1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200: Benzin spritzt aus Auspuff

  • Sandino
  • April 15, 2013 at 08:51
  • Sandino
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Noch keine ...
    • April 15, 2013 at 08:51
    • #1

    Hallo beisammen,

    nach der langen Winterpause wollte ich gestern meine Vespa Cosa 200 mal wieder starten. Sprang auch nachm vierten Kick an, aber leider hat es dann ordentlich Benzin aus dem Auspuff gespritzt. War jedenfalls genug, um den Garagenboden zu versauen. Wenn ich Gas gegeben habe, kam mehr Sprit. Hatte die Vespa dann ausgemacht und erneut angelassen: Sprang sofort an, allerdings gab es wieder eine "Benzinfontäne" aus dem Auspuff.

    Was könnte das denn sein? Hat sich da vielleicht nur etwas über den Winter angesammelt, so dass sich das vielleicht nach paar Minuten normalisiert? Oder muss ich das Ding aufschrauben? Letzeres wäre nicht so fein - hab null Erfahrung bisher :(

    Freue mich auf euer Feedback und danke euch schon mal,
    Alex

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • April 15, 2013 at 12:48
    • #2

    Hallo Sandino,

    zu Deinen Fragen:

    E sind hier zwei Dinge zu beachten:

    War über dem Winter der Benzinhahn zu ?

    Wenn ja solltest Du prüfen ob er auch tatsächlich " zu " macht, oder ob er immer ein wenig Benzin durchläßt.

    Wenn der Benzinhahn perfekt funtioniert gilt es den Vergaßer zu prüfen. Normalerweise sollte das Schwimmernadel Ventil das dafür sorgen das keine Benzin mehr durchkommt. Allerdings gibt es auch hier einen gewissen Verschleiß.
    Ganz wichtig, es gilt erstmal das Problem zu finden. Der Auspuff und sein Benzin ist an zweiter Stelle. Wenn Du das Problem mit dem Benzin Problem nicht hinbekommts kannst Du Dir unter Umständen noch mehr runieren. Das Benzin läuft in den Kurbelwellenraum und von dort in den Auspuff
    Bezüglich des Auspuffs: Abbauen ( Easy, wirklich total Easy) ausleeren, ausblasen und wieder dran Schrauben. Das ist zum einen die Klemmung am Zylinder und zum zweiten eine Schraube an der Schwinge. Unter Umständen muss Du noch das Hinterrad ausbauen, weil Du sonst die lange Schraube an der Schwinge nicht rausbekommst ( Steht am Reifen an ).

    Mit zwei Leuten ist das aber in 20 Minuten gemacht.

    Aber wie gesagt, schau nach warum Du Benzin im Auspuff hast. Und immer ganz wichtig! Bei Nicht Gebrauch der Vespa, immer aber auch wirklich immer Benzinhahn zu.

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

    Grüße aus dem Süden,

    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • Sandino
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Noch keine ...
    • April 15, 2013 at 13:01
    • #3

    Servus Jürgen (ebenfalls ausm Süden!),

    Danke für deine Antwort. Offen gesagt habe ich bislang noch nie nen Benzinhahn an meiner Cosa bemerkt. Ich dachte immer, das wird elektronisch geregelt ... Blöde Frage: Wo finde ich das Teil denn, um das mal zu überprüfen?

    Du merkst schon: blutiger Laie! :D

    Ciao,
    Alex

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • April 15, 2013 at 16:38
    • #4

    Hallo Alex,

    ok da habe ich Mist geredet. Ich bin von meiner PX ausgegangen.....Die Cosa hat einen " elektronischen " Benzinhahn. Ich denke aber das der nicht mehr richtig funktioniert.

    Entschuldigung für meinen Fehler.

    Ich schau heute mal in der Vespa Bibel nach ( die solltest Du kaufen) und mache mich da mal schlau was den Benzinhahn angeht.

    Ich denke aber trotzdem das hier das eigentliche Problem beginnt. Ich denke einfach der schließt nicht richtig.

    Ein weiteres Thema ist halt das das Benzin wenn dies im Kurbelraum längerer Zeit steht die Simmeringe angreift und die nachher undicht werden. Man sollte das anschließend im Auge behalten. Was ich aber denke ist das der Benzinhahn wenn der Roller nicht läuft und der die Zündung aus ist zu sein sollte. ich würde mal den Schlauch vom vergaßer abziehen und schauen ob da kein Benzin rausfließt. Ein wenig wird schon rauskommen ( das was im Schlauch ist ) aber dann sollte nichts mehr kommen. Wenn das benzin fließt wie eine Wasserstrom kannst Du sicher sein das der " benzinhahn" was hat.

