1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öl unterhalb des Zylinders

  • Stemoeller
  • June 13, 2013 at 16:00
  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 13, 2013 at 16:00
    • #1

    Hallo,

    ich habe unterhalb des Zylinders meiner V50 (75ccm Polini) Öl festgestellt. Ich habe versucht ein Bild zu machen.
    Ich bin leider Schrauber-Anfänger!!!


    Was denkt ihr (soweit ihr es auf dem Bild erkennen könnt) Woher das Öl kommt?


    Könnte es sein, dass da irgendwo die Ursache für Falschluft ist?


    Wie würdet ihr vorgehen? Erst versuchen die Schrauben anzuziehen? Ist am Fuße des Zylinders irgendwo eine Dichtung die gewechselt werden kann?


    Danke für eure Hilfe.
    Stephan

    Bilder

    • image.jpg
      • 292.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 13, 2013 at 16:23
    • #2

    Zylinder runter, Alu Dichtung wechseln, zur Not sogar 2 drauf und fertig.
    Wenn es aus dem Auspuff sifft, eine Red Bull Dose aufschneiden, passend um den Krümmer legen und schon ist die Kiste dicht.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 13, 2013 at 17:01
    • #3

    is wohl ein Auslaufmodell.... :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 14, 2013 at 12:29
    • #4

    Ein Polinski? Die rotzen doch immer und überall... :D

    Zylinderfußaludichtung wechseln, zur Not noch etwas hitzebeständige Dichtpaste (Admosit oder was es da sonst noch gibt) dünn draufschmieren, feddich. Drehmoment für Zylinderfußmuttern beachten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 14, 2013 at 13:30
    • #5

    Weißt du das Drehmoment auswendig? Scheisse da brauche ich doch wieder irgendein Spezialwerkzeug.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • June 14, 2013 at 13:41
    • #6

    .....wenn du selbst an der Vespa rumschrauben willst, auch unter Anleitung, musst du dir halt einiges an Werkzeug zulegen müssen. Glaube es gibt sogar einige Sets dafür.
    Ansonsten Werkstatt oder einen aus dem Forum in deiner Nähe bitten.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 14, 2013 at 14:00
    • #7

    Brauche ich dann wohl sowas:


    Kommt man da denn überhaupt mit einer Ratsche hin?

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 14, 2013 at 14:40
    • #8

    Bei Kurzhubzylindern kommt man nicht mit'm Drehmomentschlüssel hin. Einfach versuchen, gleichmässig und nicht arg fest anziehen. Angabe ist glaub so um die 12 - 15 Nm, das ist NICHT viel.

    Um ehrlich zu sein, die kleinen Scheisspolinis bekommt man eh nur mit arg viel Liebeseinsatz dicht, und das meist auch nicht für immer. Am Zylinderfuß gerne etwas Dichtpaste verwenden. Ich persönlich hab zu letzt die Fußdichtung weggelassen und stattdessen die schwarze Würth Silikonpaste verwendet. Danach außenrum noch etwas mit selbiger Dichtmasse "verfugen". Seitdem ist er dicht.

    Greetz Ben

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • June 14, 2013 at 14:41
    • #9

    Alles klar - könnt es sein, dass der Motor wegen dem Zylinderfuß Falschluft zieht??

    Oder sollte ich lieber, da ich die Vespa eh wieder neu aufbauen will lieber gleich einen neuen 75ccm Zylinder kaufen? Wenn ja welcher wäre denn zu empfehlen?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 15, 2013 at 12:20
    • #10
    Zitat von Stemoeller

    Alles klar - könnt es sein, dass der Motor wegen dem Zylinderfuß Falschluft zieht??


    Durchaus.

    Neuen Zylinder? Wenn Du vom Polini die Nase voll hast, kannste auch gleich auf 102 ccm gehen, denn 75er ist nun nicht so der Knaller. Brauchst dann nur eine 3.00er Primär (=Motorspalten) und einen 19er Gaser mit ASS (Einlass dann am besten noch anpassen), Düsenset zum Abdüsen, ZK, feddich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™