1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa Sprint Veloce bj 1975

  • Vipboy100
  • April 13, 2013 at 10:48
  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 2, 2013 at 16:49
    • #21

    Die vespa soll ja nur bei Sonne Gefahren werden ;)
    Bekommt man bei 6 v blinker verbaut ?

    Denke in ein bis zwei Jahre wird sie Erst auf der Straße kommen
    Ich möchte ja alles neu machen , und muss mich noch viel erkundigen

    Sage mal vielen dank für die ganzen Antworten :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 2, 2013 at 17:22
    • #22

    Ja, Lenkerendblinker brauchen nur 6V. Stell mal in Elektrik ein Bild deiner ZGP ein und frag ob die reicht. Event. brauchst du die Platte eine Special. Aber da können dir die Elektrikfachleute eher was dazu sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • October 2, 2013 at 17:35
    • #23

    jap.. das Deutsche Model hat Lenkerendenblinker..und Batterie.. sonst gehts nicht..
    Einfachste Variante..Melde sie mit 125ccm an.. Sparst Dir den Ele-Umbau..die KFZ Steuer..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 2, 2013 at 20:12
    • #24

    Habe so was hier gefunden .
    Will auch so ein Prüfer 8o

    Bilder

    • image.jpg
      • 151.14 kB
      • 800 × 1,164
      • 227
    • image.jpg
      • 174.92 kB
      • 838 × 1,200
      • 218
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 2, 2013 at 20:22
    • #25

    Der Prüfer ist dabei das kleinere Problem. Das letzte Wort bzgl. Ausnahmegenehmigung für "mit ohne Blinker" hat die Zulassungsstelle, daran scheitert es häufig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 8, 2013 at 10:59
    • #26

    Moin Männer ,
    Die veloce ist beim Strahlen :whistling: Mal gespannt wie sie später aussieht ( Löcher )


    Hoffe ihr könnt mir helfen und zwar , wie ich bei 6v Strom Blinker dran bekomme


    Was ich alles brauche und wie ich es denn kabelbaum ändern muss


    Danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 8, 2013 at 15:28
    • #27

    abhängig von der lichtmaschine. einfach so blinker hinbauen ohne batterie ist quasi onmöglich bei der originalzündung. bei ner vespatronic ist es trivial.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 8, 2013 at 15:34
    • #28

    chup4: Frage eines E-Laien. Geht nicht ZGP und Kabelbaum von der Special? Schnarre dann eben dazubasteln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 9, 2013 at 10:15
    • #29

    Habe gestern was telefoniert , ohne 12vZündung geht wohl nichts mit blinker X(

    Jetzt suche ich ein 12v zündung für die vespa

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 20, 2014 at 10:29
    • #30

    Moin , Moin
    Langsam gehts mit meiner vespa weiter ..... :D

    Ende Feb soll sie vom Lackierer kommen british ,racing green ...

    Meine Frage ist jetzt für den Motor , passt die Kurbelwellen zündung von der PX rein ?

    Hoffe ihr könnt mir hin und wieder helfen  :thumbup:

    Bilder

    • image.jpg
      • 134.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • image.jpg
      • 202.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 190

    Einmal editiert, zuletzt von Vipboy100 (January 20, 2014 at 10:41)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 20, 2014 at 11:06
    • #31

    die antwort bekommst du, wenn du den motor aufmachst.

    wenn das lichtmaschinenseitige lager bereits das torrington nadellager ist, dann ja, wenn es noch das kugellager von der kupplungsseite ist, dann nein, dann gibts von pis aber ne conversionwelle, die ich günstig abzugeben hätte in neu :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 20, 2014 at 11:18
    • #32

    Jo , die Kurbelwellen ist beidseitig mit den großen Lager ....
    Leider bekam mich das polrad nicht ab und musste es mit ein Abziehen dran und jetzt bewegt sich sie Kurbelwellen sehr schwer  :wacko:


    Was hält ihr von einer racewelle ?
    Wenn sie mal über denn tüv geht , wollte ich mehr Hubraum verbauen ....

    Bilder

    • image.jpg
      • 89.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
    • image.jpg
      • 182.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 20, 2014 at 11:41
    • #33

    wenn du eine px zündung verbauen willst, bleibt dir als einzige möglichkeit, die sip conversion welle zu nehmen.
    57er hub, bei relativ normalen einlasszeiten.

    bei den largeframes liegt der der drehschieber ungünstig. die einlasszeit ist nicht sinnvoll erweiterbar ohne ein massives sprayback zu produzieren. oder du verbaust einen membranansauger.

    das bedeutet: langhubwellen für "conversion" gibt es afaik nicht. hier bist du durch die bohrung im hubraum limitiert. maximaler hubraum aus 57er hub ist irgenwas um 177 kubik.
    z.b. polini / quattrini / parmakit. die letzten beiden haben auch mit 57er hub echt potential und machen soviel feuer, dass es dir die tränen in die augen treibt. sollte das dein ziel sein, wäre der gedanke, ob du vll doch einen späteren veloce motor mit nadellager limaseitig nimmst, oder gleich nen px lusso motor. beim lussomotor wär das getriebe auch stabiler und würde die last der mehrleistung besser und ohne gangspringen vertragen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 20, 2014 at 11:46
    • #34

