1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

  • JohannesK.
  • August 26, 2013 at 19:30
  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • August 26, 2013 at 19:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin langsam am Ende mit meinem Latein.

    Folgende ausgangssituation:
    Pk80 auf PK 125 umgebaut nach Kolbenfresser.
    Motorgespalten, komplett neu abgedichtet und Lager getauscht. Neue Zündkerze
    19.19 Vergaser Momentan mit 76 HD

    Mit der Verbauten 76 HD habe ich das Problem, das ich im Leerlauf aussetzer habe und der Motor sehr unrund läuft. Der Motor dreht auch nicht richtig hoch.
    Zuvor hatte ich ein 80 HD verbaut, der Leerlauf war hier deutlich besser, der Motor hat aber ebenfalls gar nicht hochgedreht. Momentan habe ich ein gemisch im Tank von 1:40 für die ersten km. Raucht auch etwas blau liegt wohl am Gemisch. Zündkerze ist mit der 80 HD leicht verölt gewesen. bei der 76 bin ich noch nicht dazugekommen weil sie im Leerlauf gar nicht läuft und auch während der Fahrt ständig am stottern ist.

    ich habe schon mehrer mals Vesucht den Vergaser einzustellen, jedoch ist der Motor nie besser gelaufen.

    An was kann es liegen das der Motor so schlecht hochdreht?
    Zündzeitpunkt?

    Kann es am Auspuff liegen? Der macht mir nämlich nicht mehr den fittesten Eindruck.

    Welche HD würdet ihr empfehlen?
    Und kann mir vielleicht jemand in Bietigheim-Bissingen und Umgebung ein Abblitzgerät ausleihen oder direkt mit mir die Zündung einstellen?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 26, 2013 at 20:19
    • #2

    ...laß den Quatsch mit 1:40. Das Gemisch 1:50 und 76er HD ist genau richtig. :thumbup:

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • August 29, 2013 at 21:13
    • #3

    Zündzeitpunkt passt auch ....

    an was kann es sonst noch liegen. Aktueller Status:

    - nimmt kein Gas an, wenn man vom Gas geht geht sie fast aus bzw. aus.
    - Qualmt immer extrem wenn sie mal etwas weiter hochdreht und sie nicht stottert (gemisch wurde angepasst) Zündkerzenbild ist noch leicht verölt, aber deutlich besser
    - sobald man fährt und gas gibt stottert sie nur noch und hat kaum Leistung

    was gibt es noch für Möglichkeiten an was es liegen kann?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 29, 2013 at 21:22
    • #4

    Wie sehen Deine Kabel auf der ZGP aus? Alle Isolierungen intakt? Würde sonst mal auf defekten Pickup tippen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 30, 2013 at 07:26
    • #5

    es wird Dir bei dem Kit nicht erspart bleiben, dich sowohl mit der Zündung als auch mit der Vergaserabstimmung nochmals zu spielen.

    ich gehe mal nicht davon aus, dass bei diesem Kit eine Produktbeschreibung dabei war, wo die benötigte Vorzündung bzw. eine
    Düsenbandbreite angegeben ist. Somit sollten 19° Vorzündung und eine Hauptdüse 76 beim 19er Vergaser nur als Anhaltspunkt gesehen werden.
    ...ob die dann genau richtig ist wird sich erst beim Abstimmen zeigen

    Schau Dir auch an, ob ggf. der Auspuff dicht ist?

    Bei dem von Dir geposteten Anbieter handelt es sich schlussendlich um den früheren Anbieter handa-scooterparts, der eigentlich alle Teile
    aus Indien importiert. Wie die Qualität der Zylinderkits ist kann ich Dir nicht sagen, aber da wäre ggf. ein wenig Vorsicht geboten.

    wichtig wäre halt auch noch, dass deine anderen überholten Komponenten (Zündgrundplatte, CDI, Vergaser, Drehschieber etc.) auch wirklich in Ordnung
    sind, sonst drehst Dich da dann im Kreis

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 30, 2013 at 07:48
    • #6

    in dem Set ist ja Ne Kopfdichtung dabei , hast du die verbaut??

    Falls ja raus damit

    Quetschkante schon gemessen ?

    Blöde frage Kolben ist richtig rum verbaut

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • August 30, 2013 at 17:40
    • #7

    tach zusammen,

    kolben sollte richtigrum sein... habe es 5 mal gecheckt beim einbauen ;)

    Werde jetzt folgende Punkte versuchen zu prüfen:

    - ZGP prüfen
    - Pickup checken
    - Auspuff ausräumen
    - Quetschkante Prüfen
    - Kopfdichtung nehm ich auch mal raus und mess dann die Quetschkante nochmal.

    Danke schon mal .... werd bescheid geben wenn ich was gefunden hab.

