1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welcher Kolben ist das?

  • nashornlogan
  • July 3, 2013 at 07:44
  • nashornlogan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    V50N 1972
    • July 3, 2013 at 07:44
    • #1

    Moin!
    1.
    ich weiß, dass auf dem Motor von meiner v50n (V5A1T) den ich aufbereite ein größerer Kubiksatz gebaut war/ist.
    Nun möchte ich wissen, um was für einen ccm-satz es sich handelt um z.B. neue Kolbenringe zu bestellen.
    Auf dem Kolben steht Polini ASSO w 2810 der Durchmesser ist 55mm und die höhe 51mm
    (5,5cm x 3,14 x 5,1cm = 88,007) ??????
    Auf dem Pleul steht 4108 / S
    Kurbelwelle 3762 / S

    2.
    Worauf muss ich achten beim 75ccm oder 85ccm Zylinder/Kolben Neukauf damit dieser auf den Kolbenfuß passt?

    Danke
    nashornlogan

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 3, 2013 at 08:04
    • #2

    1. müsste Polini 102ccm.
    Stell mal ein Bild ein mit Blick auf den Zylinder.
    Dann kann man sicher sagen

    2. schau erst einmal was du genau bei 1. hast. Dann siehst du bei 2. weiter

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • nashornlogan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    V50N 1972
    • July 3, 2013 at 08:33
    • #3

    Hier die Bilder.
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich eine neue Elektronsiche Zündung verbauen möchte.
    Stimmt die Aussage Polradmutter Schlüsselweite 17 > kleiner Konus / Schlüsselweite 19 > großer Konus der Kurbelwelle?

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 3, 2013 at 08:45
    • #4
    Zitat von Grauguss


    Stell mal ein Bild ein mit Blick auf den Zylinder.

    Die Kurbelwelle hat eine Buchse und kein Nadellager. Wird also eine V50 Welle für Kurzhub sein

    Der Kolben sieht auch sehr nach Kurzhub aus

    Wie sieht die Zylinderhaube aus?

    Es sieht alles sehr nach Kurzhub aus, sprich bei 55mm Bohrung -> Polini 102ccm

    2. Bei Kurzhubwelle kannst du jedes stinknormale Zylinderkit von 50ccm bis 112ccm verbauen.
    Generell, besonders aber ab 85ccm, empfiehlt sich die Verwendung einer Kurbelwelle mit Nadellager.
    Desweiteren möchten Polini und Malossi gerne mit einer Rennwelle, oder/und geöffnetem Drehschieber gefahren werden.

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

    4 Mal editiert, zuletzt von Grauguss (July 3, 2013 at 08:58)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 3, 2013 at 09:53
    • #5

    Dazu noch:

    Zitat von nashornlogan

    Stimmt die Aussage Polradmutter Schlüsselweite 17 > kleiner Konus / Schlüsselweite 19 > großer Konus der Kurbelwelle?

    Ja.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2013 at 12:57
    • #6

    deine rechnung ist einfach käse

    eine kreisfläche ist radius*radius * pi
    für das hubvolumen dann *hub

    du hast erfolgreich den umfang (d mal pi) genommen und den mal die höhe genommen. dein zylinder hat also eine laufmantelfläche von was immer du auch gerechnet hast.

    wichtig ist desweiteren die berechnung in der gleichen einheit (mm oder cm, aber nicht gemisch!)

    deine kurbelwelle scheint eine kurzhubwelle zu sein mit 43mm hub
    der durchmesser des kolbens beträgt 55mm.
    korrekte rechnung:

    (55mm/2)²*3,1415*43mm= 102157 mm³ = 102 cm³

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nashornlogan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    V50N 1972
    • July 3, 2013 at 15:13
    • #7

    Bilder vom Zylinderkopf folgen.