    Glaube lasse ihn origenal :thumbup:
    Ist ja nur ein spaßteil  :P  Fahre ja zum heizten die z1000
    Aber vielen Dank für die schnelle Antwort

    Bilder

    • image.jpg
      • 326.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • January 20, 2014 at 11:47
    • #35

    spalten auf dem kuechentisch - wie geil ist das denn...... :)

    das mit der schwergehenden KW hat sich wohl erledigt, wo sie jetzt zerlegt ist :)
    ich wuerde den motor komplett ueberholen, alle lager, simmeringe, dichtungen neu
    und dann sollte die KW nicht mehr schwer gehen. ich wuerde mir an deiner stelle
    einen KW abzieher holen...kostet nicht die welt.

    kommt gut....ich bin weiter gespannt auf die fortschritte

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 20, 2014 at 11:50
    • #36
    Zitat von Femo

    spalten auf dem kuechentisch - wie geil ist das denn...... :)

    das mit der schwergehenden KW hat sich wohl erledigt, wo sie jetzt zerlegt ist :)
    ich wuerde den motor komplett ueberholen, alle lager, simmeringe, dichtungen neu
    und dann sollte die KW nicht mehr schwer gehen. ich wuerde mir an deiner stelle
    einen KW abzieher holen...kostet nicht die welt.

    kommt gut....ich bin weiter gespannt auf die fortschritte

    Kann kein abziehen benutzen .
    Mein polrad ist ohne Gewinde .
    Die kW bewegt sich sehr schwer im ausgebauten Zustand

    Bilder

    • image.jpg
      • 252.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 171
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 20, 2014 at 11:56
    • #37
    Zitat von Vipboy100

    Mein polrad ist ohne Gewinde .


    Für mich sieht das aus wie ein Polrad mit Nut für Sprengring.Hast du den abgemacht bevor du die Mutter losgeschraubt hast? Sollte dann eine Kragenmutter drauf sein die beim Rausschrauben gegen den Sprengring drückt und das Polrad dadurch abzieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 20, 2014 at 12:04
    • #38

    so ist es. gegen seegering mit bundmutter abziehen.,


    wenn das ding eh offen ist, und du n paar euro über hast, mach dei px zündung rein. es gibt nichts nervigeres als 6 volt positionslichter. 12 volt hat schon zuwenig power ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vipboy100
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    117
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 20, 2014 at 23:14
    • #39
    Zitat von rassmo


    Für mich sieht das aus wie ein Polrad mit Nut für Sprengring.Hast du den abgemacht bevor du die Mutter losgeschraubt hast? Sollte dann eine Kragenmutter drauf sein die beim Rausschrauben gegen den Sprengring drückt und das Polrad dadurch abzieht.

    Alles versucht , nur leider stand die vespa lange draußen und viel ging garnicht im ganzen ab ...
    Aber echt cool wie hier geholfen wird , dank an alle

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 21, 2014 at 06:41
    • #40

    Küche ist optimal für die Motorinstandsetzung.
    Geschirrspüler, Backrohr bzw. Elektroherd und Kühlschrank, somit alles in Reichweite um
    den Motor wieder auf die Beine zu helfen....und den PC daneben um Einkaufslisten zu erstellen...

    wegen den Blinker gäbe es noch eine "russische" Variante, den Blinkernachbausatz (Lenkerendblinker) mit der 9 Volt Blockbatterie und LED´s ...
    Nachteil: kostet um die €130 und es sind keine Innenrohre dabei, somit würden Sie sich in der gesteckten Ausführung mitdrehen und der TÜV könnte es somit beanstanden.
    bzw. du suchst Dir halt noch Innenrohre und eine dementsprechende Fixierung. Ich habe die einmal verbaut, allerdings nur wegen der Vollabnahme in gesteckter Form und da ging es dem Prüfer
    nur darum das was blinkt, das Mitdrehen war im egal.......hängt aber leider eben vom Prüfer ab. Auch am Schaltrohr müssen die Bohrungen und Gewinde für den Blinkerschalter nachträglich ausgeführt werden bzw.
    besorgst du Dir halt eins (damit gehen die Kosten dann auch gegen mindestens €250 ...Griffgummis, Aufnahmehülsen, Innenrohre- und Fixierung)...wobei die Lenkerendblinker, Innenrohre, Schalter und Fixierung
    brauchst du auf jeden Fall...


    Nachdem du aber eh das volle Programm fährst, würde ich mich eher mit chups Ausführungen anfreunden und auf elektronisch umrüsten bzw. gleich ein wenig mehr investieren
    und auf die variable E-Zündung umsteigen macht das Kraut jetzt auch nicht unbedingt viel fetter.


    ...eine KW die im ausgebauten Zustand schwer gängig ist bzw.erhöhtes Höhen oder Seitenspiel hat, kannst gleich mal ausmustern und Dir Gedanken über eine neue machen

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™