1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sprit läuft aus dem Luftfilter?

  • Doppelvierkant
  • July 19, 2013 at 10:59
  • Doppelvierkant
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • July 19, 2013 at 10:59
    • #1

    hi,
    folgendes setup:
    pk50xl original kolben,vergaser
    aber mit offenem sito plus und ramair luftfilter , bedüsung 72er.
    im stand und geschloßenem benzinhahn alles dicht. aber beim fahren saugt sich erst der luffi voll und dann tropfts weiter und weiter bis es unten raustropft und auf den auspuff usw tropft. machine läuft beim ersten tritt an und auch sonst einwandfrei.
    weiß jemand rat?


    grüße markus

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 19, 2013 at 11:03
    • #2

    Sprayback!
    Ist der Drehschieber i.O.?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Doppelvierkant
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • July 19, 2013 at 11:19
    • #3

    der hier?

    Bilder

    • xzq6wablgmu.jpg
      • 138.64 kB
      • 909 × 737
      • 264
    • erfuz2s2w1g.jpg
      • 160.58 kB
      • 991 × 912
      • 227
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2013 at 11:23
    • #4

    Ne Drehschieber ist die Fläche am Motorblock die von der Kurbelwelle abgedichtet wird. Liegt direkt am Ass.
    Google mal Drehschieber Vespa Test und du weisst ob der in Ordnung ist.
    Die 72er Düse ist zudem bei einem ori Zylinder viel zu groß.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 19, 2013 at 11:25
    • #5
    Zitat von Vechs

    Die 72er Düse ist zudem bei einem ori Zylinder viel zu groß.

    wenn er aber nen Sportlufi fährt, sollte schon bissle fetter bedüst werden als original

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2013 at 11:46
    • #6

    Also ich bin ja wahrlich nicht der SF Experte aber:
    original 65er HD
    mit 75er Zylinder eine 72er HD

    Wenn man also einen "Sport" Luftfilter ran macht hat man die gleiche Düse drin wie beim 75er DR.

    Der Umkehrschluss wäre dann ja dass der Sportluftfilter gleich viel bringt wie der 75er Zylinder wenn man die Leistung anhand der benötigten Düsengröße berechnen könnte.

    Des Weiteren: Die Luftmenge die durch den Gaser wandert wird bei diesem Setup maßgeblich begrenzt durch den Zylinder. Das bisschen Luft was da durch den Luftfilter muss ist wahrscheinlich genauso schnell durch den Ori Filter wie durch einen Sportluftfilter.
    Baut man nun selbigen ein, wird die Luftmenge die der Kolben zieht nicht mehr, es sinkt lediglich der Reibungswiderstand was die Luftsäule schneller in Bewegung setzen kann. Ich wage zu behaupten dass dies bei dem vorhandenen Setup soviel bringt wie windschnittig im Autositz sitzen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 19, 2013 at 11:50
    • #7

    Das ein Lufi sehr viel Leistung bringt hab ich nicht behauptet.
    Die Düsengröße ist auch nicht Leistungsabhängig.
    Aber ein Sportluftfilter hat in der Regel einen geringeren Widerstand und deshalb wird der Unterdruck im Vergaser etwas geringer und somit saugt er weniger Sprit aus der/den Düse/n... das ist alles 8|
    Wenn ich einen Vergaser mit Luftfilter sauber abdüse und einstelle, und danach den Luftfilter wegmache, magert Sie dadurch automatisch ab

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 19, 2013 at 12:10
    • #8

    Normales Sprayback, gerade beim Ramair-Luffi. Der braucht so eine viel größere Bedüsung aber auch nicht, insbesondere dann nicht, wenn er sich mit Sprit vollsaugt und den Luftfluss hindert. :D Mache mal die HD ein bißchen kleiner und behalte die Kerze im Auge. Übrigens: Ist das eine XL1 oder 2? Wenn letzere: Die hat eh so einen Mini-Einlass, so dass sich bei zu großer Bedüsung noch mehr Sprayback bildet.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Doppelvierkant
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • July 19, 2013 at 12:20
    • #9

    das ist eine xl.
    aber versteift euch mal nicht nur auf den luffi, ich hab noch nen offenen sito plus,nicht vergessen, bei sip steht das man schon für den topf höher bedüsen muss, und für den luffi nochmal.
    ich meine die schrieben 10 nummern größer,deshalb hab ich die große düse gewählt. aber ich kann ja mal ne kleinere düse probieren. zum drehschieber kann ich nix sagen,da komm ich ja nicht mal schnell ran und hab ich auch noch nicht offen gehabt.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2013 at 12:21
    • #10

    BenniHu: ist schon alles vollkommen richtig. Aber das Verhältnis passt gerade nicht. Wir reden gerade darüber ob ein Trabbi mit Sportreifen besser um die Kurve kommt.

    Falls überhaupt, dann so wie von hedgebang beschrieben die Düse eine Nummer größer, wobei ich nichtmal mehr das für nötig erachte.

    @ Topiceröffner, check vor dem Runterdüsen aber ob nicht doch ein 75er DR verbaut ist, oftmals ist einer drin ohne dass man es weiss.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 19, 2013 at 12:23
    • #11
    Zitat von Doppelvierkant

    ich meine die schrieben 10 nummern größer


    Die schreiben viel, wenn der Tag lang ist... :rolleyes:

    XL ist mir klar. Aber eine XL1 (runder Tacho) oder XL2 (Dreickstacho)?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2013 at 12:25
    • #12

    wo steht denn da 10 nummern?
    Kann ich mir ganricht vorstellen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Doppelvierkant
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • July 19, 2013 at 12:47
    • #13

    mit xl meinte ich xl1, runder tacho.
    zylinder iss ein 50er pollini drinn, da bin ich sicher, hab ich ja selber reingemacht :)
    das mit den 10 nummern größer find ich jetzt komischerweiße auch nicht mehr im katalog. vllt wars im alten noch so drinn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 19, 2013 at 22:23
    • #14
    Zitat von Doppelvierkant

    mit xl meinte ich xl1, runder tacho.
    zylinder iss ein 50er pollini drinn, da bin ich sicher, hab ich ja selber reingemacht :)
    das mit den 10 nummern größer find ich jetzt komischerweiße auch nicht mehr im katalog. vllt wars im alten noch so drinn.


    ich hatte mal bei nem 102ccm setup eine 76 düse drin, lass dir das mal durch den kopf gehen, ob das denn alles so richtig sein kann, was du da machst
    edit

    das war im standard 16.15er gaser

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 20, 2013 at 20:00
    • #15

    cave:

    Thema "Sportluftfilter"

    1) Leistungstechnisch bringt der wirklich nicht viel, AAABER der Ansaugunterdruck wird geringer, da schneller neue Luft mit weniger widerstand angesaugt werden kann.

    2) der venturieffekt verschlechtert sich, weil weniger unterdruck im gaser selbst.

    3) um mehr sprit durch venturi hochsaugen lassen zu koenne: größere düse.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Doppelvierkant
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • July 20, 2013 at 20:10
    • #16
    Zitat von portwolf

    ich hatte mal bei nem 102ccm setup eine 76 düse drin, lass dir das mal durch den kopf gehen, ob das denn alles so richtig sein kann, was du da machst
    edit

    Zitat von portwolf

    das war im standard 16.15er gaser

    also meine zündkerze ist perfekt rehbraun, das zeugt wohl von ner recht guten verbrennung. check mal deine kerze vllt stehst du kurz vor nem kolbenfresser mit deiner einstellung, das merkt mal erst wenns zu spät iss.

    ich teste jetzt mal ne 68er düse. mal sehn wies damit läuft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 20, 2013 at 20:12
    • #17

    zum thema tropfen: wenn der vergaser selbst dicht ist (schwimmerkammerdeckeldichtung austauschen, schwimmernadelventil austauschen) dann liegts am sogenannten sprayback. das hat jede vespa physiologisch etwas. wenns zu krass ist, deutet das auf ein vergaserproblem oder meist einen defekten oder beschädigten drehschieber hin.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 21, 2013 at 13:32
    • #18
    Zitat von Doppelvierkant

    also meine zündkerze ist perfekt rehbraun, das zeugt wohl von ner recht guten verbrennung. check mal deine kerze vllt stehst du kurz vor nem kolbenfresser mit deiner einstellung, das merkt mal erst wenns zu spät iss.

    ich teste jetzt mal ne 68er düse. mal sehn wies damit läuft.

    nej, ich bin erfolgreich ohne kolbenfresser ausgekommen, 2 jahre lang :)

    I am all good.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2013 at 14:54
    • #19
    Zitat von Doppelvierkant

    zylinder iss ein 50er pollini drinn

    Davon war im Eingangspost aber keine Rede.... :whistling: Wenn die Kerze sonst gut aussieht, passt es ja einigermaßen mit der Bedüsung. Und ein bißchen "sabbern" tun alle.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Doppelvierkant
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    15
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • August 20, 2013 at 16:52
    • #20

    so,fahre jetzt ne weile schon die 68er düse, das sabbern ist deutlich weniger geworden. um den rest aufzufangen
    hab ich jetzt einen dicken baumwolllappen untergelegt, der saugt den rest auf.
    die zündkerze ist jetzt schon etwas heller als vorher, ich beobachte die mal auf den nächsten km weiterhin.
    danke für die tips!

Ähnliche Themen

  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • Linus84
    • May 26, 2017 at 08:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™