1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Projekt Polini 75 HP

  • Mediakreck
  • August 11, 2013 at 13:14
  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 11, 2013 at 13:14
    • #1

    Hab mir gestern einen 75er HP gekauft und will mir jetzt einen Motor aufbauen. Warum nicht 102ccm oder gleich Langhub? Weil ichs ausprobieren will!
    Wie ich das ganze fahren will:
    -hauptsächlich aus gebrauchten u. günstigen Teilen :D
    -Membranass Drehschieberass für 24er
    -24er Dello 23er Polini CP
    -3-Scheiben Kupplung mit Malossi Feder
    -Kuwe flext ich selbst Basjoe
    -Lüra lass ich auf ~1200g abdrehen
    -Übersetzung? 3.72 aber am liebsten wär mir was so um die 3.4 (kann man ja noch verkürzen)
    -Auspuff weiß ich noch nicht VSP Inox

    Was ich mir erwarte? DREHZAHLEN. 8Ps wären schön.

    Zum Zylinder:
    Er hat vom Werk aus schon riesige ÜS (im Vergleich Polini 75 Race)
    Man braucht HP Stehbolzen (120mm) und die HP-Zylinderhaube
    Er hat dickere Auslassbolzen
    Ein geteilter Auslass ist auch vorhanden
    Aja... es gibt A uns B Kolben für den Zylinder. B=1.Übermaß

    Und jetzt gibts Fotos:

    Bilder

    • 20130810_132815.jpg
      • 286.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 856
    • 20130810_132914.jpg
      • 358.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,258
    • 20130810_133011.jpg
      • 236.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 633
    • 20130810_133043.jpg
      • 276.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 714

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    5 Mal editiert, zuletzt von Mediakreck (December 14, 2013 at 21:30)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 11, 2013 at 13:19
    • #2

    Aja.. Ich brauch eine Dremel.
    Welches Modell soll ich mir besorgen?
    Welche Aufsätze brauch ich?
    Mehr als 50€ will ich in die Dremel nicht investieren, ohne Aufsätze versteht sich ;)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    Einmal editiert, zuletzt von Mediakreck (August 11, 2013 at 17:27)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 12, 2013 at 23:04
    • #3

    Was meint ihr? soll ich den ÜS am Zyli noch ein bisschen rangehen?
    Der 3. sieht mir schon recht mager aus. brauch da von euch mal eine kleine Beratung ;)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 13, 2013 at 12:48
    • #4

    Ich selber habe nen kleinen dremel mit welle. Fräsen würde ich das nächste mal mit hochwertigeren aufsätzen wie zb Pferd.

    schonmal den zylinder an den block gehalten? Der dritte "ÜS" muss noch in deinen block gefräst werden. Größer würde ich wohl keinen machen.
    Auslass ausräumen, steuerzeiten messen und ggf erhöhen, rennwelle rein und den DS durchgängig aufmachen.

    Primärtechnich würd ich eher 3.72 fahren. alles andre wird bei nem drehzahllastigen minderhubzylinder wohl zu zäh.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 13, 2013 at 21:40
    • #5

    So, eine Dremel hab ich mir heut geshoppt, sollt schon brauchbar sein ;)
    Morgen geh ich den Auslass an den Kragen, nur wie soll ich so einen Auslass fräsen?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 13, 2013 at 21:44
    • #6

    Hab mir heute eine Dremel besorgt.
    Aja, wie soll ich solch einen Auslass fräsen?

    Bilder

    • 20130813_212410.jpg
      • 208.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 423

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 13, 2013 at 21:48
    • #7

    noch gar nicht! Steck den Zylinder drauf und messe steuerzeiten. Evtl, wenn du das ambitioniert machen möchtest, muss der Zylinder abgedreht und unterlagert werden. Erst dann kommt der fräser....


    Wenn ich das ganze falsch verstanden habe und es einfach nur ein nett gemachter 75er sein soll würde ich mir mal den Auslass auf nen Papier übertragen und vermessen. Evtl kann man den in die Breite und Höhe ziehen. Was die Ringe bei dem Auslass verkraften steht sicherlich im GSF. Aber auch hier: Nachmessen!


    auslass berechnen


    usw, etc, pp....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 13, 2013 at 22:14
    • #8

    Das ganze kann ich natürlich nur machen wenn morgen der Kolben von Köln kommt...

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2013 at 08:10
    • #9

    den auslass würd ich erstmal sogar lassen wie er ist.

    ich weiß gar nichts über das sonstige setup, insbesondere das thema auspuff benötigt etwas hingabe.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 14, 2013 at 08:39
    • #10

    polini banane :thumbup:

    bei den meisten richtigen RAPs wirst du Probleme bekommen, die erfolderliche Gasmenge aufzubringen, das fährt sich dann total beschissen.

