1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuffschrauben abgebrochen !

  • leoxen
  • May 20, 2013 at 20:15
  • leoxen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl
    • May 20, 2013 at 20:15
    • #1

    moin leute,
    ich hatte bei meiner vespa pk 50 xl automatik festegestellt das die verbindung vom rohr zu diesem kesselteil komplett durchgerostet war. mit einem freund wollte ich das teil dann ausbauen und schweißen. aber leider sind die schrauben die oben am rohr sitzen (über dem hinterrad) bei der kleinsten berührung abgebrochen. die waren so durch. bis auf den kern weggerostet. nun wollte ich fragen. wie ich vorgehen muss um den reparierten auspuff wieder anzubauen. kann man dieses rohr wo man den auspuff anschließt austauschen und wenn ja wie und wie teuer ist ein neues?


    lg leon!

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 21, 2013 at 09:21
    • #2

    Du meinst mit diesem Kesselteil wahrscheinlich den Krümmer, oder?
    Das ist das Teil, das Zylinder und Auspuff verbindet. Bitte erläutere doch nochmal, welche Schrauben/Bolzen jetzt hin sind,
    die zwischen Auspuff und Krümmer, oder die zwischen Krümmer und Zylinder.

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • May 21, 2013 at 09:31
    • #3

    Am besten einfach mal n Foto hochladen, dann brauchst nicht viel drum rum erklären und jeder weiss was genau du meinst...


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 21, 2013 at 09:45
    • #4

    Hi was du brauchst, ist dieses Teil, der Auspuffkrümmer. Aber kauf beim Vespahändler ein Originalteil, ein Nachbau ist mir schon mal sauber durchgerissen. Dann die Vespa hinten unterbauen, untere Schraube des Stoßdampfers raus schrauben und Motor ablassen. Dann kommst Du an die Schrauben um dieses Teil zu tauschen.

    Bilder

    • Krümmer.JPG
      • 21.89 kB
      • 737 × 525
      • 246
  • leoxen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl
    • May 21, 2013 at 09:54
    • #5

    moin!

    ja genau das dachte ich auch das ich einen neuen krümmer brauche, es sind nämlich die schrauben zwischen auspuff und krümmer im eimer! sind die bei pk 50 modellen alle gleich oder brauch ich ein explizietes automatik teil?

    lg leon

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 21, 2013 at 09:56
    • #6

    Leider brauchst du ein explizites Automatikteil :S
    Dürfte nicht ganz so leicht zu beschaffen zu sein... Was ist denn jetzt genau kaputt/durchgegammelt, die Stehbolzen des Krümmers?

  • leoxen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl
    • May 21, 2013 at 10:01
    • #7

    es sind definitiv die stehbolzen des krümmers.

    in diesem thread wurde erwähnt das es der gleiche krümmer wie bei den schalt vespas sei

    woher bekomme ich einen krümmer für die pk 50 xl automatik?


    lg

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 21, 2013 at 10:09
    • #8

    Vielleicht irre ich mich auch gerade, es ist nämlich schon lange her, das ich Automatik gefahren.

    Hier auf dem Bild siehst man, dass bei den Automatikzylindern der Krümmer um ca. 45° verdreht eingebaut werden muss.
    Das wird dann entweder durch den Pott, oder durch den Krümmer ausgeglichen.

    Ich hatte gedacht, es sei der Krümmer, aber anscheinend ist es der Auspuff, sorry! ;)

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 21, 2013 at 10:10
    • #9

    Achso: Kosten um die 5 - 10€

  • leoxen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl
    • May 21, 2013 at 10:12
    • #10

    ich hab da leider auch keine ahnung :) wäre natürlich sehr viel bequemer als einen automatik krümmer irgendwo aufzutreiben, gerade weil ich die vespa bald verkaufen möchte!

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 21, 2013 at 10:19
    • #11

    Nein, ich hab es gerade nachgesehen, es stimmt, es sind die gleichen! 8)

  • leoxen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl
    • May 21, 2013 at 10:24
    • #12

    ich hoffe ja nur das nicht auch noch die stehbolzen am zylinder beim tauschen ambrechen. das wäre ja ein debakel

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 21, 2013 at 11:09
    • #13

    Ersten, Krümmer sind gleich, die Bolzen am Zylinder sind eingeschraubt und können leicht erneuert werden.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 21, 2013 at 11:10
    • #14

    Naja, es wäre zumindest nicht ganz einfach, die Stehbolzenreste dann rauszubekommen. Das hat bei meiner Vespa dazu geführt, dass der Vorbesitzer die Gewinde am Zylinder aufbohren musste und ich deswegen jetzt zylinderseitig Stehbolzen mit M8 auf der einen Seite und M6 auf der anderen Seite habe. Aber das ist eine andere Geschichte :)
    Du solltest Dir aber überlegen, ob Du nicht gleich zwei M6er Stehbolzen kaufst und die Stehbolzen am Zylinder tauschst. Wenn Du den ganzen Schranz eh schon runtermachst, dann mach das gleich mit. Dein Nachbesitzer wird Dir dafür sehr dankbar sein.
    Ich hätte auch noch den Krümmer (habe auch pk20xl2 automatik) und die Stehbolzen hier rumfliegen, da ich mir einen Stahlkrümmer gekauft habe und die Stehbolzen ja leider nicht verwenden kann. Der Krümmer ist zwar gebraucht, aber noch in Ordnung. Hatte ihn nur ca. n halbes Jahr drauf. Gerne schick ich Dir heut Abend noch Bilder. Und von mir aus kannste das auch für umme haben. Nur den Versand von 5 Euro, den müsstest Du mir überweisen :rolleyes:

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 21, 2013 at 11:12
    • #15

    Noch einmal, nimm bitte Originalteile vom Vespahändler.

  • leoxen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl
    • May 21, 2013 at 11:38
    • #16

    danke shconmal freunde,

    hab mir schon einen orginalen krümmer gerade bestellt. aber danke für dein angebot!

    neue dichtungen sind auch nicht verkehrt oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 21, 2013 at 11:41
    • #17

    Neue Dichtungen sollten selbstverständlich sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 10, 2013 at 21:20
    • #18

    Du musst bevor du den motor absenkst unbedingt den vergaser rausnehmen sonst kann es sein das dir dort irgendwas abreißt

    :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 11, 2013 at 07:50
    • #19

    ich glaube nicht, tim.


    AUTOMATIK.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • June 11, 2013 at 09:07
    • #20

    was soll mir das jetzt sagen?

    :thumbup:

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™