1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50N springt warm schlecht an

  • hornberger
  • July 23, 2013 at 13:44
  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • July 23, 2013 at 13:44
    • #1

    Hallo Leute, muß heute nochmals ein ausgenudeldes Thema ansprechen. Ich habe eine 50N restauriert, Motor, wie Chasis, Lack, eben alles. Nun zum Problem.
    Das Motörchen läuft wie ein Uhrwerk, springt kalt mit Choke sofort an und man kann fahren soweit man will oder so kurz man will. Standgas einwandfrei,
    Kerzenbild trocken und rehbraun, also muß Zündung incl. Kondensator in Ordnung sein, Benzinschlauch hat immer Gefälle, also keine Luftblasen. Warum
    springt die 50er nur warm oder auch heiss nicht oder nur schlecht an? Manchmal zündet sie ein paar Takte und geht wieder aus. Schieb ich sie an läuft sie
    wieder als wär nichts gewesen. Da sie von meiner Frau gefahren werden soll, geht so was gar nicht. Was stimmt nicht? Ich hoffe auf eine Spezialistenantwort
    oder von jemanden, der dies Problem schon gelöst hat.
    Danke Hornberger

    Bilder

    • Vespa 50 (2).JPG
      • 442.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,178
    • Vespa 50 (4).JPG
      • 208.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,007
    • Vespa 50.JPG
      • 510.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,282
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 23, 2013 at 14:10
    • #2

    Kondesnator neu ? Unterbrecherabstand korrekt ? Zündspule ohne Mängel ?

    ESC # 582

  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • July 23, 2013 at 14:51
    • #3

    Danke Dark Vespa, wie soll eins der drei defekt sein, wenn ich 20 oder 30 KM fahren kann ohne jedes Problem und ohne Aussetzer? Das Problem bleibt gleich,
    ob ich 3 KM oder 30 fahre. Warm will sie nicht.
    Gruss und Danke hornberger ?(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 23, 2013 at 15:01
    • #4

    Hat sie, wenn sie warm ist, denn noch einen vernünftigen Zündfunken? Kerze am Sack? Scheint ja sonst eher ein thermisches Problem zu sein. Und wenn warm, kann der Kondensator vielleicht doch einen an der Marmel haben.

    Kompression, wenn warm, in Ordnung?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 23, 2013 at 15:07
    • #5
    Zitat von hornberger

    Danke Dark Vespa, wie soll eins der drei defekt sein, wenn ich 20 oder 30 KM fahren kann ohne jedes Problem und ohne Aussetzer? Das Problem bleibt gleich,
    ob ich 3 KM oder 30 fahre. Warm will sie nicht.
    Gruss und Danke hornberger ?(


    Themperaturabhängige Fehler sind bei elektrischen Bauteilen keine Seltenheit. Und schlechtes Anspringverhalten hat nunmal ein paar typische Fehlerquellen. Schwacher Kondensator, schlechte Kompression und überlaufende Vergaser sind da einfach die üblichen Verdächtigen.

    Schwarz/weiß Denken bringt dich hier nicht wirklich weiter.

    Wahrscheinlich hast du ein thermisches Problem.

    ESC # 582

  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • July 24, 2013 at 20:43
    • #6

    Ja nochmals danke, tippe auf überlaufenden Vergaser. Habe gestern nach Probefahrt und Test aus Versehen den Benzinhahn offen gelassen und heute morgen
    eine Benzinpfütze unterm Roller. Zur Info: Kolben, Zylinder (orginal ), Simmerringe neu, Zyndung überholt - Vergaser eigentlich auch. Lief bis jetz auch
    Fehlerfrei, Kerzen rehbraun, Tank beschichtet, benzinfilter angebracht, usw. Schwimmerkammer müsste doch schliessen, wenn voll oder?
    Danke Grüsse hornberger

  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • July 24, 2013 at 20:47
    • #7

    Pardon, soll natürlich heissen, Kolben, Zylinder neu.
    wenns an noch was liegen kann, bitte schreiben. Bin zur Zeit, an einer Cosa, bis jetzt viel problemloser trotz mehr Elektrik.
    Gruss hornberger

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2013 at 09:00
    • #8

    Eigentlich sollte der Gaser auch dann nicht überlaufen, wenn (versehentlich) der Tankhahn mal nicht geschlossen wurde. Dann kann es die Schwimmernadel sein, die nicht richtig schließt oder der Schwimmer hat ein Loch. Tankhahn gleichwohl auch noch mal prüfen.

