1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Hupe nachrüsten an deutsche Vespa 50 Spezial - Problem mit dem Lichtschalter

  • Sebastian87
  • May 9, 2013 at 15:57
  • Sebastian87
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, BJ. 73
    • May 9, 2013 at 15:57
    • #1

    Hallo Vespa-Community

    ich habe eine deutsche Vespa 50 Spezial (BJ. 73) – nun möchte
    ich eine Hupe in der Kaskade nachrüsten, habe schon dazu die Attrappe entfernt
    und eine Hupe (6V Schnarre) und einen Schalter „Lichtschalter für 50 R besorgt

    (Link Lichtschalter: )

    Meines Erachtens muss ich nun noch in der Kaskade 2 Kabel
    ziehen.
    Mein Hauptproblem ist allerdings, dass ich nicht weiß welche
    Kabel (Farben) ich vom Schalter mit den Kabeln an der Spezial verbinden muss,
    damit alles funktioniert – vor allem auch die Schnarre.

    Am neuen Schalter sind folgende Kabel:
    -hellblau
    -lila
    -weiß
    -schwarz
    -braun
    -rot
    -orange
    -gelb-schwarz

    Vom Kabelbaum der Spezial gehen aus:
    -blau
    -rot
    -gelb
    -grün
    -schwarz
    -braun
    - die 2 neuen Kabel

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :rolleyes:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 9, 2013 at 20:14
    • #2

    Läßt du den Blinker weg?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sebastian87
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, BJ. 73
    • May 11, 2013 at 09:06
    • #3

    Muss ich denn die Blinker weglassen?
    Der neue Lichtschalter hat ja die entsprechenden Schalter und einen Hupenknopf.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 11, 2013 at 09:22
    • #4

    Das ist ein Trugschluß, der neue Schalter hat
    Ein/Aus-Schalter
    Fern-/Ablendlicht- Umschalter
    Hupe
    Kill
    Versuch mal den Wippschalter unter, der dürfte nur zwei Stellungen haben während der Blinkerschalter drei braucht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sebastian87
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, BJ. 73
    • May 11, 2013 at 16:41
    • #5

    Der Schalter für den Blinker unten hat 3 Stellungen - komme nur mit den "Farben" nicht zurecht :pinch:

    Bilder

    • schalter.jpeg
      • 271.1 kB
      • 552 × 375
      • 746
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 11, 2013 at 19:02
    • #6

    du kannst die hupe mittels des schließers doch einfach in reihe schalten über den gelben draht vom blinker?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sualk
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Frankfurt und Gülchsheim
    Vespa Typ
    PK50XL AutomElestart V50 spezial
    • May 11, 2013 at 21:41
    • #7

    Hallo Sebastian,

    ich hänge dir einen Schaltplan bei, hier siehst du die Hupe, bei meiner 50er Spezail ist allerdings kein Fernlicht vorhanden und deshalb benötigst du den Fernlichtschalter vermutlich nicht.

    wenn es nicht klappt müsste ich meine Schalter abbauen und nachsehen, also wenn du mit dem Schaltplan klar kommst wäre cool, ansonsten melde dich bin aber nur noch bis Mittwoch da, dann mal ein paar Tage einfach weg...

    gruss

    Dateien

    img001.pdf 688.64 kB – 1,234 Downloads
  • Sebastian87
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, BJ. 73
    • May 12, 2013 at 18:36
    • #8

    Hallo, danke für die Antworten und den Schaltplan ^^
    Bin ein wenig weitergekommen – aber noch funktioniert nicht
    alles.

    Die Scharre geht und der Kill – Rücklicht, Scheinwerfer und
    Blinker gehen bisher nicht.

    Bisher herausgefunden:
    Kabel vom Schalter (Farben)
    Weiß = ??
    Lila = ??
    Gelb = ??
    Rot = ??
    Rosa = ??
    Braun =??
    Schwarz = Kill
    Blau = Schnarrenknopf

    Kabel von Vespa (Farben)

    Grün = Schnarre & ??
    Gelb = ??
    Braun = Blinker links
    Blau = Blinker rechts
    Rot = Kill
    Hellgrün = Schnarre
    Weiß = Schnarre

    Bilder

    • Schalter Front.JPG
      • 56.41 kB
      • 876 × 584
      • 831
    • Schalter Rueckseite.JPG
      • 46.68 kB
      • 876 × 584
      • 503
  • sualk
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Frankfurt und Gülchsheim
    Vespa Typ
    PK50XL AutomElestart V50 spezial
    • May 12, 2013 at 21:07
    • #9

    also

    alt ist

    Gelb Spannung für Blinker-Mittelanschluss , Braun zum Blinker, Blau zum Blinker

    hier die neuen Farben vergleichen und übernehmen, kannst du doch gut 1 : 1 vergleichen, bzw must die alten mit den neuen Adern verbinden, z,B. Pressklemmen oder einfach zur Probe verdrillen und mit Isolierband sichern gegen Kurzschluss biste alles soweit hast

    weiter

    sw gegen rot ist kill auch hier vergleichen

    sw gegen grün geht zum Licht über den Schalter

    jetzt müsstes du noch 2 Adern übrig haben, welche über den Taster für die Hupe gehen und von der Hupe müsste eine Ader kommen, denn die zweite Anschlussader der Hupe hast du gegen Masse gelegt

    eine Ader vom Taster verbindest du mit der Hupe und die zweite Ader vom Taster gehe mal auf alt rot oder alt gelb


    check it out

    gruss

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 12, 2013 at 21:15
    • #10
    Zitat von sualk

