1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Cosa: Anker-/Grundplatte defekt?

  • helmi12345
  • August 21, 2013 at 11:25
  • helmi12345
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Cosa FL 200
    • August 21, 2013 at 11:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe seit kurzem eine Cosa FL (Bj.92) mit E-Starter. Sie fährt
    gut und macht ziemlich viel Spaß. Aber die Batterie ist immer leer. An
    den Batterieanschlüssen liegen (ohne die Batterie angeschlossen zu
    haben) 3-4V Gleichspannung. Daraufhin habe ich auf Verdacht den
    Spannungswandler (oder Gleichrichter?) getauscht. Leider immer noch mit
    dem gleichen Ergebnis. Jetzt habe ich die Ankerplatte in Verdacht. Kann
    man und an welcher Stelle kann man die (wahrscheinlich Wechsel-)
    Spannung von der Ankerplatte messen? Welcher Pin am Spannungswandler muß
    mit welchem Meßgerät gemessen werden? Ist der Ausstausch viel Arbeit?
    Gibt es im Netz eine Anleitung dazu? Sorry für die vielen Fragen, aber
    immer ankicken ist auch doof...

    Ciao

    Ralph

    Cosa FL 200, weis, 22.600km

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 21, 2013 at 20:26
    • #2

    da gibt es Zündgrundplatte
    und Zündgrundplatte
    und auf den folge Seiten von Spannungsversorgung
    gibt es auch noch was man messen kann.
    Meist findest du aber die durchgerotteten Kabel/Kontakte in der Kabelbox oder an der Zündgrundplatte.
    Der Austausch ist mehr fummelkram als kompliziert, wenn du Polradabbau als hinbekommst.
    -> Zündzeitpunkt prüfen! nicht vergessen
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2013 at 06:47
    • #3

    erstmal müssten wir wissen, wieviele kabel aus deiner zündung rauskommen! ist es richtig, dass bei der cosa zur cdi rot weiss grün gehen und zum kabelbaum nur blau und schwarz?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • helmi12345
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Cosa FL 200
    • August 22, 2013 at 09:41
    • #4

    Hallo,
    erst mal danke für die Antworten. Am Samstag sollte der Polradabzieher da sein. Dann melde ich mich nach dem messen nochmal.
    Ciao
    Ralph

    Cosa FL 200, weis, 22.600km

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2013 at 22:54
    • #5

    ich liebe es, ignoriert zu werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • helmi12345
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Cosa FL 200
    • August 24, 2013 at 09:57
    • #6

    Hallo,
    sorry


    chup4
    , aber ich verstehe nicht was Du da schreibst und ich dachte, wenn ich das Polrad ab habe erklärt es sich. Das Polrad war jetzt ab und ich habe die Werte laut gemessen.
    Die Werte der CDI sind komplett anders, eher gegen 0 Ohm. Entweder messe ich falsch oder sie ist kaputt. Ich denke aber, da die Vespa läuft, kann man dies vernachlässigen und ich werde falsch messen. Die Werte auf der Grundplatte sind aber interessant. Zwischen Schwarz (laut Beschreibung Weiß) und Rot habe ich 91 Ohm und zwischen Schwarz und Grün 1,3 Ohm. Der Wert für den Pick-Up würde ich als grob OK bezeichnen, aber bei Dem Wert der Ladespule ist es halt ein Schluß. Das entspricht ja auch meinem Fehler, denke ich. Aufgefallen ist mir auch, dass alle Kabel total brüchig sind. Das kenne ich von meinem MB W124, da hat das der Motorkabelbaum der neueren Modelle auch. Was denkt ihr, neu Grundpaltte? Wenn ja woher? Hat jemand einen Link mit der richtigen Grundplatte? Da gibt es so viele Verschiedene und mir ist nicht klar worauf man achten muß...
    Ciao
    Ralph

    Cosa FL 200, weis, 22.600km

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 24, 2013 at 10:35
    • #7

    Immer mit die Kanonen auf die Spatzen, Du brauchst keine neue Grundplatte, was Du brauchst, bzw sie, neue Kabel.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2013 at 10:52
    • #8

    und im notfall ne neue erregerspule.

    meine frage war nach den kabelfarben: was kann man daran nicht verstehen!?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • helmi12345
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Cosa FL 200
    • August 24, 2013 at 11:54
    • #9

    Hallo,
    die Kabelfarben sind Weiß, Grün und Rot. In dem Kasten oberhalb der CDI habe ich noch Schwarz und Blau gefunden. Die Kabel müßte man selbst machen, oder gibt es den Kabelbaum fertig? Die Erregerspule ist eindutig oder gibt es da Unterschiede?
    Entschuldigung das ich mich so blöd anstelle, aber das letzte mal das ich mich mit 2-Taktern bzw. Motoren beschäftigt habe, war in den 80er und da war es ein Motorrad (GT250X7E). Den Ausdruck CDI z.B. gab es da noch nicht. Somit muß ich mich jetzt erst mal wieder einarbeiten und das geht bei mir nun mal nur indem ich auch mal blöd bin. :thumbup:
    Ciao
    Ralph

