1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK: Wie Simmerring LiMaseitig geschickt wechseln?

  • MadB
  • April 9, 2013 at 21:58
  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 11, 2013 at 21:50
    • #21
    Zitat von MadB

    Bezüglich Simmerring Kurbelle Kupplungsseitig: Er ist so verbaut, dass die Seite mit dem Federring zur Kurbelwelle hinzeigt... Dürfte als auch passen.


    ....passt... :thumbup: . Simmerringe an der Kurbelwelle immer mit Federing Richtung Kurbelgehäuse.....
    Simmering nur "bündig" mit dem Kragen des Sitzes eindrücken !!! nicht tiefer....

  • MadB
    Gast
    • April 13, 2013 at 10:57
    • #22
    Zitat von rolo1

    ....passt... :thumbup: . Simmerringe an der Kurbelwelle immer mit Federing Richtung Kurbelgehäuse.....
    Simmering nur "bündig" mit dem Kragen des Sitzes eindrücken !!! nicht tiefer....

    wieso nur bündig? wenn das für den LiMa-seitigen auch gilt könnte da mein Problem ligen... :-4

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 13, 2013 at 20:27
    • #23

    ...Du drückst den Simmerring ( LIMA-Seite ) bündig mit der oberen Sitzkante rein. Wenn der Simmerring zu tief eingeschlagen ist, kann Dein Problem
    schon gefunden sein.. 8o

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 13, 2013 at 20:33
    • #24

    so in etwa

    Bilder

    • falc 07.06.2012 018.JPG
      • 136.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 715

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MadB
    Gast
    • April 13, 2013 at 20:45
    • #25
    Zitat von rolo1


    ...Du drückst den Simmerring ( LIMA-Seite ) bündig mit der oberen Sitzkante rein. Wenn der Simmerring zu tief eingeschlagen ist, kann Dein Problem
    schon gefunden sein.. 8o


    Ich hoffe das IST der Fehler!!!klatschen-)

    Aber warum darf der SiRi nicht zu weit eingedrückt werden?? Den Grund dafür habe ich noch nicht durchblickt...
    Und eine eventuell unsinnige und blöde Frage aber was genau meinst Du mit "obere Sitzkante"? Ob oben oder unten ist ja vollkommen egal da die Sitzkante ja gerade ist? 8| :-4

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 13, 2013 at 20:52
    • #26

    wenn du nicht weiter kommst, ist es sicherlich nicht schlecht den motor erneut zu spalten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 13, 2013 at 22:15
    • #27

    Ansonsten liegt er am Lager an und kann die Ölbohrung verschließen.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 14, 2013 at 09:51
    • #28

    ...wenn der Simmerring zu tief und evtl. bis zum Anschlag eingedrückt wird, ist die Abdichtung nicht mehr gegeben.Es kann dann
    auch wie Maxxi schon geschrieben hat, das Lager trocken laufen.
    Es gibt aber auch noch den Fall, das die Innenlippe, die am Kurbelwellenstumpf abschließt beim Eindrücken unbemerkt
    nach außen umgestülpt ist. Das kann dann ebenfalls nicht richtig abdichten.

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (April 14, 2013 at 13:28)

  • MadB
    Gast
    • April 14, 2013 at 10:43
    • #29

    Danke für die Erklärung!

    Ich hoffe damit ist mein Problem dann endgültig gelöst... werde es morgen gleich ausprobieren und dann (hoffentlich gutes) berichten :thumbup:

  • MadB
    Gast
    • July 14, 2013 at 23:05
    • #30

    Ich habe es scheinbar komplett verpennt hier zu berichten... :-1

    also das Problem war danach wirklich behoben und der Motor lief die nächsten 250km auch tadellos bis es dann zu einem Kolbenklemmer kam... Ich habe es mit dem Einfahren wohl doch zu wenig ernst genommen, habe mir dann einen neuen Kolben (Zylinder hat glücklicherweise nichts abbekommen) gekauft und bis jetzt (etwa 200km) passt auch wieder alles einwandfrei (bis auf ein Geräusch dass aber gerade im andren Topic gelöst wird) und bleibt hoffentlich auch so jubel

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 14, 2013 at 23:51
    • #31
    Zitat von MadB

    Ich habe es scheinbar komplett verpennt hier zu berichten... :-1

    also das Problem war danach wirklich behoben und der Motor lief die nächsten 250km auch tadellos bis es dann zu einem Kolbenklemmer kam... Ich habe es mit dem Einfahren wohl doch zu wenig ernst genommen, habe mir dann einen neuen Kolben (Zylinder hat glücklicherweise nichts abbekommen) gekauft und bis jetzt (etwa 200km) passt auch wieder alles einwandfrei (bis auf ein Geräusch dass aber gerade im andren Topic gelöst wird) und bleibt hoffentlich auch so jubel


    zylinder auch brav entgratet?

    I am all good.

  • MadB
    Gast
    • July 14, 2013 at 23:57
    • #32

    Beim zweiten Kolben schon :whistling: :D

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 14, 2013 at 23:59
    • #33
    Zitat von MadB

    Beim zweiten Kolben schon :whistling: :D


    :rolleyes:

    I am all good.

  • MadB
    Gast
    • July 15, 2013 at 00:03
    • #34

    Aus Fehlern lernt man zumindest... Nie wieder verbaue ich einen nicht entgrateten Zylinder rotwerd-)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 16, 2013 at 20:53
    • #35

    ...bei z.B. einem Alu-Pinasco brauchst das nicht......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™