    Gelb Spannung für Blinker-Mittelanschluss , Braun zum Blinker, Blau zum Blinker

    Denk aber daran das bei deinem Schalter die rechte und linke Blinkerstellung hinten offensichtlich eine Verbindung haben. Die mußt du wahrscheinlich trennen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2013 at 21:23
    • #11

    nö eigentlich nicht, rassmo.

    der verbundene teil ist der EINGANG, die beiden mittleren kontakte sind der AUSGANG

    in der mtitelstellung "nichts blinkt" werden also die beiden ausgänge kurzgeschlossen und vom blinkerrelais getrennt. sonst hast du bei "aus" ein warnblinklicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 12, 2013 at 21:34
    • #12

    chup4: Bei meinem Schalter ist es so angeschlossen wie sual schreibt. Mitte kommt gelb an geht aber in der Mittelstellung ins Leere, also Blinker aus. Wenn ich den Schalter auf links stelle verbindet es den Stromeingang mit dem einen Kabel, frag mich jetzt nicht ob braun oder blau, und bei Stellung auf rechts eben gelb mit dem anderen Kabel. Allerdings habe ich den normalen Spezialschalter. Deshalb meine Vermutung das dies die Umschaltung von Fern- auf Stand-/Abblendlicht ist.
    Nach deiner Erklärung gibt es nur An und Aus, wie schalte ich die Blinkerseite?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2013 at 21:41
    • #13

    der schalter ist auf der blinkerseite genauso zu beschalten wie bei dir. nur dass der eingang außen liegt, und die blinkerausgänge ind er mitte. der schalter kann nur "an und aus" kein fern und abblendlicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 12, 2013 at 21:48
    • #14

    chup4: Letzte Frage, nach genauerer Betrachtung des Innenlebens glaube ich es verstanden zu haben, werden blau und braun an die beiden Anschlüße oben angeschlossen? Und wenn ja, bleibt das rote Kabel unten in der Mitte?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2013 at 22:08
    • #15

    bla und braun an die beiden inneren, gelb an einen der beiden äußeren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sebastian87
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, BJ. 73
    • May 15, 2013 at 21:32
    • #16

    Es funktioniert leider immer noch nichts, bis auf den Kill.
    Unten nochmal zwei Photos. Welches Kabel aus der Vespa (Bild 1) gehört zum entsprechenden Kabel aus dem Schalter (Bild 2)

    Hellgrün + Weiß auf Bild 1 habe ich selbst zur Schnarre gezogen.

    Könnte verzweifeln ?(

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 212.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 742
    • Schalter.JPG
      • 167.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 583
  • sualk
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Frankfurt und Gülchsheim
    Vespa Typ
    PK50XL AutomElestart V50 spezial
    • May 21, 2013 at 21:44
    • #17

    hi
    du musst den Schalter mit der Kabelansicht mal besser fotografieren damit ich die Aderfarben besser erkennen kann, denn ich sehe z. B die Blickerseite nicht und die Schalterseite nur zum Teil mit den Farben und dann probieren wir es noch
    mal bin aber erst am Samstag wieder zu Hause
    Gruss

  • Sebastian87
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, BJ. 73
    • May 25, 2013 at 12:50
    • #18

    Hier nochmal die beschrifteten Bilder

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 1.49 MB
      • 1,037 × 1,138
      • 1,906
    • Schalter Rueckseite.JPG
      • 499.16 kB
      • 876 × 584
      • 919
    • IMG_2457.JPG
      • 238.58 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 559
    • IMG_2460.JPG
      • 188.36 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 482

    Einmal editiert, zuletzt von Sebastian87 (May 25, 2013 at 13:07)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • May 25, 2013 at 13:08
    • #19

    ganz ehrlich gesaht würde ich es mir sparen , Scharre geht bei mir bei Leerlauf und geringer Drehzahl, wenn ich bei hoher Drehzahl auf den Knopf komme Schnarrt es nicht mehr, dafür brennt das RÜLI durch.
    Kann sein das ich falsch angeschlossen habe, wobei sonst alles geht. Frag mich bitte nicht wie, ist schon lange her. Ich denke es liegt daran das kein Spannungsregler vorhanden ist.
    Trotzdem dir viel Erfolg.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • sualk
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Frankfurt und Gülchsheim
    Vespa Typ
    PK50XL AutomElestart V50 spezial
    • May 25, 2013 at 21:22
    • #20

    hi
    sorry aber ich muss passen, obwohl ich Elektriker bin, denn ich glaube im neuen Schalter ist ein Fehler, denn der Blinkeranschluss stimmt nicht.
    hier müssten die unteren 3 angeschlossen sein, ohne der Brücke von links gelb nach rechts ohne Anschluss, denn die Funktion deines alten Blinkerschalter hat sich zum neuen Schalter nicht geändert
    oder es wurde an der Schaltermechanik was verändert was so aus den Bildern und Sip Katalog nicht erkennbar ist
    das gleiche beim Lichtschalter, hier gibt es eine Brücke vom Blinker was eigentlich unlogisch ist, denn die Spannung vom Licht war getrennt von der Spannung des Blickers.
    was mir klar erscheint ist der kill, hier ist neue Ader weis/schwarz die alte Ader rot schwarz
    ruf bei den sip Leuten an und erfrag den Schaltplan der eigentlich zum Schalter gehört.

    wenn du nicht weiter kommst, biete ich dir an mir den Schalter schicken und ich versuch ihn dir durchzumessen,

    gruss

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™