    Was heisst Benzinfilter verbaut? Keinen zusätzlichen zum Filtersieb im Gaser oder? Wenn ja, schmeiss´den wieder raus. Filtersieb reicht. Zusätzlicher Filter stellt nur eine Barriere für den Benzinfluss dar, gerade dann, wenn er sich mit der Zeit zusetzt. Wenn Dein Tank innen clean ist, brauchst du den echt nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • July 25, 2013 at 10:54
    • #9

    Wie siehts mitm Pickup aus?
    Grad wenn die Kiste warm wird, gibts da gern mal Probleme...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2013 at 11:03
    • #10

    Stimmt. Was ist das eigentlich für eine Zündung drin? 6 V oder 12 V, bei letzterem kontaktlos oder nicht? Wenn kontaktlos, hat er keinen Pickup.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 25, 2013 at 11:12
    • #11
    Zitat von hedgebang

    Wenn kontaktlos, hat er keinen Pickup.

    hedgebang: Ich hab das mal berichtigt. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 25, 2013 at 11:18
    • #12

    Hi, ich hab da auch noch etwas. ich hatte mich auch mit diesem Problem
    rumgeärgert. Schau mal folgendes an. Der Vergaser hat oben, wo die runde Stange
    hinein geht um den Schieber zu betätigen, eine Dichtung. Wenn man den Deckel
    abschraubt (zwei Schrauben) kann man den abziehen. Dann Feder und Schieber
    aushängen und den Umlenkhebel abschrauben. Dann kann man die Stange heraus
    ziehen und die Dichtung heraus nehmen. Eine gute Dichtung sitzt stramm auf der
    Stange und wird bei Betätigung mit genommen. Wenn die aber ausgeleiert ist, was
    bei dem Alter vorkommt, kann da Falschluft angesaugt werden und das Gemisch
    verfälscht. Beim Shokestart fällt das nicht ins Gewicht, weil das Gemisch stark
    überfettet ist.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 11.94 kB
      • 421 × 292
      • 735
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2013 at 14:04
    • #13
    Zitat von rassmo

    hedgebang: Ich hab das mal berichtigt. :D

    rassmo: Danke Dir. Bin mit meinen Gedanken momentan wohl irgendwo anders.... Rally ergattert (hust!) ... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • July 25, 2013 at 19:30
    • #14

    Hallo, vielen Dank für die vielen Tips u. Ratschläge. Werde sie nach abklingen der Hitze abarbeiten und gebe hier wieder Bescheid geben.
    Cosa endlich auch fertig- hat auch ganz schön gefuchst, vor allem Elektrik.
    anbei ein Cosa Bild und eins von meinem 1. Fahrzeug 1959

    Bilder

    • Cosa 001.JPG
      • 269.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 595
    • Bäuerin beim ernten 014.JPG
      • 448.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 447
  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • September 30, 2013 at 22:42
    • #15

    Hallo, weiss, letzter Beitrag ist lange her. Habe den Tank ausgebaut, da ich sowieso an den hinteren Stoßdämpfer mußte und den (neuen) Benzinhahn zerlegt,
    den Benzinschlauch neu und ohne Filter wieder eingebaut. Vergaser nochmals zerlegt u. abgedichtet u. nun läuft sie wieder Gott sei Dank. Macht doch un-
    heimlich viel Spaß, die kleine Vespa und Arbeit hat sie ja auch viel gemacht.
    Gruss hornberger und Danke für die Tips. 2-)  

  • hornberger
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • October 1, 2013 at 19:41
    • #16

    Hallo, noch was, das Gemisch habe ich auch etwas fetter gestellt. Auch die Dichtung, die Kasonova empfohlen hat gewechselt. Was es nun war ist nicht
    feststellbar, auf jeden Fall nichts an der Elektrik. Startet jetzt under jeder Betriebsbedingung auf den 1. Kick!
    Gruss Hornberger

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™