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • August 31, 2013 at 16:51
    • #8

    @ rally221: wie groß muss die Quetschkante bei der pk125 sein? Weißt du da einen richtwert?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 31, 2013 at 17:16
    • #9

    genauen Wert kann ich nicht sagen , aber alles über 2mm ist zuviel

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • September 3, 2013 at 21:53
    • #10

    - ZGP prüfen ---> sollte i.O. sein keine Schäden erkannt ist vor dem Motorschaden auch ohne Probleme gewesen

    - Pickup checken --> noch nicht gecheckt, jedoch sollte der Pickup auch funktionieren hat seiter her ja auch funktioniert bis zum kolbenfresser

    - Auspuff ausräumen --> ist frei

    - Quetschkante Prüfen --> 2,1-2,2 mm .... ist wohl zu groß werde sie jetzt mit nem 800 Schleifpapier, spiegel und 8ter Bewegung abplanen

    - Kopfdichtung nehm ich auch mal raus und mess dann die Quetschkante nochmal. --> kopfdichtung ist raus


    .... hab den Motor nochmal zerlegt und alles gecheckt. nach dem zusammensetzten ist mir aufgefallen, dass der Motor erst viel besser gezogen hat und der leerlauf deutlich besser war. kurze zeit später kamen dann wieder die gleichen Probleme auf wie zuvor. Vermutlich ist noch viel zu viel Öl im Sytem. Luftfilter und Vergaser waren auch wieder verölt. Ich muss Tank und Schläuche unbedingt mit Benzin spülen und Vergaser und Luftfilter nochmals ordentlich reinigen. Benzinfilter wird auchnochmals getauscht.

    Hoffentlich für das dann endlich zum erfolg.
    Ich will doch bei dem geilen wetter auch nochmal fahren. X( X( X( X( X(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 3, 2013 at 22:51
    • #11

    tausch einfach den pickup mal aus. der ist ein auslöser von vielen diffusen problemen.
    nimm den von bgm,. ist momentan mein lieblingspickup

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • September 4, 2013 at 22:52
    • #12

    Pickup bin ich immer noch nicht dazugekommen.

    Ich habe langsam aber sicher eine andere Vermutung und zwar das der Motor Kupplungsseitig oder an der Dichtung zwischen beiden Hälften nicht dicht ist und Falschluft bzw. Öl zieht. Das Kerzenbild sah eben wieder sehr verölt aus.

    Habe jetz nochmal vergaser und Tank gereinigt, Leitungen erneuert und morgen kommt noch ein neuer Benzinfilter dazwischen. Anschließend wird frische 1/50 Mischung in Tank gekippt und dann das ganze mit einer 74 HD probiert. Mal schauen ob dann die Probleme langsam gelöst sind.
    Wenn nicht komm ich wohl nich drum rum alles nochmal auseinander zu nehmen und Kupplungsseitig neu abzudichten. Oder liege ich total falsch das wenn er Falschluft über die Kupplungsseite zieht Getriebeöl mit verbrennt?

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • February 22, 2014 at 12:50
    • #13

    Ohman der Mistbock läuft noch immer nicht richtig.

    Aktueller Stand:

    - Steuerzeiten des Zylindersangepasst auf Standartwerte der PK125 (Zylinder Steuerzeiten haben davor überhaupt nicht gepasst, billiger Zylinder)
    - Quetschkante von 3 mm auf 1,6 verringert
    - neuer Pickup drin

    es sieht wie folgt aus:

    nach dem ersten Start läuft der Motor direkt gut und er macht keine Probleme. Sobald er etwas wärmer wird fängt er an das er superschlecht brennt und aussetzer bekommt. Keine Gas annahme mehr.

    hatte jetzt gerade eine HD72 drin.

    hat noch jemand ne Idee wie ich das Teil endlich zum laufen bring.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 22, 2014 at 14:02
    • #14

    ...beim 19er Vergaser und 125er Zylinder ist die HD 76 oder 78. Alles Andere ist mist.
    Welchen Schieber und welche LLD ist denn verbaut ?? 45er wäre original....zumindest damals..... :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 23, 2014 at 12:31
    • #15

    Gehe mal mit der HD rauf. Die ist viel zu klein!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 24, 2014 at 07:22
    • #16

    Simmerring Kupplungsseitig richtigrum verbaut ?
    ( offene Seite zur Kurbelwelle hin )
    72 HD ist definitiv zu klein !!! 78 HD passt besser
    Pickup jetzt schon neu ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • February 25, 2014 at 22:16
    • #17

    jo Pickup ist neu.

    hab ihn gestern jetzt nochmal gespalten. Er muss irgendwie Öl gezogen haben, da im Kurbelgehäuse schön Ölstand.

    Also auf ein neues.

    Am Wochenende werde ich ihn zusammenstecken und dann mal schaun ob er läuft.


    Wie rum muss ich den Simmerring Kupplungsseitig montieren?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 26, 2014 at 07:27
    • #18

    Mit der offenen Seite zur Kurbelwelle hin montieren !
    Hier mal ein Bild aus dem Netz zur Veranschaulichung ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 26, 2014 at 22:36
    • #19

    ....meins ;)

  • Mane0515
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Neuötting
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 150 Veloce
    • February 27, 2014 at 08:45
    • #20

    Check mal ob die Dichtfläche des Kurbelwellengehäuses auch wirklich plan ist. Nicht das die Gute über die Motordichtung ÖL/Luft zieht

    Grüße Mane

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™