1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zu diesme Kolben und Zylinder

  • keller-p
  • April 28, 2013 at 22:04
  • keller-p
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2013 at 22:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe heute morgen meinen Zylinder von meiner XL2 runter gemacht. Bin etwas erschrocken über meinen Kolben, könnte aber die Erklärung für schlechtes anspringen und keine Leistung sein.
    Was mich wundert sind die Ablagerungen unterhalb der Kolbenringe. Woher kommt das? Ich möchte nur vermeiden, dass ein neuer Kolben nach kurzer Zeit auch so aussieht.

    Vielen Dank

    Bilder

    • P1100614.JPG
      • 213.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 447
    • P1100621.JPG
      • 194.16 kB
      • 1,200 × 900
      • 308
  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 28, 2013 at 22:10
    • #2

    Das ist bei nem Zweitakter normal. Jeder Kolben sieht früher oder später so aus.

    Mach mal bitte ein Bild vom Kolbendach, also von oben. Ich glaub, deine Kiste lief viel zu mager. :huh:

    Greetz Ben

  • keller-p
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2013 at 22:27
    • #3
    Zitat von benmuetsch

    Das ist bei nem Zweitakter normal. Jeder Kolben sieht früher oder später so aus.

    Mach mal bitte ein Bild vom Kolbendach, also von oben. Ich glaub, deine Kiste lief viel zu mager. :huh:

    Das Kolbendach is kohlrabenschwarz, hab leider gerade kein Bild davon. Deutet doch eher auf eine unvollständige Verbrennung hin? Qualmte im kalten Zustand auch ordentlich

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 28, 2013 at 22:56
    • #4

    Ein Zweitakter hat auch immer eine unvollständige Verbrennung! :)

    Schwarzes Kolbendach ist auch normal... nur, ist es wirklich schwarz, oder ist es gräulich?

    Greetz Ben

  • keller-p
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2013 at 22:58
    • #5

    Pechschwarz und verkrustet

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2013 at 08:20
    • #6

    neuer kolben? mach nen neuen zylinder. n neuer kolben wird in dem zylinder auch recht schnell wieder so aussehen. wirklich glücklich macht das nicht

    in zeiten, wo ein RMS 75er zylinder incl versand keine 50 euro kostet, würd ich nie wieder in der klasse nur nen kolben kaufen... ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 29, 2013 at 13:14
    • #7

    Fehlende Leistung und schlechtes Anspringen deutet auf mangelnde Kompression hin und kann schon auf abgerockte Kolbenringe zurückzuführen sein. Aber bei Dir hat sie ja auch noch ordentlich aus dem Zylinderkopf herausgesuppt. Entweder ist die Planfläche vom Zylinderkopf nicht (mehr) gegeben oder Zylinderkopfschrauben nicht fest genug angezogen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • April 29, 2013 at 13:32
    • #8

    den würde ich ohne weiteres mit neuen ringen weiter fahren. bisschen die ablagerungen runterschleifen (nicht zu glatt), neue ringe drauf, gaser eingestellt und ab dafür.

    vielleicht die dichtfläche von kopf und zylinder noch russisch planen und mit berner verkleben!

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • April 29, 2013 at 15:11
    • #9

    also ich würde auch schlicht und ergreifend Kolben und Zylinder neu machen, so teuer sind die nicht, und auf Fotos kann man das ja nie so genau sehen. Es sind halt auch trotzdem Verschleißteile.

    Vor allem hast du dann auch erstmal deine Ruhe.

  • keller-p
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 30, 2013 at 22:29
    • #10

    Sodele, ich war heute nochmals fleißig. Nachdem heute der Polabzieher kam hab ich erstmal das Polrad abgenommen --> Keil abgeschert --> erklärt fast alles. Zylinder wieder eingebaut, Kompression nun über 6 Bar --> dem schmodder nach war der Zylinderkopf micht fest genug angezogen oder die Dichtfläche nicht sauber gemacht worden. Zudem bin ich mir recht sicher, das der Kolben falsch herum drauf war. Allergrößten Respekt an die Vespeentwickler, trotz vieler Fehler sprang die Vespa an (widerwillig). Nutze de Gelegeheit und mach mal alles chic (putzen, neue Schrauben, neue Züge)

    Vielen herzlichen Dank an alle

    keller-p

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™