    Ist es notwending ein anderes Ritzel zu verbauen? habe gelesen das sich für nen 75ccm bzw. 85ccm ein 3,72er Ritzel empfiehlt.
    Wie erkenne ich welches Ritzl im moment verbaut ist.
    Vergaser ist aktuell ein 16,10 mit 74 Hauptdüse dabei.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 3, 2013 at 16:16
    • #8

    Da scheint jemand einen 102ccm Zylinder auf einen sonst originalen 50er Motor gesteckt zu haben.

    Die Anzahl der Zähne des gr. Ritzels durch die Anzahl der Zähne des kleinen Ritzels ergeben die Primärübersetzung.

    Dein Ritzel sieht schon sehr original aus (ich würde vermuten 15 Zähne)

    Bei 75cc -> 3.72
    Bei 112ccm -> 3.00

    Vergaser zwischen 16.16 und 19.19

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • nashornlogan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    V50N 1972
    • July 3, 2013 at 16:53
    • #9

    Super! Danke!
    Da kann ich was mit anfangen.
    Der Vorfahrer sagte, dass die Vespa Zitat : "gut abgezogen ist"
    Warscheinlich mit sehr hoher Drehzahl. Motor habe ich nie in Aktion gesehen sondern direkt ausgebaut und zerlegt.

    Werde dann wohl zu folgendem tendieren
    85ccm DR
    19.19 Vergaser (Evtl.mit Membran?)
    3.72 Ritzel

    Könnt ihr mir noch verraten welche Kurbelwelle ich brauche um die alte gegen eine mit Nadellager zu tauschen?
    Neue Lager habe ich bereits eingebaut und zwar Lima-Seite ein NU 204 ECP (20x47x14) Antriebseite 6303 (17x47x14)
    (Bin froh das sie drin sind!)

    Diese hier? passt sie in die Lager? Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Standard

    Einmal editiert, zuletzt von nashornlogan (July 3, 2013 at 17:01)

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 3, 2013 at 16:58
    • #10

    würde dem DR den Polini vorziehen

    Membran in deiner Situation nur wenn Drehschieberdichtfläche defekt

    Bei Polini 75 -> 3.72, 16.16
    Bei Polini 102 -> 3.00, 19.19

    Kurbelwelle einfach eine Rennwelle (mit längerer Einlaßzeit) mit passendem Hub und passendem Konus, z.B. eine Mazzu V50 Rennwelle kl./gr. Konus

    PS: Ein DR 102 geht mit 19.19 deutlich besser als mit 16.16

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 3, 2013 at 17:05
    • #11

    besser eine Rennwelle

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • nashornlogan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    V50N 1972
    • July 3, 2013 at 17:27
    • #12

    Alles klar!
    Ich denke dann passt diese hier Rennwelle MAZZUCCHELLI
    brauche ich für eine andere Kurbelwelle auch andere Lager?
    Im Moment habe ich ja zwei verschiedene (Lima-Seite ein NU 204 ECP (20x47x14) Antriebseite 6303 (17x47x14))

    Die Elektronsiche Zündung von BGM passt auf eine Kurbelwelle mit 19mm Stumpf
    Dann passt die Mazzucchelli mit Konus 19/20mm doch oder?

    85ccm geht auf einem 19.19er doch auch oder?

    Einmal editiert, zuletzt von nashornlogan (July 3, 2013 at 19:16)

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 4, 2013 at 18:58
    • #13

    Lager sind bei kleinem Und großem konus gleich

    19.19 passt zu dr85

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 31, 2013 at 11:50
    • #14

    Gibt es für die Originale Kurbelwelle 19 er Konus der 50 Spezial die eine Buchse hat, auch ein Nadellager, sprich kann man die Buchse gegen ein Nadellager tauschen. Habe in den Shops keines gefunden bzw nicht sicher ob es passen würde.
    Gruß Tim

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 11, 2017 at 18:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kolben,Zylinderkopf und hochdrehen im leerlauf

    • DaJu
    • July 2, 2017 at 21:51
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™