1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pleuellager bronze verschlissen

  • Lippi29
  • August 25, 2013 at 17:13
  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 25, 2013 at 17:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei meiner V50 N DR75er Zylinder hat sich wohl der Kolben verabschiedet, ich weiß eigentlich gar nicht warum, ich hatte keinen Klemmer, das heißt schon lange, mind. 5 Jahre nicht mehr. Beim Ausbauen habe ich festgestellt, dass auch das Pleuellager total verschlissen ist. Siehe Foto, Ich hab jetzt ein neues, hoffentlich passendes bestellt. Allerdings weiß ich nicht genaue wie ich es einbauen kann, da ich nur den Zylinder abgebaut hab und sonst der Motor nicht geöffnet ist. Ich hab gelesen, dass es gehen soll, dass man die Buchse einfriert und das Pleuel warm macht. Weiß jemand ob das funzt? In dem Lager das ich bestellt hab, ist kein Loch drin, muss ich da eins reinbohre, vorallem im Pleuel sind 2 drin, in der alten nur eins. Weiß da jemand Bescheid darüber.
    Übrigens das ganze hat sich durch Rasseln angekündigt, als ob irgendwo ein Blech locker ist.
    Der Kolben sieht gut aus, oder? Versteh ich eigentlich gar nicht, der obere Ring ist halb weg? Fragt sich nur wo der ist?

    Bilder

    • IMG_2115.JPG
      • 135.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 401
    • IMG_2120.JPG
      • 156.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 474
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 25, 2013 at 17:17
    • #2

    nicht entgratet?

    das kolbendach sieht für mich viel zu mager runtergebrannt aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 25, 2013 at 20:20
    • #3

    was heißt das? nicht entgratet? was sollte ich entgraten? Das Kerzenbild war hellbraun, ich war damit bis dato zufrieden?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2013 at 07:51
    • #4

    ich würde dir aus eigener erfahrung eher ein dunkelbraun bis fastschwarz empfehlen.

    entgraten sollst du die kanalkanten, insbeosndere aber den auslass, damit hier die kolbenringe nicht einfedern können.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 26, 2013 at 08:40
    • #5

    am auslass hängen geblieben...

    schmeiss die kurbelwelle weg, das einpressen einer neuen buchse ist frei von sinn

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 26, 2013 at 19:49
    • #6

    ach du sch..., das hört sich ja nicht gut an. Die Kurbelwelle auszubauen ist ja eine andere Liga.
    hat keiner Erfahrung mit einer neuen Buchse? Wenn es die Buchse als Einzelteil gibt, dann muss man sie doch wechseln können?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 26, 2013 at 21:14
    • #7

    der einzige vorteil den du vorerst sparst ist arbeitszeit, am ende dann mehr arbeitszeit zzgl deiner dir um die ohren geflogenen teile

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2013 at 11:03
    • #8

    was meinst du was passieren kann, ein Fresser oder Klemmer? Die Buchse kann doch nicht raus, da sie ja vom Kolbenbolzen gehalten wird?
    ich möchte nicht gern den Motor zerlegen, zum einen wegen der Zeit, aber ich hab auch gar keine Ahnung wie ich da ran gehen soll. Ich befürchte dann ist noch viel mehr kaputt...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2013 at 12:06
    • #9

    eigentlich ist schon ordenbtlich as kaputt. ich hab jetzt keine ahnung wie es deinem pleuel geht, aber meist ist es so, dass das pleul nach so einem schaden krumm ist.
    beste lösung wäre tatsächlich ne neue welle. aber es ist dein risiko.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2013 at 12:19
    • #10

    ich probiers einfach mal. Hat jemand eine Idee wie ich das Pleuellager reinbekomme.
    Übrigens ich hatte keinen Klemmer, oder so, er ist nur ausgegangen. Ich hoffe es war wegen des Kolbens, vielleicht aber auch ein anderer Grund.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2013 at 08:04
    • #11

    dsa war unter garantie der kolben. das nächste mal bitte kanalkanten brechen.

    das pleullager: wenn dus gar nicht reinbringst, dann kannstes auch lassen, ansonsten würde ich es mit ner schraubzwinge probieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 28, 2013 at 19:27
    • #12

    danke für die Tipps, ich probiers morgen mal. Ich hab die Buchse über Nacht im Gefrierschrank und morgen press ich sie ein, Pleuel heiß machen, Buchse kalt, sollte schon reingehen. Ich hab auch schon eine Reibahle besorgt, dann sollte es klappen.
    Den Zylinder hab ich am Auslass schon entgratet, muss ich die Überströmkanäle auch entgraten?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 28, 2013 at 20:28
    • #13

    Was bringt dich zu der Zuversicht, dass die Reste des Kolbens etc nicht unten im Block beim Drehschieber rumfahren?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2013 at 08:06
    • #14

    Das Schadensbild. Der Kolben ist am Auslass nach oben ausgebrochen. in 99% der Fälle fliegt der Dreck zum Auslass raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lippi29
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • August 29, 2013 at 12:59
    • #15

    gute Nachrichten, er läuft wieder. Das Einpressen der Buchse war eigentlich kein Problem, ich hab die Buchse über Nacht im Gefrierfach gehabt, und das Pleuel hab ich mit dem Heißluftfön heiß gemacht, dann hab ich mit einer Schraube und zwei Beilagscheiben + Muter natürlich die Buchse reingepresst, die Ölbohrungen hab ich vorher schon gemacht. Danach mit einer Reibahle 12 H7 ausgerieben. Ist eigentlich super easy gewesen.
    Komischerweise musste ich noch umdüsen, vorher 7.0 Hauptdüse, jetzt 6.8. Mit der alten Düse ist er nicht anständig gelaufen. bei Benzinhahn zu ist es wieder besser geworden.
    Mit der kleineren Düse geht er wieder wie zu besten Zeiten.
    Das Rasseln ist übrigens auch weg.
    Also ich bin zuversichtlich dass das hält, mal schauen in ein paar hundert Kilometer...

  • miggmax
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 Special
    • January 29, 2015 at 16:10
    • #16

    Und was sagt der Langzeittest :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™