    ESC # 582

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 14, 2013 at 12:22
    • #11

    Ich denk wieder an einen Zirri Silent Corsa, der ist am 75er malossi mit 20er gaser gut gegangen, da hat man sogar bis im 3. Gang den reso gespürt, nur hab ich den wegen der Lautstärke vor ein paar Wochen verkauft. Vl. Hol ich mir einen günstigen Zirri ohne Corsa und schweiß mir einen Stage6 Dämpfer rauf (auf D&F Position). Der Auspuff muss auf jeden Fall leise, sowie komplett schwarz sein. Aja, den ESD sollte man auch nicht sehn. Dachte da an einen Doppeldämpfer wie ihn Gandi hat, oder wie bereits erwähnt an einen Stage6.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    Einmal editiert, zuletzt von Mediakreck (August 14, 2013 at 12:47)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 15, 2013 at 19:00
    • #12

    Wie siehts eigentlich mit einem simo evo oder 180? Oder ein PM40?

    Aja, Kolben und Co sind angekommen, jetzt fehlt nur der Motor, dann kanns losgehen:D
    Zum Kolben: 1.: Er hat kein Kolben Fenster, soll ich da eins reinfräsen?
    2.: Welche Kolbenringe sind das? Ähnlich wie die GS?

    Bilder

    • 20130816_140830.jpg
      • 157.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 353

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    Einmal editiert, zuletzt von Mediakreck (August 16, 2013 at 14:14)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 17, 2013 at 09:39
    • #13

    Wie darky schon schrieb: bei großen resonanzanlagen wirst du Probleme mit der Füllung haben was sich im Endeffekt nicht gut fahren wird. Wieso nicht einfach polini right- oder lefthand?


    Beim Kolben hab ich kein plan. Wüsste aber nicht wieso ein Fenster nötig wäre.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 17, 2013 at 11:39
    • #14

    Was ich probieren werde: Polini-Banane, ETS-Banane, Zirri und mit viel Glück kann ich einen PM40 auch ausborgen.
    Aber jetzt muss ich mal einen Motor auftreiben, aber da wird sich heute hoffentlich noch was ergeben.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 22, 2013 at 21:11
    • #15

    Servus,
    Heute hab ich mir die Basis geholt, 3Loch 2Zug.
    Auspuff wird jetzt soch die Polini-Banane ABER "like a curly", also ein Dämpfer aus dem Automatenbereich aber oben raus.

    Bilder

    • 20130822_195011.jpg
      • 336.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 23, 2013 at 14:41
    • #16

    Ist die Kuwe noch gebrauchen? Da sitzt leichter Flugrost oben. Wenn sie nicht mehr zu gebrauchen ist, was soll ich mir anschaffen? Eine ori oder gleich eine mazzu?, geflext wird sie
    sowieso.
    Ist das ein Motor auserhalb der Landesgrenzen? Er hat nämlich die Motornummer links vom Lüra am Lüfterkanal und da wo üblicherweise die Motornummer sitzt ist nix. :?
    Soll ich ein anderes Lüra besorgen?bzw. Wie siehts mit der Kühlung aus? Der Vorvesitzer hat die Flügel abgedreht.

    Bilder

    • Screenshot_2013-08-23-14-31-38.png
      • 838.03 kB
      • 675 × 1,200
      • 411

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 23, 2013 at 14:48
    • #17

    XL 2 Motor ?

    Polrad ist stümperhaft abgedreht..

    Edit : Der Flugrost macht nichts, Kurbelwellen kann man Anhand von Fotos schlecht beurteilen, ausser es sind offensichtliche Materialschäden vorhanden.

    ESC # 582

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 23, 2013 at 15:08
    • #18

    Nein, ist ein 2Zug, 3Loch V5X1M müsste xl1 sein.
    Also neues Lüra?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2013 at 15:47
    • #19

    v5x1m ist pk-s mit kleinem konus

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 23, 2013 at 20:09
    • #20

    Hab ich mir anfangs auch gedacht, hat aber einen 3Loch Ass.
    Lüra ist von ner xl2 kat und hat 1700g, also entweder find ich ne günstige vespatronik, ein ori hp4 oder ich lass ein pk radl ordentlich abdrehen.
    Würdet ihr den 24er Dello mit oder ohne Membran fahren?

    Bilder

    • 20130823_175209.jpg
      • 265.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369
    • 1377275144540.jpg
      • 202.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 348

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™