1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK80s: ETS Banane

  • Luce
  • July 8, 2013 at 21:41
  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 8, 2013 at 21:41
    • #1

    Hallo, da mein alter Auspuff fällig ist, möchte ich jetzt oben genannten Puff verbauen. Ist eine PK 80s. Eingetragen sind
    122 ccm. Gehe davon aus, ein 125er Zylinder. Weis es aber nicht genau, dafür fehlen mir die Kenntnisse. Frage. Muss noch etwas angepasst werden? Bedüsung Vergaser? ZZP? Zur Zeit Hd 74 und ZZP 19 Grad. Gibt es andere Alternativen. Soll einen satten Sound haben, aber nicht laut.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 9, 2013 at 06:47
    • #2

    ggf hauptdüse etwas fetter oder weniger fett, jenachdem. was hast du denn jetzt für nen auspuff?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 9, 2013 at 07:39
    • #3

    Morgen, den Originalen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 9, 2013 at 08:55
    • #4

    Die ETS-Banane ist ein guter Pott. Sonorer Klang und definitiv nicht zu laut und bringt aus dem Drehzahlkeller auch was. Habe ich auf meiner PK 130 S auch drauf und bin zufrieden. Vorteil auch: Am Rahmen muss nichts gecuttet werden. Nur Reserverad (falls vorhanden) muss verschwinden. Am ZZP musste nix verändern. Düse evtl. etwas größer.

    Alternativen gibt es sicherlich, aber alle nicht gerade leise und es muss am Rahmen geschnippelt werden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 9, 2013 at 09:06
    • #5

    ....super, dann kauf ich den doch mal. Preislich mit 105 Takken auch voll o.K. Eine Frage noch. Habe hier und da gelesen, das der Krümmer
    nicht wirklich passt. Motorblock ist bei mir ja ein 80er. Allerdings langhub. Benötige ich da auch noch einen anderen Krümmer. Möchte ungern
    das Teil dann heiß machen und zurecht biegen.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 9, 2013 at 09:14
    • #6

    Die ETS Banane gibt es nur für Langhub. Also wir es ohne weiteres passen. Bei meiner hat sie astrein gepasst. Ohne Probleme und richtig Teiler Auspuff. Schön leise und ne geile Leistung.
    Kaufen! Machste nix falsch mit!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 9, 2013 at 21:20
    • #7

    So, heute bei SC gewesen und die ETS gekauft. Schön eingepackt in Plaste.
    Alter Auspuff runter. Dabei eine Krümerdichtung auseinander gebröselt. Aber egal. Wollte eh die Neuen verbauen.
    Wie gesagt wollte. Keine Dichtungen und keine Schrauben dabei. Schrauben hat man ja noch aber Dichtung für den Krümmer. Werde Morgen dort mal anrufen
    und nachfragen, ob die mir das Teil in einen Umschlag stecken können, denn 1 Euro Dichtung und 5 Euro versand würde sich mein Hals aufbläehen. Glaube zwar nicht dran, werde es aber mal versuchen.
    Habe die Banane aber dennoch verbaut. An der Stelle zum Topf natürlich nicht dicht. Dennoch eine Frage.
    Im unteren Drehzahlbereich stottert sie ganz gut. Liegt das jetzt daran das der Puff nicht dicht ist, oder müsste ich eine andere ND verbauen? Ich meine im Moment ist eine 42 drin.
    Reifen wechsel. Kann das sein, das der Auspuff dafür runter muss. Meine irgendwo gelesen zu haben, das das unter anderem auch ein Vorteil ist den Reifen so runter zu bekommen. Das
    seh ich im Moment nocht nicht.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 9, 2013 at 22:20
    • #8
    Zitat von Luce

    Reifen wechsel. Kann das sein, das der Auspuff dafür runter muss.

    bei meiner pk mit banane drunter muss ich die banane löschen und abklappen. Reifen kann man dann rausziehen/quetschen.


    Auspuffdichtung bestellen? Wenn die das nicht im bief verschicken sollten hat das jeder rollerladen. ja, mit 200%aufschlag, aber immernoch gleichteuer, schneller und ne nette geste für den örtlichen dealer.

