1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Projekt P 200 E

  • Benvenuto
  • June 29, 2013 at 00:09
  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • June 29, 2013 at 00:09
    • #1

    Moin Leute,
    anbei mal zwei Bilder meines Rahmens in schönen Ori-Rosso - leider mit Rostsprenklern. Hierzu meine Fragen: ist das Dreiecksblech auf der Reserveradseite am Loch für den Schwingenbolzen original und nur fies überpinselt, oder ist da schon mal ein Rep.blech aufgesetzt worden? Baujahr ist 1982. Was ratet Ihr mir zur Entrostung - komplett Entlacken (Chemisch oder per Strahlen) oder nur Roststellen abschleifen und Ori-Lack anschleifen als Basis einer neuen Lackierung?

    Besten Dank für Eure Antworten.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 29, 2013 at 00:16
    • #2

    das blech is devinitiv nicht original.
    ich würds an deiner stelle abmachen und schaun was sich dahinter verbirgt.
    ich würd auch fast behaupten das sich hinter disem tor der ZONK verbiergt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • June 29, 2013 at 01:40
    • #3

    Danke für die Info. Dann werde ich das Türchen mal öffnen und dem Zonk zu Leibe rücken. Jemand 'ne Idee für chemische Entlackung/ Entrostung UND KTL in Berlin / Nähe Berlin?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2013 at 11:29
    • #4

    schmeiß den rahmen gleich auf den müll bevor du das anfängst.

    da gammeln pxen bei schlechter pflege immer weg.

    dahinter wohnt seb.d.: s mama und macht dööööööööööööööööt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • January 1, 2014 at 17:40
    • #5

    Moin zusammen,
    vom Rahmen-Wegschmeissen halte ich nichts - sind doch schliesslich Blechroller! Nee, Wegschmeissen ist unsportlich, auch wenn's "nur" 'ne 30 Jahre alte PX ist. Hat zwar 'ne Weile gedauert, aber das aufgesetzte Reparaturblech ist jetzt ausgewechselt gegen ein flächenbündiges, die vordere Traverse unten ist auch neu und ein paar kleinere Löcher in der Karosse wurden ebenfalls verschweisst. Wie soll ich Eurer Meinung nach den Tunnel konservieren? Sandstrahlen ist da ja schwierig. Rost ist da so gut wie keiner, aber wenn ich schon alles offen habe, möchte ich eine gute Konservierung vorsehen, d. h. ggfs vorhandene Rostansätze stoppen und das Ganze dauerhaft schützen. Bin gespannt auf Eure Vorschläge. Ansonsten brauch ich dringend Empfehlungen für einen Lackierer / Sandstrahler (am besten all-in-one) im Raum Berlin.
    Greez, Benvenuto

  • bennydesign
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    53
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL / PX 80 E Lusso
    • January 2, 2014 at 18:13
    • #6

    Moin,

    wieso nicht Strahlen? Mein Vater hat seine 50N auch komplett strahlen lassen (inkl. "im Tunnel"). Die können das 2-) . Und dann, wenn Du ein wenig geld übrig hast (Strahlen ner PX ist ca 180€ mit alles) Epoxy Haftgrund.

    Gruß

    Benny

    ps : liegt Berlin in der Nähe von Hamburg? :whistling:

    Nach locker kommt fest und nach fest kommt ab.

  • Doc Alex
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    1
    Bilder
    2
    Wohnort
    20 km südlich Oldenburg
    Vespa Typ
    P 200E Bj. 1977
    • February 23, 2014 at 04:53
    • #7

    Hallo Benny,
    Du hast natürlich recht, dass man einen "P " Rahmen nicht wegschmeißt. Ich schraube seit dreißig Jahren Autos und Motorräder. Stand der Dinge beim restaurieren ist nach meinen Kenntnissen: 1. Sandstrahlen beim Profi. ( in Wilhelms-
    haben 150€) 2. schweißen der Defekte und mit Flex glätten. 3. Zeitnah grundieren und lackieren. ( 600€ Cash ist eine übliche Größenordnung). 4. Rahmen Hohlräume komplett reichlich wachsen. ( macht i.d. Regel Lackierer gleich mit. Je nach verbrauchtem Material 50- 60ig €)
    Das Ganze habe ich gerade hinter mir. Wichtig : erst lackieren dann wachsen, sonst haftet der Lack nicht. Diese Vorgehensweise ist mittlerweile Standart bei der Restauration von Oldtimern.
    Du musst also jetzt im Forum nach Sandstrahler und Lackierer im Raum Berlin suchen.
    :thumbup:  "Hallo Forum meldet Euch bei Benny wenn Ihr Adressen habt." Danke
    Viel Glück,
    schreib mal wie's weitergegangen ist
    Gruß Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Doc Alex (February 23, 2014 at 04:59)

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • June 9, 2014 at 22:54
    • #8

    Moin,
    die Kleine ist wieder auf der Straße.
    Dank und Gruß.



  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 10, 2014 at 10:38
    • #9

    Wow! Sieht gut aus! :thumbup: Und viel Spass beim Fahren! ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 10, 2014 at 11:55
    • #10

    TOp, sieht gut aus.... viel Spaß beim Fahren !

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 10, 2014 at 12:21
    • #11

    pünktlich zur hitzewelle fertig

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa Rahmen
  • Rost
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche