1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lenkschlosshalterung nicht vorhanden - was tun?

  • Clemente
  • July 22, 2013 at 12:03
  • Clemente
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50 L
    • July 22, 2013 at 12:03
    • #1

    Hallo,

    ich hab mir vor kurzem eine Vespa 50 L, Baujahr 67 erstanden - auskennen tue ich mich aber leider (noch) nicht.

    Leider ist kein Lenkschloss vorhanden, auch die Halterung bzw. Schlossaufnahme fehlt. Der Vorbesitzer meinte zudem, dass der Bolzen im Lenkrohr wohl festsitzen würde.

    Habt ihr ne Idee, ob man was dran machen kann, ohne das Lenkrohr auszutauschen? Gibt es denn auch eine Halterung als Ersatzteil? Momentan ist bei mir einfach eine ovale Öffnung im Rahmen, schaut nicht allzu toll aus.

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

    Gruß

    Clemente

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 22, 2013 at 12:08
    • #2

    sinnlos-)
    Und zwar von der Stelle am Lenker.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Clemente
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50 L
    • July 24, 2013 at 21:25
    • #3

    Ok klar, das macht Sinn! ;)

    Bilder

    • 20130724_1939091265812566.jpg
      • 134.26 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 118
    • 20130724_1937011788273527.jpg
      • 118.13 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 125
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 24, 2013 at 21:38
    • #4

    So wie es aussieht ist da nichts mehr vom Schloß drin. Kannst du den Lenker denn bewegen?
    Die Halterung des Schloßes ist festgeschweißt und wurde von irgendeinem Vorbesitzer abgerissen anstatt das Schloß auszubohren. Ich nehme nicht an das du da ein nachträglich einzubauendes Ersatzteil bekommst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Clemente
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50 L
    • July 24, 2013 at 22:24
    • #5

    Mmmmh, das hatte ich befürchtet! Der Lenker lässt sich ganz normal bewegen, allerdings knackt er teilweise etwas.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 25, 2013 at 00:29
    • #6

    Lenkkopflager austauschen.
    Mach dir Gedanken um alternative Sicherungsmöglichkeiten der Vespa.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Clemente
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50 L
    • July 25, 2013 at 10:14
    • #7

    Ok, danke!

    Was würdet ihr mir denn als Sicherungsmöglichkeit empfehlen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 25, 2013 at 11:33
    • #8

    Das Spiel hatte ich auch schon mal, weil eine "Fachwerkstatt" das schon mal "repariert" hatte. Nach Diebstahl Schloss kaputt. Du brauchst aus einem Schrottrahmen das Teil. Dann muss der Rest sauber abgeschliffen oder gefräst werden. Die Gabel sollte sowie so mal raus weil ggf Späne in das untere Lager gefallen sind. Dann das neue Teil anpassen und fixieren, Funktion überprüfen und anschweißen. Schloss einbauen und gut ist. Die schlimmste Arbeit dabei ist das Abschleifen der Reste, weil man da nur mit einer bigsamen Welle richtig dran kommt. Das letzte Bild zeigt das von vorne vor dem Verschweißen.
    Alles unter der Voraussetzung, dass es mit der PK50XL1 identisch ist.

    Bilder

    • Schloss-seite.JPG
      • 108.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 102
    • Schloss-seite2.JPG
      • 146.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 106
    • Schloss-seite-neu.JPG
      • 123.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 98
    • Schloss-vorne-neu.JPG
      • 191.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 105
  • Clemente
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50 L
    • July 25, 2013 at 13:59
    • #9

    Danke für den Tipp, und die Bilder, kasanova!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 26, 2013 at 17:02
    • #10

    nur, dass man bei der v50 keine schweißpunkte setzen kenn, ohne das rohr rauszuflexen. oder das loch massiv zu vergrößern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™