Stelle eingerissen und da kam ausm Tank gut Sprit nach :p

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 3, 2013 at 19:26
    • #11
    Zitat von Weanelt

    Und wie überprüfe ich den Zustand des Drehschiebers? :p

    Zitat von chup4

    ein übermäßiger blowback kommt dann zustande, wenn der drehschieber nicht mehr dicht ist.
    das kannst du relativ einfach überprüfen, indem du den motor runterklappst (schatzi aufbocken, vergaser und vergaserschelle ab, puff ab, stoßdämpfer unten abschrauben, motor klappt runter) und den ansaugstutzen abschraubst. dann drehst du am polrad soweit, dass, wenn du in den ass reinsiehst, du eine blanke metallfläche siehst (einfach drehen).
    da kippst du jetzt 2t-öl rein, das muss da quasi drin stehen bleiben und darf nicht reinlaufen. wenn es das tut: schieber undicht.

    Zitat von Weanelt

    Ich habe leider keinen Kicker, besitze ein Elestartmodell...Aber wenn ich das beschriebene mache und dann versuche sie anzuschieben springt sie trotzdem nicht besser an, muss weiterhin die 5m schieben.

    Da eigentlich kein Benzin im Vergaser ist und der Benzinhahn noch zu dürfte sie gar nicht anspringen. Außer dein Benzinhahn ist nicht ganz dicht wie chup4 mit der Erwähnung des Haarrisses andeuten will.

    Zitat von Weanelt

    Benzin läuft super, mir ist nämlich erst vor ein paar Tagen der Benzinschlauch an einer Stelle eingerissen und da kam ausm Tank gut Sprit nach :p

    Die Frage ist nicht ob genug Sprit nachkommt sondern ob bei abgestellter Vespa kein Sprit, auch nicht langsam über Stunden, in den Vergaser und Motor fließt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 3, 2013 at 19:34
    • #12

    Oh, hatte das irgendwie falsch verstanden, hatte Benzinhahn vorm starten wieder aufgedreht... :whistling:
    Manchmal bin ich etwas schusselig :D Dann mache ich den Test nochmal :P


    Naja wann ich Zeit hab um das mit dem Drehschieber zu überprüfen muss ich schauen, wenn ich da erstmal alles abschrauben muss.. :wacko:
    Tank ist nebenbei komplett dicht, hatte den vor kurzem draußen und da kam während der Stunden, die der außerhalb der Vespa rumstand, kein Tropfen raus.


    Danke auf jeden Fall schonmal :rolleyes:

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 5, 2013 at 18:18
    • #13

    Wenn ich den Benzinhahn schließe, den Vergaser leerfahre, dann eine Zeit stehen lasse und dann wieder anschiebe, springt sie wieder an und fährt. Also ist der Tank wohl nicht so dicht wie gedacht.
    Vermute ich nun richtig, dass sie nicht richtig anspringt, weil sie jedes mal absäuft wenn sie steht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 5, 2013 at 21:49
    • #14

    Der Tank sollte dicht sein, Du meinst den Benzinhahn !!
    Würde den Hahn erneuern und das Schwimmernadelventil... Beim ern mal den Schwimmer im Vergaser kontrollieren , die werden auch schonmal undicht ...
    Danach sollte er wieder wie gewohnt laufen.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 5, 2013 at 22:01
    • #15

    sie säuft ab. richtig.

    benzinhahn tauschen (am besten gegen das sip fastflow modell, da iss die quali deutlich besser als von den rms nachbauten...) und ne neue schwimmernadel in den vergaser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 19, 2013 at 16:03
    • #16

    Soo, inzwischen hab ich die Schwimmernadel ausgetauscht und ein neuer Benzinhahn ist ebenfalls drin, am Problembild hat sich leider trotzdem rein gar nichts geändert.
    Gibt's noch weitere Möglichkeiten ?(

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2013 at 16:32
    • #17
    Zitat von Weanelt

    Soo, inzwischen hab ich die Schwimmernadel ausgetauscht und ein neuer Benzinhahn ist ebenfalls drin, am Problembild hat sich leider trotzdem rein gar nichts geändert.
    Gibt's noch weitere Möglichkeiten ?(

    haste denn den neuen hahn getestet? Der metallring, der über die dichtung des hahns kommt, darf nicht zu fest aber auch nicht zu locker sitzen. Wenn du den zu fest zudrehst, dann lässt sich der hahn kaum drehen, ist der ring zu locker draufgeschraubt, dann dichtet die dichtung nicht richtig ab. Mach mal ein foto. Ich hatte vor kurzem erst das problem. Schwimmernadel ausgetauscht, metallring etwas angezogen, siehe da, die alte kommt nachm 2ten kick

    I am all good.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 20, 2013 at 15:34
    • #18

    Der neue ist dicht, wenn ich den Vergaser leer fahre ist er das am nächsten morgen immer noch :) Also daran liegts dann wohl nicht mehr...

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 25, 2013 at 10:05
    • #19

    Wenn du sie anschiebst, springt sie dann sofort an? Also quasi direkt? Bei 5 bis 6 Metern kann man das vermuten.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 25, 2013 at 11:15
    • #20

    Ha, da hat jemand das gleiche Problem wie ich :)

    Also, ich hatte vorm Winter allmählich Probleme mit meinem E-Start bekommen. Mal gings, mal nicht. Als mir nachem Winter der Benzinhahn verreckt ist, hab ich komplett Tank und Benzinhahn getauscht. An der Problematik mit dem E-Start hat sich dadurch allerdings nicht wirklich was geändert.
    Ich muss sie auch anschieben, wenn sie kalt ist. Bei mir reicht dafür allerdings n knapper Meter vollkommen aus und sie springt direkt an. Auch wenn es eiskalt ist. Sobald ich n paar Meter gefahren bin, lässt sie sich problemlos mit dem E-Starter wieder anwerfen. Auch wenn ich sie nach dem Fahren abstelle und erst ne halbe Stunde später wieder anmache, tut der E-Starter tadellos....

    Schwimmernadel werde ich mal prüfen. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die Batterie Ursache ist. Habe das Gefühl, dass das Polrad nicht "schnell" genug durch den E-Starter angetrieben wird.

    Also, trotz neuer Batterie (die ist nach ein paar Anlassser-Rödel-Orgien durchaus auch zu schwach) würde ich sie einfach mal ans Ladegerät hängen und schaun, ob sie mit voller Leistung den Roller auch in kaltem Zustand starten kann. Das werde ich zumindest die Tage mal noch testen.

    Was mir allerdings noch bei meiner Vespa aufgefallen ist, ist, dass sie nach etwas längerer Standzeit erstmal ordentlich blauen Dampf ausm Auspuff bläst, bevor sie sich richtig in Bewegung setzt. Nach n paar Metern ist das auch wieder weg...(die Anwohner freun sich immer über meine Nebelschwaden...hoff ich zumindest). Wundert mich nur, da es ja eigentlich eine Getrennschmierung ist und daher auch nur bei laufendem Motor Öl in den Zylinder kommen sollte, oder?

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™