1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik - Auspuff Aus-/Anbau ohne Motordemontage möglich?

  • harple
  • June 1, 2008 at 13:29
  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • June 1, 2008 at 13:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    kurze Frage an die Automatik Spezies - wie baue ich denn am geschicktesten den Auspuff an der PK50 XL ab? Beim Zylinderwechsel hatte ich den ganzen Motor abgebaut, jetzt hab ich ihn aber dummerweise schon wieder montiert und bekomme irgendwie den Auspuff an den Krümmer nicht mehr angeschraubt (komme irgendwie nicht an die hintere Schraube ran...).

    Gibts da einen Trick oder muss ich die ganze Einheit wieder komplette ausbauen um den Auspuff zu montieren?

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

    Einmal editiert, zuletzt von harple (June 1, 2008 at 13:43)

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • June 1, 2008 at 13:36
    • #2

    Man kommt auch ganz gut an den Kruemmer wenn man den Motor nur ablaesst.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • June 1, 2008 at 13:43
    • #3

    ...wie machst Du das ?(

    Wenn ich bei meiner PK den Motor am Federbein losmache, dann kann er gar nicht richtig abgelassen werden weil der Sammlertopf des Auspuffs gegen das Bodenblech drückt...???

    "Earth is full - go home!"

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • June 1, 2008 at 14:16
    • #4

    ehm.. :whistling: ... da ist was dran..

    weiss nicht ob dir das hilft: nicht eine mutter im schluessel versenken, sondern zwei. mit etwas fett die scheibe oben festkleben.
    wenn das rad ab ist und der schluessel lang genug ist sollte es klappen - es sei denn die xl sieht am kruemmer ganz anders aus
    als die xl2.

    Bilder

    • schl.jpg
      • 11.96 kB
      • 568 × 426
      • 335
  • yo-chi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Elestart
    • June 1, 2008 at 14:29
    • #5

    Hab das grad 2x hinter mir (allerdings bei einer XL2 Automatik.. ka ob du die XL1 oder XL2 meinst..)..

    Am besten du schraubst zuerst den Kruemmer an den Motor.
    Und danach erst den Auspuff an den Kruemmer.

    Das beste Werkzeug: Ein 10er Schluessel in der Mitte durchgeflext!
    Und 10er Nussen/Ratsche mit Gelenkstueck.

    Mit diesen beiden Sachen kommst du ueberall hin.


    edit: natuerlich Batterie und Hinterrad wegbauen vorher.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • June 1, 2008 at 18:31
    • #6

    ...ich hab ne XL2, aber das kommt schon so hin wie Du beschrieben hast. Ich hatte auch den Krümmer einzeln an den Zylinder montiert und dachte dann ich könnte dann den Auspuff "problemlos" an den Krümmer schrauben. Aber meine 1/2" Knarre ist wie es scheint einfach zu dick, damit komme ich nicht ganz nach oben an die hintere Schraube. 10er Schlüssel abflexen ist ein ganz guter Tipp, das teste ich morgen mal :D

    Thanx!

    "Earth is full - go home!"

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 2, 2008 at 10:57
    • #7

    Wenn Du keinen kleinen Ratschenkasten hast, würde ich Dir so und so die Anschaffung empfehlen. Damit ist's in der Regel überhaupt kein Problem. Batterie und Batterieaufnahme raus und Du kommst relativ problemlos an den Auspuffkrümmer. Die Fixierung über die Traversenschraube ist zwar ein wenig Gefummel, hilft aber bei der Überkopf-Montage ungemein.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 2, 2008 at 12:53
    • #8

    Hi Automatix, die Aussage ist nur halb richtig. !/2 Zoll ist zu dick, richtig, aber 1/4 Zoll ist zu kurz. Mann nehme (frei nach Dr. Oetker) einen 1/2 Zoll Ratschenkasten dazu benötigt man ein Reduzierstück 1/2 auf 1/4 Zoll dann eine !7$ Zoll Verlängerung, und wel man nicht in gerader Linie an die Muttern kommt, noch ein Kardangelenk (1/4 Zoll) dann die 10ner Nuss.

    WICHTIG benutze die Muttern vom VESPA-Händler, die sind höher als normal. Und vergiss die Federringe nicht. Bei der Montage; zuerst einen Mutter in die Nuss legen, dann die richtige Mutter darauf, auf dieser mit Fett oder Kleber den Federring kleben. Und nicht die alte sondern eine neue Dichtung verbauen. Der ober Teil des Schlüssels sieht so aus.

    Klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 2, 2008 at 13:48
    • #9

    Natürlich ist in einem vernünftigen 1/4 Zoll-Ratschenkasten auch eine anständige Verlängerung drin. Und dann klappt's auch mit den etwas weiter oben liegenden Auspuffschrauben. Das Kardangelenk ist nice to have, muss aber nicht unbedingt sein.

    Bei den Schrauben gibt's mehrere Wahrheiten:
    1. Kupferschrauben mit Unterlegscheibe. Vorteil: Kupfer dehnt sich bei Hitze nicht so sehr und ist aufgrund seiner Zähigkeit für höhere Drehmomente geeignet.
    2. Stahlmutter mit integrierter Verzahnung: Ist meistens in Auspuffbefestigungssets mit neuen Stehbolzen und Dichtungen beinhaltet.
    3. Die von Kasanova empfohlene Variante aus Stahl (etwas höher) mit Unterlegscheibe.

    In allen Fällen - da hat Kasanova mal wieder recht :D - immer mit einer neuen Dichtung arbeiten. Kostet um einen 1 Euro und erspart Dir die erneute Fummelei.

    Und nun nochmals zu Dir Kasanova: Ich habe die Automatik auch schon etliche male mit genau dem von mir beschriebenen Werkzeug geschraubt und der Auspuff hält immer noch. Ich bleibe also bei meiner Empfehlung. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™