1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 klappert im Leerlauf

  • Jaegerschnitzel
  • June 11, 2013 at 10:53
  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 11, 2013 at 10:53
    • #1

    Servus!
    Ich habe ein metallisches Klappern im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung ziehe ist es nicht weg, also liegts nicht am Korb.
    Auf Drehzahl ist es weg, oder man hört es nicht mehr, das kanonisch leider nicht genau sagen.
    Es ist allerdings weg, wenn ich einen Sozius drauf hab. Was kann das sein? Rad und Federbein sind fest. Was wird außerdem von mehr Gewicht beeinträchtigt?

    Danke und gruß

    Video:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jaegerschnitzel (June 11, 2013 at 11:02)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 11, 2013 at 11:03
    • #2

    das is dein scholoo von der sitzbank
    mach sie an stell dich hin und halte den finger auf dein sitzbankschloss und weg is es.
    wenn du ein gepäcktreger drauf hast kann es auch dieser sein einfach mal ein lappen dazwichen und schaun obs weg is.

    edit: viedeo hab ich nicht gefehn und kanns auch noch nicht hören da keine lautsprecher da sind.
    aber da du eine xl2 fährst sind beide möglichkeiten sehr warscheinlich

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 11, 2013 at 11:09
    • #3

    Das Schloss hört man im Video auch kurz, allerdings erst beim Abtouren. Das ist es leider nicht.
    Der Gepäckträger ist es auch nicht, den habe ich sonst nicht drauf.

    Btw: ist eine XL 1 :D

    Achja, der Kickstarter ist es auch nicht. Wenn ich den während sie läuft etwas runter trete klappert er separat dazu.

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 11, 2013 at 13:56
    • #4

    Könnte das das berühmte Kolben kippeln sein?

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 18, 2013 at 04:03
    • #5

    Keiner ne Idee??

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 18, 2013 at 06:03
    • #6

    Zylinder ziehen und Pleul prüfen , wenn dort alles ok , musste den Motor Spalten und alles überprüfen...
    Lager def.? Oder die Gangräder kippen auf der Hauptwelle , dann muss das Getriebe neu ausdistanziert werden.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 18, 2013 at 07:14
    • #7

    würde auch mal auf kolbenkippen tippen, aber "klappern" ist immer schwer zu lokalisieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 18, 2013 at 08:07
    • #8

    haste den motor zufällig auseinander gehabt und hast das kurbelwellenlager, lima seitig durch ein n204 ersetzt? Nimm dein polrad und zieh/drück es mal hoch und runter, hat das spiel?

    I am all good.

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 27, 2013 at 10:47
    • #9

    So weit ich weiß, war der Motor noch nicht auseinander. Kanns aber nicht mit Sicherheit sagen, da die gute schon 4. Hand ist. Das Polrad hat minimalst Spiel. Kaum spürbar.
    Mir kommt es so vor, als wenn irgendwas locker im Motor liegt oder hängt. Gestern dachte ich, dass es sich verändert, je nach dem wie die Vespa steht, kann mich aber auch irren. Ich komme wohl ums aufmachen und nachschauen nicht drumherum... :S

    Wobei, da fällt mich noch ein: Wenn die Vespa im Schubbetrieb mit eingelegtem Gang pfeift, liegt das ja meist an einer geradverzahnten Primär. Ist die bei einer PK 50 XL 1 BJ 87 original so gewesen, oder ist die dann neu?

    Einmal editiert, zuletzt von Jaegerschnitzel (June 27, 2013 at 10:52)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 27, 2013 at 12:22
    • #10
    Zitat von Jaegerschnitzel

    So weit ich weiß, war der Motor noch nicht auseinander. Kanns aber nicht mit Sicherheit sagen, da die gute schon 4. Hand ist. Das Polrad hat minimalst Spiel. Kaum spürbar.
    Mir kommt es so vor, als wenn irgendwas locker im Motor liegt oder hängt. Gestern dachte ich, dass es sich verändert, je nach dem wie die Vespa steht, kann mich aber auch irren. Ich komme wohl ums aufmachen und nachschauen nicht drumherum... :S

    Wobei, da fällt mich noch ein: Wenn die Vespa im Schubbetrieb mit eingelegtem Gang pfeift, liegt das ja meist an einer geradverzahnten Primär. Ist die bei einer PK 50 XL 1 BJ 87 original so gewesen, oder ist die dann neu?

    ich meine die wären original (4.6 oder 4.3) schrägverzahnt. Haste schonmal die platte angeschaut, wo die cdi dran hängt, evtl ist die etwas locker und klappert am dämpfer

    edit:
    aufmachen würde ich das deshalb nicht, ich wette es ist irgendwas am rahmen

    I am all good.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 27, 2013 at 12:33
    • #11

    könnte auch eine verbrauchte Kurbelwelle sein die an der Wange schleift.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 5, 2013 at 08:47
    • #12

    Also, am Dämpfer klappert nichts. Hab im Leerlauf mal alles angepackt, wo ich rankam.


    Apropos cdi: das Massekabel ist fast durch und ziemlich oxidiert. Das leitet sicher nix mehr. Abknipsen und neues dran geht nicht, da relativ nah am Gehäuse beschädigt. Muss eine neue cdi her?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 5, 2013 at 10:30
    • #13

    Kann man da echt nix mehr dranlöten? Wenn nicht kannste es evtl. auch noch "russisch" probieren: An der Stelle außen, wo das Kabel rauskommt, vorsichtig eine Lasche (auf-)sägen, Massekabel soweit wie möglich freilegen, neues Kabel anlöten und die Lassche wieder zurückbiegen und mit einer Heißklebepistole verschließen. Hat ein Kumpel von mir mal so gemacht und funktionierte.

    Aber ganz ehrlich: Eine neue CDI kostet ja nun auch nicht die Welt. Oder eine Gebrauchte für ganz schmalen Kurs besorgen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jaegerschnitzel
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 5, 2013 at 13:01
    • #14

    Könnte das schon noch löten, aber das ist schon ne Weile so, denke das Kabel ist mittlerweile durchoxidiert, sprich, in der Fortsetzung sieht's nicht besser aus.
    Woran sollte ich denn merken, dass die cdi nix mehr tut? Die vespa läuft hervorragend ...
    Ich hol mir irgendwann mal ne neue, das störtvgerade nicht. Primär nervt mich dieses Klappern :thumbdown:

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 5, 2013 at 13:45
    • #15

    Ich find, die klappert nicht schlimm. :D

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™