    Cosa FL 200, weis, 22.600km

  • helmi12345
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Cosa FL 200
    • September 6, 2013 at 17:03
    • #10

    Hallo,
    ich hoffe nochmal um Hilfe zu dem Thema. Mittlerweile bin ich echt am verzweifeln! Die Batterie (neu) ist immer leer, ich habe sogar das Gefühl, sie entlädt sich beim fahren. Wird aber nur so ein Gefühl sein. Ankerplatte ist neuwertig. Am Gleichrichter habe ich mal an der roten Leitung mit dem Oszi gemessen und das sieht gar nicht nach Gleichspannung aus. Leider kann ich das Diagramm nicht abfotographieren. Es ist immer nur ein Teil auf dem Foto sichtbar. Ich versuche eine Beschreibung: Es sieht aus wie einepositive Halbwelle mit kleinen Piks auf die negative Seite. Es gibt keinen Gleichspannungsanteil, Wechselspannung ca.40V Spitze bis Spitze). Wenn ich an der blauen Leitung (von der Ankerplatte) messe habe ich zumindest sowas Ähnliches wie ein Sinuskurve (60V Spitze bis Spitze) . Es gibt zwar wenig Anteile in die negative Richtung, aber immerhin deutlich mehr als nach dem Gleichrichter. Insgesamt scheint die Spannung an der Batterie eher eine Wechselspannung zu sein. Durch die kleine Piks ins Negative könnte ich auch die starke Entladung verstehen. Auch erscheinen mir die Spannungswerte, zumindest hinter der Gleichrichter, unplausibel.
    Ich hoffe ich habe alles gut genug erklären können und bitte erneut um Hilfe. Zur Zeit ist halt die Batterie draußen und ich kicke immer an, aber so ein E-Starter ist halt nett.
    Ciao
    Ralph

    Cosa FL 200, weis, 22.600km

    2 Mal editiert, zuletzt von helmi12345 (September 6, 2013 at 17:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 13, 2013 at 08:52
    • #11

    hast du vor meine fragen weiterhin zu ignorieren, dann werde ich dir nicht helfen. wenn du zustimmst, einfach das zu machen, was ich sage, dann kriegen wir das hin. wie du willst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 13, 2013 at 13:34
    • #12
    Zitat von helmi12345

    die Kabelfarben sind Weiß, Grün und Rot. In dem Kasten oberhalb der CDI habe ich noch Schwarz und Blau gefunden.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 13, 2013 at 14:06
    • #13

    Jau, der Begriff "COSA" ist nur unwesentlich besser als nur VESPA. Für die Cosa find ich 4 Version Cosa 1 - 4.
    der Schaltplan von der Cosa 4 (Anhang) weist zwei Kabelstränge auf, welche aus der Lima kommen. Der linke hat 5 Kabel, ein mal Kill, einmal Masse einmal Strom und ZWEIMAL beide Enden der Ladespule um daraus den Gleichstrom für die Batterieladung zu erzeugen. Nur drei Kabel? und dann noch diese Farben? Das Killkabel ist eigentlich immer grün, Masse ist immer schwarz. Mach mal Bilder, sonst wird das nichts, und ne etwas genauere Bestimmung um welche Cosa es sich handelt.

    Bilder

    • Cosa-4.JPG
      • 200.15 kB
      • 1,668 × 927
      • 807
  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • September 14, 2013 at 12:35
    • #14

    Hallo
    Schaltplan lesen sollte man schon können :

    Zitat

    Für die Cosa find ich 4 Version Cosa 1 - 4.
    der Schaltplan von der Cosa 4 (Anhang) weist zwei Kabelstränge auf, welche aus der Lima kommen. Der linke hat 5 Kabel, ein mal Kill, einmal Masse einmal Strom und ZWEIMAL beide Enden der Ladespule um daraus den Gleichstrom für die Batterieladung zu erzeugen. Nur drei Kabel?


    Richtig

    Blau Schwarz Rot Weiß Grün = 5 Kabel
    Auf dem Schaltplan zu sehen

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 14, 2013 at 12:40
    • #15

    Ja dann geht es nur noch darum, wie diese am Spannung bzw. Laderegler angeschlossen sind. 2-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2013 at 10:17
    • #16

    eh müßig. letzte aktivität 6.9.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 15, 2013 at 10:25
    • #17

    Ich find das echt Prima, erst ganze Völkerstämme verrückt machen, und dann sang und klanglos verduften. Ich will ja nicht mal ein Dankeschön für die Bemühungen, aber es währe doch nett, wenn man schreiben würde das es jetzt OK ist und woran es gelegen hat.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 17, 2013 at 16:31
    • #18

    war eh n vogel. willste dem helfen, stellst gegenfragen und wirst halt ignoriert. kann ich nicht leiden sowas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™