    -> Danach reden wir über abdüsen, stottern, und schlechte leistung untenraus. ;)

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2013 at 09:24
    • #9

    OT:

    wenn man bei frauen doch auch nur einfach ne dichtung wechseln müsste, um die schlechte leistung untenraus zu korrigieren ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 10, 2013 at 09:45
    • #10
    Zitat von chup4

    OT:

    wenn man bei frauen doch auch nur einfach ne dichtung wechseln müsste, um die schlechte leistung untenraus zu korrigieren ...


    ........das solltest du doch aber wissen. Das funktioniert dort etwas anders. Öfters abschmieren. :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 10, 2013 at 10:37
    • #11

    Und für´s Bedüsen (nach korrektem Anbringen des Potts mit Dichtung): Was für ein Zylinder ist konkret drauf? 125er für PK S oder ein XL1/2 ? Bei letzterem könnte es gut sein, dass dann im Zylinderkopf "125 ETS" steht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 10, 2013 at 11:27
    • #12

    .....ich weis es ehrlich nicht, hatte ich auch schon geschrieben. Eingetragen mit 122ccm und Düsen im Vergaser weisen auf ori. 125 Zylinder hin. Der Verkäufer konnte auch nichts konkretes sagen.
    Möchte aber auch ungern den Kopf runter nehmen, zumal ich nicht weis ob das etwas bringt. Erkenne ich einen Tuningzylinder oder einen ori. 125er? Eher nicht.
    Werde erst mal den Pott richtig dicht machen. Gestern ein paar Kilometer gefahren und Kerzenbild sah nicht so gut aus. Eher gräulich, aber nicht verölt. Vom Rehbraun aber weit weg.
    Karre stottert halt etwas, mit min. konstant Gas fahre, zieht aber ab einer bestimmten Drehzahl gut durch. Fahre ich die Gänge gut durch, merkt man auch vom stottern nichts.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 10, 2013 at 11:33
    • #13

    Was fpr ein Vergaser fährst du auf deiner 125er? Sollte eigendlich ein 20/20er sein. Würd ich dir empfehlen. Mit entsprechender HD sollte die Karre ordendlich laufen...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 10, 2013 at 11:47
    • #14

    Die PK125S hatte noch einen SHBC 19/19er

    Suche PK Teile

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 10, 2013 at 11:49
    • #15

    ....ist ein 19/19. Wird doch so auch bei einer 125er gefahren. Warum sollte da ein 20/20 rein?. Denke mal nicht das da mehr Leistung, sondern eher mehr Spritverbrauch das Ergebnis ist.
    Oder irre ich mich hier?

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 10, 2013 at 11:50
    • #16

    Er kommt auf den SHBC 20/20, weil alle nach der S, also XL und ETS einen 20/20er haben

    Suche PK Teile

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 10, 2013 at 18:46
    • #17

    So. Dichtung neu eingesetzt. Dicht ist er nun. Vergaser neu eingestellt. Zündkerzenbild jetzt ganz o.K, geht ins bräunliche über.
    Nach wie vor ist das Problem, das sie schlecht Gas annimmt. Springt relativ gut an (kalt nur mit Choke), aber stottert halt auch wenn sie warm ist. Wenn sie rollt und ich gebe dann
    Gas kommt erst gar nichts, dann aber ziemlich direkt. Beim durchschalten auf freier Strecke merkt man es nicht. Muss da doch noch irgendeine Änderung an der ND Düse gemacht werden?
    42er verbaut.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 10, 2013 at 18:48
    • #18

    Würde mal eine ND 45 probieren. Gaser bei warmen Motor auch korrekt eingestellt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 10, 2013 at 18:54
    • #19

    Hatte ich geschrieben. Nach einsetzen der Dichtung, Gaser nach Anleitung eingestellt. Gab dabei auch keine Probleme.
    Suuuper ND! HD gerade noch ein paar gekauft. Wann braucht man denn mal eine ND? Nach austausch des Auspuffs? HD hätte ich verstanden, aber ND. Noch nie gehört oder gelesen.
    Muss ich halt Morgen oder so noch mal los. Grrrrrr!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 11, 2013 at 12:56
    • #20

    nd ist verantwortlich für standgasgemisch und gemisch bei beginnendem gasgeben. da kannst du meiner erfahrung nach auch gut in die vollen langen. ne 50er tuts mit sicherheit auch. bei shb vergasern steh cih auf fette nebendüsen ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™