    Herzliche Grüße aus dem Süden, in den Süden.

    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 15, 2013 at 16:53
    • #5

    wenn dein garagenboden versaut werden darf, einfach laufen lassen, der rest sprit kommt schon raus, wobei abbauen nt. die richtige methode wäre. benzinhahn ist elktrisch, schliesst evtl. nicht mehr richtig. wenn dieser nicht schliesst, ist die schwimmernadel im vergaser zuständig, wenn diese nicht mehr gut ist, läuft das motorgehäuse voll. nixht tragisch, aber nervig, jenachdem wie verschliessen deine schwimmernadel ist, springt er dann auch nicht mehr an ...
    schwimmernadel tauschen, ist in 5 min erledigt. benzinhahn kabel kontrollieren.

    nadel gibts hier:

    grüsse
    s.

  • MicSan
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • April 15, 2013 at 20:11
    • #6

    Moinsen,

    neben dem elektrischen (elektronisch ist da rein gar nichts) käme da noch ein offener Bypass (der Sechskant, der oben aus dem Vergasergehäusedeckel schaut) in Tateinheit mit einem geöffnetenn Schwimmernadelventil in Betracht.

    Testen kannst Du den Benzinhahn ganz einfach: Das Teil an dem ein Kabel und der Benzinschlauch sitzt abschrauben (10er Sechskantschraube) und dann kicken. Da sollte bei jeder Polraddrehung ein Schuß Sprit kommen. Wenn gleich nach dem Abschrauben Sprit aus dem Stutzen läuft zuerst einmal den Bypass zudrehen! Wenn der dicht ist, schließt wohl der Benzinhahn nicht mehr richtig.

    Es gibt übrigens bei den großen Shops Revisions Dichtsätze für die Vergaser. Für die Cosa sind dann sogar Dichtringe für den Benzinhahn dabei. Und - wie bereits erwähnt - Schwimmernadel erneuern und evtl. den Schwimmer selber. Denn der kann ja auch schon abgesoffen sein.

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Mischa

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 15, 2013 at 21:57
    • #7

    die "Vespabibel" kann man sich als Cosafahrer getrost sparen, da steht nichts wirklich relevantes drin (außer es geht um die absoluten technischen Basics, die sind ja gleich zur PX)

    der Benzinhahn ist übrigens, wenn man es so genau nimmt elektromagnetisch *klugscheiß* ;)


    ich würde hier einfach mal davon ausgehen das der Bypass offen steht, der Benzinhahn verreckt eigentlich eher in die andere Richtung, sprich er macht nichtmehr auf

    Cosakompendium reloaded

  • Sandino
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Noch keine ...
    • April 19, 2013 at 12:14
    • #8

    Vielen Dank für die vielen Antworten!

    Da werd ich mich doch mal genauer mit beschäftigen müssen, ist nur leider grad arbeitsmäßig massig zu tun. Sobald ich Zeit hab leer ich mal den Auspuff aus und versuch nen Blick in den Vergaser. Gibt's dafür eigentlich gute Arbeitsanweisungen im Netz, von denen ihr wisst?

    Ciao,

    Alex

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 19, 2013 at 19:43
    • #9

    einfach mal nach "Vergaser PX" googlen, da gibts genug Infos für alle erdenklichen Arbeiten

    ist ja alles wie bei der PX bis auf Choke und Benzinhahn, was aber normalerweise kein Problem ist

    Cosakompendium reloaded

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 20, 2013 at 09:53
    • #10

    einfach die cosa an eine stelle schieben wo dir egal ist, dann der auspuff rotzt. dann wegfahren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chprachfehler
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Hundertachtundneunzigodermehr
    • April 20, 2013 at 17:21
    • #11
    Zitat von chup4

    einfach die cosa an eine stelle schieben wo dir egal ist, dann der auspuff rotzt. dann wegfahren.


    OT Weshalb ab 1.5. (lt. Signatur) denn wieder zurück in/nach Bayern?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2013 at 20:13
    • #12

    so besser?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™